Auf die Idee muß man erstmal kommen, und es sich dann auch trauen!Ich habe die sehr große Dustcap des 15er kurzerhand rausgeschnitte, verkleiner und neu eingeklebt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auf die Idee muß man erstmal kommen, und es sich dann auch trauen!Ich habe die sehr große Dustcap des 15er kurzerhand rausgeschnitte, verkleiner und neu eingeklebt.
Hi, ist in den unteren Mitten zurückhaltend und dafür sehr präsent im Bereich Saitenklackern/Schnarren (Genau so wie es der Frequenzverlauf ohne Korrektur vermuten lässt). Obwohl ich keine Rounds sondern Thomastik Flats oder Galli Tapewounds auf meinen Bässen habe ist mir diese Betonung in den obernen Mitten zu stark. Kling ein bißchen hohl, so würde ich es umschreiben.@monacobasser
mal ne Frage, reine Neugier, wie klingt denn die Box ohne aktive Entzerrung?
Der Frequenzgang ist in dem Moment zwar alles andere als linear, aber "unbrauchbar" schaut's deswegen ja trotzdem nicht aus, eher Richtung "Badewanne".
Zumal der Frequenzbereich >800 Hz ja jetzt vom Breitbänder abgedeckt wird, und nicht mehr vom 15er.
Nein, ich habe einfach die Weiche laut Plan verdrahtet und +/+ sowie -/- angeschlossen. Mir war nicht klar dass man da umpolen mussHast du den Mitteltöner eigentlich umgepolt? Die 12dB-Weiche erfordert das.
...erfolgt durch die teilweise Verdeckung der Membran durch den MT. Ev.erfolgt sogar eine Verbreiterung der Abstrahlung (anti-beam),was ja nicht falsch wäre.Dämpfung "oben herum" ?
Das ist ein Streuungseffekt, der dadurch entsteht,dass ein Großteil der Schallwellen des 15ers um den MT herum müssen und von ihm gebeugt und verteilt werden. Das macht man gern mit Styropor-Halbkugeln vor Gittenspeakern, um dem Ton die Schärfe zu nehmen und die Abstrahlcharakteristik zu verbessern.gerade etwas außerhalb der akustischen Achse ist der Ton viel besser ortbar/hörbar.
Das liegt an deiner Überbernahmefrequenz,die ich bedeutend höher setzen würde. Dann brüllt der MT dich nicht so an..ist mir diese Betonung in den obernen Mitten zu stark.
...aber nicht,wenn der Speaker ohne Schallwand arbeitet. Hör dir mal einen 12er im Combo und im Vergleich nackt auf dem Tisch an...Die Sache mit dem akustischen Kurzschluß wäre bei einem zu übertragenden Frequenzband >800Hz allemal eher unkritisch.
Wenn die Verdeckung akustisch weich genug ist um Schallenergie zu absorbieren, dann wäre das zu einem gewissen Grad schon denkbar....erfolgt durch die teilweise Verdeckung der Membran durch den MT. Ev.erfolgt sogar eine Verbreiterung der Abstrahlung (anti-beam),was ja nicht falsch wäre.
Denke dir einfach einen Combo der ab >800 Hz aufwärts arbeiten muß....aber nicht,wenn der Speaker ohne Schallwand arbeitet. Hör dir mal einen 12er im Combo und im Vergleich nackt auf dem Tisch an...
Ich weiß zwar nicht, warum ich mich zur Beurteilung von Lautsprechern nackt auf den Tisch legen muss (meine Frau hat ein bisschen seltsam geschaut), aber bezüglich der Abstrahlcharakteristik hast du recht....aber nicht,wenn der Speaker ohne Schallwand arbeitet. Hör dir mal einen 12er im Combo und im Vergleich nackt auf dem Tisch an...
Du wirst doch den TE jetzt nicht bitten wollen dass er die Frequenzweiche abtrennt, nur um für dich zu kontrollieren ob der Vorbau eine Antibeam-Wirkung auf die oberen Frequenzen des 15er hat?Um das beurteilen zu können, den Woofer ohne Weiche und "Vorbau" anhören und dann den "Vorbau" anbringen ohne ihn anzuschliessen und wieder hören...
Ich gehe aber davon aus, dass diese Antibeam existiert,so wie der TE vorher/nachher beschrieben hat.
Guter Punkt, was mich allerdings wundert, der Frequenzgang schaut relativ normal aus, so als wäre der MT bereits umgepolt angeschlossen. Oder halt der 15er, das ginge hier ja genauso bzw. wäre von der Wirkung her bezogen auf die -12dB Zweiwegeweiche identisch.Hast du den Mitteltöner eigentlich umgepolt? Die 12dB-Weiche erfordert das.
Sehr schön! Das alte ME Geithain Konzept. Freut mich, dass du das für den Bass-Boxen-Bereich umgesetzt hast. Im Studio überzeugt diese Art von Anordnung, auch wenn es eher da um die Abbildungsschärfe und Ortung im Stereodreieck geht.Ähnliche Konstruktionen gibt es ja bereits.
Die Beugung geht in dem Moment aber genau in die "andere" Richtung. Vergleichbar wie bei Lichtwellen entsteht in der Hauptachse ein Halbschatten.Das ist ein Streuungseffekt, der dadurch entsteht,dass ein Großteil der Schallwellen des 15ers um den MT herum müssen und von ihm gebeugt und verteilt werden. Das macht man gern mit Styropor-Halbkugeln vor Gittenspeakern, um dem Ton die Schärfe zu nehmen und die Abstrahlcharakteristik zu verbessern.
Dass Styropor ein besonders guter Schallabsorber sein soll, höre ich hier aber gerade das erste Mal. Ich melde Zweifel an!Die Beugung geht in dem Moment aber genau in die "andere" Richtung. Vergleichbar wie bei Lichtwellen entsteht in der Hauptachse ein Halbschatten.
Das was du dagegen versuchst zu erklären das wäre die Beugung von Wellen bzw. einer Wellenfront am Spalt.
Beim Gittenlautsprecher passiert daher auch genau das Gegenteil dessen was du versuchst zu beschreiben.
Der Lautsprecher strahlt das komplette Frequenzband nicht(!) über die gesamte Membranfläche ab. Diese "scharfen" Frequenzen werden vom inneren Bereich in der Umgebung der Staubkalotte abgestrahlt.
Diese Styroporhalbkugel ist vom Material her geeignet Schallenergie zu absorbieren, deswegen Styropor!
Absorbiert wird in dem Moment die Schallenergie die in der Umgebung der Staubkalotte des Lautsprechers abgestrahlt wird. Tiefere Frequenzen werden dagegen vom mittleren und äußeren Bereich der Membran abgestrahlt. Diese Frequenzen werden nicht(!) absorbiert sondern um die Halbkugel herum gelenkt.
Die Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers bleibt dabei weitestgehend erhalten (tiefe bis mittlere Frequenzen), dagegen die hohen "scharfen" Frequenzen vom Styropor absorbiert.
Es wird schon seinen Grund haben dass man Styropor verwendet, und nicht irgend einen Kunststoff.
Nach deiner "Herleitung" würde eine Halbkugel aus Plastik genauso funktionieren wie aus Styropor, es funktioniert aber nicht!
...stimmt so einfach nicht...deine Einlassung erklärt nicht, weshalb die Abstrahlung der höheren Frequenzen abseits der Hauptachse wesentlich verbässert wird,man diese also auch seitlich und nach oben bässer hört. Das wäre kaum der Fall,wenn sie absorbiert würden durch die Styropor-Halbkugel!Diese Styroporhalbkugel ist vom Material her geeignet Schallenergie zu absorbieren, deswegen Styropor!