FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Ein cooles Feuerwerk wird das wohl nicht, höchstens ein ziemlich übelriechendes Rauchwölkchen.
Bevor Mißverständnisse entstehen: der Vong gehört vor den Amp und sonst nichts.
(sorry für den unwitzigen Kommentar, aber hier lesen sicher auch Anfänger und Elektro-Legastheniker mit)
 
Ein cooles Feuerwerk wird das wohl nicht, höchstens ein ziemlich übelriechendes Rauchwölkchen.
Bevor Mißverständnisse entstehen: der Vong gehört vor den Amp und sonst nichts.
(sorry für den unwitzigen Kommentar, aber hier lesen sicher auch Anfänger und Elektro-Legastheniker mit)

absolut richtig!
Der VONG kann vor dem Ampeingang oder in den Effektweg des Amps geschaltet werden, aber niemals an den Boxenausgang zwischen Amp und Box.

Obwohl, wäre mal ein neues Gimmick live: Statt Gitarre verbrennen oder kleinschlagen, mal den VONG in Flammen aufgehen lassen 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
absolut richtig!
Der VONG kann vor dem Ampeingang oder in den Effektweg des Amps geschaltet werden, aber niemals an den Boxenausgang zwischen Amp und Box.

Obwohl, wäre mal ein neues Gimmick live: Statt Gitarre verbrennen oder kleinschlagen, mal den VONG in Flammen aufgehen lassen 🤪
was wäre denn effektiver oder besser...
in den instrumenteneingang also bass-vong-amp
oder in den effektweg...pre oder post eq ???
 
was wäre denn effektiver oder besser...
in den instrumenteneingang also bass-vong-amp
oder in den effektweg...pre oder post eq ???
Probiere es einfach aus. Je nach Einsatzszenario.
Willst du z.B. Den VONG als letztes Glied in deiner Effektkette vor dem Amp auch als DI-Box nutzen und unabhängig dann den Amp für deinen Bühnensound nutzen? Dann vor dem Amp.

Willst du auch mit dem VONG deinen Gain anheben (z.B, um einen Röhrenamp anzukitzeln)? Dann vor dem Amp.

Willst du unverfälscht vom Bass in deinen Amp gehen? Dann in den Effektweg hängen.

Willst du den VONG als DI nutzen, aber auch den Soundanteil von deinem Preamp im Amp mit an den FOH schicken? Dann in den Effektweg hängen.

Ich verwende den VONG meist als letztes Glied vor dem FOH, also als DI. Meist vor dem Amp. macht aber auch nach dem Abgriff für FOH Sinn, wenn der Mischer das volle Signal will.
 
Zuletzt bearbeitet:
was wäre denn effektiver oder besser...
in den instrumenteneingang also bass-vong-amp
oder in den effektweg...pre oder post eq ???
Mein Live-Pedal-Board (das im Proberaum ist etwas größer) …
board2.jpg
 
Den FMC-Chef will ich nicht anhauen. Hätte ich die Box neu bei ihm gekauft, dann schon, aber ich hab die Box fast für die Hälfte des Neupreises aus der Bucht gefischt, da erlischt meiner Meinung nach die Möglichkeit auf langwierige Beratung.
Evtl. ergibt sich ja für Hans aus der Beratung heraus auch ein Verkauf eines neuen Lautsprechers oder anderen Komponenten...😉
 
Probiere es einfach aus. Je nach Einsatzszenario.
Willst du z.B. Den VONG als letztes Glied in deiner Effektkette vor dem Amp auch als DI-Box nutzen und unabhängig dann den Amp für deinen Bühnensound nutzen? Dann vor dem Amp.

Nutzt du auch mit dem VONG deinen Gain anheben (z.B, um einen Röhrenamp anzukitzeln)? Dann vor dem Amp.

Willst du unverfälscht vom Bass in deinen Amp gehen? Dann in den Effektweg hängen.

Willst du den VONG als DI nutzen, aber auch den Soundanteil von deinem Preamp im Amp mit an den FOH schicken? Dann in den Effektweg hängen.

Ich verwende den VONG meist als letztes Glied vor dem FOH, also als DI. Meist vor dem Amp. macht aber auch nach dem Abgriff für FOH Sinn, wenn der Mischer das volle Signal will.
also so kompliziert wollte ich es eigentlich nicht machen.
ich mochte einfach nur mit dem vong HP ein bisschen den leicht schwammigen bass an der box ein wenig reduzieren.
darum meine frage ob das reine signal vom bass dann vong in den amp dann durch den regelbaren preamp zur box oder das vollkommen vom preamp ferig bearbeitete signal im effektweg durch den schalter post eingestellte cutfrequenz vom vong und dann in die box.
frage nur an diejenigen die eventuell ahnung haben was schaltungstechnisch am logischsten ist.
 
Sorry, wenn ich nochmal meinen Senf dazugebe, aber schaltungstechnische Sachbetrachtung ist das eine. Wie die verwendeten Komponenten aufeinander reagieren das andere. Es gibt da kein „so ist es richtig“. Gerät A kann gut nach Gerät B geschaltet klingen aber in umgekehrter Reihenfolge eben auch ggf. nicht mehr so gut. Im Effektweg wieder anders. Mit Amp A anders als mit Amp B usw. Deshalb einfach ausprobieren, wo er dir am besten dient.

Rein sachlich theoretisch betrachtet, würde ich für deinen Zweck den VONG als allerletzte Instanz vor der Endstufe als HP-Filter einsetzen.
 

Wenn der Highpass weit vorne im Signalpfad plaziert ist und danach noch Effekte, EQ und sonstwas kommen, macht es eigentlich kaum Sinn. Der Highpass ist eigentlich erst ziemlich weit hinten in der Signalkette sinnvoll, quasi erst kurz vor der Endstufe. Da schützt er einerseits die Endstufe als auch den Speaker vor leistungsfressenden Tiefbassmulm und verhindert andererseits auch Bassmumpf im Raum.
 
Mal theoretisch: wenn ich einen fetten Reaggea-Bass möchte, würde ich die Frequenz dann auch nach unten kappen, oder? 15er liefern ja sicher mehr von dem unhörbaren Tiefmatsch, den man ja auch bei Aufnahmen rausnimmt. Wie ist bei 10ern oder 12ern? Sollte man immer einen HP haben? So als Allways-On-Teil?
Und an sich, wenn es nur um diese sehr tiefen Frequenzen geht, wäre es doch sinnvoll diese nach der Veränderung durch Effekte raus zu nehmen. Beim Kompressor hätte ich dann aber die Sorge, dass er nicht das Signal bearbeiten, dass ich haben möchte, das ohne Matsch. Also müsste der ja danach kommen. Kann man mir noch folgen? Mache ich es mir zu schwer? Oh Mann, ich merke gerade, dass mein „Anschließen-Losspielen-Leichtsinn“ flöten geht.
 
Es geht im Livebetrieb darum, den Bass-Sound der Musik dienlich zu bearbeiten und einzustellen. Eine deutliche Beschneidung der ganz tiefen Frequenzen hat immer Sinn, weil sie nicht wesentlich sind, um den Bassound aufzuwerten. Was lassen Raumakustik und die Musik zu, der Rest wird deutlich absenkt. Filter heisst ja nicht, dass tiefe Frequenzen gar nicht mehr vorhanden sind. Daher immer einen in der Einsatzfrequenz einstellbaren HPF dabeihaben. Zumindest kann die Endstufe und Box vom Gebrummel entlastet werden. Für mich gehört der HPF vor den Endstufen-Eingang, um dort aufzuräumen.
 
Mal theoretisch: wenn ich einen fetten Reaggea-Bass möchte, würde ich die Frequenz dann auch nach unten kappen, oder? 15er liefern ja sicher mehr von dem unhörbaren Tiefmatsch, den man ja auch bei Aufnahmen rausnimmt. Wie ist bei 10ern oder 12ern? Sollte man immer einen HP haben? So als Allways-On-Teil?
Und an sich, wenn es nur um diese sehr tiefen Frequenzen geht, wäre es doch sinnvoll diese nach der Veränderung durch Effekte raus zu nehmen. Beim Kompressor hätte ich dann aber die Sorge, dass er nicht das Signal bearbeiten, dass ich haben möchte, das ohne Matsch. Also müsste der ja danach kommen. Kann man mir noch folgen? Mache ich es mir zu schwer? Oh Mann, ich merke gerade, dass mein „Anschließen-Losspielen-Leichtsinn“ flöten geht.
Ein HPF macht auch bei Reggea oder Synthbass Sinn. Ggfs. stellt man die Eckfrequenz eben etwas tiefer ein, am besten nach Gehör. Das merkt man schon, wann es zu dünn klingt. Schaut man dann mal, wie hoch man nach Gehör eingestellt hat, bin ich oft erstaunt, wie hoch die Eckfrequenz liegt. Da bin ich häufig bei 60-70Hz, ohne dass es irgenwie dünn klingt. Wahrscheinlich liegt es daran, dass E-Bässe den meisten Druck gar nicht im Grundton, sondern in der ersten Harmonischen haben, z.B. beim E statt auf 42Hz auf 84Hz.

Wo man den Kompressor in Signalkette einbaut ist eher eine Geschmacksfrage. Für den Envelopefilter brauche ich z.B. das unkomprimierte Signal. Da ich den Kompressor hauptsächlich dazu benutze um das Endergebnis PA tauglich zu machen, kommt er In meiner Effektkette erst ziemlich weit hinten. Viele Syntheffekte funktionieren hingegen besser mit einem komprimiertem Signal. Die plaziert man besser hinter dem Kompressor.
 
Mit einem einstellbaren HPF holt man sich ein extrem sinnvolles Gerät ins Setup, egal welche Musikrichtung. Gehört normalerweise in jeden Amp rein und wenn nicht vorhanden ( so wie beim Mesa D 800 + ) dann eben als externes Gerätchen, so wie der von Schalltechnik 04.

Schonung von Speakern und Endstufe.
Erhöhung der erzielbaren Endlautstärke.
Aufgeräumter Bassbereich dadurch bessere Definition und Ortung.
Bessere Kontrolle über Räume mit Tiefbassproblemen.

Bei meinen Music Man Bässen die ich so im laufe der Zeit hatte war es z.B. so dass der Bassregler auch extrem viel unbrauchbaren Tiefbass Müll erzeugt hat und die Speaker sich am mechanischen Limig bewegt haben obwohl es noch gar nicht wirklich laut war.
Bei meinem Status ist es eher umgekehrt der hat keinen Tiefbassmüll und kommt ohne Filter aus. Das liegt aber auch daran dass
der Bassregler eher bei 80 Hz greift und damit schon nicht so weit runtergeht um den Tiefbass über die Maßen zu verstärken.
Mir wäre es lieber er würde bei 60 Hz eingreifen, das ist meine Lieblingsfrequenz. Viele Elektroniken haben die Frequenz bei 40 Hz, das finde ich nicht gut da hier auch nach unten hin mehr "mitgenommen" wird, hier gibt es dann eher die Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Hans, liebe bassicer,

folgendes Szenario: mir ist doch wieder ein elektrischer Eierschneider zugelaufen und ich frage mich, ob ich die FMC 210UL H als Gitarrenbox verwenden kann, ohne diese auf Dauer mit den ständig anliegenden hohen Frequenzen übermäßig stark zu strapazieren. Klingen tut es erstaunlich gut bei Zimmerlautstärke.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Henrik
 
Hallo Henrik,

Wenn Du einfach einen Gitarrenamp dranhängst dann das Horn bei Zerrsounds auf null regeln, weil es übel klingt und auch zum Schutz. Bei cleansounds kann es je nach verwendetem Sound auch ganz gut sein wenn das Horn leicht auf ist.
Richtig gut wird es wenn Du das Horn aufregelst und dann aber eine Cab Sim für Gitarrenboxen in den Signalweg reinhängst. Die 210H UL ist ohne weiteres als FRFR Box zu gebrauchen.
 
Ach das freut mich ja sehr. Meine weitere Signalkette ist wie beim Bass: Helix Stomp (hier für Gitarren Amp mit Cabinet-Simulation) --> Eich T300 --> FMC :love: Mit der Signalkette ist also alles erlaubt, was auch gut klingt.
Danke dir für die schnelle Antwort und auch den Inhalt der Antwort, sprich eine geniale, transportable Box :rock:
 

Zurück
Oben Unten