Headless but not Homeless !

Ouuh, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass wir hier so einen Thread haben.

Das gute Stück befindet sich seit April bei mir. Anhang anzeigen 339980

Ein ACG Krell 6 custom

Bespielbarkeit und Sound sind ein Traum.
Allerdings ist das Einstellen der Intonation an der ETS Brücke ein Krampf. Schraube lockern, Saite spannen/entspannen, Schraube anziehen, Saite wieder auf korrekte Stimmung bringen, testen, wiederholen..... Da vermisse ich die Brückensysteme mit Schraube in axialer Richtung zu den Saiten...

Also der ist ja mal mega von der Optik.
Sound?
Preis?
 
Also der ist ja mal mega von der Optik.
Sound?
Preis?
Sound: kommt noch. Hab mein Arbeits/Musikzimmer erst neu eingerichtet.

Kosten sollte der ursprünglich 2500gbp. Weil Alan von ACG allerdings meine Vorgabe bezüglich des Gewichtes n Stückchen überschritten hat, habe ich den vergünstigt bekommen. Er hatte alles ausgerechnet mit dem Gewicht aber am Ende Saiten und Hardware vergessen 😆

Passiert. Dadurch, dass der sonst einfach unglaublich ergonomisch ist und super angenehm am Körper hängt, ist das nicht so tragisch.
 
1575654583598.png


Ein Bass von H. Häussel
Ich hab ihn (wenn ich mich noch recht erinnere) '92 oder '93 im Sound Circus in Biberach an der Riss gekauft und 97 oder '98 leider wieder verkauft.
Eigentlich ein klasse Bass mit dem ich klanglich absolut zufrieden war, allerdings bin ich langfristig mit der 36er Mensur nicht so gut klar gekommen und hab davon tatsächlich einen Tennisellenbogen bekommen.
Eine Besonderheit bei dem Bass war, dass er eigentlich ein 5 Saiter hätte werden sollen...deshalb die 36er Mensur und ein extrem breites Grifbrett für einen 4 Saiter

Bin eher zufällig beim Surfen über das Bild gestolpert das von einer Verkaufsanzeige von 2018 herrührt und habe meinen Bass wieder erkannt...
Eigene Fotos hab ich leider nie davon gemacht....

Ich kopier einfach mal noch den Verkaufstext des damaligen Besitzers rein:

"Hallo liebe Bassisten/innen,

zum Verkauf steht einer von ganz wenigen Bässen die Harry Häussel selbst gebaut hat.

Der Bass stammt aus den 90ern und wurde von mir im Jahre 2005
im Musikhaus Lange in Ravensburg gebraucht gekauft. Er ist für sein Alter in sehr gutem Zustand,
wie auf den Bildern zu sehen ist, und lässt sich super bespielen.

Das Instrument hat einen durchgehenden Hals mit einer 36" Mensur (914 mm).
Die Stimmmechaniken befinden sich, wie üblich für Headless Bässe, an der Brücke.

Es können gewöhnliche Saiten (Extra Long Scale) verwendet werden, die am Sattel mit Hilfe von
Madenschrauben befestigt werden, siehe Bilder. Die Verwendung von Double Ball End Saiten ist auch möglich,
ich habe jedoch immer normale Saiten verwendet.
DR Lo-Rider .040 bis .100 Long Scale Saiten sind z. B. lang genug für die 36" Mensur.

Der Bass wird mit einem Koffer und Werkzeug zum Saitenwechsel verkauft.
Der Koffer ist ein Gitarrenkoffer und passt nicht für Bässe mit Kopfplatte.

Technische Daten:

- durchgehender Hals mit 24 Bünden und Nullbund
- Sattelbreite: 42.0 mm
- Mensur: 914 mm / 36" Scale
- Gewicht: 4.1 Kg
- Tonabnehmer: 2 Bartolini Soapbar Pickups
- aktive 3-Band Elektronik
- Regler für Volume / Balance / Bass / Middle / Treble
- Schallers Security Locks
- inkl. Koffer und Werkzeug
- Besaitung: DR Lo-Rider .040 bis .100
- made in Germany"


Wahrscheinlich würde ich ihn heute in einem Anfall von Nostalgie gerne wieder zurückkaufen wollen....
 
Zuletzt bearbeitet:
oh Gott, meine Augen bluten regelrecht von dem Englisch :O!

Trotzdem aber interessant.
Finde es schade, dass er auf Dinge wie gerade/schräge headpieces und die genaue Konstruktion der Tuner und was warum nicht funktioniert, eingeht...

Okay über das Englisch lässt sich streiten. Ist auch schon etwas älter der Beitrag.
Was gibts denn deiner Ansicht nach für Unterschiede bei einem geraden und einem schrägen Headpiece?
 
Was ist ein "Slapfret"?
Vermutlich eine Art Fret zum Slappen an einem Bass der sonst keine Bünde hat. So was ähnliches habe ich auch an meinem Oli Lang, der hat 'ne Messing-Platte am Ende des Griffbrettes, allerdings fügt die eher komische Geräusche zum Sound hinzu, weswegen ich sie irgendwann mal operativ entfernen lassen werde.

Edit: das Problem am Oli sehe ich darin, dass ich eigentlich einen überstehenden Bund (Fret) bräuchte, allerdings die Messingplatte mit dem Griffbrett abschließt, weswegen ich eine Soundmischung aus Frettless und Messing bekomme, was etwas komisch klingt. Ein runtergefeilter Bund der etwas übersteht ist vermutlich sinnvoller, da die Saite dann nur auf den Bund und nicht noch auf das Griffbrett knallt.
 
Okay über das Englisch lässt sich streiten. Ist auch schon etwas älter der Beitrag.
Was gibts denn deiner Ansicht nach für Unterschiede bei einem geraden und einem schrägen Headpiece?

naja bei geraden Headpieces und Multiscale Instrumenten hast du trotzdem wieder eine Vorsaite auf den Saiten mit kürzerer Mensur.
Dadurch kommen wieder die Sachen bzgl. Sustain zum Tragen...
Natürlich oftmals nicht so stark wie bei Instrumenten mit Kopfplatte, aber trotzdem.

Bei schrägen Headpieces ist der Abstand von Sattel zu Headpiece immer gleich lang, dadurch gibts defakto keine Vorsaite und keine Schwingung, die das Sustain verringern könnte.
 

Headless, Multiscale und Singlecut von Overload Guitars:


Scheint aber schon "ein wenig" von einem gewissen schwedischen Hersteller inspiriert zu sein...
 
Aber warum keine längere Mensur?
Ist halt die Frage, ob man es braucht. Nach meiner Erfahrung mit Dingwall-Bässen kann die 37"-Mensur erst bei Tunings auf G0 oder noch tiefer ihre Vorteile so richtig ausspielen. Ein guter Bass mit 34" ist bis A0 nur unwesentlich schlechter (die Ibanez EHB haben immerhin Carbonstäbe im Hals). Der Overload Custom Bass aus dem Video oben hat auch "nur" 35" und ist auf Drop A gestimmt.
Und bis 35" (oder 35,5") hat man keine Einschränkungen bei der Saitenauswahl.
 
Eine 33" Mensur reicht eigentlich für 'ne Straffe B-Saite, die auch mal aufs A# runtergehen kann, völlig hin. Bei meinem Custom-Bass (32" Mensur auf der B-Saite) habe ich jetzt erstmal 'ne 135er Saite aufgezogen, damit die B-Saite ordendlich klingt und nicht flattert, allerdings sind bei dem bauartbedingt die Saiten auch extrem nah/flach am Korpus, der ist nämlich mit durchgehendem Hals und das Griffbrett steigt in der Höhe nicht in Richtung Brücke an.

Bei den hohen Saiten ist die höhere Spannung dann auch unangenehmer bzw. durch die dort verwendete kürzere Mensur und die daraus resultierende geringere Spannung sind die Saiten nicht so "plärrig" (obertonreich) und die Saiten klingen homogener zu den tiefen Saiten. Hierbei muss man allerdings auch (bei elektrischer Abnahme) ggf. den Pickup entsprechend einbauen, da sich die entsprechenden "Sweep Points" (ich nenne die jetzt mal so) für bestimmte Sounds am Bass auch mit der Mensur skalieren.

Bestimmte Saitenspannungen und daraus resultierende Klang- und Spieleigenschaften lassen sich aber auch anders erreichen, ich hatte auch schon Bässe in den Fingern die ohne Fanned Frets trotzdem ein ziemlich homogenes Spielgefühl über alle Saiten liefern. Beispielsweise sollte die Verwendung eines Griffbrettes mit asymmetrischer Wölbung und damit flacherer Saitenlage (näher am Korpus) der hohen Saiten sicherlich einen ähnlichen Effekt wie die Verkürzung der Mensur haben.
 

Zurück
Oben Unten