Helix World

Wenn man es ganz genau machen wollte, müsste man einen einfachen Hochpass und einen Tiefpass parallel schalten und die Ausgangssignale addieren. Im Übergangsbereich entsteht dann durch Phasendrehung ein Kerbfilter, was diese Mittenabsenkung bewirkt. Die Schaltung ist ja sehr primitiv. Ein Para-EQ ist technisch schon viel komplexer. Eigentlich sollte es für Line6 ein Leichtes sein, den NE1 zu modellieren. Das würde zumindest weniger Ressourcen verbrauchen als ein EQ oder sonstiges Getrickse.
Ich habe diese NE-Schaltung ja in meinem Yamaha-Bass drin. Der Effekt mag ganz nett sein, aber das Ding haut einfach zu viel rein und erzeugt eine mächtige Badewanne. Ich benutze da von den drei Positionen lieber Flat und Midboost im BBN5A :-)
 
Hi,

das Stomp ist mittlerweile schon länger meine All-in-one-Lösung für die Coverband und es war sicherlich die beste Anschaffung der letzten 2 Jahre. Beim letzten Gig hatte der Mischer allerdings recht starke Kompression auf meinem Signal benutzt, was dazu geführt hat, dass zwei Sounds (richtig dreckig für Song 2, Slap Filter Sound für Fly away) nicht mehr den nötigen Bassdruck hatten. Hätte ich wohl besser vorbereiten können, so dass beim Signal nichts so sehr heraussticht, dass der Kompressor dermaßen greift, aber ich habe mich gefragt, ob es nicht generell sinnvoller wäre, meinen Clean Sound, den ich eigentlich permanent am Start habe, über den rechten Ausgang, und alle Effektsounds über den linken Ausgang zu schicken. So könnte der Mischer dann vorne den Clean Sound immer so lassen wie er will, und nach Geschmack dann Drive, Envelope Filter Sound, Chorus oder was auch immer dazudrehen, ohne dass die beiden Signal sich gegenseitig beeinflussen, da sie nicht durch denselben Boardkompressor laufen. Was haltet ihr von der Idee? Machts vielleicht sogar jemand so?
 
Wenn der Mischer der Meinung ist, dein Signal tot komprimieren zu müssen, wird er bei der Wahl zwischen Clean und Effekt das Effektsignal wahrscheinlich immer einfach gemutet lassen.

Traue keinem Mischer, den du nicht kennst. Mach deine Sounds lieber selber PA fertig. Die Entscheidung über Mischungsverhältnisse treffe *ich* und nicht der Mensch hinterm Pult. Der kennt doch die Songs und Sounds gar nicht.

"Nein, das ist keine Zerre. Dein Pult übersteuert." Alles schon gehabt...:kaffee:
 
Da bin ich bei Ratterbass, denn nicht jeder hinterm Mischpult ist auch automatisch ein guter Mischer.
Nur weil er es gemacht hat, heißt ja auch nicht gleich, dass er deinen Sound zwingend hättet tot komprimieren müssen. Viele wollen am liebsten einmal einstellen und dann nichts mehr machen müssen, kann sein, dass wenn du ihm 2 Spuren schickst, er trotzdem nur den Clean-Sound nimmt und tot komprimiert, weils für ihn funktioniert bzw. der einfachste Weg ist. Die Effekte fallen dann komplett untern Tisch, da es beim Bass ja trotzdem ohne funktioniert. Glaub die Mühe will sich auch keiner machen und bei jedem Song das Verhältnis neu mischen, zumal dieser ja deine Sounds nicht kennt. Im Bandmix beeinflussen sich die Sounds, die sich gegenseitig summieren, ja trotzdem.

Am Besten funktioniert es vermutlich, wenn versuchst deine Sounds einfach bestmöglich für die Bühne abzustimmen. Also etwas allumfassender denkst. Bei Ratterbass weiß ich z.B. das er das Mixing-Einmaleins beherrscht und Ahnung von der Materie hat. Der gemeine Basser oft weniger, will halt z.B. seinen coolen Effektsound (egal ob gut oder kacke), wenig Comp. "fürs Feeling", aber die Röhrenzerre, bla bla. Ich kann natürlich auch nicht abschätzen ob dein Sound fürs Publikum vielleicht super war, aber eben nicht dein "Wohlfühlsound" oder ob der Dude da tatsächlich Mist gebaut hat. Das sind halt oft 2 große Unterschiede.
Auf auf einer großen Anlage und im Bandkontext kann das mit verschiedenen (Effekt)Sounds aber Umständen Mist sein, wenn der Sound nicht gut untereinander abgestimmt ist. Hat seine Gründe weshalb oft ne einfache DI-Spur bevorzugt wird. Da sollte man einfach schauen, dass bei jedem Sound trotzdem ein konsistenter Bassbereich da ist, egal was sonst in den Mitten+Höhen abgeht. Dein Sound vielleicht weniger auf "wohlfühlsound", sondern auf Bühnen+Studio-Kompatibilität trimmen. Wenn du das machst oder grundsätzlich weißt, dass dein Sound funktioniert (nicht weil er dir gefällt, sondern durch externes Feedback), dann aber auch mit dem Soundmann vorab kommunizieren "Hey, mein Sound ist schon passend auf die Band EQed und ordentlich komprimiert, bitte nicht weiter tot komprimieren".
Seit dem eigentlich gute Erfahrungen mit Sound + Mischern gemacht und gibt auch auffällig oft Komplimente von anderen Musikern zu unserem Sound (oder sagen wir mal so, mit Analoggear kam das äußerst selten vor).

Hab in meinem großen Helix anfangs ein DI sowie einen Wet-Sound ausgegeben, weil ich das einfach beim Kemper auch hatte und dann den Mischern angeboten. Beim Soundcheck die Sounds kurz angespielt und dann kommt vom Mischer meist ein, nö, passt alles, brauch nur den Wet-Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist die Crux.

Der Helix geht nur bis -12 dB, damit lässt sich also bestenfalls die Shallow Stellung nachbilden.

Will ich Deep haben, muß ich schon wieder tricksen und ein zweites Band mit denselben Einstellungen haben und im Idealfall beide gleichzeitig über einen Regler (am Gerät, nicht per Midi!) steuern.

Mir fehlt momentan die Muße, das auszuprobieren.

@Gunni Der parametrische EQ dürfte der richtige Ansatz sein.

Wie @Stratitis schrieb: Mittenband mit der passenden Frequenz suchen und absenken. Laut Anleitung (s. Anhang) ist die Absenkung -10dB (shallow) bzw -20dB (deep).
 
Hint:
Yamaha und Line6 gehören zur selben Gruppe...
Line6 gehört Yamaha :D

Ja, sollen mal noch alles einbauen, was im Yamaha-Schrank rumfliegt. Von Ampeg (die ja jetzt auch unter Yamaha Führung werkeln und daher auch ohne Fantasienamen im Helix auftauchen dürfen) wird ja auch ständig was neues mit in die Updates eingebaut. Kannst ja mal ne Idee in der https://line6.ideascale.com/ lassen 😉
 
Kleiner Shoutout an den TC BAM 200 als Stomplautmacher für kleine bis mittlere Gelegenheiten.
Gestern bei einer neuen Truppe vorgespielt, das erste Mal seit Ewigkeiten ganz kontenvionell und ohne IEM meine auf meinen Bass bewährten Settings übers Stomp gefahren, IR deaktiviert, Bass und Höhen am TC auf 11, Mitten auf 1:30 Uhr gestellt und - die vorhandene Ampeg PF 115 heraus gerechnet - ziemlich nah an meinen gewohnten IEM-Sound gekommen.
Gut, wir waren nur zu dritt, der TC hatte aber noch gut Reserve, ich bin super zufrieden mit der leichten Lösung!
 
Und genau das ist die Crux.

Der Helix geht nur bis -12 dB, damit lässt sich also bestenfalls die Shallow Stellung nachbilden.

Will ich Deep haben, muß ich schon wieder tricksen und ein zweites Band mit denselben Einstellungen haben und im Idealfall beide gleichzeitig über einen Regler (am Gerät, nicht per Midi!) steuern.

Mir fehlt momentan die Muße, das auszuprobieren.
dann vllt wirklich zur IR Methode greifen.
 
Wenn man es ganz genau machen wollte, müsste man einen einfachen Hochpass und einen Tiefpass parallel schalten und die Ausgangssignale addieren. Im Übergangsbereich entsteht dann durch Phasendrehung ein Kerbfilter, was diese Mittenabsenkung bewirkt. Die Schaltung ist ja sehr primitiv. Ein Para-EQ ist technisch schon viel komplexer. Eigentlich sollte es für Line6 ein Leichtes sein, den NE1 zu modellieren. Das würde zumindest weniger Ressourcen verbrauchen als ein EQ oder sonstiges Getrickse.
Ich habe diese NE-Schaltung ja in meinem Yamaha-Bass drin. Der Effekt mag ganz nett sein, aber das Ding haut einfach zu viel rein und erzeugt eine mächtige Badewanne. Ich benutze da von den drei Positionen lieber Flat und Midboost im BBN5A :-)
Von wegen zu mächtige Badewanne: ich hab mir seinerzeit von Julian zwei Treter bauen lassen, bei dem das NE1-Signal stufenlos mit dem flat Signal mischbar ist. Würde ich ungern drauf verzichten. Das kann ich wirklich nur empfehlen und sollte ja auch im Stomp - wenn es gelingt den NE1 abzubilden - durch einen parallelen Block machbar sein - ...spannend. Hab wenig Zeit, sonst würde ich mich da echt mal ranmachen.
 
Wenn der Mischer der Meinung ist, dein Signal tot komprimieren zu müssen, wird er bei der Wahl zwischen Clean und Effekt das Effektsignal wahrscheinlich immer einfach gemutet lassen.

Traue keinem Mischer, den du nicht kennst. Mach deine Sounds lieber selber PA fertig. Die Entscheidung über Mischungsverhältnisse treffe *ich* und nicht der Mensch hinterm Pult. Der kennt doch die Songs und Sounds gar nicht.

"Nein, das ist keine Zerre. Dein Pult übersteuert." Alles schon gehabt...:kaffee:
Wohl wahr! Danke für eure Rückmeldungen. Bei kleinen Kneipengigs o.ä. mache ich unseren Sound selbst, aber da würde ich auch ungerne irgendwas nachpegeln für den Bass, bzw. nicht mehr als einen Fader haben wollen. Das könnte man natürlich einfach linken und als ein Signal behandeln. Für die größeren Veranstaltungen haben wir normalerweise unseren eigenen Mischer, der wäre für solche Späße wahrscheinlich auch zu haben. Wäre es dann vielleicht trotzdem noch ein interessantes Konzept, oder denkt ihr hier auch, dass man lieber die Philosophie verfolgen sollte, ein Signal rauszuschicken, was möglichst PA-tauglich ist? Man könnte natürlich auch weiterhin seine Sounds so bauen und zusammenmischen mit einem festen Gain auf beiden Kanälen, quasi als ob es ein Signal wäre. Nur dass der Mischer dann eben die Möglichkeit hat, nochmal einzugreifen, wenn irgendwas nicht passt oder wenn er vielleicht auch mehr Spannung erzeugen will, was weiß ich.
 

Zwei Bänder auf gleicher Frequenz geht, ich konnte sie aber nicht direkt am Helix auf einen Regler legen (auch nicht einzeln) und damit ist das Preset relativ unbrauchbar.

Und das ist der Teil, der mich schon seit Kauf stört:
Man kann jeglichen Parameter nur entweder auf Fußschalter oder Midi CC legen.

Gut, der NE1 ist so gesehen eine Sonderanwendung, aber so manches Mal würd ich mir wünschen, bestimmte Parameter auf den Drehreglern haben zu können.

Und genau das ist die Crux.

Der Helix geht nur bis -12 dB, damit lässt sich also bestenfalls die Shallow Stellung nachbilden.

Will ich Deep haben, muß ich schon wieder tricksen und ein zweites Band mit denselben Einstellungen haben und im Idealfall beide gleichzeitig über einen Regler (am Gerät, nicht per Midi!) steuern.
 
Meine Gedanken sind inzwischen so „reif“, dass ich mich mal vorsichtig in diesen thread rein traue 🫣.

Bin am überlegen mein Board gegen den Helix stomp zu tauschen.

Vielleicht könnt ihr mir das ja aus- oder ggf einreden 🤫.

Spiele aktuell kein inear und relativ klassisch stingray - vong - comp - eq+boost - amp

Ps: beim Thema inear steigt der Druck, da ich bald der letzte ohne bin.

Nutze live meinen am amp eingestellten Standard fingersound und booste mit bisschen eq für den slapsound. Plektrumsound justiere ich über den Bass (Bass und Höhen rein).

Also soweit kein großes thema.

Gerne (kein Muss, aber schön wär es schon 😓) hätte ich jedoch bei bestimmten Parts mal was effekttechnisch andickendes wie z.b. chorus, phaser, flanger, irgendwas was bei bassparts bisschen füllender ist, oder gar einen etwas mehr angepassten eq (bisschen dängligerer pick Sound)

Wenn ich das mit einem weiteren Pedal umsetze (welches auch immer) bräuchte ich 1.) ein größeres Board 2.) wieder einen Bypass Looper (Stepptanz - viele Modulationseffekte brauchen bisschen boost) und 3.) das ganze wieder einige Euros und viel Platz verschluckt. Hab mein aktuelles Board mit Akku wunderbar im Mono tick verstaut.

Die Frage ist, ob es nicht am einfachsten wär alles mit dem Helix zu machen.

Der Kostenpunkt ist ja tatsächlich etwas untergeordnet zu betrachten. Die boardauflösung bringt ja schon knapp 500€.

Was meint ihr? Sinnvoll? Nachvollziehbar, oder einfach gas Aktionismus?
 

Alles schon mal da gewesen…

Ist für mich schon ein weiter Sprung. 15 Jahre analoge einzeleffekte zum multieffekt.

Nutze ja das Zoom b3n auch noch zuhause zum üben. Das hätte sich mit dem stomp auch erledigt. Sogar beim Recording wäre es eine Bereicherung. Könnte ja blankes di und effekted parallel aufnehmen, oder?

Was mich beim Helix überzeugt ist die Bedienung und die routing Möglichkeiten in der Kette.

Was mich verunsichert ist, dass ich ja in der Regel keine, bzw sehr wenig und dezent Effekte verwende und mit dem Helix ein multiEFFEKTGERÄT erwerben würde 🤭.

Aber ich fand es auch für die tonformung und einen 2. oder gar 3. Sound auf Knopfdruck abrufen zu können, ausreichend als Argument (vorausgesetzt die Tonqualität passt und die Bedienung ist live tauglich)
 
Als Effekt Junkie würde ich mich auch nicht sicherlich nicht bezeichnen. Mehr als einen Kompressor setze ich eigentlich auch nicht ein. Trotzdem bin ich beim HX Stomp gelandet. Hauptsächlich aus folgenden Gründen:
  • Ich habe keinen Bock mehr ständig einen Amp + Box zu schleppen
  • Ich will endlich einen klaren Monitorsound haben
  • Ich habe keine Lust mehr vom Soundmenschen oder Mitmusikern zu hören, der Bass sei auf der Bühne zu laut
  • Wenn ich evtl. doch mal einen Effekt einsetze, dann dezent und in erstklassiger Qualität
  • ich will keine grossen, teuren Stressbretter mit jeder Menge Kabellage, nervig brummenden Steckernetzteilen und Wackelkontakten
  • Am besten alles in einer Box
So kam ich dann zum HX Stomp. Anfangs hatte ich das Teil ja nur als Soundspielwiese für zuhause gedacht. Aber nach und nach fand ich dann immer mehr Einsatzmöglichkeiten für mich. Und wenn man dann schon mal den kompletten Werkzeugkasten drin hat, probiert man dann eben schnell auch mal was aus. Z.B. eine Boxensimulation um den Sound zum FoH zu formen, oder ein Envelope Filter für einen schön quäkenden 70ies Funk, oder ein Stereo Chorus um den IEM Kopfhörer Sound anzufetten etc. etc. Kost ja nix. Man ist damit eben sehr flexible, hat einen perfekten Monitorsound, keine nervige Schlepperei mehr und ist - mit einem eingespielten (!) Soundmenschen - in 5 Min. mit dem kompletten Bühnensetup durch.

Zufälligerweise habe ich übrigens auch alles im Guitar Tick, allerdings meine gesamte Bühnenanlage, inkl. Kabel, Akkupack, Kopfhörer und allem! Sonst nix.

Für mein Bühnequipment habe ich jetzt nicht mehr viel mehr Aufwand als unsere Sänger. Ist doch auch was, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
100 Prozent wie TheBass... Ich nutze es auch fast Ausschließlich als Amp Modeller fürs InEaring... Bei uns geht es schon Richtung Silent Stage... Der Monitorsound ist seither erste Sahne
 
Als Effekt Junkie würde ich mich auch nicht sicherlich nicht bezeichnen. Mehr als einen Kompressor setze ich eigentlich auch nicht ein. Trotzdem bin ich beim HX Stomp gelandet. Hauptsächlich aus folgenden Gründen:
  • Ich habe keinen Bock mehr ständig einen Amp + Box zu schleppen
  • Ich will endlich einen klaren Monitorsound haben
  • Ich habe keine Lust mehr vom Soundmenschen oder Mitmusikern zu hören, der Bass sei auf der Bühne zu laut
  • Wenn ich evtl. doch mal einen Effekt einsetze, dann dezent und in erstklassiger Qualität
  • ich will keine grossen, teuren Stressbretter mit jeder Menge Kabellage, nervig brummenden Steckernetzteilen und Wackelkontakten
  • Am besten alles in einer Box
So kam ich dann zum HX Stomp. Anfangs hatte ich das Teil ja nur als Soundspielwiese für zuhause gedacht. Aber nach und nach fand ich dann immer mehr Einsatzmöglichkeiten für mich. Und wenn man dann schon mal den kompletten Werkzeugkasten drin hat, probiert man dann eben schnell auch mal was aus. Z.B. eine Boxensimulation um den Sound zum FoH zu formen, oder ein Envelope Filter für einen schön quäkenden 70ies Funk, oder ein Stereo Chorus um den IEM Kopfhörer Sound anzufetten etc. etc. Kost ja nix. Man ist damit eben sehr flexible, hat einen perfekten Monitorsound, keine nervige Schlepperei mehr und ist - mit einem eingespielten (!) Soundmenschen - in 5 Min. mit dem kompletten Bühnensetup durch.

Zufälligerweise habe ich übrigens auch alles im Guitar Tick, allerdings meine gesamte Bühnenanlage, inkl. Kabel, Akkupack, Kopfhörer und allem! Sonst nix.

Für mein Bühnequipment habe ich jetzt nicht mehr viel mehr Aufwand als unsere Sänger. Ist doch auch was, oder?

Ja so hab ich das auch schon durchdacht. Aber irgendwie mag ich kein inear, aber schauen wir mal. Vielleicht eine kombilösung. Hab mir tatsächlich erst vor ein paar Wochen 2 neue FMC geholt. Der inear Vorteil liegt beim Helix natürlich auf der Hand. Auf die Anlage möchte ich eigentlich aber ungern verzichten und ich finde inear mit angepasster othoplastik preislich ne Ansage. Wahrscheinlich würde ich inear nur im Notfall wenn ich gar nicht mit dem Sound auf der Bühne zurecht komme, nutzen (also auch kabelgebundenen mit overears). Aber anderes Thema. Da bin ich mit meinen Gedanken noch nicht soweit 🫣.

Welche akkulösung hast du? Ich habe im Helix thread hier von dir einen Betrag gelesen der auf jeden Fall meine bestehende Lösung aus dem Rennen wirft (5v auf 9v über powertap adaptiert und 850mah - das passt ja überhaupt nicht zum Helix).

Bei Modulationseffekten kann ich mir die bass/Gitarren Kompatibilität gut vorstellen. Wie schaut es mit den zerren aus? Ist auch hier der Helix brauchbar? Eigentlich ist der doch für Gitarre optimiert, oder irre ich mich da?

Was ich auch noch nicht 100% verstanden habe, sind die routing Optionen. Kann ich z.b das Signal splitten, verändern und die beiden dann wieder zusammenmischen?
 
Es ist für Bass einiges dabei. Als Zerre ein Darkglass oder ein SansaAmp. Das mit dem Splitten geht natürlich auch. Ich splitte so die Bassfrequenzen und lasse die unbearbeitet. Bzw mische ich noch mal unbearbeitete Bässe im Endsignal zu
 

Zurück
Oben Unten