Instrumente auf der Bühne

Tontechnikfirma stellt welche dann mit dutzenden Monitoren auffährt
Also als ich noch viel als Livemischer unterwegs war habe ich mit mehr Monitoren immer die geringere Bühnenlautstärke erzeugen können. Einfach weil jeder sich besser hört und insgesamt nicht so viel Pegel gebraucht wird. Das Problem ist oft, dass einige von meinen Kollegen die etwas fragwürdige Praxis betreiben jeden Monitor einzeln einzupengeln. Sprich alle anderen wieder aus. Das kann dann am Ende natürlich nur Matsch geben und dauert auch noch ewig. Wenn man aber den Bühnensound nach und nach aufbaut. Also erst mal ohne Monitoring, so das alle schon mal zufrieden sind. Und dann beim Sänger anfangen und alles bisherige bestehen lassen und jeweil nur das Fehlende dazu nehmen. Dann wird es mit mehr Monitoren immer am Ende leiser als mit weniger.
 
Ich hab schon mal in Köln gespielt und das Kölsch war lecker! Kein Vergleich zu Holsten! :D
Dann trinkst Du sonst auch kein Bier?

„Kommen ein Hamburger, ein Düsseldorfer und ein Kölner in ne Kneipe. Der Kölner bestellt ein Kölsch, der Düsseldorfer ein Alt. Darauf der Hamburger. Ok, wenn Ihr beide auch kein Bier trinkt, dann nehm ich ne Cola.“
 
Dann trinkst Du sonst auch kein Bier?

„Kommen ein Hamburger, ein Düsseldorfer und ein Kölner in ne Kneipe. Der Kölner bestellt ein Kölsch, der Düsseldorfer ein Alt. Darauf der Hamburger. Ok, wenn Ihr beide auch kein Bier trinkt, dann nehm ich ne Cola.“
Als wenn der Hamburger davon Ahnung hätte, oder wie sonst sollte man sich Holsten oder Astra erklären?! :nix:
 
Es steht auch viel zu viel Zeugs auf der Bühne rum. Die Pedale werden immer größer, der Trend geht wieder zum Zweit-Rack, jede Gitarre braucht ihr Deluxe Ständer. Jeder Bassist will über seine eigene Boutique Bassbox spielen.
Die kleinen Gitarrenläden in der Gegend haben weniger Equipment ausgestellt, als ein Event mit vier Bands in der kleinen Rockkneipe.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten