Klang neuer Saiten - Unterschiede nach 48h normal? und was ist normal?

hightone

Well-Known Member
Beiträge
624
Ort
Leipzig
Bassix
ß59.427
Hey,

ich habe diverse Sätze an flatwounds. Bisher alle eher unauffällig was die Qualität betrifft. Immer OK sozusagen.

Jetzt hab ich Rotosound 77 JB 40-100 drauf und E+A haben so ein hohes metallisches "Ringing", wohingegen D+G "normalen" flatwound = ohne dieses Ringing haben. Am Bass sollte es nicht liegen, der funktionierte mit 3 anderen Sätzen sehr gut.

Ist das normal? Gleicht sich das an?

Mir wäre beides lieb - alle mit Ringing oder alle ohne Ringing. Aber so ... ne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht ganz sicher was du mit Ringing meinst, aber eventuell hatte ich gerade ein ähnliches Problem mit einem Satz Fender Flats. Die E-Saite klang ein wenig so, als hätte man einen Chorus Effekt drübergelegt. Bei mir lag es definitiv daran, dass die recht steife Saite an der Brücke nicht stark genug abgeknickt war und deshalb nicht richtig auflag. Habe dann etwas nachgeholfen und die Saite direkt hinter der Brücke kräftig heruntergedrückt. Überprüf doch mal, ob die Saiten bei dir da richtig aufliegen.
 
Ich bin nicht ganz sicher was du mit Ringing meinst, aber eventuell hatte ich gerade ein ähnliches Problem mit einem Satz Fender Flats. Die E-Saite klang ein wenig so, als hätte man einen Chorus Effekt drübergelegt. Bei mir lag es definitiv daran, dass die recht steife Saite an der Brücke nicht stark genug abgeknickt war und deshalb nicht richtig auflag. Habe dann etwas nachgeholfen und die Saite direkt hinter der Brücke kräftig heruntergedrückt. Überprüf doch mal, ob die Saiten bei dir da richtig aufliegen.
Danke für den Hinweis - alles schon gemacht. Auch schon 2 Tage drauf gespielt.
 
Ich bin nicht ganz sicher was du mit Ringing meinst
E+A haben ein relativ hohes klingeln, mettallisches Rasseln. Wirklich ganz oben bei beiden Saiten ähnlich vom Sound her. und es erinnert ein wenig daran als würden die Saiten auf einem Bund leicht anschlagen. Ichhabe aber gar keine Bünde auf meinem Fretless.

Allgemein fühlt sich der Satz von der Oberfläche unterschiedlich an und sieht auch unterschiedlich aus. D ist viel glätter als EAG und G ist am rauhesten. Spielgefühl ist bei allen gut und die Tension gefällt mir sehr. Der Klang von D+G ist ausgewogen und in sich homogon. E+A sind deutlich anders als alle Flats, welche ich bisher gespielt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem ersten Satz Flatwound-Saiten.
Bei mir hat eine Saite oberhalb des Sattels (das kurze Stück Saite auf der Kopfplatte zwischen Sattel und Wickelachse) gerasselt. Ich konnte dem abhelfen mit einem Klettband über alle Saiten.
Prüfe das doch mal, vielleicht ist es das…
 
Ich hatte auch ein Problem mit einer Flat G - ich bin jetzt wieder mit Rounds unterwegs, da zingen alle 4 :D
Im Ernst - ich bin nach vielen Versuchen zu dem Ergebnis gekommen, dass ich eh kein Flatspieler bin. Vielleicht liegt‘s am Alter - zu meinen Anfangszeiten war man froh über Obertöne, so zeitgeistig -
..oder ich bin zu ungeduldig um ewig auf das Erscheinen des magischen Mojo-Voodoo zu warten, es gibt ja noch Tonblenden…
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten