Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Das mit den Tunern versteh ich auch nicht. Zumal die bei den günstigsten Bässen von HB prima funktionieren. Allerdings sind das auch die ganz klassischen "Elefantenohren". Die brauchen vielleicht nen Hauch Silikonfett, damit sie schön geschmeidig laufen, halten aber top die Stimmung. Zumindest bei dem PJ-4 HTR den ich hatte und bei meinem DIY P-Bass Kit von HB.
Die Tuner an der MV Serie sind ja eine vergleichbare Konstruktion, nur in 3/4 offen. Was man auf dem Produktfoto leider nicht erkennen kann ist ob das "Gehäuse" (der schwarze Teil der Tuner) aus Metall oder Kunststoff ist. Wenn letzteres, könnte das die Schwachstelle sein.

Mal ne ganz gewagte Idee: kann es evtl. sein, dass die Werkssaiten einfach fratze sind? Sollen ja angeblich ab Werk Daddario EXL sein, aber vielleicht hat das Werk da ja die "guten" Daddarios vom Werk nebenan gekauft? Hast Du mal andere Saiten zum Testen aufgezogen @Tjark ?
 
An anderer Stelle wurde geschrieben, dass bei den MVs irgendwas drauf mieses ist, aber definitiv keine Daddario EXL. Das halte ich bei HB auch für ziemlich wahrscheinlich, auch wenn's ne Sauerei ist, das dann in die Produktbeschreibung kommt.
 
Das Gehäuse der Tuner ist aus Kunststoff. Habe gestern noch mal die Saiten gelockert und neu angezogen, danach ging’s deutlich besser.
Die Saiten haben die bunten Daddario Ballends. Da ich sonst die NYXL nehme und die vom Anfassen auch ähnlich waren, nehme ich auch an, dass das schon die beschrieben Saiten sind. Die klangen auch noch relativ frisch. Laut QC Label im Karton wurde der im Dezember 2023 gechecked. Also vermutlich sind die Saiten auch seit dem drauf. Denke mal, wenn du die gleichen neu aus der Verpackung draufpackst, klingt es auch nochmal anders. Aber die klangen keinesfalls schlecht bzw. Haben nicht den Eindruck gemacht, billige Replacements zu sein 👍🏻 vielleicht brauchte das auch alles nur meinen einen ordentlich Ruck und das erneute „festanziehen“.
 
Also bei meinem HB war die A-Saite tot als er hier ankam. Hat ganz komisch geschnarrt und war auch deutlich leiser als die anderen drei. Hab dann einfach nen neuen Satz von mir aufgezogen und gut war. Denke auch das bei so günstigen Instrumenten keine sooo tollen Saiten drauf kommen Werksseitig. Würden ich persönlich aber auch nicht unbedingt erwarten.
 
Würde ich persönlich aber auch nicht unbedingt erwarten.
Wenn es angepriesen wurde, darf man es auch erwarten.
Wenn nichts im Angebot steht sieht's natürlich anders aus.
Und auf richtigen Einsteigermodellen genügen auch irgendwelche.
Und selbst dort
Hat ganz komisch geschnarrt und war auch deutlich leiser als die anderen drei.
braucht man sowas nicht hinnehmen. Thomann kümmert sich dann schon ;-)
 
Autsch... bei dem Satz bekomm ich als Holzmensch körperliche Schmerzen xx( ungefähr zwei Worte stimmen, der Rest ist ausgemachter Quatsch. Karamellisierender Holzzucker :rofl::rofl::rofl::rofl:

Wer sich für das Thema Thermoholz interessiert, bekommt hier einen kleinen Exkurs: https://www.bassic.de/threads/geroe...s-herkoemmliche-haelse.14912387/post-17564737

Kleiner Nachtrag: grundsätzlich findet unter Hitzeeinwirkung auch in Holz eine Art Maillard-Reaktion zwischen den enthaltenen Säuren und Kohlenstoffverbindungen statt, allerdings ist das chemisch gesehen ein "Nebenkriegsschauplatz" und wirkt sich in keiner Weise auf die physikalischen Eigenschaften des Materials aus. Da spielen die im verlinkten Beitrag benannten Prozesse eine viel größere Rolle. Daher ist die Formulierung "karamellisierender Holzzucker" dann doch eher was für Muttis Kochbuch und alle Abwandlungen von "Karamell" rein auf die Farbe bezogenes Marketinggewäsch.
Ich glaube ja, dass diese ganzen roasted Hälse bei Squier und HB einfach nur etwas dunkler lackiert wurden. Sieht halt bisschen Vintage aus und hört sich schick an.
 
ch glaube ja, dass diese ganzen roasted Hälse bei Squier und HB einfach nur etwas dunkler lackiert wurden. Sieht halt bisschen Vintage aus und hört sich schick an.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn das rauskäme,wären HB Bässe am Boden und alle würden sich lustig machen.
Und sowas würde schneller rauskommen als bei einem Fodera,da den wirklich keiner anschleift 😉
 

Ein kleines Loch im Hals Fuß würde reichen
IMG_20240607_104627.jpg
IMG_20240607_104645.jpg

Immer noch lieber nicht.
 

Zurück
Oben Unten