Helix World

Hey. Ich bin Besitzer eines Stomps und mit dem sehr zufrieden. Er bietet die Möglichkeit der Side-Chain. Viele Bassisten machen dass, um den Bassbereich bzw. die unteren Frequenzen unbearbeitet zu lassen, da die Zerren immer etwas Tiefen "klauen". Dieses Side Chain Verfahren bietet also die Möglichkeit ein unverändertes Cleanes Signal an der Signalkette "vorbei" zu führen.

Einen Pod Go habe ich zwar nicht, es wurde aber schon mehrfach hier beschrieben, dass dem PodGo wohl diese Möglichkeit fehlt. Man kann also nur eine "Straße" machen.

Ich denke, dass gerade der Stomp bei uns Bassisten so beliebt ist, weil er kleiner ist, man als Bassist zumeist mit weniger Blöcken auskommt und in der Regel auch nur eine SideChain benötigt. (die größeren Helixe bieten sogar die Möglichkeit noch mehr Wege parallel zu nutzen).

Die Effekte müssten beim PodGo und dem Stomp grundsätzlich gleich sein. Wenn du auf eine zweite, parallele Effektkette verzichten kannst, und nicht zu ausgefallene Sounds brauchst (da kann übrigens auch der Stomp schnell mal an seine Grenzen kommen), dann schlag doch beim Pod einfach zu. Vielleicht kannst du es ja einfach auch mal erst testen ob du da deine Sounds raus bringst.
 
Danke mal für eure Antworten. :great:
Ich habe meinen Bruder nur gefragt, ob er eventuell einen Chorus für mich hat und da kam das Angebot mit dem Pod GO. Ich brauche diese ganzen Sachen, die man mit diesen Teilen machen kann, nicht. Wenn man aber die Möglichkeit hat mal so ein Teil auszuprobieren ist das ja nicht verkehrt. Ich verfolge schon ne ganze Weile, das hier im Forum, viele auf diese Line 6 Teile abfahren. Mir sind die zu teuer und zu kompliziert zu bedienen. Die Möglichkeiten scheinen schier unermesslich. Ich werde den Pod einfach mal testen und dann entscheiden, ob ich für das Geld, einen guten Chorus bekomme, denn mehr wollte ich nicht. Vielleicht komme ich aber auch auf den Geschmack und find gefallen an dem Teil.
 
Danke mal für eure Antworten. :great:
Ich habe meinen Bruder nur gefragt, ob er eventuell einen Chorus für mich hat und da kam das Angebot mit dem Pod GO. Ich brauche diese ganzen Sachen, die man mit diesen Teilen machen kann, nicht. Wenn man aber die Möglichkeit hat mal so ein Teil auszuprobieren ist das ja nicht verkehrt. Ich verfolge schon ne ganze Weile, das hier im Forum, viele auf diese Line 6 Teile abfahren. Mir sind die zu teuer und zu kompliziert zu bedienen. Die Möglichkeiten scheinen schier unermesslich. Ich werde den Pod einfach mal testen und dann entscheiden, ob ich für das Geld, einen guten Chorus bekomme, denn mehr wollte ich nicht. Vielleicht komme ich aber auch auf den Geschmack und find gefallen an dem Teil.
Dann reicht der Pod locker... Aber wenn du erst mal Blut geleckt hast ist deine Seele für immer verloren 🤣
 
+
Mir sind die zu teuer und zu kompliziert zu bedienen

zum Thema „teuer“: nur auf den ersten Blick. Wenn ich aber das Stomp mit meinem analogen Board vergleiche, sieht das schon anders aus.
Stomp: derzeit ca. 590,-
Board mit Preamp, Tuner, Comp, Drive und Fuzz: mind. 1000,-
Und der Soundgeschmack verändert sich im Laufe der Zeit immer wieder mal.
Beim Stomp hast du viele Zerren, Fuzz, und zig weitere Effekte mit drin, also keine weiteren Kosten durch Umkonfigurieren.
Analog musst du da erst wieder Geld in die Hand nehmen.

Ich habe mich mittlerweile auch von meinem ganzen Amps und Boxen getrennt, weil ich die bei den letzten 10 Gigs nie gebraucht hatte.
Stomp + Aktive Monitorbox (nur Bühnenbeschallung für die Bandmitglieder ohne InEar) + mein InEar-Zeugs.

- Nie mehr Raumklangprobleme
- perfekter Personal Mix im Ohr
- perfektes FOH-Signal für den Mischer
- wesentlich weniger Geschleppe

Zum Thema „kompliziert“: Stimmt, ist es am Anfang! Ich bin anfangs fast verzweifelt. Wie oft im Leben gilt auch hier: weniger ist mehr. Je einfacher die Signalkette, desto mehr Spaß hatte ich. Und im Laufe der Zeit kennst du das Teil richtig gut und kannst immer wieder mal einen Verbesserungsanlauf nehmen, wenn es dir danach ist 😉
 
+


zum Thema „teuer“: nur auf den ersten Blick. Wenn ich aber das Stomp mit meinem analogen Board vergleiche, sieht das schon anders aus.
Stomp: derzeit ca. 590,-
Board mit Preamp, Tuner, Comp, Drive und Fuzz: mind. 1000,-
Und der Soundgeschmack verändert sich im Laufe der Zeit immer wieder mal.
Beim Stomp hast du viele Zerren, Fuzz, und zig weitere Effekte mit drin, also keine weiteren Kosten durch Umkonfigurieren.
Analog musst du da erst wieder Geld in die Hand nehmen.

Ich habe mich mittlerweile auch von meinem ganzen Amps und Boxen getrennt, weil ich die bei den letzten 10 Gigs nie gebraucht hatte.
Stomp + Aktive Monitorbox (nur Bühnenbeschallung für die Bandmitglieder ohne InEar) + mein InEar-Zeugs.

- Nie mehr Raumklangprobleme
- perfekter Personal Mix im Ohr
- perfektes FOH-Signal für den Mischer
- wesentlich weniger Geschleppe

Zum Thema „kompliziert“: Stimmt, ist es am Anfang! Ich bin anfangs fast verzweifelt. Wie oft im Leben gilt auch hier: weniger ist mehr. Je einfacher die Signalkette, desto mehr Spaß hatte ich. Und im Laufe der Zeit kennst du das Teil richtig gut und kannst immer wieder mal einen Verbesserungsanlauf nehmen, wenn es dir danach ist 😉
Genau so mache ich es auch.

Allerdings mit dem Unterschied, dass ich für die ganz kleinen Geschichten, wo man ohne PA und Monitoring aus kommt weiter mit meinen Amps spiele. Da ist dann in der Regel auch kein Soundmensch vor Ort und man stellt nur die Amps auf, fertig. Dafür lohnt sich kein IEM bzw. bringt auch nichts.
 
Genau so mache ich es auch.

Allerdings mit dem Unterschied, dass ich für die ganz kleinen Geschichten, wo man ohne PA und Monitoring aus kommt weiter mit meinen Amps spiele. Da ist dann in der Regel auch kein Soundmensch vor Ort und man stellt nur die Amps auf, fertig. Dafür lohnt sich kein IEM bzw. bringt auch nichts.
Wir hatten einen kleinen Gig ohne PA und da habe ich einfach den Raum mit dem Aktivmonitor beschallt, und InEar weggelassen. Durch die Amp+Cabsim im Stomp klingt das auch gut über den Monitor (EVZLX15p). Hat auch gut geklappt. Mit Amp+Box sicher noch besser, geht aber auch so. Normalerweise spielen wir nie ohne PA.
 
Wir hatten einen kleinen Gig ohne PA und da habe ich einfach den Raum mit dem Aktivmonitor beschallt, und InEar weggelassen. Durch die Amp+Cabsim im Stomp klingt das auch gut über den Monitor (EVZLX15p). Hat auch gut geklappt. Mit Amp+Box sicher noch besser, geht aber auch so. Normalerweise spielen wir nie ohne PA.
Bei mir sind es verschiedene Bands. Im Jazztrio spielen wir eigentlich fast immer ohne PA. Bei meiner 11-M/F RnB Band geht's ohne PA dagegen gar nicht, zumindest eine Gesangsanlage mit Subwoofer. Dann diverse andere Projekte teilweise nur für ein paar Auftritte, ist halt immer wieder eine neue Situation.
 

Rein technisch sollte sich das mit einem Parametric EQ nachbilden lassen. Es ist ja eigentlich nur eine Mittenabsenke. Da sollte ein einziges Band sogar reichen. Mittenband sehr stark absenken und dann mit Bandbreite und Frequenz experimentieren. Diese Parameter sind ja beim NE1 auch einstellbar. Hier mal ein Netzfund:
1666763434577.png

Ist also nix Spektakuläres. Probier mal als Basis einen Para-Eq mit folgenden Settings: Frequenz = 400Hz, Q = 1, Gain = -8dB.
Level (Gesamtlautstärke) anpassen, damit die Lautstärkesprünge beim aktivieren gleich bleiben.
 
Hab ich mehrfach in deren Foren angefordert, gibt es nicht und lässt sich (mit) meinem(s) Wissen(s) auch nicht nachbilden.
Wollt grad sagen, dass NE1 doch nicht mehr wie ein unspektakuläres/verschiebbares Mittenband zum Cutten in Pedalform, der NE2-Bass hat es ja quasi direkt in der Elektronik mit verbaut. Wenn man die Q Werte weiß, sollte das ne easy Sache sein, es im ParaEQ nachzubauen.

Hab das noch im Internet zum NE1 gefunden. Dein Pedalregler ist im ParaEQ dann eben der Frequenzregler, der dir den Cut verschiebt, Rest hat Stratits ja schon erläutert/geliefert :bier:
Untitled.jpg
 
Rein technisch sollte sich das mit einem Parametric EQ nachbilden lassen. Es ist ja eigentlich nur eine Mittenabsenke. Da sollte ein einziges Band sogar reichen. Mittenband sehr stark absenken und dann mit Bandbreite und Frequenz experimentieren. Diese Parameter sind ja beim NE1 auch einstellbar. Hier mal ein Netzfund:
Anhang anzeigen 629885
Ist also nix Spektakuläres. Probier mal als Basis einen Para-Eq mit folgenden Settings: Frequenz = 400Hz, Q = 1, Gain = -8dB.
Level (Gesamtlautstärke) anpassen, damit die Lautstärkesprünge beim aktivieren gleich bleiben.
Wollt grad sagen, dass NE1 doch nicht mehr wie ein unspektakuläres/verschiebbares Mittenband zum Cutten in Pedalform, der NE2-Bass hat es ja quasi direkt in der Elektronik mit verbaut. Wenn man die Q Werte weiß, sollte das ne easy Sache sein, es im ParaEQ nachzubauen.

Hab das noch im Internet zum NE1 gefunden. Dein Pedalregler ist im ParaEQ dann eben der Frequenzregler, der dir den Cut verschiebt, Rest hat Stratits ja schon erläutert/geliefert :bier:
Anhang anzeigen 629897

Danke :great:, dann versuch ich es mit dem ParaEQ.
Versuch macht kluch... :-)
 
@Gunni Der parametrische EQ dürfte der richtige Ansatz sein.

Wie @Stratitis schrieb: Mittenband mit der passenden Frequenz suchen und absenken. Laut Anleitung (s. Anhang) ist die Absenkung -10dB (shallow) bzw -20dB (deep). Auch die Frequenzen 1 bis 10 lassen sich annäherungsweise aus den Grafiken ablesen. Die einzige Frage wäre dann noch der Q-Faktor. Personen, die klüger sind als ich, können das sicherlich auch ablesen. :D Ich würde es wohl mal mit 1 oder kleiner versuchen.
 

Anhänge

  • ne1.pdf
    201,7 KB · Aufrufe: 114
Die einzige Frage wäre dann noch der Q-Faktor.
Die Filtergüte Q ergibt sich aus Mittenfrequenz geteilt durch die Bandbreite. Die Bandbreite liest man von -3dB (rechte Seite) bis -3dB (linke Seite) ab.

Zum Beispiel die weisse Kurve aus @Stratitis Grafik (Werte von den Achsen abgelesen):

Mittenfrequenz = 400Hz, -3dB (links) = 150Hz, -3dB (rechts) = 1100Hz

Q = 400 / (1100-150) = 0,42 also eher ein breitbandiges Filter.

Die meisten Ami EQs haben Qs von um die 0,7. Ab diesem Wert kann man ein Filter etwa "hören", es bekommt einen eigenen Klang. Glockenklang verwendet ca. 0,5 was man schon nicht mehr so richtig hören kann und eher breitbandig wirkt.
 
Rein technisch sollte sich das mit einem Parametric EQ nachbilden lassen.
Na, ganz so einfach ist das nicht. Sonst könnte man den NE04 ja auch mit dem Paranoia nachbilden. Ich hab’s probiert…es kommt was (völlig) anderes dabei heraus. Zumindest was den Sound betrifft. Der NE wird auf jeden Fall noch angedickt, das sieht man auch im Yamaha-Schema oben. Da wird nicht nur die Lautstärke angehoben. Ich glaube im NE04 Thread wird von Julian dazu was erklärt.
Man bekommt das alles bestimmt irgendwie hin, aber einen NE04 oder NE1 anstecken geht schneller…
 

Zurück
Oben Unten