IR/ CabSim Pedal Erfahrungsberichte

Die IR von dieser Seite haben "nur" 2048 samples. allerdings sieht man auch, dass hier stark geschnitten worden ist. Die ist noch längst nicht abgeklungen. Konnte leider keine genauen Infos zu z.B. den 3sigma KBass IR finden.
Gute Darstellung. Das sind soweit ich erkennen kann Guitarren IRs. Ich habe auch gelesen, dass es für Bass besonders ratsam ist, längere IRs zu benutzen.

Und: hast du schon entsprechende IR von akustischen Instrumenten? Da würde ich 1) mal nachschauen, wie viele Samples da tatsächlich relevant sind und 2) ob es überhaupt deinen Vorstellungen entspricht, indem du die IR mit einem Plugin am Rechner mal ausprobierst.
Das wäre wirklich sehr klug:-) Ich hatte bisher überhaupt nichts mit Tontechnik zu tun. Um etwas am Rechner zu machen, fehlen mir noch das komplette Equipment und das Wissen, insofern schien mir ein Pedal die kleinere Hürde.
 
Vielen Dank an @mihca fürs zur Verfügung stellen der KBass-IR.

Aus irgendeinem Grund will REW die .wav nicht öffnen. Also mit Python plotten, geht auch... Laut Anleitung sind die IR 200ms lang und das stimmt auch. DIe volle Länge wird man aber nicht brauchen. Ich habe mir nicht alle IR angeschaut, aber ein paar Stichproben genommen und der relevante Teil spielt sich so bis ca. 160ms bis 170ms ab. Das sind bei 48kHz Abtastrate dann um die 8000 Samples.

Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber dass man mit 2048 oder gar 1024 Samples die gedachten Ergebnisse erzielt, halte ich für unwahrscheinlich.

1737923507243.png

1737923539875.png

1737923596761.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s konkrete Erfahrungen damit? Habe ich noch nie gesehen, aber scheint auch (warum auch immer) für Gitarristen beworben zu sein.

Ich habe mir das tc Impulse besorgt, um etwas mit IR zu experimentieren. Es konnte die Samples verarbeiten, die ich drauf gespielt habe. Das Aufspielen geht mit einem Mini-USB-Kabel vom Rechner, mit einem Adapter auch vom iPhone/iPad.

Meine Idee ist, dem Klang eines halbakustischen Basses mit elektromagnetischen Pickups durch die IRs mehr KB-Volumen zu geben.
Die Verstärkung läuft in meinem Fall über einen HB 800B + eine Barefaced-Box mit Tweeter, kann also Nuancen in den Obertönen wiedergeben.
Bei den 3Sigma-KB-IRs sind extra welche für die Verwendung mit einem E-Bass dabei.

Das Ganze funktioniert, aber nicht so, dass es die totale Klangtransformation ist. Der Sound bekommt mehr räumliche Tiefe, bleibt aber E-bassig. Wie immer könnte man da noch mehr Zeit reinstecken, um vielleicht mehr Effekt rauszuholen, ich will z. Z. aber mehr Üben statt in das Rabbithole zu gehen ;-)

Cabsims o. Ä. habe ich überhauot nicht probiert.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten