Hilfe - mein neuer Amp killt meine Box

Vermutlich wird er auch das Biasing der Endstufe verändern, damit der Ruhestrom der Endstufe nicht zu groß wird. Der hängt bei eisenlosen Endstufen ja ebenfalls vom Lastwiderstand ab. (Und vielleicht den Lüfter schneller einsetzen lassen ;-)). An einer 4- oder 8-Ohm-Last wird aber nichts weiter passieren, als dass die Leistung kleiner als an 2 Ohm sein wird. Ok, die Übernahmeverzerrungen bei kleiner Lautstärke sollten größer werden. Ob man das deutlich wahrnimmt, bezweifle ich.

Hier ganz wichtig: der Frequenzgang wird sich ganz gewiss nicht merklich ändern.
 
Vermutlich wird er auch das Biasing der Endstufe verändern, damit der Ruhestrom der Endstufe nicht zu groß wird. Der hängt bei eisenlosen Endstufen ja ebenfalls vom Lastwiderstand ab. (
Verstehe ich nicht. Was hat der Ruhestrom einer A/B Endstufe mit der Last zu tun? Der fliesst ja nicht durch den Lautsprecher.
 
[...]
Dazu ist die 410T wirklich keine sonderlich hochwertige Box. Für mich wäre sie sogar der Horror: Billig UND Backported.
Die Evo 410T ist weder billig noch backported (was ja auch scheißegal wäre) - es geht hier nicht um die 250€ Thomann-Box.

@Zetzu : Vielleicht wäre es das beste, du verkaufst deinen ABM 500 EVO III und die 410er Box - das ist nämlich ein ziemlich gutes Gespann, für das du schon noch einiges an Kohle verlangen kannst. Für den Erlös holst du dir eine von der Leistung her besser passende Box. Und hebe dir noch ein wenig Geld für einen HPF auf, der könnte auch bei einer anderen Box nötig werden.
 
Verstehe ich nicht. Was hat der Ruhestrom einer A/B Endstufe mit der Last zu tun? Der fliesst ja nicht durch den Lautsprecher.
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass in die Dimensionierung der Emitterwiderstände der Leistungstransistoren auch die minimale Lastimpedanz eingeht. Aber das ist lange her, dass ich sowas mal gerechnet hatte.
 
Kannst Du das naeher beschreiben? Ist der HPF schaltbar oder wie machst Du das?
Nee, der ist fest auf 30 Hz festgelegt:
20180624_021001.jpg
 
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass in die Dimensionierung der Emitterwiderstände der Leistungstransistoren auch die minimale Lastimpedanz eingeht. Aber das ist lange her, dass ich sowas mal gerechnet hatte.
Sicher musst du wissen, wie viel Strom durch den Emitterwiderstand fließt, wegen der Belastbarkeit. Aber man mach sie nicht schaltbar, schon alleine wegen der hohen Ströme. Ich denke, hier wird bei 2Ohmbetrieb die Speisepannung abgesenkt, um die Verlustleistung zu minimieren.
 
Vor rund 10 Jahren habe ich den Ashdowm ABM Evo1 und die ABM 410er damals noch Made in England gespielt.Die ABM Blueline Speaker fand ich sehr weich und schwammig.
Ich bin dann vor Jahren auf Hans Struck von FMC aufmerksam geworden und habe mittlerweile 5 Boxen aus der FMC Schmiede und bin rundum zufrieden.
 

Vor rund 10 Jahren habe ich den Ashdowm ABM Evo1 und die ABM 410er damals noch Made in England gespielt.Die ABM Blueline Speaker fand ich sehr weich und schwammig.
Ich bin dann vor Jahren auf Hans Struck von FMC aufmerksam geworden und habe mittlerweile 5 Boxen aus der FMC Schmiede und bin rundum zufrieden.

Das spräche ja auch dafür, das komplette Gespann Ashdown Amp + Ashdown Box zu verkaufen, weil das ja lt. @Zetzu ja zusammen gut funktiert. Und das Geld in eine andere Box zu stecken.
 
Stand nirgends, dass es sich um eine Evo handelt. 410T kenne ich nur die Backported oder die RM 410T Evo, die gibt es aber noch nicht so lange.
Naja - ich bin von den 600W und 500€ ausgegangen. Das ist dann nicht die Thomann-Box (450W) sondern klingt eher nach der EVO 410T. Aber richtig: Es gab wohl vor ca. 10 Jahren auch eine ABM 410T 600W mit Blue-Line Speakern, und die war auch rearported.
Vielleicht kann @Zetzu ja mal posten, um welche Box es sich genau handelt, das würde mich jetzt doch mal interessieren. Diese hier?
 
Danke.
Das wäre schön so.
@Ochsenblut war da ja anderer Meinung, falls ich ihn überhaupt richtig verstanden habe.
Ich meine es ist am sinnvollsten, den HPF am Ende der Signalkette, also zwischen Pre- und Poweramp (danach geht's ja nicht mehr mit vertretbarem Aufwand), einzusetzen. Das ist doch eine ganz grundsätzliche Überlegung: Ich baue das Schutzglied so dicht wie möglich vor das zu schützende Gerät, um möglichst alle Fehler, die in der Signalkette auftreten können, abzufangen.

Wer weiß schon genau, was in der Vorstufe passiert, mit welchem Verstärkungsfaktor und Frequenzgang die arbeitet bei voller Verzerrung. Oder sei es nur das Plopp beim Einstöpseln in den Amp. Ja, ich weiß, macht ja niemand sowas, einfach Kabel in dem Amp stecken oder rausziehen, und das bei voller Lautstärke. Das war dann immer der Kollege von der anderen Band...
 
Aber richtig: Es gab wohl vor ca. 10 Jahren auch eine ABM 410T 600W mit Blue-Line Speakern, und die war auch rearported.
Ah okay, macht Sinn. Ashdown ist da leider für mein Empfinden nicht so transparent.
Diese Box wäre gar nicht so schlecht aber wie Oben schon gesagt eher weich und wirklich sehr auf die Ashdown Tops zugeschnitten. Wenn Ashdown Boxen gestellt wurden in meiner aktiveren Zeit hat das mit eigenen/anderen Amps nie wirklich gut geklappt.

Das spräche ja auch dafür, das komplette Gespann Ashdown Amp + Ashdown Box zu verkaufen, weil das ja lt. @Zetzu ja zusammen gut funktiert. Und das Geld in eine andere Box zu stecken.

Wäre eine sinnvolle Idee!
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise! Ich war heut nochmal im Proberaum und habe den Amp ausgiebig getestet. Die Sache mit dem abkleben hat zwar ein wenig geholfen, jedoch den Ton doch recht negativ beeinflusst.

Meinen Ashdown Amp würd ich im Leben nicht verkaufen, dafür mag ich seinen Sound doch zu sehr. Der neue Amp ist auch eher für ein Zweitprojekt mit modernerem Sound gedacht. Deshalb brauch ich ansich 2 Amps.

Am Ende hab ich mich heut jedoch dazu entschieden, ihn doch wieder zurück zu schicken. Ich bin vom Sound und der geringen größe des Mircotube begeistert, jedoch haben die integrierten Effekten ein, zumindest für mich, großes Manko. Durch den digitalen Fußschalter habe ich beim zuschalten bzw. ausschalten des Effektes, immer eine Verzögerung von einer halben bis ganzen Sekunde. Da ich den Overdrive jedoch nicht bei allen Songs durchgängig anhabe, sondern ihn ab und an auch gezielt einsetzen will, ist er für mich eher ungeignet. Und bei so einem stolzen Preis, muss für mich schon alles stimmen.
 
Die selbe Erfahrung hab ich auch beim VMT900 gemacht, als ich Amps testen war. Er ist clean einer der besten Amps, hat für mich auch gegen den Glock Blue Sky gewonnen.
Aber die Effekte waren nicht so gut wie als Pedal, von den Designfehlern wie den selben Einstellungen für beide Zerrvarianten mal abgesehen.

Hatte heute auch das unverhoffte Vergnügen, über eine Ashdown 410T zu spielen. Mit meinem LM3 hatte ich das Gefühl, mein Bass wäre aus Linde :ugly:. Aber wenn man dann
Nate Mendel hört siehts wieder anders aus.

Würde mir eher nen halb so teuren Amp zum "laut machen" holen und den Sound über Pedale regeln.
 
clean einer der besten Amps, aber die Effekte waren nicht so gut wie als Pedal
Genau das war auch mein Eindruck. Wenn DG den quasi als Endstufe rausbringen würde, wäre das super. aber so ist der Amp mit den eingebauten Pedalen einfach zu teuer. Endstufe plus Pedale nach gusto = alles gut!
Meinen Ashdown Amp würd ich im Leben nicht verkaufen, dafür mag ich seinen Sound doch zu sehr.
Die ABM-Serie ist echt gut. Wenn du auf den Sound stehst, behalte ihn.
Der neue Amp ist auch eher für ein Zweitprojekt mit modernerem Sound gedacht.
Dann wirst du wohl kaum an einer Zweitanlage vorbeikommen... :D ...wobei ich dringend dazu rate, mal ein DG-Pedal zu testen. Mit einem jener Treter kann der Sound auf einmal total modern rüberkommen, die tun echt was.
 

Zurück
Oben Unten