Groove = Microtiming?

Als Gegenentwurf zum Begriff „Microtiming“ werfe ich mal den Hut „Makrotiming“ in den Ring. Makrotiming bedeutet, dass die Musiker die ganze Musik beim Spielen in sich aufnehmen und wirken lassen. Dabei entsteht aus dem Augenblick der nächste Augenblick und somit ein „flow“, der nicht nur den Rhythmus betrifft sondern ein „flow“, in dem die ganze Musik, Rhythmus, Melodie, Text, Lautstärke, Körperbewegung zusammenfließen.

Weil die eigene Musik die Ursache dieser Wirkung bei den Musikern ist, entsteht eine Rückkopplung. Wenn Musiker darauf achten, dass ihr Körper auf die Musik mit dem Wunsch nach Bewegung und Trance reagiert, „groovt's".
Wenn mehrere Musiker, insbesondere Bass und Schlagzeug gemeinsam diesen Punkt erreichen, „groovt‘s“ ganz besonders.

PS: Den Begriff „Makrotiming“ beanspruche ich als geistiges Eigentum, es sei denn, jemand weist nach, dass der Begriff bereits vorher verwendet wurde. :opa:

Das Makrotiming-Konzept finde ich ja übrigens sehr interessant und spontan würde ich sagen, ohne diesen gemeinsamen flow ist Musik nicht viel wert.

Und an der Gegenthese arbeite ich noch... kann aber sein, da kommt nicht viel :crutch:
 
Für mich bedeutet Mikrotiming, daß ich z.B. die 1 ganz vorn oder genau mittig erwische und wenn ich mit z.T. hervorragenden Drummern gespielt habe, die laid back spielten, also die 1 eher gegen Ende spielten, habe ich immer das Gefühl bremsen zu müssen und nach meinem Gefühl hat es nie so richtig gegrooved.
 
Für mich bedeutet Mikrotiming, daß ich z.B. die 1 ganz vorn oder genau mittig erwische und wenn ich mit z.T. hervorragenden Drummern gespielt habe, die laid back spielten, also die 1 eher gegen Ende spielten, habe ich immer das Gefühl bremsen zu müssen und nach meinem Gefühl hat es nie so richtig gegrooved.

Ich kenne das. Und spiele auch ab und zu mit einem dieser Art.
Am Anfang klang es Sch... aber inzwischen hab ich mich drauf eingestellt (oder war er's?) und wir klingen super zusammen (sag ich jetzt einfach mal so :-) ).

Da darf aber der Rest der Band nicht nach vorne weggaloppieren, sonst klingt es wieder Sch...
 
Für mich ist es eher so, dass das ganze Stück z. B. laid back ist. Da achte ich gar nicht darauf, wo ich den Beat erwische. Das spielt sich eher übergeordnet ab. Melodie, Beat, Basslinie, Körpergefühl...alles muss entspannt sein, dann klingt's auch laid back.
@Jost Halenta : ich kenne das, dass man mit manchen sehr guten drummern nicht grooven kann. Für mich fühlt sich das an wie z.B. Tanzen mit einer Frau. Mit manchen hebst du ab, mit manchen mühst du dich ab...muss halt passen, Wenn's richtig gut werden soll, was meiner Ansicht dafür spricht, die Aufmerksamkeit mehr aufs Gefühl zu legen als auf Notenwerte.
 
Ich verstehe unter Microtiming bewusst und gewollt nicht genau auf dem Beat zu spielen. Insofern passt das schon zum Thema Groove. Wenn man aus Schlampigkeit nicht präzise ist, groovt es auch nicht.
 
Ich kenne das. Und spiele auch ab und zu mit einem dieser Art.
Am Anfang klang es Sch... aber inzwischen hab ich mich drauf eingestellt (oder war er's?) und wir klingen super zusammen (sag ich jetzt einfach mal so :-) ).

Da darf aber der Rest der Band nicht nach vorne weggaloppieren, sonst klingt es wieder Sch...
Der Rest der Band darf aber auch nicht die gleiche Varianz haben, denn sonst wird die Varianz wieder zur Geraden. "Isse klar meine Worte ich versteh?" Also, es muss ja eine "gerade Referenz" geben, zu der man "back laid", wenn also jeder beat off ist, und das bei der ganzen Band, wo wäre dann die Referenz? Sicher nicht beim Publikum, welches mitzählt/klatscht :D
 
Der Rest der Band darf aber auch nicht die gleiche Varianz haben, denn sonst wird die Varianz wieder zur Geraden. "Isse klar meine Worte ich versteh?" Also, es muss ja eine "gerade Referenz" geben, zu der man "back laid", wenn also jeder beat off ist, und das bei der ganzen Band, wo wäre dann die Referenz? Sicher nicht beim Publikum, welches mitzählt/klatscht :D
Da liegen der Hund und der Hase im Pfeffer begraben. Es könnte passieren, dass die komplette Band einschläft anstatt "laid back" zu spielen, wenn alle darauf achten, die Beats ein "bisschen später" zu spielen. Genau so kann es passieren, dass die komplette Band wegrennt, wenn es treiben soll, und alle darauf achten, die Beats nach vorne zu ziehen.

Das ganze funktioniert nur, wenn alle Musiker den Charakter der Musik verinnerlicht haben. Für das Beispiel "swingen" bedeutet das, viel Swing zu hören und Swing zu lieben, wenn man swingen will.

Ich finde den Zugang zum Charakter der Musik über das computergestützte Analysieren der Akzentverschiebungen mehr als schwierig. Klar kann man vielleicht herausfinden, dass ein Musiker Triolen spielt, die gar keine sind, sondern Quintolen, bei denen Nummer zwei und vier weggelassen werden. Aber ganz ehrlich... Kann das jemand von euch aus der Hüfte bewusst so spielen? Ich nicht. Ich könnte das vielleicht üben und das so verinnerlichen, dass es irgendwann von alleine kommt, aber das heißt in meinen Augen das Pferd von hinten aufzäumen.

Um nochmal zu veranschaulichen, was ich meine, eine Parallele zur bildenden Kunst: Wenn jemand einen schönen lockeren Strich bei Handskizzen hat, könnte man analysieren, an welcher Stelle die Abweichung von der Geraden (oder Kurve) wie groß ist. Wenn ich einem Computerprogramm beibringen will, wie eine Handskizze auszusehen, ist das sinnvoll. Wenn ein Zeichner trainieren möchte, im ersten Drittel der Geraden eine Abweichung von x% zu erzeugen, die sich im Verhältnis x/y auf die eine oder andere Seite der Geraden verteilt um dann im zweiten Drittel der Geraden eine Abweichung zu haben, die sich um den Fakor z vom ersten Drittel unterscheidet und so weiter, würde ich das als kompletten Unfug betrachten.

Zurück zur Musik: Wenn ich einem Drumcomputer beibringen will, zum Beispiel zu shuffeln oder zu swingen, kann ich mit Hilfe einer triolischen Aufteilung simulieren, dass der Drumcomputer shuffelt oder swingt. Meiner Meinung nach tut er es aber nicht. Als Musiker die gleiche Herangehensweise an Musik zu proklamieren, ist in meinen Augen schlicht und ergreifend Verschwendung von humanen Ressourcen.

Für mich liegt der Zugang in der Verinnerlichung des Charakters der Musik. Wenn man die Musik verinnerlicht hat, muss man beim spielen loslassen können und den Groove eher zulassen und nicht bewusst und hochkonzentriert durch minimalste Verschiebungen der Notenwerte grooven zu wollen.
 
Informationen und Routinen in menschliche Gehirne/Nerven zu bekommen, ist natürlich etwas anderes, als wenn ein Computer programmiert wird.

Dennoch, erst gestern auf DLF gehört, gibt es Programme, welche Stücke komponieren, die nach Bach klingen, oder Bilder erzeugen, die wie Gemälde von van Gogh aussehen. Keine Fragmente/Zitate/Kollagen wohlgemerkt!
Die Analyse der "menschlichen Varianz" beim Instrumentenspiel führ sicherlich dazu, dass computererzeugte Musik irgendwann tatsächlich "echt" klingt. Dann spielt der Keyboarder/Gitarrist seine Spur ein, und kann den Computer Jaco-Bass und Chambers-Drums dazu spielen lassen, ohne eine einzige Wiederholung, jeder Takt/Beat neu berechnet.

Ich vermute mal, wenn es nicht schon geht, ist das nicht mehr weit hin.



 

Ein Rechner, der komponiert? Warum? Ist er verliebt? Überwältigt? Todtraurig? Glücklich?
Für mich ist das so erstrebenswert wie cybersex.
 
...Die Analyse der "menschlichen Varianz" beim Instrumentenspiel führ sicherlich dazu, dass computererzeugte Musik irgendwann tatsächlich "echt" klingt. Dann spielt der Keyboarder/Gitarrist seine Spur ein, und kann den Computer Jaco-Bass und Chambers-Drums dazu spielen lassen, ohne eine einzige Wiederholung, jeder Takt/Beat neu berechnet.
Und warum sollen menschliche Musiker den gleichen Zugang zur Musik nehmen?
 
Ich stelle mir grade die Frage, ob es authentisch ist, wenn ich es erlernen muss.

Von mir merke ich, dass ich eher vorne bin. Dies entspricht aber auch meiner Person. Ich mag Dinge angehen und erledigt haben. Bin es also noch ich, wenn ich versuche auf Laid Back zu kommen? Nimmt man mir das ab? Ist es authentisch?

Gruß
Martin
 
Ich stelle mir grade die Frage, ob es authentisch ist, wenn ich es erlernen muss.

Von mir merke ich, dass ich eher vorne bin. Dies entspricht aber auch meiner Person. Ich mag Dinge angehen und erledigt haben. Bin es also noch ich, wenn ich versuche auf Laid Back zu kommen? Nimmt man mir das ab? Ist es authentisch?

Gruß
Martin
Ich versuche nur dann laid back zu spielen, wenn ich zufällig mal kurz in einen Haufen gerate, wo alle so ticken, aber ich suche mir natürlich Leute, die so wie du oder ich eher nach vorn spielen, weil es mir besser gefällt und zusammen grooved.
 
Ich stelle mir grade die Frage, ob es authentisch ist, wenn ich es erlernen muss.

Von mir merke ich, dass ich eher vorne bin. Dies entspricht aber auch meiner Person. Ich mag Dinge angehen und erledigt haben. Bin es also noch ich, wenn ich versuche auf Laid Back zu kommen? Nimmt man mir das ab? Ist es authentisch?
Wenn du es lernen musst ohne dass du es möchtest, wirds sicher nicht authentisch. Wenn du es lernen möchtest, weil es dir gefällt, ist es authentisch, sogar wenn du noch nicht wirklich gut bist.
Ich denke gerade, dass "laid back" ein ziemlich gutes Beispiel ist.
Ich versuche nur dann laid back zu spielen, wenn ich zufällig mal kurz in einen Haufen gerate, wo alle so ticken, aber ich suche mir natürlich Leute, die so wie du oder ich eher nach vorn spielen, weil es mir besser gefällt und zusammen grooved.
Ich habe den Eindruck, dass "laid back" eher was für Musiker ist, die ihre Sturm- und Drangzeit hinter sich haben. :I Um laid back spielen zu können, muss man die notwendige Gelassenheit auch wirklich wollen.
Wenn du dich beim Spielen unwohl und gebremst fühlst, wird's sicher nicht grooven, weil du deiner Musik nicht vertrauen und du dich in deiner Musik nicht verlieren kannst. Hört sich jetzt ein bisschen abgehoben an. Ist es aber nicht. Eine Top 40 Partyband, die groovt, hat in dem Moment echt Spaß an ihrer Musik und an der Reaktion des Publikums. Und in dem Moment denkt da niemand mehr drüber nach, wie er jetzt die Akzente zu setzen hat.
 
Wenn du es lernen musst ohne dass du es möchtest, wirds sicher nicht authentisch. Wenn du es lernen möchtest, weil es dir gefällt, ist es authentisch, sogar wenn du noch nicht wirklich gut bist.
Ich denke gerade, dass "laid back" ein ziemlich gutes Beispiel ist.

Ich habe den Eindruck, dass "laid back" eher was für Musiker ist, die ihre Sturm- und Drangzeit hinter sich haben. :I Um laid back spielen zu können, muss man die notwendige Gelassenheit auch wirklich wollen.
Wenn du dich beim Spielen unwohl und gebremst fühlst, wird's sicher nicht grooven, weil du deiner Musik nicht vertrauen und du dich in deiner Musik nicht verlieren kannst. Hört sich jetzt ein bisschen abgehoben an. Ist es aber nicht. Eine Top 40 Partyband, die groovt, hat in dem Moment echt Spaß an ihrer Musik und an der Reaktion des Publikums. Und in dem Moment denkt da niemand mehr drüber nach, wie er jetzt die Akzente zu setzen hat.

Da reden wir wohl ein wenig aneinander vorbei. Das hat sicher nichts mit Vertrauen in die Musik und Können etc. zu tun, sondern ist einfach eine Feeling-Sache und hat mit Musikgeschmack zu tun. Ich spiele nunmal sehr gern nach vorn und mir gefällt laid-back meistens nicht so gut, selbst wenn es von Top-Leuten gespielt wird.
 
Feeling und Geschmack... genau das meine ich. Ich denke nicht, dass wir aneinander vorbei reden.

übrigens... wenn ich von "laid back" spreche, meine ich nicht die beiden Dänen, die unter dem Namen laid back auftreten. Die Musik der beiden finde ich einfach nur langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten