Ich find's gut dass Du Dich nicht verarschen lässt.
Genau, lass dich doch nicht verarschen! Diese Kirchentonleitern hat sich doch der Gates ausgedacht! Schwab - Soros - Bilderberger, alle hängen sie mit drin!
Spass beiseite, no offense...aber diese Sachen hat sich niemand ausgedacht um irgendwen zu ärgern oder in seiner Kreativität zu hemmen, es ist einfach eine Nomenklatur die helfen soll, musikalische Zusammenhänge zu erklären und kommunizieren zu können. Es MUSS sich auch bestimmt niemand damit auskennen der das nicht will (wüsste zb auch nicht, wieso das zum Beispiel ein Punkbasser können müssen sollte), aber wenn man einfach Bock hat sich ein bisschen intensiver mit Musik zu beschäftigen, steht man zwangsläufig irgendwann vor dieser "Hürde" (ging mir seinerzeit übrigens auch so..). Aber ich verspreche jedem der Bock drauf hat, dass es einfach extrem toll ist, weil es wie meistens mit solchen etwas "wissenschaftlichen" Sachen so ist, das man - je tiefer man eintaucht - absolut belohnt wird! Es ist genau wie Mathe, Physik alles so wunderbar logisch (oder halt manchmal auch eben gerade nicht), und dann auch noch schön - weil es halt eben auch noch Musik ist!
Kann man bedenkenlos die verschiedenen Tonleitern auf die Grundtöne/Akkorde anwenden?
Theoretisch kann jeder einfach spielen was er will! Verbote gibt es da soweit ich weiß noch nicht..Es gibt halt nur harmonische Situationen die je nach Tonmaterial eher "eingängig, gewöhnlich, schön, harmonisch" oder "schräg, fies, disharmonisch, falsch" oder halt auch "spannungsreich, ungewöhnlich, farbig" oder wieauchimmer klingen. Da ist natürlich auch viel persönliches Empfinden dabei.
Außerdem verstehe ich die Logik nicht ganz warum man bei einem Takt in dem der C Dur Akkord vorherrscht eine Skala wählen sollte (lydisch) welche nur Töne der G Dur Tonleiter enthält, anstatt sich bspw die C Major Scale zu nehmen und daraus eine Melodie basteln. Fande ich irgendwie passender bei meinen Impro Tests.
Das ist ganz einfach - jeder Mensch hat ein "Grundtonempfinden", wenn du zb. einen Song mit der Akkordfolge G/C/D/G hörst, wird dein Ohr G-Dur sicherlich als Tonika und den Ton G als Grundton wahrnehmen. In diesem Fall wirst du den 2. Akkord C-Dur als IV. Stufe von G, also als Bestandteil der Tonart G-Dur wahrnehmen. Wenn du darüber jetzt C ionisch spielst (also C-D-E-
F-G-A-B-C) wird der Ton F mit Sicherheit als Fremdkörper wahrgenommen, weil er nicht Bestandteil der von dir wahrgenommenen Grundtonart G-dur (G-A-B-C-D-E-
F#) ist.
Wenn du jetzt allerdings eine gewisse Zeit nur C-Dur ohne die anderen Akkorde spielst, "rastet" irgendwann dein Ohr auf C-Dur als Grundtonart ein, dann bringt dir natürlich C ionisch (C-D-E-F-G-A-
das gewohnte "Feeling" (C lydisch wäre hier natürlich auch alles andere als verboten, die lydische Quarte bringt eine ungewohnte aber auch spannende Farbe rein, ist aber, da es ja zum C einen Tritonus bildet, mit Vorsicht zu verwenden und halt etwas "ungewohnt").
Viele Fragen sich an dieser Stelle "wieso muss ich das denn wissen wenn ich doch weiß, dass ich über die Akkordfolge C/G/D/G einfach die G-Dur Tonleiter hoch- und runterbügeln kann?"
Natürlich kann man das, aber man wird schnell merken, dass es Töne gibt die bei dem einen Akkord gut passen und beim nächsten vielleicht nicht. Dabei helfen einem die Modi, man kann schön sehen welche Töne in welcher Situation passen oder nicht (bzw Spannung haben oder nicht). Ausserdem gibt es mehr als genügend Stücke, die eben nicht nur aus den Grundfunktionen einer einzigen Tonart bestehen, da ist man ohne konkretes Wissen oft aufgeschmissen (Stichwort "modal interchange"). Und dann gibt es natürlich auch Musik, die bewusst modal komponiert ist (dafür gibt es so einige Beispiele und viele interessante Youtube Videos, zb. hier:
).
Man kann natürlich auch versuchen das alles nur mit dem Gehör trial&error mäßig rausfinden oder halt einfach nur Songs mit 3 Akkorden spielen - kann ja jeder machen wie er will!
Aber ich persönlich finde es lohnt sich enorm sich damit auseinanderzusetzen, wenn man Bock drauf hat!