
Oli Wan
Verrickt
manchmal aber eben leider doch..Die Fender 9050 sind richtig gut, erst recht wenn sie etwas eingespielt sind! Flats müssen keine 50 EUR kosten, damit sie gefallen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
manchmal aber eben leider doch..Die Fender 9050 sind richtig gut, erst recht wenn sie etwas eingespielt sind! Flats müssen keine 50 EUR kosten, damit sie gefallen!
man verzeihe mir das ich die 55 seiten nicht durchgebummelt hab...
kann mir eine was zu den steve harris drähten sagen?
Die D´addario Halfrounds sind für mich ebenfalls ein Totalausfall, obwohl ich eigentlich sonst mit D´addario EPS/EXL sehr zufrieden bin. Ich habe sie jetzt dreimal jeweils im Abstand mehrerer Monate und mit verschiedenen Bässen ausprobiert. Die Dinger taugen einfach nix. Check mal die Fender 9050L Flats an. Die klingen nach ca. 1 Monat Einspielphase richtig gut, haben prägnante Mitten und passen vom Höhenspektrum optimal zum Einstellbereich der passiven Tonblende. Von der Haptik sind sie genau richtig, nicht zu hart oder zu soft. Wenn Du es der Haptik her eher butterweich magst, würde ich mal Thomastiks Jazz Flats testen. Möchtest Du lieber einen eher höhenarmen Oldscool Sound, dann probier mal die GHS Precision Flats. Magst Du mehr Tiefbass, weniger Mitten, mehr Höhen dann wären evtl. D´addario Chromes die richtigen Saiten.Ich habe meinen 70s Jazzbass mit D´addario Halfrounds bestückt (50-105) und habe mir einen Jerry Jemmott Sound erhofft, leider sind die D´addario Halfrounds echt mies von der Haptik, der Sound ist auch nichts. Lehrgeld bezahlt, die müssen wieder runter!
Ich denke ich versuche es mal mit Flats auf dem Bass, welche würden soundmässig gut zu einem 70s Jazzbass (Rosewood Fretboard mit Block-Inlays) passen ?
Die D´addario Halfrounds sind für mich ebenfalls ein Totalausfall, obwohl ich eigentlich sonst mit D´addario EPS/EXL sehr zufrieden bin. Ich habe sie jetzt dreimal jeweils im Abstand mehrerer Monate und mit verschiedenen Bässen ausprobiert. Die Dinger taugen einfach nix. Check mal die Fender 9050L Flats an. Die klingen nach ca. 1 Monat Einspielphase richtig gut, haben prägnante Mitten und passen vom Höhenspektrum optimal zum Einstellbereich der passiven Tonblende. Von der Haptik sind sie genau richtig, nicht zu hart oder zu soft. Wenn Du es der Haptik her eher butterweich magst, würde ich mal Thomastiks Jazz Flats testen. Möchtest Du lieber einen eher höhenarmen Oldscool Sound, dann probier mal die GHS Precision Flats. Magst Du mehr Tiefbass, weniger Mitten, mehr Höhen dann wären evtl. D´addario Chromes die richtigen Saiten.
das ist bei bässen mit zwei tonabnehmern allgemein so mit den mitten..hier hilft, den einen pu etwas rauszudrehen, welcher ist erstmal egal, dann gibts nicht mehr diese auslöschungen.Danke für die Antworten, dann muss ich mich wohl jetzt zwischen den Fender 9050L und den La Bella 760FL entscheiden.
Schwierige Entscheidung.
Noch eine Frage, wenn ihr auf dem Jazzbass Flats spielt dann Neck-Pu only? Oder benutzt ihr dann beide PUs voll aufgedreht? Wenn beide voll aufgedreht sind, werden die schönen Flatwound-Mitten doch wieder geschluckt oder?
Kann ich auch so unterschreibenIch habe die La Bella 760fl zwar auf mein Preci aber die Saiten sind schon sehr gut. Keine Scheu aufgrund des höheren Preises. Die Dinger sind es m.E. wert.
Die Cabronita, bitteDer Cabronita