Warum sollten danach die Fretlines nicht stimmen?
Weil ja auch die Bünde bei einem bundierten Bass nicht "stimmen". Das Drehen an der Saitenspannung und das Anpassen der Mensur ändert doch nix am Verhältnis der Bundabstände. Oder hast Du so'ne abgefahrene Konstruktion? Bild?
Das ist doch das schöne am Fretless, daß man von der temperierten Stimmung, die das bundierte Instrument ja auch nicht hat, ganz wegkommen kann, Freiheit, Modulierbarkeit, nackt in die Wellen springen - juhu! Außerdem habe ich zumindest keine 0,3mm-Fingerkuppe, mit der ich das Strichlein treffen könnte und je nach Lage, Hand- und Basshaltung ist die Optik, also wie der Finger zur Linie steht immer anders, da reichen mir die Sidedots als grobe Markierung aus.
Ich sach ja nicht, daß die Linien schlimm sind, ich wollte nur anmerken, daß ihr Nichtvorhandensein weniger als Ausschlußkriterium herhalten sollte. Auf nem unlackierten Pali-Brett kann man auch prima Bleistiftmarkierungen setzen.
Caty hat schon Nacktbretterfahrung und will das nicht, von daher ist doch alles chico.