Je länger...

@alice
Zitat:...aber irgendwann versucht man halt dahinter zu kommen, was denn jetzt einen guten bass ausmacht.
DAS ist der "springende Punkt"... und der Anstoss zu diesem "filosofischen" Thread

"gut" (in Bezug auf Sound/Klang) ist relativ - soviel haben wir jetzt schon unter den "seriösen" Musikern herausgebastelt... und das "Mojo" -Thema wurde auch toll kommentiert -Danke @7endermental ( wenn ich 'rauskriege, wie das mit den Pokalen funzt, kriegst du einen!!)

Aber, wie sieht es denn mit dem Einfluss des Holzes zum Sound aus?
Sind denn die Pickups und die Saiten (UND DER SPIELER!!!) wichtiger/einflussreicher als das Material aus dem unser Instrument besteht? - MEIN Lieblings-(Frage)-Argument ist immer noch der "Danelektro" mit seinem Masonite (Pressspan!?) Korpus - geiler Sound ( ist natürlich! subjektiv) aus billigst Zutaten... (btw: "alte" Dani's liegen mittlerweile bei über 1000,- Euronen!!!) gegenüber dem 4000 EUR Nobelbass, der sich fantastisch bespielen lässt, aber "keine Eier" hat...

Landen wir jetzt wieder beim "Mojo" oder gibt es da etwas "Greifbares"?
 
wenn man selber mal kalkuliert hat, was einen allein die einzelteile eines 4-saiters kosten: wenn man qualität nimmt (das erwarten wir doch bei unseren einheimischen), liegt man bei einfachsten konfigurationen schon bei 500 minimum. ohne arbeitszeiten und geräte.
aber bei bässen ab 2000 euro höre ich persönlich den mehrwert nicht mehr raus. erst recht, wenn kein wölkchen-tropenholz von der roten liste zum einsatz kommt. das ist also eine kategorie, die ich zwar gerne anteste, die mir aber wenig gibt. ich bin halt einfach gestrickt.
und wie ich schon ausführte, spielen so viele faktoren mit, daß bei guten sonstigen komponenten das thema holz auch mal ganz egal sein kann. wobei ich das beim danelectro nicht glaube. am meisten einfluß beim holz hat der hals. er ist das dünnste und damit schwingfreudigste teil und hat außerdem (wenn man bass spielt und nicht jenseits des 12 bundes rumfuddelt) die größte länge, bezogen auf die mensur. und auch beim dano sind die hälse noch aus holz.
ein weiterer punkt ist doch, daß man "ton" nicht wissenschaftlich erklären kann. daran scheitern ja die ganzen fritzen, die reine füsik walten lassen und dann erklären, die optimale gitarre würde nicht schwingen. den ton einer schwingsteifen gitarre würden wir trotz wunderpupsen und wundersaiten als "tot" beschreiben. eigentlich gibt das holz die "seele" des instrumentes. eben grade durch seine imperfektion. alles andere kann den charakter nur unterstreichen oder verbiegen.

andererseits könnte das fast für alle komponenten gelten... aber es wäre unlogisch, eine pu-position, tonabnehmer und saiten festzulegen und dann am holz so lange rumzuprobieren, bis das holz zu den saiten etc. passt.
 
Ich möchte nur nocheinmal darauf hinweisen, dass ich die Instrumente von "Custom-Bauern" ausdrücklich ausgeschlossen habe. Ich halte die Preise auch grösstenteil für gerechtfertigt.

Ein mM nach gutes Beispiel für angemessene Preise sind die Spalt Bässe - Innovatives Design, gute Materialien, Handarbeit usw - klar, dass all das seinen Preis hat. Aber auch die deutschen Kleinhersteller haben sehr gute Instrumente zu angemessenen Preisen.

Aber wie sieht's hiermit aus?
https://www.thomann.de/de/warwick_adam_clayton_signature_reverso.htm

oder hiermit:
https://www.thomann.de/de/warwick_tmstevens_signature.htm

Ich behaupte einmal ganz dreist, dass jeder deutsche Bass-Bauer/nstrumentenbauer so einen Bass für die Hälfte baut (die Urheberrechte lassen wir einmal ausser Betracht)
 
hier ist noch so ein Beispiel:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...rivate-Stock-5-String-Bass/art-BAS0004440-000

Bei dem Preis muss ich davon ausgehen, dass das Holz bei absoluter Mondfinsternis unter blauer Beleuchtung, und mit musikalischer Ünterstützung der Wiener Philharmoniker handgefällt wurde. Klar, dass ein original sibirischer Schamane anschliessend den Baum um Verzeihung gebeten hat, bevor er begonnen hat, die endgültige Korpusform mit den Zähnen auszunagen und mit der Wolle eines Mammutes zu glätten und in die perfekte Form zu bringen. Die Saiten sind natürlich handgeschmiedet und mit den Haaren einer 103 Jahre alten Jungfrau umsponnen...

oder so ähnlich[:D]
 
ja, ich rechne schon wieder mit einfachen einkaufspreisen. aber für 500 hat man noch kein wahnsinnsholz oder super-pickups. wenn so ein j- oder p-bass dann am ende 1200 euro kostet, ist das billig. ich hab keine ahnung, was werkstatt und bussiness und handarbeit bei so einem instrument wirklich kosten. aber ich kann einschätzen, was das material wert ist. und da kommt man rasch zu dem schluß, das ein bass für 500 euro irgendwie schon unrealistisch ist. und in deutschland erst recht. und von den deutschen bassbauern suchen die meisten ordentliches holz, wenn der kunde will, gibts auch edelholzdecken (mit den zugehörigen zusätzlichen arbeitsschritten läppert sich das ganz schön), und wenn ich mit seymour duncan pus kalkuliere, ist das eigentlich eine billigmarke im vergleich. daher komme ich zu dem schluß: einen sandberg california kann niemand privat ernsthaft zu dessen ladenpreis bauen. sandberg ist meines erachtens sehr günstig für deutsche prodution. und bei einigen marken würde ich schon mal von bis zu 2000 euro material ausgehen. was kostet ein schönes sunburst? das würden hier im forum auch die gewieftesten diy-ler nicht bringen. alles unter 2k euro für einen bass fand ich bisher immer gerechtfertigt.
warwick finde ich zu teuer, mir gefallen die instrumente in der regel auch nicht. aber: wenn man betrachtet, was die reigelahorndecke im einkauf kostet, was das stevens-airbrush an aufwand bedeutet, weiß man, woher der preis kommen könnte. schaut euch mal den star bass II in natura an. das ding ist atemberaubend schön und spielt sich fast von selbst. bei prs kommen super riegelahorn mit extrem aufwändigem shaping und einer wahnsinnslackierung zusammen. da trifft teures material auf fest angestellte spitzen-facharbeiter. die 1-2 tausend marken- und signatureaufschlag fallen da doch kaum noch ins gewicht. oder die formen bei ritter, der ja nun echt absolute spitzenhölzer verbaut, oder die lackierungen... wer ernsthaft nachdenkt, wird den preis in der regel irgendwo wiederfinden. und wer edeldecken und tolle lackierungen haben will, der soll gefälligst die fresse halten und zahlen oder sich mit seinem squire zufriedengeben. bässe sind für viele von uns nicht nur instrumente, sondern auch langjährige begleiter, sehr emotional behaftet und eben auch einrichtungsgegenstände (wer bitte stellt seinen bass in den schrank, wenn die ehefrau nicht ganz finstere ultimaten stellt). und da ist ein schönes, teures instrument, daß man genau so gerne anschaut wie spielt, doch eine investition.

aber darum geht es hier nicht. wir wollten ton und nicht preis diskutieren. die tm stevens lackierung macht nämlich beim ton genauso wenig wie der gurtpin. und daß preis und qualität irgendeine verbindung haben, ist sogar bei fender so.
 
genau. das ist eben das ding bei signatue-instrumenten. weswegen ich nur mein eigenes signature-instrument spielen würde. das wäre dann aber auch ein popeleinfacher preci... wie mein weißer. nur mit besser holz und kloppmännern. damit der preis steigt... und man auch nur ansatzweise gegen bauschis schneeleoparden antreten kann...hihi.
 
Ich glaube, wir haben uns gegensaitig leicht missverstanden...
Wie schon betont, ich kann die Preiskalkulation der "kleinen" Custom-Firmen/Instrumentenbauer gut nachvollziehen und denke auch, dass die Instrumente ihren Preis wert sind. Dies gilt im Übrigen eigentlich auch für andre Handwerker - UND MUSIKER (die sich sehr sehr oft unter Preis verkaufen!!!); schliesslich wird neben dem "reinen Handwerk" auch Know How erwartet und geboten; Zudem werden die speziellen Wünsche der Kunden realisiert - das alles hat seinen Preis. Logisch und verständlich, dass auch die Beratungs-Stunde(n) irgendwie in den Preis einfliessen...

Mir geht/ging es eigentlich mehr um Instrumente "von der Stange" - halt die typischen "Geräte", die wir "Otto-Normal" Spieler uns erlauben können.
Es ist kein Geheimnis, dass die sogenannten Profis (also die Menschen, die vom Musik-Machen leben) sich die "High-End" Instrumente nicht erlauben können (es sei denn, sie sind Endorser, was auf die allerwenigsten zutrifft).
Mich interessiert die Qualitäts"bestimmung" oder auch das Verhältnis der Produkte einer "Marke" zB Fender/Squier oder Gibson/Epiphone oder Music-Man/Sterling... zueinander.
Fender/Squier und Gibson/Epi verfolgen da eine nette Politik: a) es wird den/m Kunden suggeriert, ein preiswertes GLEICHWERTIGES? Produkt aus asiatischer Fertigung zu erhalten, während
b) bei genauem Vergleich zeigt sich, dass die Unterschiede enorm sind: Beispiel Gibson/Epiphone T.Bird (das "normale" Modell): das Holz, die Verarbeitung, DIE FORM (legt 'mal mit 'nem Bildbearbeitungsprogramm beide Bässe Übereinander!!!), die Pick-Ups - genau genommen bekommt der Käufer eines Epi T-Birds einen "Standart" Jazz-Bass mit Humbuckern - jeder andere Bass in dieser üblichen Holz-Kombination: Esche/Maple-Neck/Palisander Griffbrett sollte eigentlich mit Humbuckern ausgerüstet den gleichen Sound bringen...
UND/ABER, wie sieht es da mit den wirklichen Billigheimern aus der Bucht oder den Selbstbau-Kits aus? Es wird (FAST!!!) immer das gleiche Basis Material verwendet: Esche/Maple/Palisander etc und das zu einem Viertel bis einem Zehntel des "Original" - Preises

Ich sage auch hier wieder, ich habe einen dieser 60,- Euro China-Billigst-Bässe bis UNTER den Lack zerlegt: die Lackierung war gut, das Holz massiv (kein "Pressplatte" - ist evtl zu teuer?! - ), der Hals "massig" und nach einem kleinen Bisschen Einstellen recht gut zu bespielen...
Hätte ich nicht Angst, dass es sich bei meinem Test-Teil um ein zufälliges "Meister-Prüfungsteil" (Prüfung bestanden[:D]) handelte, würde ich mir sofort den gleichen Bass noch einmal bestellen; die Substanz war so gut, dass sich die Investition in neue Hardware ( zum ungefähr vierfachen des Erwerbspreises) immer noch gelohnt hätte...

Noch einmal zum Abschluss:
Das soll ein "filosofierender" Thread sein... Hier geht es um Glaubensbekenntnisse und das "Warum"und "Woher" [:D]
 
Nachtrag: ich habe mir gerade das "Close-Up" Bild und die Beschreibung des Paul Reed Basses noch einmal etwas näher angesehen:

Verhintern kann ich mich selber; und wenn ich mein sauer verdientes Geld in Instrumenten anlegen könnte, dann in alten Fenders aber bestimmt nicht in einem Gerät, das die Hälfte seinens Wertes schon verloren hat, bevor ich den Kassenraum verlassen habe...
Jeezes , wie bekloppt muss man sein???
 
Wie schon desöfteren im Forum zu lesen: Die Einzelteile eines Basses summieren sich zu einer recht überschaubaren Gesamtzahl.
Die Versuche der Hersteller, bestimmte Eigenschaften ihrer Modelle als sehr, sehr exclusiv darzustellen, sind kaum mehr als Marketinggetöse. Einige wenige Konstruktionen seien wegen ihres tatsächlich untypisch aufwendigen Aufbaus ausgenommen, der rest macht nicht viel mehr als das, was dein China-Bass an Substanz bietet.
Wenn's hier nur um den Preisunterschied geht, so kann man mit dem Argument der investierten Arbeitszeit und der Lohnkosten, sowie der Vorteile bestimmter Fertigungsstandorte kommen.
Wenn's um die Qualität geht, so wird man bei denen aus der China-Krabbelkiste hohe Streuung finden.
Geht es um die Feineinstellung, so bleibt das bei allen Produkten mehr oder weniger am Kunden hängen, weil individuelle Anpassung nunmal zum Handwerk des Bassisten gehört.
Wenn's um den Sound geht, so mag man im Zweifelsfall gerade den Klang eines Billigheimers per Zufall besonders gut finden (oder auch nicht).
Wem es beim Basskauf um den Werterhalt geht, der spricht damit ein Thema an, das mir persönlich vollkommen piepegal ist. Ich kaufe, modifiziere oder baue mir die Bässe zum Spielen.

Wenn es darum geht, bassET, dass man mit einem 60.- EUR - Bass unter permanenten Minderwertigkeitskomplexen zu leiden droht, obwohl rundherum alles passt, dann würdest zu besser darüber filosofieren, statt über Bässe.
Beim Selbstbauen mag man sich die Zutaten (Holzwahl, Halsaufbau, Korpusform, PUs und Elektronik, Brücke, etc.) zusammensuchen und daraus sein Süppchen kochen; der Preis interessiert dann nicht so sehr, weil man etwas anderes anstrebt, als zum gleichen Preis den China-Bausatz nachzubauen.
 

Zitat:Manche mögen z.B. den Precision Sound gar nicht, andere lieben ihn und ich mag ihn für rockige Sachen teilweise sehr gern, aber zum Slappen finde ich ihn einfach nur schlecht.

kommt drauf an, was es füpr ein preci ist, manche klingen geslappt schlecht, manche hervorragend.
ich habe mir precis ausgesucht, die auch geslappt einiges im klang hermachen...da muss man halt suchen und testen.
und der sound unterscheidet sich wohltuend vom einheits-slapbrei à la jazz bass, stingray oder edelbass...das hört man an jeder ecke.
der preci slap sound ist vielleicht für viele nicht der "schönste".........aber für mich mit sicherheit der funkigste.

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bassET

Nachtrag: ich habe mir gerade das "Close-Up" Bild und die Beschreibung des Paul Reed Basses noch einmal etwas näher angesehen:

Verhintern kann ich mich selber; und wenn ich mein sauer verdientes Geld in Instrumenten anlegen könnte, dann in alten Fenders aber bestimmt nicht in einem Gerät, das die Hälfte seinens Wertes schon verloren hat, bevor ich den Kassenraum verlassen habe...
Jeezes , wie bekloppt muss man sein???

wenn du bässe kaufst, die du in fünf jahren wieder loswerden willst, am besten mit gewinn, dann machst du was verkehrt. und die optionen von dem ding rechtfertigen schon von material und aufwand einen (ob diesen, kann ich nicht beurteilen) hohen preis. niemand zwingt dich, das teil zu kaufen.
ich finde die fender masterbuild auch hoffnungslos überbewertet...
 
alles Sound-, Qualitäts- und letztendlich Geschmackssache. Da wir ja alle grundverschieden sind, gibts für jeden etwas. Ist doch toll. Es lebe die Vielfalt[:-)][:D][8D][:I][:-P][):][;-)][:o)][B)][8][:-(][8D][:0][:(!][xx(][|)][:X][^][V][?][(8D][:W][ooo][:II][:!!][:O!][¦)][...][8B][**/][-)][:-PP] Schön bunt, nicht wahr - so sind wir eben.
 
Es scheint, dass wir alle - zumindest die an diesem Thread teilnehmenden "Tieftöner/Innen" - über die ein oder andere Sichtweise zum gleichen Ergebnis gekommen sind: "Marken" sind oft oft nur "Schall und Rauch", vieles ist nur "Hype" und "Beauty is in the eye of beholder" - ganz frei! übersetzt: "Is' alles Geschmacksache und auch 'n Bisschen Zufall...

Der Wiederverkaufswert eines Instruments interessiert mich nur am Rande - denn EIGENTLICH möchte ich eine Partnerschaft für's Leben eingehen...
...Und dabei zählen für mich die subjektiven Werte, denn ich habe nicht soviel Geld, dass ich investieren könnte/kann.

ACHTUNG: jetzt kommt tiefste "Filosofie"[:D] und definitiv kein! Markenfetischismus:
Was mich ein wenig stutzig macht und verwundert: von meinen Bässen sind es die "7ender" Instrumente, die sich am flexibelsten einsetzen lassen und "immer! (zum jeweiligen Band Sound) passen"...
Wo ist da das Geheimnis??? Oder bin ich da ein unbewusstes Opfer der Industrie??? Grübel...
Die "Anderen" nehmen doch auch meist nur einen Eschen-Korpus mit Ahorn-Hals... fehlt es mir an Vergleichen?

Wie gesagt, das ist nur ein "zu Schrift gebrachtes Nachdenken" und kein Statement. Wie denkt Ihr darüber?
 
@7endermental:Schon wieder der heilige Gral?[:D] bzw die "Gralswirkung"???

....Und ich dachte immer "Religion ist Opium für's Volk"...[:D][:D][:D]

Aber zurück zum "Geheimnis" bzw der Gralswirkung: Ich hab eben einen "SX" Preci für ganz kleine Kohle entdeckt - den werde ich wohl demnächst bestellen und genauso auf/umrüsten wie einen meiner" Japanesen"..
Ich will dem MOJO (nicht nur dem der 7ender's) auf die Spur kommen...
 
Zitat:Original erstellt von: bassET

Wo ist da das Geheimnis??? Oder bin ich da ein unbewusstes Opfer der Industrie??? Grübel...
Die "Anderen" nehmen doch auch meist nur einen Eschen-Korpus mit Ahorn-Hals... fehlt es mir an Vergleichen?

Esche-Korpus mit Ahorn-Hals ist nicht unbedingt die "meistverwendete" Kombination.
Andere Kombinationen bzw. andere Material und Zusatzhardware lässt eine Vielfalt an Möglichkeiten zu, die durch die spezielle Art der Verarbeitung nochmal zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet.
Die Orientierung an einem ominösen Mainstreamgeschmack mag ja reizvoll sein und muss nicht abgelehnt werden, es spricht aber absolut nichts dagegen, sich stattdessen (andere) eigene Vorstellungen zu verwirklichen.
Was die Durchsetzungsfähigkeit eines Basses angeht (wenn man diese denn in einem höheren Maße anstrebt), so sehe ich persönlich da keinerlei Markengebundenheit; im Gegenteil, diese ist allzuoft NUR von Feinheiten an der Elektronik bzw. vom Equalizing abhängig (mal abgesehen von den Periferiegeräten).
 
Zitat:Original erstellt von: bassET
Aber zurück zum "Geheimnis" bzw der Gralswirkung: Ich hab eben einen "SX" Preci für ganz kleine Kohle entdeckt - den werde ich wohl demnächst bestellen und genauso auf/umrüsten wie einen meiner" Japanesen"..
Ich will dem MOJO (nicht nur dem der 7ender's) auf die Spur kommen...

das habe ich auch gemacht. precis angespielt, bis ich wußte, was den preci ausmacht und dann einen bausatz mit meinen wunschspezifikationen geholt. allein die saiten haben mehr gekostet als der korpus... gegen mexikaner trau ich mich anzutreten.
viel von dem preis macht meines erachtens das holz aus. häufig ist da "ausschuß" dabei: fender würde sicherlich keine stücke mit astloch oder herz verbauen. nächster punkt ist die trocknung. wenn man mal in hammersbach bei woodland (schack) vorbeischaut, steht da das holz sauber geschichtet in einer gut belüfteten scheune. seit jahren. und trocknet natürlich vor sich hin. das kostet sicherlich mehr, als das frischgeschlagene zeug ne halbe stunde in den backofen zu stecken und es dann trocken zu nennen. was in china sicherlich öfter passiert...
 

Zurück
Oben Unten