Headless but not Homeless !

1580845764840.jpeg


So anbei nochmal mein Lag Bass. Die verbaute Élektronik war sehr gewöhnungsbedürftig, zumal die 3 Band für den Piezo unbrauchbar ist. Die 2 Band Elektronik für die beidén Bartolinis war auch suboptimal, zumal die Höhen m. E. zu hoch angesetzt waren. Da letztlich auch die Klinkenbuchse defekt war, hatte ich mich entschlossen meinen Haus und Hof Gitarrenbaumeister Andreas Cuntz zu kontaktieren. Da er mit Klaus Noll zusammenarbeitet, wurde dieser kontaktiert und siehe da schnell war eine Lösung gefunden. Klaus Noll hat hier eine 4 Band Elektronik kombiniert mit 2 Volumes (für die Bartolinis), sowie einen Aktiv/Passiv Schálter mit zusätzlicher passiver Blende. Zu aller letzt ist noch ein Mixpoti für den Piezotonabnehmer verbaut, der neben der normalen Elektronik zusätzlich noch eine Einbandelektronik innehat.
Das Ergebnis ist eine Hammersound und nunmehr auch einen fantastisch einsetzbaren Piezo. Andreas Cuntz hat das alles wunderbar verbaut, nebst einer neuén Klinkenbuchse, dabei den Bass optimiert, u.a. laufen die Mechaniken wieder wie Butter. Was soll ich sagen, es ist als hätte ich einen neuen Bass.

Wie gesagt ich kann die Elektroniken von Klaus Noll nur empfehlen. Hier gibt es angepasste Lösungen für einen geringen Aufpreis und alles in höchster Qualität.
 
@Logabass Immernoch ein sehr schicker Bass! Und die überstehenden Saitenenden sind dazu da, den Gitter auf Abstand zu halten? :D:D

Beste Grüße und viel Spaß mit dem Schmuckstück!

Thorsten
 
Bin auch wieder 'kopflos' unterwegs ;-)
Ich habe den Steinberger Spirit XT-25 als Reisebass zum Üben erstanden. Die 'Quilted'-Version, weil ich dann doch gerne die besseren PUs haben wollte.
Trocken gespielt klingt er drahtig aber mit Knurr, die ausgelieferte Einstellung war noch optimierungsfähig (PUs, Saitenlage).
Leider hat er keinen Necktilt, sodass eine durchgehend tolle Saitenlage nicht möglich ist.
Mit dem Halsprofil komme ich gut klar, da ich immer ein wenig mehr Holz in der Hand haben muss, damit die Greifhand entspannt arbeiten kann.
Das recht hohe Losbrechmoment der Tuner kannte ich schon von einem Hohnerpaddel, das ich vor über einem Jahrzehnt mal hatte...da merkt man den günstigen Preis eben.
Am Amp konnte ich ihn nicht testen, da die Elektronik im Auslieferungszustand einen Masseschluss aufweist...der Bass ging erstmal zum Musicstore zurück.
Der Austauschbass kommt Ende der Woche bei mir an, ich werde berichten...
...
Drei(!) Wochen später:

Der Spirit XT-25 ist mit maximaler Behinderung durch DPD nun endlich getauscht...

Das neue Exemplar hat keinerlei verarbeitungstechnischen Macken. Sogar das Deckenfurnier ist etwas hübscher als beim ersten Exemplar.

Bei dem jetzigen gehen die Mechaniken auch etwas leichter, der Widerstend am Anfang der Drehung (Losbrechmoment) geht nicht so ruckartig in die Drehung über. Ich werde den Mechaniken noch etwas Öl gönnen, dann ist das Stimmgefühl auch nicht mehr so 'trocken'.

Die Potis funktonieren übrigens sehr gut und mit einem fest sahnigen Laufgefühl.

Der Bass kam mit optimal eingestelltem Hals an, jedoch hätte man der Tuningbridge eine 2-3 mm tiefere Fräsung im Korpus gönnen können, damit noch etwas Einstellweg bei den Reitern bliebe, um die tolle Halseinstellung auch in eine bis in die höheren Lagen ebenso tolle Saitenlage umsetzen zu können.
Der Reiter der G-Saite liegt bereits auf, was man auch auf den ersten Blick am sehr flachen Knickwinkel der Saite sehen konnte.
Ich werde die Saitenlage der restlichen vier Saiten natürlich auch noch anpassen, jedoch verlieren diese dann auch an Druck auf die Saitenreiter, was dem Ton erfahrungsgemäß nicht gerade gut tut.

...aber um tollen Sound gehts bei meiner Anwendung auch nicht, da der Spirit mich auf Reisen als Übungsgerät begleiten wird.

Wäre ich auf den Bass als Hauptinstrument angewiesen, würde ich ihn zum Tischler geben, um die Fräsung tatsächlich noch zu vertiefen.

Zum Sound:
Noch keine letztgültige Aussage möglich, da die Werkssaiten (bei dem Preis verständlich) von der sehr günstigen Sorte zu sein scheinen, man bekommt auf jeden Fall erst mal schwarze Finger beim Spielen
;)

Damit klingt der Bass doch etwas blechern, was sich aus meiner Erfahrung durch einen Saitenwechsel auf hochwertigeres Material noch stark verbessern lässt.
Zu Sound und Pickups also später!

Was in diesem Preisbereich allerdings konstruktions-, material-, fertigungs- und soundtechnisch möglich ist, beweisen die günstigen Yamaha BB-Bässe und, ich war selbst sehr überrascht, der Orange O-Bass!
Daran muss sich dann auch der Spirit messen lassen, zumal mit dem Namen 'Steinberger' geworben wird.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Wie ist denn eigentlich die Hardware (nicht die Pickups!) von den günstigen Steinbergern und Hohnern, die immer mal um die 200 in der Bucht sind?

Taugt das was, wenn man ein bisschen basteln will, oder hat die deutlich teurere ABM-Hardware wirklich heftig kriegsentscheidende Vorteile?
 
Wie ist denn eigentlich die Hardware (nicht die Pickups!) von den günstigen Steinbergern und Hohnern, die immer mal um die 200 in der Bucht sind?

Taugt das was, wenn man ein bisschen basteln will, oder hat die deutlich teurere ABM-Hardware wirklich heftig kriegsentscheidende Vorteile?
Wenn auf der Hardware "Overlord of Music" steht, dann Pfoten weg, das ist billige China-Scheiße. Wenn Steinberger draufsteht, dann ist da auch Steinberger drin, auch bei den Hohner-Paddeln.
 
IM Zweifel gibt es auch noch den Steinberger- und den Hohner-Professional-Thread im Musikerboard, das ist für mich eine Anlaufstelle bezüglich "Headless", da laufen auch ein paar kompetente Jungs rum die vernünftige Antworten liefern können
 
Wie ist denn eigentlich die Hardware (nicht die Pickups!) von den günstigen Steinbergern und Hohnern, die immer mal um die 200 in der Bucht sind?

Taugt das was, wenn man ein bisschen basteln will, oder hat die deutlich teurere ABM-Hardware wirklich heftig kriegsentscheidende Vorteile?

Also ich lehn mich da jetzt mal aus dem Fenster und sage folgendes:
Die Steinberger Hardware ist durchaus OK - hergestellt aus ner Art Zinkdruckguss
Tut den Job und ist leicht.
Die Brücke ist allerdings nicht massiv, sondern nat diverseste Ausnehmungen an der Unterseite, welche durch das Druckgussverfahren notwendig sind um die Grundplatte zu entformen.

Verarbeitung ist gut, die Rändel für die Mechaniken sind griffig, die Mechanik leichtgängig.
Die schwarze Beschichtung hält jahrelanger Nutzung stand ohne abzurubbeln oder anzulaufen.

Was die Einstellung der Saitenreiter angeht ist es etwas fummelig, weil alle 4/5 Reiter von derselben Madenschraube an einer der Seiten der Bridge eingeklemmt werden.
Ist die locker, sind alle Böckchen Freischwimmer - also vorsichtig agieren beim Intonations-Setup!
Die Saitenreiter selbst sind mit nur 2 Madenschrauben einzustellen, die das Böckchen über über ne diagonale Achse kippeln lassen - funktioniert und ist einfach, aber manchmal etwas kibbelig.
Das Material ist gegenüber dem Material der Saiten recht weich und wird von Stainless Steel Saiten beim verschieben etwas abgehobelt.
Man sollte also vermeiden die Reiter zu verschieben, während die Saiten unter Zug stehen!

Die Hipshot, ABM und ETS Varianten sind von der Verarbeitung in der Regel etwas besser und es gibt jeweils Farbvarianten.
Die Teilung von Brücke und Tailpiece, macht es möglich mit dem Anpresswinkel zu spielen und die Brücke auch in einem anderen Abstand oder das Tailpiece ggf. angewinkelt oder abgesenkt zu verbauen.
Generell sind diese Varianten platzsparender.

Hipshot bietet soweit ich weiß Alu und Brass als Materialien an aus denen die Teile gefräßt werden.
ETS und ABM fräßen die Grundplatten aus einem Teil Messing.

Die Saitenreiter sind jeweils in einem eigenen Einschub und daher absolut unabhängig voneinander verstellbar.
Hier hast du in der Regel 2 Madenschrauben für die Höheneinstellung der Böckchen, bei ETS und ABM auch eine für die Schrägstellung und eine zum Feststellen des
Die Madenschrauben sind jedoch wesentlich feiner und der Inbussschlüssel nudelt daher leichter ab - die Madenschrauben und deren Innensechskant sind aber aus Stahl, also es ist der Schlüssel, der irgendwann nachgibt.
(Vorausgesetzt man nutzt die richtige größe - Hipshot nimmt nämlich zöllige Madenschrauben!)

1:1 billigste Chinakopien vom Steinberger Design.
Das Headpiece ist allerdings recht interessant.
Über Verarbeitungs- und Materialqualität kann ich hier leider nichts sagen
Ist jedoch eindeutig Druckguss

Deren Gitarrentremolo dürfte allerdings eine recht ausgefuchste Abwandlung des aktuell von Steinberger verwendeten Systems mit den rotierenden Rädchen sein.
Möglich also, dass die Qualität von den Dingern durchaus besser ist als sie auf den ersten Blick wirken.
 

Verarbeitung ist gut, die Rändel für die Mechaniken sind griffig, die Mechanik leichtgängig.
Na ja...ich habe jetzt den zweiten Spirit, der erste ging wegen einiger Macken zurück (Pickup-Lackierung abgeblättert, Elektronik nicht in Ordnung, Mechaniken schwergängig), beim zweiten sind die Mechaniken ok, aber ich muss da noch selbst nachschmieren, sahnig ist anders..
Ist eben auch Chinaware unter der Regie von Gibson, machen wir uns nix vor ;-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Na ja...ich habe jetzt den zweiten Spirit, der erste ging wegen einiger Macken zurück (Pickup-Lackierung abgeblättert, Elektronik nicht in Ordnung, Mechaniken schwergängig), beim zweiten sind die Mechaniken ok, aber ich muss da noch selbst nachschmieren, sahnig ist anders..
Ist eben auch Chinaware unter der Regie von Gibson, machen wir uns nix vor ;-)

Na n bisschen Ballistol hat doch auch jeder Nicht-Prepper hoffentlich zu Hause :ugly:
 
Wie siehts denn aktuell mit Double Ball End Saiten aus? @Sub Four was sagt greenmachinetech? Hat einer von Euch eine Ahnung, wer Pyramid halbwegs vollständig besorgen kann? Der gerechte Bert?
Eigentlich hätte ich gerne einfach 40-100 stainless rounds. Müsste doch machbar sein oder?
Btw.: bei Status werden "HotWire" Saiten als Hausmarke beworben. Handwound in UK. Aber der Begriff ist wohl nicht originell genug, für einen Markenschutz, oder?

Edit, Suchen will wohl gelernt sein, Bert hat die Pyras in 40-100 doch im Webshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Vergangenheit meist bei Pyramid direkt über eine Mailanfrage bestellt.
 
Pyramid macht (auch) Custom-Sachern, ich hatte beispielsweise dort mal einen Satz Saiten bestellt die bis einschließlich der A-Saite Taperwound waren. Das war ziemlich cool, weil die Saiten durch Taperwound mehr Biss und Attack hatten.
 

Zurück
Oben Unten