N
NasenbÀr
Well-Known Member
- BeitrÀge
- 2.821
- Bassix
- Ă212.961
Löschung. So geht es ja nun wirklich nicht!![]()
![]()
Ich hab gar keinen 7ender da!!!! Was nun?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Löschung. So geht es ja nun wirklich nicht!![]()
![]()
Ich hab gar keinen 7ender da!!!! Was nun?
Thomann Express Lieferung?Ich hab gar keinen 7ender da!!!! Was nun?
Nur mal meine Bescheidene Meinung:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde und Du genau das nicht hören willst: die Empfehlung des VerkĂ€ufers, erstmal mit einem gĂŒnstigen Bass (vulgo: Hausmarke) anzufangen ist IMO genau die richtige gewesen. Als AnfĂ€nger weiĂ man noch gar nicht, was einem im Detail wirklich wichtig ist. Das muss man sich erst "erspielen". Wenn man dann Erfahrung gesammelt hat und dann genau den Finger auf die Punkte legen kann, was einem an seinem Instrument gefĂ€llt und was nicht... dann ist die Zeit gekommen, sich einen neuen/anderen/"besseren" Bass zuzulegen. Und auch die "Hausmarke" bekommt man wieder verkauft, wenn man das Instrument pfleglich behandelt hat. Vielleicht nicht fĂŒr 10⏠unter Neupreis und innerhalb von drei Tagen, aber man bekommt sie verkauft.
Wichtig ist, erstmal anfangen und spielen!
Das bĂ€sste, was mir passieren konnte, als ich nach 25 Jahre Pause wieder angefangen habe mit Bass spielen: ein Bass Typ "Hausmarke" (Harley Benton PJ-4 HTR)! Ich mag eigentlich keine FSOs (fender Shaped Objetcs), auch die Farbe ist eigentlich nicht meins. FrĂŒher hab ich einen Ibanez SR gespielt, aber der saĂ bei Wiedereinstieg vom Budget her nicht drin. Der erste PJ-4, den Thomann mir geschickt hat, hatte einen Fertigungsfehler, wurde aber anstandslos innerhalb weniger Tage gegen einen neuen ausgetauscht. Shit happens, aber wenn der Kundenservice stimmt - who cares? Ein paar ordentliche Saiten drauf und man hat fĂŒr das Geld einen mehr als ordentlichen Bass. Ich habe dann selber noch die Abschirmung verbessert - wĂ€re nicht unbedingt nötig gewesen, aber ich bin pingelig, da ich zu 99% mit Kopfhörer ĂŒbe.
Inzwischen hab ich mir auch wieder einen gebrauchten, passiven Ibanez SR zugelegt. Ich liebe immer noch den super schlanken Hals und das geringe Gewicht - aber: ich spiele inzwischen den Harley Benton lieber, da mir der Klang besser gefĂ€llt und er ein anderes "Feeling" beim Spielen hat. Beide BĂ€sse sind ĂŒbrigens passiv, mit P/J-BestĂŒckung und haben die gleichen Saiten drauf. Der Ibanez klingt fĂŒr mich "knochiger", moderner, wĂ€hrend der Harley Benton "fetter" und mehr "old school" klingt. HĂ€tte ich mir den HB nicht gekauft, wĂŒsste ich nicht, was ich "verpasse". Der einzige, rationale Grund, den zu ersetzen wĂ€re die Optik - der Rest passt. Und inzwischen hab ich mich auch mit der Optik angefreundet, passt zum "old school" Feeling
Wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung und Erfahrung. Wenn Du 600+⏠fĂŒr einen Bass zum Einstieg ausgeben willst, weil Du glaubst (hoffst?) das Du mehr oder lĂ€nger was davon hast - Dein Geld, Deine Entscheidung. Ich kann nur einen Blick aus meiner Perspektive liefern![]()
Alles gut. Ich bin dankbar ĂŒber jede Meinung und jeden Tipp. Wie glaube gesagt, verstehe ich die Empfehlung des sehr freundlichen VerkĂ€ufers an sich. In Köln habe dann auch den mir empfohlenen J&D - glaube es war ein J & D E-Bass JB Vintage 1975 - ausprobiert. Kurzum: Es ist einfach kein Funke ĂŒbergesprungen. Hat mir kein LĂ€cheln ins Gesicht gezaubert. Eher ein umgedrehtes Grinsegesicht gehabt. Sodann habe ich einige andere BĂ€sse ausprobiert. Unter anderem den dann gekauften und spĂ€ter retounierten LTD AP-204, irgendeinen fender Squier unter 400 âŹ, einen Sandberg Electra, einen MetroExpress, einen Ibanez SR300 und bestimmt noch andere. Aber als AnfĂ€nger ist es dennoch schwer eine Bewertung vorzunehmen, vor allem wenn die Zeit begrenzt ist und man nicht auch die Premium-/Originalmodelle anspielt. Also begibt man sich in eine laienhafte Beurteilung der BĂ€sse Ă la "hört sich doch ganz gut an"..."nee, das ist irgendwie nix"..."komischer Hals"..."tolles GefĂŒhl, den Bass in der Hand zu haben"..."im Vergleich zu dem anderen vorhin klingt dieser irgendwie nicht so prickelnd" ... bis hin zum MetroExpress, bei dem ich gleich begeistert war. Vor Ort hat dann nur die vorĂŒbergehende Vernunft gesiegt und ich habe den LTD mitgenommen. Preislich fand ich den attraktiv und hat sich fĂŒr mich super angenehm angefĂŒhlt. Nur im Nachgang kam dann doch eine EnttĂ€uschung. Also retouniert, im Netz umgeschaut, den MetroExpress fĂŒr 610 ⏠gesichtet und nach kurzer innerer Einkehr geordert. Rest ist hier beschrieben und im anderen Thema beschrieben. Was ich damit sagen möchte: Das Ganze ist bis zum jetzigen Punkt gewachsen. Und ich bin per se nicht auf einen Bass um die 500 oder 600 ⏠ausgewesen. Ich bin durchaus offen fĂŒr gĂŒnstigere Alternativen.Nur mal meine Bescheidene Meinung:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde und Du genau das nicht hören willst: die Empfehlung des VerkĂ€ufers, erstmal mit einem gĂŒnstigen Bass (vulgo: Hausmarke) anzufangen ist IMO genau die richtige gewesen.
Und genau das möchte ich möglichst nach meinen drei BĂ€ssen (wobei der MetroExpress noch nicht abgeholt wurde) jetzt einfach vermeiden. Keinen Bock mehr auf dieses Hickhack. Drei Wochen Urlaub waren davon geprĂ€gt mich nur um RĂŒckgaben zu kĂŒmmern. (Gut, ein bisschen was anderes habe ich schon noch gemachtDer erste PJ-4, den Thomann mir geschickt hat, hatte einen Fertigungsfehler, wurde aber anstandslos innerhalb weniger Tage gegen einen neuen ausgetauscht.
Ausartet...?Jesses. Schon 63 BeitrÀge. Das das so ausartet...
Ok, bei "Prezzi" komm ich noch mit, aber "Espace"?Mit Standard besten wie prezzi oder auch der Espace
Den Eindruck habe ich auch.Das hier ist wieder so ein Beratungsoverkill.
Nix anderes habe ich gemacht. Nur vielleicht nicht in dem groĂen Umfang wie hier empfohlen. Aber ich habe den Eindruck, dass im Verlaufe des Themas hier vielleicht ein falscher Eindruck entstanden ist oder ich habe es nicht so deutlich hervorgehoben. Ich war bei MP in IbbenbĂŒren und habe mir Zeit genommen den Ibanez Talman - ja, online vorher informiert und auserkoren - zu testen. Hat mir vor Ort zugesagt. Die wirklich schlechte Verarbeitung ist mir erst jeden Tag mehr aufgefallen. Ich war bei M in Köln. Habe, wie oben beschrieben, BĂ€sse getestet. Habe mich gegen die Hausmarke entschieden und den LTD mitgenommen. Leider fand ich den daheim doch enttĂ€uschend. Mit dem MetroExpress gab es auch eine EnttĂ€uschung. Aber diesen hatte ich in Köln ebenfalls in den HĂ€nden und fand/finde ihn klasse. Deswegen gekauft und eventuell wird es ja noch was mit ihm.Geh los, nimm Instrumente in die Hand.
Da mag jeder anders eingestellt sein. FĂŒr mich ist ein bisschen Fahren an sich kein Problem. Ich kann fĂŒr mich persönlich nur festhalten: Es muss im vernĂŒnftigen Rahmen bleiben. Sollte es doch mal weiter weg sein, dann muss es DEN einen Grund fĂŒr mich geben. Beispiel Köln. Nur um immer mal wieder mich durchzutesten, möchte ich nicht mit Hin und ZurĂŒck stĂ€ndig ĂŒber drei Stunden im Auto sitzen (ohne Stau). Vor allem dann nicht, wenn ich "nur" ins Bassspielen einsteigen und nicht DEN einen konkreten Bass fĂŒr mich suchen möchte der genau MEINEN Sound (den ich noch nicht kenne) hergibt.Egal wie weit der nĂ€chste Musikladen ist.
FĂŒr meinen Kontrabass bin ich 500km gefahren und zum reparieren fahre ich 100km, weil es mir das wert ist.
Nichts anderes habe ich weiter oben geschrieben und fĂŒr mich bereits festgehalten. Ich freue mich auf morgen und das Angebot von @anbra. Die verschiedenen Basstypen zu erfahren und zu hören wird eine Bereicherung sein. Vielleicht beeinflusst das auch noch einmal meine Entscheidung.Und akzeptiere, dass du im Laufe der Zeit einen persönlichen Geschmack entwickelst
LĂ€ngst akzeptiert.Und akzeptiere, dass du im Laufe der Zeit [...] dein bass wieder geht und dafĂŒr ein neuer einzieht.
Drecks sprach-diktiererei.... Preci und Jazz natĂŒrlich. Ist oben editiert...Ok, bei "Prezzi" komm ich noch mit, aber "Espace"?
Ich freue mich auf morgen und das Angebot von @anbra. Die verschiedenen Basstypen zu erfahren und zu hören wird eine Bereicherung sein. Vielleicht beeinflusst das auch noch einmal meine Entscheidung
Das wird so kommen. Viel Spass dabei und Daumen hoch fĂŒrs Testangebot.Morgen Nachmittag bin ich eine oder mehrere Erfahrungen reicher
Meine WertschĂ€tzung fĂŒr eure Meinungen, BeitrĂ€ge und Empfehlungen kann ich nicht oft genug ausdrĂŒcken.
der ein oder andere hat vor Kurzem vielleicht das Thema mitverfolgt und rausgelesen, dass auf meinem Bass(wieder)einstieg irgendwie der Fluch liegt. Kurz den bisherigen Verlauf zusammengefasst:
Ibanez Talman TMB 100
Absolutes Montags-spĂ€t-abend-Modell erwischt. Furchtbare QualitĂ€t. Wurde vor Ort (IbbenbĂŒren) wieder zurĂŒckgenommen.
Na siehste - ist eben nicht egal. Und Bubba hat ja schon festgestellt, dass die Serienstreuung bei gĂŒnstigeren Instrumenten einfach sehr weit sein kann.Es ist schlichtweg scheissegal, welchen Bsss du nimmst fĂŒr den Anfang.
Er sollte nur gut und leicht bespielbar sein.
Siehe anderes verlinktes Thema. Sonst gern Direktnachricht.Es wĂŒrde mich mal interessieren was an dem TMB so furchtbar war. Was hast du an dem Bass bemĂ€ngelt?