Ich nehme meinen Hut und sage: “Danke!“

Hallo basslife,

Ich spiele Bass seit 1982 und war auch schonmal kurz davor alles hinzuschmeißen und hab mir gedacht, "was soll das alles noch?" Bei mir war es nicht ganz so "groß" wie bei Dir, aber zumindest war ich Teil und sogar Gründungsmitglied einer doch überregional recht etablierten Top 40 Coverband. Wir haben viele, viele wirklich lukrative Gigs gespielt und auch häufig unsere Urlaube mit Aufenthalten als Band in den Aldiana Clubs rund um das Mittelmeer verbracht wo wir als Gegenleistung für unseren Urlaub mit Famile eben 2x/Woche abends spielen mussten.

Irgendwann wurde dann immer häufiger die Frage nach der "Aktualität" gestellt und man vertrat die Auffassung, doch vermehrt Top aktuelle Chart Nummern ins Programm nehmen zu müssen. Für mich wirklich so 08/15 Teenie Pop, wie man ihn auf den Bravo Hits CD's findet. Irgendwie Musik für 14jährige. (nicht abwertend gemeint, aber eben keinesfalls Musik für mich) Das fühlte sich dann irgendwann für mich als damals 51 Jahre alter Mann nicht mehr richtig an und ich konnte mich schon gar nicht mehr damit identifizieren. Häufig Nummern aus 3 Tönen/Akkorden bestehend, die sich non stop über 3 Min. wiederholen und dann Schluss.

Im nächsten Schritt hielt dann ein sog. Sequenzer Einzug, mit dem für mich das "Live Feeling" endgültig vorbei war. Bestimmte Elemente der Songs kamen also jetzt von einem Track. Damit waren wir auch Live unausweichlich an diese Maschine gekoppelt. Keine Chance für Live Freiheiten, das Spiel mit dem Publikum o.ä. Die kleinste Timing Schwankung oder Unsicherheit (die man "Live" sicher ausbügeln kann) und die ganze Nummer brach zusammen wie ein Billy Regal von Ikea.

Es hat dann einfach keinen Spaß mehr gemacht. Die Proben wurden für mich zur Qual und bei Auftritten habe ich spätestens in der ersten Hälfte des 2. Sets schon gedacht: "Hoffentlich ist es bald vorbei."
So habe ich dann ebenfalls im Sept/Okt. 2016 nach 16 Jahren meinen Hut genommen. ich hatte dann noch versucht, ein Akustik Projekt zu starten, was auch rund 1 Jahr recht gut lief, bis dann der Schlagzeuger aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls die "Drummerei" an den Nägel hängte.

Ich hab dann gedacht, "Was soll der ganze scheiß noch? Du bis jetzt 52. Was soll da noch kommen. Es gibt auch andere schöne Hobbys. Deine Muckerzeit ist halt vorbei. Alles hat seine Zeit" (Ich wandere auch gerne undf fotografiere gerne)

Ich habe dann bis auf einen Bass und einen kl. Amp auch alles verkauft und nur ab und an tatsächlich später immer seltener für mich Zuhause gedengelt. Die Luft war irgendwie raus....

...bis zum Sommer diesen Jahres.

Da habe ich irgendwie wie plötzlich vom Blitz getroffen festgestellt, dass ich nicht einfach so lassen kann, was ich im Prinzip seit 1982 mit Leidenschaft mache und ich wollte nicht zulassen, das meine alte Band und die damit verknüpften Umstände, mir die Freude an meinem Hobby zu nehmen im Stande sind.

Ich habe dann beschlossen nochmals eine Band zu gründen und auf jeden Fall weiter Musik zu machen. Ausschließlich mit Leuten, die sich hinsichtlich der Musik 100%ig einig sind und mit Musik die UNSER Herz bewegt und UNS Spaß macht. Ich habe im Zuge dessen wirklich tolle Leute kennen gelernt... und Es geht nur noch ums " gemeinsam Spaß haben."

Seitdem habe ich wieder einiges in Equipment investiert, übe so viel wie lange nicht mehr und es macht Spaß wie lange nicht mehr.

Eigentlich würde ich Dir ein ähnliches Erleben wünschen, denn ich finde, Musik zu machen, ist eines der tollsten Hobbys die man haben kann, aber egal wie Du dich entscheidest und was Du in Zukunft so zum Ausgleich treiben wirst. Ich wünsche Dir in jedem Fall alles Gute und vor allem viel Spaß....

liebe Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
… wenn du dir 100% sicher wärest mit deiner Entscheidung, hättest du es so nicht gepostet - lese ich so zwischen deinen Zeilen. Musik machen ist doch auch gut für die Seele …
:D
 
Wer schon lange spielt hat logischerweise auch schon mal schlechte Erfahrungen mit Bands gemacht :igitt: und manchmal möchte man dann auch alles hinschmeißen. Ich habe im Augenblick keine Band aber wenn es mich juckt, dann gehe ich schonmal in den Proberaum und spiele zu den Originalsongs mit. Macht auch irgendwie Spaß mit den besten Leuten nach Wahl zu spielen und hält fit. Sollte sich die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit guten Leuten bieten, dann ist man jederzeit bereit oder wie man in Basserkreisen zu sagen pflegt: Allzeit breit :rock:
 


Zurück
Oben Unten