Nur mal meine Bescheidene Meinung:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde und Du genau das nicht hören willst: die Empfehlung des Verkäufers, erstmal mit einem günstigen Bass (vulgo: Hausmarke) anzufangen ist IMO genau die richtige gewesen. Als Anfänger weiß man noch gar nicht, was einem im Detail wirklich wichtig ist. Das muss man sich erst "erspielen". Wenn man dann Erfahrung gesammelt hat und dann genau den Finger auf die Punkte legen kann, was einem an seinem Instrument gefällt und was nicht... dann ist die Zeit gekommen, sich einen neuen/anderen/"besseren" Bass zuzulegen. Und auch die "Hausmarke" bekommt man wieder verkauft, wenn man das Instrument pfleglich behandelt hat. Vielleicht nicht für 10€ unter Neupreis und innerhalb von drei Tagen, aber man bekommt sie verkauft.
Wichtig ist, erstmal anfangen und spielen!
Das bässte, was mir passieren konnte, als ich nach 25 Jahre Pause wieder angefangen habe mit Bass spielen: ein Bass Typ "Hausmarke" (
Harley Benton PJ-4 HTR)! Ich mag eigentlich keine FSOs (
fender Shaped Objetcs), auch die Farbe ist eigentlich nicht meins. Früher hab ich einen
Ibanez SR gespielt, aber der saß bei Wiedereinstieg vom Budget her nicht drin. Der erste PJ-4, den
Thomann mir geschickt hat, hatte einen Fertigungsfehler, wurde aber anstandslos innerhalb weniger Tage gegen einen neuen ausgetauscht. Shit happens, aber wenn der Kundenservice stimmt - who cares? Ein paar ordentliche Saiten drauf und man hat für das Geld einen mehr als ordentlichen Bass. Ich habe dann selber noch die Abschirmung verbessert - wäre nicht unbedingt nötig gewesen, aber ich bin pingelig, da ich zu 99% mit Kopfhörer übe.
Inzwischen hab ich mir auch wieder einen gebrauchten, passiven Ibanez SR zugelegt. Ich liebe immer noch den super schlanken Hals und das geringe Gewicht - aber: ich spiele inzwischen den Harley Benton lieber, da mir der Klang besser gefällt und er ein anderes "Feeling" beim Spielen hat. Beide Bässe sind übrigens passiv, mit P/J-Bestückung und haben die gleichen Saiten drauf. Der Ibanez klingt für mich "knochiger", moderner, während der Harley Benton "fetter" und mehr "old school" klingt. Hätte ich mir den HB nicht gekauft, wüsste ich nicht, was ich "verpasse". Der einzige, rationale Grund, den zu ersetzen wäre die Optik - der Rest passt. Und inzwischen hab ich mich auch mit der Optik angefreundet, passt zum "old school" Feeling
Wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung und Erfahrung. Wenn Du 600+€ für einen Bass zum Einstieg ausgeben willst, weil Du glaubst (hoffst?) das Du mehr oder länger was davon hast - Dein Geld, Deine Entscheidung. Ich kann nur einen Blick aus meiner Perspektive liefern
