Josh Scot, der Kemper und die Täuschung...

Neee, das ist Grünkohl
Doooch, das ist auch Rosenkohl.

Muß es natürlicher Frost sein oder geht auch künstlicher Frost aus der Tiefkühltrue?
Und falls beides geht, gibt es einen geschmacklichen Unterschied zwischen Naturfrost und Kunstfrost?
Bei Naturfrost entfaltet sich der Geschmack vom Rosenkohl etwas feiner, beim TK Rosenkohl hat man immer das Gefühl das es nicht the real Deal ist...

... :ugly: .
 
Der Gefriertprozess geht zu schnell und es wird auch sicher zu kalt.
So Mal über Nacht auf minus 5 runter wär sicher genau richtig und außerdem hängt der Kohl da noch an der Pflanze was sicher auch einen Unterschied macht.
Die Winzer habens da einfacher bei denen ist geregelt was Eiswein ist und was nicht.
 
Die drumcomputer, Sequenzer und synthies der ersten technogeneration waren ursprünglich nicht dafür gedacht, soweit richtig. Das lag aber daran, das diese Teile eigentlich auch etwas imitieren sollten, dieses aber im Grunde grottenschlecht gemacht haben. So konnte etwas Neues entstehen.

Kemper, Helix, quad cortex und Axe fx sind aber inzwischen so gut in der imitierung ihrer analogen Vorbilder das es keinen grund gibt diese zu „missbrauchen“.

Also an ungehörte neue Klänge glaub ich da eher nicht.

Der letzte „Missbrauch“ einer Technik war autotune. Ursprünglich zur Korrektur von schiefem Gesang gedacht wurde es dazu benutzt völlig abseitige und unsingbare Melodien in das Projekt zu zeichnen.

Für mich ein Grund sofort den Sender zu wechseln. Bin aber auch definitiv nicht die Zielgruppe.

So gesehen auch ne Kunst: Leute (wie mich) die sich für tolerant halten so anzupissen das sie Gift und Galle spucken und „früher war alles besser“ denken.
Sicher ....und ebfitearre was am Anfang auch nur dazu gedacht, die Gitarre lauter zu machen, weil es den Menschen immer schwerer fällt Mal zuzuhören.
So war das gedacht.
Und trotzdem hat Hendrix das Ding irgendwann voll aufgerissen und hat aus diesem greisligenTon eine neue Kunstform entwickelt.
Und die 505 hat zwar ein drumkit irgendwie schlecht dargestellt, doch dieser Sound ist in einer anderen Kunstform zum kult geworden.
Doch selbst da kommt sie noch selten zum Einsatz.

Ich sehe da schon Parallelen, auch daß sich im Nachhinein die Entwicklung verselbstständigt.
Was willst du mit nem FuzzFace, wenn man eh nur Clean spielt....irgendwo ist das Zeugs ja hergekommen. Und das Elektroringsspielzeugs oder -werkzeugs wurde, nachdem plötzlich bedarf da war auch entsprechend weiter entwickelt,bzw. Neu gedacht.

Stell dir einfach Mal Pink Floyd mit dem Gitarrensound von Buddy Holly vor........"sogar" damals hat man neue Technik einfach schwer missbraucht um neue Klangwelten zu erschaffen.

Das du das heute so nicht wahrnimmst liegt an Diener überstrapazierten bubble, wobei sich das Wort überstrapaziert auf das Wort bubble bezieht und nicht auf dein leben.
Ich kenn das ja auch.....ich hab keinen Bock mehr auf stundenlanges Geräteschrauben......in meiner Welt geht's vor allem Grad mehr um den rhytmus an sich als um aufregende neue Klänge, aber ich hatte so ne Phase in den 90 ern.
Allerdings halt ich meine Ohren offen, latschen in jeden Proberaum aus dem Musik kommt und geht lieber auf die ganz kleinen Konzerte als auf die ganz großen.

Ich kann sagenmusik ist Kunst und bewegt sich ständig und zwar auch immer wieder in nicht vorhersehbare Richtungen.

Das sowas nicht bei jedem ankommt, haben uns doch unsere Ahnen vorgemacht.
Für meine Oma waren sogar die frühen Beatles Krach...meine Eltern könnten mit Iron Maiden nix anfangen.

Mittlerweile gehören Maiden fast schon zur Folklore und dem ehemaligen Revoluzzer rollen sich die Fußnägel hoch, wenn n paar"Halbstarke" auf der straße diesen fürchterlichen Krach hören
 
Dem würde ich hinzufügen, dass die wunderbare Welt der Zerrsounds ja ursprünglich ja auch von überforderte/übersteuerte Amps und ins kaputten/überforderten Speakern abstammte, eine Art Abfallprodukt aus der Zeit, wo man cleane Sounds einfach nur laut haben wollte aber das Equipment dafür ja noch kaum vorhanden bzw. dafür geeignet war. Heute sind genau diese "Störungen" im Signal ja unverzichtbar, ja der richtige Anteil des richtigen Drecks im Sound quasi ja schon eine Kunst für sich... ohne die ja vieles gar nicht denkbar ist. Übrigens ja gerade eine Stärke der akutellen Prozessoren, ich finde z. B. dass sich der HX alleine schon wegen seiner breiten Kompetenz hinsichtlich der Abbildung der diversesten Overdrive, Zerr und Distortionsounds lohnen würde, und seiner Möglichkeiten diese sogar sehr gut und subtil bereits durch Übersteuerung von Preams/Amps zu generieren... und eben auch ganz neue, individuelle Soundschöpfungen zu ermöglichen: und eben genau darin sehe ich halt deren kreatives Soundpotential.
Weil das Stichwort Kunst gefallen ist, so denke ich nicht, dass es eine "Kunst" ist bestimmte Dinge perfekt nachzuahmen, sondern Neues zu erfinden, also z. B. neue einprägsame Sound-"Signaturen" zu schaffen und vielleicht sogar mal als Markenzeichen einer Band, eines Genres zu etablieren. Dies halte ich für zunehmend superschwer, weil es doch kaum noch was "Ungehörtes" gibt... aber erstrebenswert und nicht ganz unmöglich. Das Experimentieren mit dem kreativen Potenzial von Prozessoren ist da jedenfalls kein Hindernis...
 
Dem würde ich hinzufügen, dass die wunderbare Welt der Zerrsounds ja ursprünglich ja auch von überforderte/übersteuerte Amps und ins kaputten/überforderten Speakern abstammte, eine Art Abfallprodukt aus der Zeit, wo man cleane Sounds einfach nur laut haben wollte aber das Equipment dafür ja noch kaum vorhanden bzw. dafür geeignet war. Heute sind genau diese "Störungen" im Signal ja unverzichtbar, ja der richtige Anteil des richtigen Drecks im Sound quasi ja schon eine Kunst für sich... ohne die ja vieles gar nicht denkbar ist. Übrigens ja gerade eine Stärke der akutellen Prozessoren, ich finde z. B. dass sich der HX alleine schon wegen seiner breiten Kompetenz hinsichtlich der Abbildung der diversesten Overdrive, Zerr und Distortionsounds lohnen würde, und seiner Möglichkeiten diese sogar sehr gut und subtil bereits durch Übersteuerung von Preams/Amps zu generieren... und eben auch ganz neue, individuelle Soundschöpfungen zu ermöglichen: und eben genau darin sehe ich halt deren kreatives Soundpotential.
Weil das Stichwort Kunst gefallen ist, so denke ich nicht, dass es eine "Kunst" ist bestimmte Dinge perfekt nachzuahmen, sondern Neues zu erfinden, also z. B. neue einprägsame Sound-"Signaturen" zu schaffen und vielleicht sogar mal als Markenzeichen einer Band, eines Genres zu etablieren. Dies halte ich für zunehmend superschwer, weil es doch kaum noch was "Ungehörtes" gibt... aber erstrebenswert und nicht ganz unmöglich. Das Experimentieren mit dem kreativen Potenzial von Prozessoren ist da jedenfalls kein Hindernis...
Wirklich sehr guter Punkt den du hier ansprichst.
Ich habe mich vor sehr langer Zeit recht intensiv mit Emulationsschaltungen beschäftigt. Und daneben natürlich mit der Frage und Analyse welchen Einfluß hat welches Detail bzw. welches potenziell auftretende Artefakt in der ganzen Signalkette.
Ich habe mich irgendwann von der ursprünglichen Idee eine 1:1 Kopie erstellen zu können komplett verabschiedet, und dann vielmehr darauf konzentriert nach eigenen "Soundsignaturen" zu suchen und zu realisieren.
 
Interessant wäre die Antwort auf auf folgende Fragestellung:
was passiert soundmäßig wenn der Kemper sich x mal selbst kempert.
Man bräuchte in dem Moment natürlich zwei Kemper Systeme.
Wie gut ist der Kemper wirklich? Wenn man das Spiel, keine Ahnung wie oft, sagen wir mal drei mal, oder 5 mal oder gar 10 mal durchspielt, es sollte sich eine dann sehr deutlich hörbare Veränderung bzw. Färbung einstellen die man als Kemper typische Klangfärbung beschreiben könnte.
 

Bisschen einfacher geht's aber mit 'nem Axe FX. Da kann man die Arbeitspunkte, das Verhalten der Röhren im nichtlinearen Bereich sowie den mismatch einfach in der Simulation bzw. den tieferen Settings des Amp Blocks ändern. Und allerhand andere Schweinereien ;-) Ob man das braucht, sei jedem selbst überlassen. Ist aber auf alle Fälle einfacher, als entsprechende Änderungen an einem echten Amp vorzunehmen.
Ich glaube auf Researchgate gibt es so eine eine Art Pool auf dem eine Vielzahl von Entwicklern ihre Erkenntnisse auf sehr wissenschaftlicher Basis teilen. Manches mag stark Klang beeinflussend sein, manches weniger, und manches so gut wie gar nicht. Es zeigt aber wie stark sich die Leute hier Gedanken machen, zu solchen Themen im allgemeinen...
 
Also mein Kreatief liegt definitiv auf dem Vormittag und ist rosenkohlunabhängig.
Allerdings ich bin auch nur Basser und als solcher immer wieder bass erstaunt, welche Klänge man aus den möglichen und unmöglichen Instrumenten z.B in der "freien" Musik herausholen kann; meiner Meinung nach ist das aber eine komplett andere Baustelle als das Kempern, wo ja immer noch ein (möglichst gutes) Original existiert, das dann zumindest Ausgangspunkt ist für weitere Spielereien.
Ich fand das Helix von der Quali her ja schon okay, aber das Ding ohne Compi zu editieren ist mir ein Graus und deshalb drehe ich weiter an Knöpfen. Dazu kommt, dass mein Bassspiel auf den Höhr- und Spielerfahrungen der letzten 50 Jahre beruht und von daher irgendwie "oldschool" ist und dann passt das auch schon so...
...und meine 3 Bassanlagen zusammen haben nicht soviel gekostet wie ein Kemper, obwohl ich dafür für mich schon den Anspruch hochwertig efüllt sehe - da ist dann allerdings auch viel selber gestrickt.
 

Zurück
Oben Unten