
claudio
Geizhals und Resteverwerter, investiert in Tomaten
118 für das H ist im Vergleich zur E-Saite aber erstaunlich fett. Hast du Roundcore-Saiten oder einen hexagonalen Kern?

Das mit der H Saite: für mich passt es perfekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
118 für das H ist im Vergleich zur E-Saite aber erstaunlich fett. Hast du Roundcore-Saiten oder einen hexagonalen Kern?
Adagio Flatwound-Gitarrensaiten für E-Bass 45-100, Nickel, StandardstärkeDa steht nix?![]()
Ah, jetzt ist was da. Da war nur ein Am****-Logo zu sehen, kein Link. Leider nur Longscale.Adagio Flatwound-Gitarrensaiten für E-Bass 45-100, Nickel, Standardstärke
Ich hatte mir zuletzt eine H-Saite zu einem Satz Chromes bestellt, die hat eine Dicke von .132 (zu ner .100 bzw. .105 E-Saite im Standard-Satz). Den Unterschied fand ich auf dem Papier auch recht deftig, und die Saite ist ein Mega-Tau... aber beim Spielen fühlt es sich sehr ausgewogen an.118 für das H ist im Vergleich zur E-Saite aber erstaunlich fett.
Wenn Du ein wenig nach oben scollst, findest du meine länger Beschreibung. Kurzfassung: Sehr brauchbar, gute Haptik, guter Ton. Empfehlung.Adagio Flatwound-Gitarrensaiten für E-Bass 45-100, Nickel, Standardstärke
Die haben jedenfalls eher den gegenteiligen Effekt auf den Hals also sehr wenig Zug.Thomastik ???
Die FM bringen eine (ganze) Ecke mehr Fatness, Bums, mächtiges Fundament, tragfähigen Ton und so weiter.. ansonsten ähnlich, einfach mehr davon auf einmal.. so weit mich meine Worte tragen..Liebe Experten,
wie groß ist denn der klangliche Unterschied zwischen LaBellas FMs und FLs?
Genau das ist ihr Vorteil. Im Bandkontext optimal.Ich spiele derzeit TIs. Die sind mir irgendwie arg mittig/knorizg mit wenig Bass oder Flatness
Flats haben bei gleicher Stärke mehr Zug als Rounds. Ausnahme: Thomastiks. Die Rotosounds haben barbarischen Zug. Daddario und Fender sind etwa gleich. 760 FL und Dunlop .45 sind vom Zug fast gleich, fühlen sich aber unterschiedlich an.
Ein Dreh am Trussrod ist meist nötig, wenn es passt, braucht man ja nicht mehr so schnell ran.