Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie sind denn so die Erfahrungen/Eindrücke nach über einem Jahr mit dem aufgemotzen GATK?Moin zusammen!
Als Besitzer eines GATK bin ich hier hoffentlich auch geduldet.
Der Bass aus der Ibanez billo Abteilung Gio ist ja nicht sehr verbreitet, darum stell ich ihn hier Mal vor.
Ich denke Ibanez hat hier wahrscheinlich optisch nicht so schöne Mahaghony-Bodys dick lackiert, mit mieser Guss-Bridge und Langweiligen MM-Humbucker versehen und dann zum Glück einen richtig geilen Hals drangeschraubt.
Meiner hat als Restposten schmale 140€ gekostet.
Die Bridge ist einer gebrauchten Babic gewichen und ein paar Monate war ein EMG MM TW mit Push/Push Poti für Coiltap drin, plus 2Band EQ als Tandempoti.
Schon ganz geil das ganze, aber manchmal zerrt die Elektronik leicht und die Klangregelung hab ich kaum angefasst.
Also hier recherchiert und bei Christoph Doll gelandet und einen Neo MM wickeln lassen.
Tadaaa:
Anhang anzeigen 358672
Der Alnico mit offenen Magneten wäre optisch sicher cool gewesen, aber ich wollte lieber Klingenmagnete, falls die Saitenabstände nicht passen.
Zuerst war der Plan wieder per Push/Push auf Singlecoil zu schalten, aber nach etwas rumprobieren schaltet das Vol-Poti jetzt seriell/parallel.
Tone ist noch nicht angeschlossen, ich werde den Bass C-Swich von Lemme ausprobieren, mal schauen, wird die Tage hier eintrudeln
Hier noch mal der ganze Bass
Anhang anzeigen 358675
Ich habe mir auch mal soeben so ein Exemplar zugelegt. Ich staune, wie leicht das Instrument ist. Und ich dachte schon, mein Donnervogel sei leicht![]()
Immer noch alles prima! Ich überlege zur Zeit zur optischen Verbesserung ein Tortoise Pickguard machen zu lassen.
Die Elektronik ist inzwischen Ausserbetrieb, sprich der Pickup ist direkt an die Buchse gelötet.
Da ich keine Band hab brauche ich keine Volume Poti und Höhen wegdrehen mag ich bei dem Humbucker in seriell auch nicht.
Geht vom Sound in die Stingray Richtung, aber gemäßigt da passiv.
Prima Ergänzung zum Preci, der allerdings zur Zeit etwas favorisiert wird.
OK, ich war uneindeutig: ich meinte den GATK, wie @yhawks ihn auch hat![]()
Mein 810er war unter 4KgATK leicht?Das liest man selten! Wobei mein ATK305 knapp 200g verloren hatte, nachdem ich die Elektronik rausgeworfen und die Metallknöpfe ersetzt hatte. Nun sind's entspannte 4,2 Kg. Das geht total klar.
Gibt es eigentlich einen Shop für Ersatzteile? Also neues Schlagbrett etc.?
Das sollte in deinem Musikshop um die Ecke zu bestellen sein. Hier in Leipzig bin ich zu Korn gegangen und die haben das direkt von der Ibanez-Händlerseite bezogen und für mich in ihrem System die Ersatzteile als neue Artikel angelegt. Voll nett.Gibt es eigentlich einen Shop für Ersatzteile? Also neues Schlagbrett etc.?
Jetzt freu ich mich schonNächste Woche kommt dann mein ATK 300 MiJ, bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Wird mein erster aktiver Bass (bis auf ein ganz kurzes Ibanez Talman Intermezzo) und ich bin natürlich schon wieder im Bastelwahn ohne ihn überhaupt in der Hand gehabt zu haben. Ich habe schon von Noll und GloKla Preamps im ATK gelesen, will aber nicht sofort mit Kanonen auf Spatzen schießen (finanziell). Allerdings habe ich noch einen Musikding Pre Amp zuhause...hat den schon mal jemand im ATK versucht? Oder ist das ne doofe Idee? Ich kann zwar ganz OK löten und mache das auch gerne (wenn es also schicke DIY PreAmp Bausätze für den ATK gibt, immer her damit) habe aber von der Elektronik dahinter keine AhnungGeht jetzt auch nicht darum den ATK direkt auseinander zu reißen, sondern eher um die Bastel-/Ausprobiermöglichkeiten in näherer Zukunft
Schöne Grüße
Pascal
Ja, von deinen "Expirementen" habe ich shcon ein paar nachgelesen. Und mit Christoph habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht, ein Austausch PU ist also immer im Hinterkopf. Aber davor wird sicher noch Zeit vergehen und was ich bisher vom originalen PU gehört habe, gefällt mir ja auch.Daher bist mein ATK mit Bassculture-PU nun passiv, was ein in meinen Ohren sehr cooler Sound ist.
Naja, ums verbasteln geht es mir ja eigentlich auch nicht. Die Elektronik eventuell mal zu tauschen ist ja vollkommen reversibel. Hatte nicht vor dem Instrument Schaden zuzufügenIch sehe es als Frevel an einen 94er Ur-ATK gleich verbasteln zu wollen. Die MiJ-ATKs sind wirklich gut und für mich und wahrscheinlich viele andere nur im Originalzustand interessant.
Solange kein Defekt vorliegt, würde ich da keine neue bzw. andere Elektronik verbauen (lassen).
Zumal ich vermutlich genau diesen Bass bei seinem Vor-Vorbesitzer mal angespielt habe. Ausser dass die Potis ein wenig kratzen ist der vollkommen in Ordnung.
Bevor du den ATK verbastest biete ihn lieber an. Auch wenn ich schon 3 ATKs habe.![]()
Naja, ums verbasteln geht es mir ja eigentlich auch nicht. Die Elektronik eventuell mal zu tauschen ist ja vollkommen reversibel. Hatte nicht vor dem Instrument Schaden zuzufügenDer Bass kommt jetzt von außerhalb des Forums und die Elektronik ist nach einem Defekt auch nicht mehr hundert Prozent original. Wenn ich da denn überhaupt was ändere, dann nur Dinge die ich auch wieder zurück bauen kann. Und ich habe eigentlich nicht vor ihn so schnell wieder zu verkaufen
Schau ma mal, der ist ja noch nicht mal da
![]()