Also ich sehe das so: Eine Band die eigene Numemr spielt und auf einem Festival vielleicht 2 Stunden 20 Nummern performt sollte natürlich schon das eigene Zeug auswendig kennen. Bei einer Coverband sieht das sicher anders aus. In meiner Hauptband haben wir inzwischen etwa 70 Cover-Nummern, die wir je nach Gig auswählen und ins Programm nehmen. Stadtfest, Hochzeit, Pubgig, Kleinkunstbühne, da braucht es unterschiedliche Nummern. Da ist es wie bei der Matheprobe: Ein kleiner Spicker kann nicht schaden.
Aber noch krasser wird es bei folgendem Szenario: Ich habe jetzt ein paar mal bei einer - bei uns - bekannteren Partyband ausgeholfen. Die kommen mit 120 Nummern im Gepäck zum Gig. Und der Leadsänger wählt die Nummern aus. Da gibt es keine feste Setlist! Die haben ihre Setlist so zweidimensional aufgebaut. An jeder Stelle hat er die Möglichkeit nach rechts oder links zu verschieben. Je nachdem wie das Publikum drauf ist. Da bleibt man bei Austropop oder wechselt zu NDW. Die Tablets sind dabei syncronisiert. D.h. Er wählt den nächsten Song aus und der wird auf allen Tablets als nächster Song angezeigt. Man muss sich da binnen Sekunden in einen anderen Song reinfinden. Ich finde da ist es äußerst hilfreich, mit einem Blick mal zu sehen, wie die Akkorde und der Song da ablaufen. Wenn man nicht schon vorher auf den nächsten Song eingestellt ist.
Die Stimmung war mit dieser Band immer gewaltig.
Wie ich finde ist das eine bemerkenswerte Vorgehensweise. Früher gab es feste Setlisten. Man hat vielleicht mal einen Song übersprungen aber mehr war nicht drin. Die Tabletfunktion gibt jetzt die Möglichkeit, schnell jedem Bandmitglied mitzuteilen, welcher Song als nächstes kommt. Wenn es Schlag auf Schlag geht, habe ich das als extrem hilfreich empfunden.
Nur mal so ein Gedanken, dass es "die perfekte Lösung" nicht gibt. Verschiedenen Herangehensweisen erfordern auch unterschiedliche Strategien. Ich finde das grundsätzlich toll und würde nicht eines verteufeln und das andere in den Himmel loben. Was wirkt hat seine Berechtigung.
Aber noch krasser wird es bei folgendem Szenario: Ich habe jetzt ein paar mal bei einer - bei uns - bekannteren Partyband ausgeholfen. Die kommen mit 120 Nummern im Gepäck zum Gig. Und der Leadsänger wählt die Nummern aus. Da gibt es keine feste Setlist! Die haben ihre Setlist so zweidimensional aufgebaut. An jeder Stelle hat er die Möglichkeit nach rechts oder links zu verschieben. Je nachdem wie das Publikum drauf ist. Da bleibt man bei Austropop oder wechselt zu NDW. Die Tablets sind dabei syncronisiert. D.h. Er wählt den nächsten Song aus und der wird auf allen Tablets als nächster Song angezeigt. Man muss sich da binnen Sekunden in einen anderen Song reinfinden. Ich finde da ist es äußerst hilfreich, mit einem Blick mal zu sehen, wie die Akkorde und der Song da ablaufen. Wenn man nicht schon vorher auf den nächsten Song eingestellt ist.
Die Stimmung war mit dieser Band immer gewaltig.
Wie ich finde ist das eine bemerkenswerte Vorgehensweise. Früher gab es feste Setlisten. Man hat vielleicht mal einen Song übersprungen aber mehr war nicht drin. Die Tabletfunktion gibt jetzt die Möglichkeit, schnell jedem Bandmitglied mitzuteilen, welcher Song als nächstes kommt. Wenn es Schlag auf Schlag geht, habe ich das als extrem hilfreich empfunden.
Nur mal so ein Gedanken, dass es "die perfekte Lösung" nicht gibt. Verschiedenen Herangehensweisen erfordern auch unterschiedliche Strategien. Ich finde das grundsätzlich toll und würde nicht eines verteufeln und das andere in den Himmel loben. Was wirkt hat seine Berechtigung.