Headless Bass selber bauen

Ich könnte mir ja ein transparentes Rot sehr gut vorstellen, weiß aber nicht was für eine Lasur oder Hartwachsöl man da nehmen muß.

...ich bin aus meiner Sicht zuerst tatsächlich (:O!) "sähr" beeindruckt, was du da "wirklich handwerklich" bewerkstelligst...:great:... - ...da kommt "Farbe in's Spiel"...(auch wenn ich wirklich kein Freund von "Headlessbässen" bin)...

P.:-):bier:

P.S.

Meine Rede ... :whistle:

1672951591598.png

...i agree completely...(auch wenn "rot" wirklich nicht jedes Frauenbein zu zieren vermag...:whistle:...)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund hat vor zwei Jahren einen Wallnussbaum in seinem Garten gefällt. Da habe ich mir ein schönes Stück auf Seite legen lassen. Für ein Bassprojekt. Ich denke aber, dass werde ich wohl aber nicht mehr erleben. Das Holz dürfte mindestens zehn Jahre lagern müssen, bevor es einigermaßen abgelagert ist ...

Wie sieht das Stück denn aus bzw. wie dick ist es? Das mit der superlangen Lagerung ist ein Stück weit Voodoo bzw. wird das m.E. etwas zu hoch gehängt... für die Verarbeitung gilt grundsätzlich erstmal: trocken ist trocken.* Und je nach Dicke kann das nach zwei Jahren durchaus schon fertig sein. Hast du n vernünftiges Feuchtemessgerät?

* - eh jetzt einer Schnappatmung bekommt: ja, natürlich laufen im Holz auch bei der weiteren Lagerung über viele Jahre hinweg noch gefügeverändernde Prozesse ab, die sich mitunter auch auf Tonentfaltung und Resonanz auswirken. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Holz nicht bereits viel früher schon zu einem sehr guten Instrument verarbeitet werden kann. Salopp gesagt: das Gröbste ist durch, wenn das Holzfeuchtegleichgewicht erreicht ist.

@FourStringsOnly das sieht wie auch zuvor sehr gut aus! :prost: warum aber eigentlich immer Headless? Steht ihr besonders auf die Optik oder wagst du dich nicht so recht an Kopfplatten ran?

Edit: hier noch ein Schnappschuss der gestrigen Seminarvorbereitung zum Gitarrenbau: „Irgendetwas stimmt mit Hasi nicht :ugly:

85D4AE8A-1941-4274-AD04-8C993149FEC2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
:prost: warum aber eigentlich immer Headless? Steht ihr besonders auf die Optik oder wagst du dich nicht so recht an Kopfplatten ran?
Stimmt beides :-).
Mir haben Headless-Bässe schon immer gut gefallen, allen voran die Status-Bässe (ich habe z.B. einen Washburn Status S1000, mit dem gleichen Design).
Aber Du hast Recht, wenn ich einen "normalen Bass" mit Kopfplatte bauen würde, dann müsste diese nach hinten geneigt sein, und davor habe ich Respekt. Sowohl die Lösung mit dem Anleimen der Kopfplatte, als auch das Konturieren aus dem Vollen ist doch nicht ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt beides :-).
Mir haben Headless-Bässe schon immer gut gefallen, allen voran die Status-Bässe (ich habe z.B. einen Washburn Status S1000, mit dem gleichen Design).
Aber Du hast, wenn ich einen "normalen Bass" mit Kopfplatte bauen würde, dann müsste diese nach hinten geneigt sein, und davor habe ich Respekt. Sowohl die Lösung mit dem Anleimen der Kopfplatte, als auch das Konturieren aus dem Vollen ist doch nicht ganz einfach.

Sie MUSS nicht ;-) vgl. Fender, Sandberg und so ziemlich jeder, der mal was von Fender kopiert hat.

Ich schick dir nächste Woche mit der Bundpresse mal meinerseits ne kleine Leihgabe zu :prost: vielleicht hast du ja Freude damit :-)

Edit: die Status-Bässe find ich echt geil... hab mir neulich mal wieder das Magnum-Konzert von 1987 im Hammersmith Odeon angeschaut, da spielt der Basser auch einen Status. :m_git1:
 
Stimmt beides :-).
Mir haben Headless-Bässe schon immer gut gefallen, allen voran die Status-Bässe (ich habe z.B. einen Washburn Status S1000, mit dem gleichen Design).
Aber Du hast Recht, wenn ich einen "normalen Bass" mit Kopfplatte bauen würde, dann müsste diese nach hinten geneigt sein, und davor habe ich Respekt. Sowohl die Lösung mit dem Anleimen der Kopfplatte, als auch das Konturieren aus dem Vollen ist doch nicht ganz einfach.
Habe ich seinerzeit umgangen, indem ich einen roh preshaped Rohling vom Schack geholt hab (wird er nicht selber gemacht haben, eher Rockinger, Gewa oder was damals so zu haben war) bei dem das schon aus den Vollen herausgearbeitet war. Bei Deinem Maschinenpark würde ich das für machbar halten. Danach dann Furniere a'la Alembic aufzuleimen war ein Klacks. ;-)
 
Ich könnte mir ja ein transparentes Rot sehr gut vorstellen, weiß aber nicht was für eine Lasur oder Hartwachsöl man da nehmen muß.
Da würde ich tatsächlich mal über Schellack nachdenken. So klar und hochglänzend wie ein Hochglanz PU Lack wird das zwar alles nicht, dafür ist es ohne Lackierkabine und Kompressor machbar.
Aber die Tuja Decke hat ja ausreichend eigene Farbigkeit da hätte ich von Rob eher das "Faux Binding" also ein Kontrastfurnier, das in der Konturfräsung eine Einfassung ergibt abgekupfert.
 
Ich könnte mir ja ein transparentes Rot sehr gut vorstellen, weiß aber nicht was für eine Lasur oder Hartwachsöl man da nehmen muß.
 
Wie sieht das Stück denn aus bzw. wie dick ist es? Das mit der superlangen Lagerung ist ein Stück weit Voodoo bzw. wird das m.E. etwas zu hoch gehängt... für die Verarbeitung gilt grundsätzlich erstmal: trocken ist trocken.* Und je nach Dicke kann das nach zwei Jahren durchaus schon fertig sein. Hast du n vernünftiges Feuchtemessgerät?
Gelagert wird das Holz in einem Keller, wo sich auch teilweise Räume unserer Motorradwerkstatt befinden (z.B. Kompressor, Sandstrahlkabine und Lackierkammer. Trocken ist es im Umfeld also schon.
Der Stamm, der ziemlich mächtig war, würde in Stücke von 1500 bis 2000 mm länge und einer Stärke von geschätzten 150 mm gesägt.
Ich habe ein Feuchtemessgerät mit dem man Mauerwerke prüft. Die Frage ist, welcher Wert bedeutet trocken genug (Holzfeuchtegleichgewicht)?
So sehr ich @FourStringsOnly für seinen handwerklichen Einsatz bewundere, ich persönlich würde was den Hals betrifft auf ein fertiges Bauteil zurückgreifen. Die notwenigen Fräsarbeiten für Bünde und Halsspannstab etc. wären mit dann doch zu aufwändig. Mir schwebt übrigens ein Gerät in Richtung Telecaster vor.
Aber Du hast Recht, wenn ich einen "normalen Bass" mit Kopfplatte bauen würde, dann müsste diese nach hinten geneigt sein, und davor habe ich Respekt.
Genauso sieht's aus. Mein Bruder hat sich letztlich eine achtseitige Konzertgitarre bauen lassen. Der Gitarrenbauer "schält" den Hals "nach Gefühl" mit klassischem Werkzeug. Okay, der Mann hat ewig lange Erfahrung bei der Fertigung von hochwertigen Akustikinstrumenten. Und mein Bruder war bei der Produktion Schritt für Schritt dabei und gab sein Feedback.

Ich habe prinzipiell nichts gegen Headless-Bässe. Mir würde allerdings etwas grundsätzlicher fehlen. Wo soll ich denn beim Spielen meine Kippe hinklemmen? :whistle:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten