Foto - Wo bin ich hier?

Hab ich mittlerweile auch herausgefunden. :-) Und das andere Gebäude war wohl Ehrenbreitstein. Das hat dich wohl auf die Idee gebracht, diese hier zu bringen?
Yes, Brodenbach war auch in anderer Hinsicht für mich bedeutungsvoll: Das Ganze fand im Sommer 1969 statt. Ein paar Tage später weckten unsere Eltern uns mitten in der Nacht auf und führten uns in das Fernsehzimmer der Pension, in der wir damals wohnten. Da standen schon die anderen Gäste in Pyjamas und Bademänteln herum und starrten auf einen kleinen Fernseher. Da stieg gerade ein gewisser Mr. Armstrong in einer Art weißem Taucheranzug die Leiter an einem seltsamen Fahrzeug herunter. Es war die erste Mondlandung.
 
SAM_9142.JPG
 
Ausschließen kann ich (außer Jena, Weimar, Erfurt, Leipzig und Dresden noch): Aue, Bad Schlema, Plauen, Zwönitz, Schwarzenberg, Elsterberg, Klingenthal, Bad Elster, Werdau, Zwickau, Döbeln

Sind wir überhaupt in Sachsen?
 
in Sachsen: ja
Du hast es schon mehr oder weniger eingekreist.
Die Stadt ist sehr viel kleiner, als es das riesige und protzige Rathaus vermuten läßt. Die hatten früher mal wesentlich mehr Geld als heute.
 
2 x ja

Wobei in diesem Fall dem Bergbau noch eine andere einträgliche Industrie gefolgt ist, die mit Bergbau und Metall nichts zu tun hat, und der frühere Reichtum noch einige Jahrzehnte länger anhielt als anderenorts. Dieses Gewerbe ist parallell zum Absterben des Bergbaus aufgeblüht. Aber es ist kurz nach dem Bau des Rathauses ebenfalls eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

2 x ja

Wobei in diesem Fall dem Bergbau noch eine andere einträgliche Industrie gefolgt ist, die mit Bergbau und Metall nichts zu tun hat, und der frühere Reichtum noch einige Jahrzehnte länger anhielt als anderenorts. Dieses Gewerbe ist parallell zum Absterben des Bergbaus aufgeblüht. Aber es ist kurz nach dem Bau des Rathauses ebenfalls eingegangen.
Das ist das Rathaus von Eibenstock, knapp 15 Kilometer südwestlich von Aue. Ursprünglich wurde dort Erz abgebaut, später war die Stadt berühmt für die Stickereien, die hier gefertigt wurden, vor allem von Frauen. Das Rathaus wirkt für ein Städtchen mit rund 7500 Einwohnern heute etwas übertrieben. Allerdings wurde es auch in einer Zeit (1907) errichtet, als es der Stadt noch gut ging.
 

Anhänge

  • 1729770132884.png
    1729770132884.png
    515,6 KB · Aufrufe: 2
So ist es! :great:

Und hier das Bildungsprogramm für die anderen. Du wirst das wahrscheinlich bei deiner Suche schon gelesen haben:

Sehenswert ist auch das Museum, das bis vor kurzem noch Stickereimuseum hieß:

Die sehr stark exportorienierte Stickerei-Industrie ist im 1.WK zugrunde gegangen, sozusagen kurz nach dem Bau des Rathauses, und hat sich nach dem Krieg nicht wieder erholt. Nach dem 2.WK wurden die Reste nochmal zusammengefaßt zu Kombinaten, erst PGH (Genossenschaften), dann VEB (Staatsbetrieb). Das Ende der DDR hat allerdings auch dieser Industriezweig nicht mehr überlebt. Heute ist das alles endgültig nur noch Museum.

Hier eine Hausfassade mit einem Bild einer alten Eibenstöcker Tracht. Das Haus steht gegenüber von dem Museum:

SAM_9130.JPG
SAM_91301.JPG


Einzig das Elektrowerkzeug-Werk hat den Sprung in den Kapitalismus geschafft mit der Herstellung von hochwertigen Erzeugnissen:

Die Stadt versucht mittlerweile vom Tourismus zu leben.
Von diesem Gelände aus habe ich das Bild des Rathauses gemacht. Dort finden auch das jährliche Schalmeien- und Guggen-Treffen und andere Großveranstaltungen statt.

Neben einem großen Hotelkomplex, der noch aus der DDR stammt und modernisiert wurde, wurde noch ein weitläufiges und üppig ausgestattetes Bad gebaut, das möglicherweise auch noch eine Zukunft hat.

Ein Besuch könnte sich also zu jeder Jahreszeit lohnen. Gleich unterhalb der Stadt liegt die größte Trinkwassertalsperre Sachsens. Und auch sonst gibt es im allernächsten Umkreis noch einiges interessantes zu sehen.



liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rathaus wirkt für ein Städtchen mit rund 7500 Einwohnern heute etwas übertrieben. Allerdings wurde es auch in einer Zeit (1907) errichtet, als es der Stadt noch gut ging.

Das Gebäude wird ja auch heute noch zu seinem ursprünglichen Zweck genutzt. Durch diese geschichtlich bedingte Übergröße haben sie sich immerhin einen Neubau erspart, wie es in den meisten Städten und Gemeinden - auch in kleineren - in den letzten Jahrzehnten erforderlich war, um die immer mehr ausufernde Bürokratie unterzubringen und am Laufen zu halten. Die Unterhaltungskosten und Heizkosten mögen allerdings auf einem anderen Blatt stehen.
 
Um dem Ort der Höhle etwas näher zu kommen, sag ich einfach mal ins Blaue hinein: Schwäbische Alb?

Und jetzt muß ich weg. Sollen mal wieder andere weiter machen.
 
Richtig. Die Besonderheit ist, dass es sich in Saalfeld nicht um eine "echte" Höhle, sondern um ein ehemaliges Bergwerk handelt. Die Stalaktiten sind relativ klein und dünn. In älteren Tropfsteinhöhlen, die auf natürlichem Weg entstanden sind, sind die Stalaktiten und Stalagmiten idR viel massiver.
 

Zurück
Oben Unten