Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

Das Eine schliesst das Andere IMHO aber nicht aus.....inwieweit sollte dich (oder sonst jemanden) ein unbenutzter Aux-In auf der Bühne nerven?
Und bei manchen Bands kann sowas ja auch ganz nützlich sein, da man einfach generell eine zusätzliche Signalquelle anschließen kann und diese von der Bühne aus kontrolliert (zum Beispiel um ein Drumpattern vom MP3 einzuspielen oder was auch immer...meinetwegen auch mal Wellengeplätscher vom ostfriesischen Nordseestrand (für ganz abgefahrene Projekte))...oder einfach über einen weiteren Preamp einen zweiten Bass..."also schon Sinn macht mir der Aux-In!" Bei so soliden "Buden" wie Gallien oder Eden denke ich mal nicht, das der gross für Probleme sorgen sollte...nicht mehr oder weniger als Effektwege, die ja gerne mal für diverse Problemchen verantwortlich sind, die aber alle ernsthaften Bass-Bühnenamps an Bord haben.

Häää:weird::weird::weird:

Du solltest dir einen MB 500 oder einen MB Fusion 500/800 zulegen. Der Aux in an meinem war gut. Dann kannst du dann auch voll loslegen mit Wellengeplätscher oder Balzrufen von südtiroer Rothirschen oder blähendem Dammwild (passend zum Cocktailjazz):zyklop:
 
Ich habe da meine Zweifel, ob ein 700RB die richtige Basis für so ein Unterfangen darstellt... :gruebel:

Edit: Nymi war schneller

Wie ich früher schrub, macht es mir beim 700RB Mark II nichts aus, das er weder KH- noch Aux-In besitzt.

Leicht unkonsequent aus konzeptioneller Hinsicht finde ich speziell beim (viel "jüngeren") MB 800, das man einen KH durchaus anschliessen kann (dank das Wahlschalters am unsymmetrischen Line Out - der Schalter ist natürlich auch eine potentielle Fehlerquelle), er aber keinen Aux-In hat (wie wäre es mit einem zweiten Schalter für die Returnbuchse des Effektweges gewesen)?. Dann Hätte Bob die KH-Option auch einfach wechlassen können, hätte mir mehr eingeleuchtet. Nicht mehr und nicht weniger.

Da ich beruflich auch technisch-erfinderisch tätig bin, bin ich persönlich generell sehr sensibel für die Frage, inwieweit technische Konzepte jeglicher Art konsequent bzw. auch "elegant" umgesetzt sind oder ob es irgendwelche unlogischen oder nicht ganz zu Ende gedachten Bestandteile gibt. Den RB's, dem Fusion 550 und den genialen Microbass-Amps liegt imho ein komplett stimmiges Schema zugrunde, bei den MB's habe ich da doch schon so meine Schwierigkeiten (da wären ja auch noch die Knöppe an der Oberseite des MB 500 und (noch einige mehr) an der des MB 500 Fusion...welche z.B. die Verwendung dieser Amps in einem Rack ziemlich verkomplizieren). Beim MB-200 fehlt mir persönlich der Masterregler. Ohne "meinen Master" gehe ich nämlich nicht auf eine Bühne und selbst mein popeliger 50W Eden-Combo hat einen. Jeder (Amp) braucht einen guten Meister ;-);-);-)!
 
Ich will in meinem Zeug, mit dem ich auf die Bühne gehe und auf das ich mich verlassen muss, keinen Tinneff haben. Wer einmal in solch einer Situation improvisieren musste, weil eine nie benutzte Buchse korrodiert war, weiß, wovon ich rede. Und weil Bob das genauso sieht wie ich, wirst Du dann wohl doch einen Eden-Amp oder so nehmen müssen, weil:

Klar, Zeuch auf der Bühne muss funzen....aber das hängt nicht zwanghaft von der Anzahl der vorhandenen Knöpfe und Buchsen ab, sondern davon, wie diese verschaltet und vor allem verarbeitet sind.
Wenn ich da an die Klinkenbuchse in meinem ollen Hohner-Bass denke, bei der ich ab und zu den Tip-Kontakt mal wieder grad biegen muss, da sonst der Bass schweigt (da kann dann weder der Amp noch der FOH was dafür).....Das Lötzinn-Korrosions-Problem an den Lautsprecherbuchsen meines MB150SIII (Schuld war RoHS, nicht Bob) hatte ich ja glücklicherweise bemerkt und beseitigen lassen, bevor der Kerl richtig Bühnenluft zu schnuppern bekam...kein Muckser kam da mehr aus der Box am Ende, noch nicht mal mehr ein Krächzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kopfhörer-Out bei den MB-sen ist auch nur per Widerstand bedämpfer Speaker out. Daher kaum mehraufwand (Schalter, Widerstand, Buchse -> ferd'sch) bei einem Aux-In brauchste wieder nen freien OP (summierer Schaltung) Koppelkondensatoren, Op-Beschaltung...klar alles kein Beinbruch, aber es war wohl kein OP mehr frei, also wurde es weggelassen.

Ich find gerade der 150MB-E - abgesehen vom KH-Amp - ist ein Kunstwerk! Wer den 150MB-E schon mal offen hatte und den Schaltplan gesehen hast, wird ähnlich denken!

Die neueren Gallien sind immer noch cool .. und immer irgendwie was besonderes. Seien es die drei Röhren in dem Mini-Gehäuse des MB-Fusion, die Motorpotis des Fusion 550, oder die dezent beleuchteten Schalterpotis der MB800-Serie. Alles cool nur nicht mehr so verzaubernd und super durchdacht wie die alten Teile.
 
......die Motorpotis des Fusion 550......

Nö.

Mein GK 400 RB MK I hat genau die Drehregler und die In- und Outputs, die man braucht, um den Amp über etwa 35 Jahre als das zu benutzen, als das er gebaut wurde: Als Bassamp.

Um Konservenmukke zu verstärken gibt es andere Geräte, die auch dafür konzipiert sind. Alles andere ist ein billiger Kompromiss. Und wenn das "richtig" gemacht würde, würde es auch wieder kosten. Und zwar richtig.

Gerade bei "Anfänger- und Übungsamps" und "-Combos" ist es imho nicht schlecht, wenn man mp3 dazu laufen lassen kann, oder einen Kopfhöhrer dazu benutzen kann, um leise zu üben.

In der Regel läuft aber entweder mein Rechner an der 2.1 - Rechner - Subwooferanlage - oder der Stereo, wenn ich etwas heraushöre oder zu Soundfiles übe.

Keiner meiner "Bühnenamps" hat einen Kopfhörer Aus- oder AUX- Eingang. das brauche ich bei einem "Profigerät", das ich mir angeschafft habe, um eben genau diese eine Aufgabe bestens zu meistern, nämlich meine Bässe so laut zu machen, dass ich und die Band zufrieden ist und das Publikum mich gut hört, und das mit einem gefälligen Sound. Da hab ich einen "Spezialisten" lieber als so einen "Allrounder", der alles, aber nichts so gut, wie ich es mir vorstelle, kann.
 
So, bevor ihr euch hier weiter um unwichtige Aux-Inputs streitet ;-) hab ich mal ne frage an euch GK Jünger.

ich muss etwas ausholen:
Wie der ein und andere hier vielleicht mitbekommen hat spiele ich im Proberaum einen alten Ampeg V-4B an einer alten 610er Ampeg Box und an einer moderneren Ampeg SVT 115E.
Das ist eine klasse Kombination - der Sound ist schön vintage-röhren-rund und durch die grosse Membranfläche der 6x10er plus 1x15er auch dicke laut genug für die Band.
Allerdings ist das Stack vor allem wegen der 610er Box mächtig schwer und schlecht transportabel.
Da ich noch eine GK 212 Neo habe, die ich mit der Ampeg 115 kombinieren kann habe ich mir daher überlegt einen Zweitamp für Live anzuschaffen.
Eigentlich hatte ich mich in den Ampeg V-4B Reissue verknallt, aber irgendwie macht das nicht so richtig Sinn.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen Fusion 550 zu holen, der wäre ja super und würde auch den grösseren Headroom mit sich bringen, den man bei bestimmten Locations gut nutzen kann.

Allerdings kommt bei mir immer mehr die Vernunft ins Spiel - es ist ja 'nur' ein Zweitamp für Live - daher tendiere ich vor allem auf Rücksicht auf mein Budget momentan zu einem GK 700RB oder sogar einem GK 400RB.

Jetzt die Frage an euch:
Reicht ein GK 400RB der neuen Generation mit seinen 280 Watt aus, um mir mit der 212er und der 115er ein bisschen Druck unter dem Arsch zu machen?
Vor allem auch im Vergleich zu dem V-4B falls den jemand kennt?
Oder sollte ich wegen des Headrooms eher zum 700RB greifen?

Beide Amps liegen im Kostenrahmen wobei ich natürlich die 200 Euro, die ich für den 700er mehr zahlen müsste auch gut für andere Dinge nutzen könnte... ;-)
 
Jetzt die Frage an euch:
Reicht ein GK 400RB der neuen Generation mit seinen 280 Watt aus, um mir mit der 212er und der 115er ein bisschen Druck unter dem Arsch zu machen?
Vor allem auch im Vergleich zu dem V-4B falls den jemand kennt?
Oder sollte ich wegen des Headrooms eher zum 700RB greifen?
Die Meinungen gehen hier wohl etwas auseinander. Ich glaube, dass der 400RB-IV locker reichen würde, nach meiner Erfahrung. Zu Zeiten, als ich den hatte, habe ich den nie ans Limit bekommen, nicht mal ansatzweise. Auch auf für meine Verhältnisse größeren Bühnen (ca. 8,5 mal 5,3 m) bin ich nicht in Not geraten. Auch Open-Air-Gigs habe ich ohne Probleme absolvieren können. Und ein Amp muss sich schon ordentlich gegen meine große, laute Band durchsetzen können.

Habe ja seit gut einem Jahr den 700RB-II. Ist ein toller Amp mit für mich endlosen Reserven. Ich bezweifle, dass ich den jemals ansatzweise ausfahren kann und denke zwischendurch immer wieder darüber nach, den gegen den 400RB-IV auszutauschen. Allerdings habe ich mit dem 700er keine Einstell-Probleme, sodass der eigentlich bleiben kann.

Ich habe den 700er übrigens relativ lange an einer GK 212 Neo I gespielt. Das fand ich ganz gut, aber das letzte Quentchen "Juchhu" fehlte mir dann doch immer, was aber auch daran liegen mag, dass ich von je her 10-Zöller lieber mochte als die anderen Formate. An der SAD 610 ist damit richtig die Sonne aufgegangen.
 
Hab da auch gleich noch ´ne Frage zum 400RB. Ich meine mal (hier?) gelesen zu haben, dass man (eine?) bestimmte "Baureihe", also I, II, III oder IV, nach Möglichkeit meiden sollte, da es mit den Amps Probleme geben kann. Welche war das?
Welchen Unterschied gibt es zwischen den einzelnen Baureihen?

Edit: Gefunden! Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere, auf jeden Fall die Serie III (wobei ich meinen 400-III mehrere Jahre problemlos gespielt habe). Was mit denen Vorserien war/ist, weiß ich nicht (mehr). Aber ich glaube, Kong hatte Probleme mit den älteren Baureihen. Der wird sich bestimmt äußern. Und Nymi weiß natürlich auch Bescheid. Die aktuelle Serie IV kennt die Probleme nicht.
 

Nein die -I und -II klingen wärmer und - ich sag mal - "röhriger". Die neue Serie ist dafür analytischer, rauschärmer, und im tiefbass offner.

Als GK User fällt einem so etwas auf, als normaler Jäger und Sammler sind die Unterschiede eher kleiner, da der GK-Sound überall vorhanden ist.

Ob 280Watt reichen musst du entscheiden. Mir würden die 280Watt locker reichen, gerade im Fullstack. Das Teil ist laut! Ich hab den 400RB-IV nur verkauft, weil ich zuviel Zeug hatte und der 700RB-II eben zusätzlich Speakon Buchsen hat.
 
Hab da auch gleich noch ´ne Frage zum 400RB. Ich meine mal (hier?) gelesen zu haben, dass man (eine?) bestimmte "Baureihe", also I, II, III oder IV, nach Möglichkeit meiden sollte, da es mit den Amps Probleme geben kann. Welche war das?
Es war die Version III, allerdings auch da nur die ersten Baureihen.
Die bekamen ernsthafte Probleme bei Überhitzung, was wohl mit der Umstellung auf bleifreies Lötzinn zusammenhing. Bob hat zwar wie immer recht schnell reagiert und die Probleme in den späteren Versionen von Mark III in den Griff bekommen, allerdings war da der Ruf schon so beschädigt, dass er sich entschlossen hat, kurzfristig die Version IV nachzuschieben.

Überhitzung konnte auch die Serien I und II betreffen (Kong kann da ein Lied von singen), allerdings lag da das Übel in der lüfterlosen Kühlung. Probleme gab es immer dann, wenn die in ein zu enges Rack geschraubt wurden oder bei hohen Temperaturen noch jede Menge Scheinwerfer angeworfen wurden und dadurch der Amp die Wärme nicht schnell genug los werden konnte.
 
Nein die -I und -II klingen wärmer und - ich sag mal - "röhriger". Die neue Serie ist dafür analytischer, rauschärmer, und im tiefbass offner.
Jau. Wobei mein persönlicher Favorit die Serie II ist, die soundlich zwischen den beiden liegt: also wärmer und röhriger als Version IV, aber etwas weniger warm und dafür direkter als die Serie I, die mir schon fast zu "wollig" ist. Erkennbar GK sind sie aber trotzdem alle, wir reden über Nuancen.
 
Ich habe den 700er übrigens relativ lange an einer GK 212 Neo I gespielt. Das fand ich ganz gut, aber das letzte Quentchen "Juchhu" fehlte mir dann doch immer,
Hast du den Amp 'nur' an der 212 gespielt und er war dann bereits laut genug? Ich habe ja noch die 115 Ampeg, die die 212 gut ergänzt, weil sie etwas 'gutmütiger' ist und den kräftigen Mittenpunch der GK ein wenig untenrum 'auffüllt'.
Ich mag das gar nicht schreiben aber probiere mal einen GK MB 500 aus. Der klingt warm und rund, hat relativ viel Power, ist günstig zu kriegen und sehr gut zu transportieren. Er dürfte klanglich ein wenig in Richtung deines V4 (clean gespielt) gehen.
dank dir für den Tip, aber ich habe irgendwie Vorurteile gegen die kleinen Digikisten.
Mag zwar vielleicht doof sein, aber so schnell kriege ich das nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja ein "gebranntes Kind" was GK-Amps betrifft. Ich habe mir seinerzeit einen GT700RB-I gekauft, der nach recht kurzer Zeit den Geist aufgab. Nach der Reparatur gab er ebenso schnell wieder auf. Ärgerlich, denn den Sound mochte ich.
Ich spiele ja noch einen GK 2001 RBP, den Preamp des 2001RB, und muss sagen, dass der Sound zwar grob mit "GK" beschrieben werden kann, die letzten "Nuancen" zum typischen GK-"Rotz" fehlen, da sie wahrscheinlich einfach durch eine GK-Endstufe erzeugt werden.
Ich werde mich einfach mal nach einem 400er umschauen, sie tauchen ja relativ häufig zu bezahlbaren Preisen auf.

Wie ist eigentlich der klangliche Unterschied zwischen einem 700er und dem 400er?
 
Oder sollte ich wegen des Headrooms eher zum 700RB greifen?
Ist zwar nicht so der GK- RB-Jünger Konsens hier aber ich würde zum 700RB raten.
Den 400RB bekommt man zwar schneller so "knorzig und garstig hin", der 700er bleibt dann bei höherer Lautstärke klarer und punchiger. ich will da eher shit in-shit out mit ganz leichter Färbung. Dazu läuft er an 8Ohm absolut tiefenentspannt, man hat das Gefühl einen 1000Watt Amp hinter sich zu haben obwohl an 8Ohm "nur" 320 anliegen.
 
Den 400RB bekommt man zwar schneller so "knorzig und garstig hin", der 700er bleibt dann bei höherer Lautstärke klarer und punchiger.
ich tendiere tatsächlich auch schon ein wenig mehr zum 700er.
Wenn wir live in einer etwas grösseren Location spielen wird der Bass über PA abgenommen.
Dazu wird meist mein Sansamp direkt angezapft, der zwischen Bass und Amp hängt.
In dem Fall ist das Stack nur für mich als Monitor zuständig und ich stelle mir den Sound so ein, dass ich mich gut höre.
Wenn wir aber in kleineren Läden ohne PA Unterstützung spielen - ich sage mal z.B. bei Partys mit zwischen 30 und 100 Leuten - kann ich eventuell etwas mehr cleanen Punch vom 700er für die Beschallung des Ladens gebrauchen.
So eine Party haben wir letztens gespielt und ich bin mit dem Ampeg schon fast an die Grenze gekommen.
 
Wenn wir aber in kleineren Läden ohne PA Unterstützung spielen - ich sage mal z.B. bei Partys mit zwischen 30 und 100 Leuten - kann ich eventuell etwas mehr cleanen Punch vom 700er für die Beschallung des Ladens gebrauchen.
So eine Party haben wir letztens gespielt und ich bin mit dem Ampeg schon fast an die Grenze gekommen.
So eine Location habe ich letztens gespielt und musste mich trotz Bass nur von meiner Box sehr mit dem Aufdrehen zurückhalten - noch nie hatte ich so einen schön klaren und entspannten Ton, herrlisch für de jungen Leute:D.
 
ja.. das macht ja GK wirklich sehr gut. In höheren Lautstärken einen kräftigen und sauberen Basston erzeugen.
Ganz ehrlich - so sehr ich den runden warmen Sound einer Vollröhre mag, so wenig hört das Publikum bei einer vollen Party den Unterschied.
Da kommt es eher darauf an, einen sauberen Ton zu erzeugen und den Sound der Location anpassen zu können.
Dafür bräuchte man dann eine Vollröhre mit mehr Watt - und auf diese Schlepperei habe ich keinen Bock mehr.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten