FF-Audiotechnik: Informationen/Technik/Erfahrungen

Regulär toggelt der Fußschalter MODE/FUNKTION/SELECT zwischen Lowgain und highgain (also zwischen Roter und Grüner LED)

Wird ein Effekt in den Insert gepackt toggelt dieser Schalter wahlweise zwischen Blau/Grün oder Blau/Rot
Ganz ehrlich? Ich bin ein Elektronik-kachnoob. Aberr als Du beim ersten Passaround gefragt hattest, was man verbessern oder an neuen Features dazupacken könnte, dachte ich an genau so einen Toggle. Jetzt ohne den kongenialen Insert. Aber der Toggle. Und dann habe ich das gelassen zu erwähnen, weil ich dachte, das geht sowieso nicht oder ist anderen zu umständlich in der Bedienung.
 
Ganz ehrlich? Ich bin ein Elektronik-kachnoob. Aberr als Du beim ersten Passaround gefragt hattest, was man verbessern oder an neuen Features dazupacken könnte, dachte ich an genau so einen Toggle. Jetzt ohne den kongenialen Insert. Aber der Toggle. Und dann habe ich das gelassen zu erwähnen, weil ich dachte, das geht sowieso nicht oder ist anderen zu umständlich in der Bedienung.
Das ist doch aber auch ein Thinktank hier. Also immer her damit! Vll. richten wir auch eine Mailadresse ein: Technik@FFA oder so. Dahin können dann solche Ideen geschickt werden - oder halt hier reinschreiben.
 
Das ist doch aber auch ein Thinktank hier. Also immer her damit! Vll. richten wir auch eine Mailadresse ein: Technik@FFA oder so. Dahin können dann solche Ideen geschickt werden - oder halt hier reinschreiben.
Gerne hier rein schreiben, damit sich der interessierte Technik-Laie mit gefährlichem Halbwissen (also ich...) weiterbilden kann!

Ihr bei FFA habt quasi einen Bildungsauftrag :opa:

🍻
 
Woodruff v1.2 Passaround!

Es gilt der altbekannte Modus - ich liste die Teilnehmer hier auf und der Erste bekommt das Teil samt Plektren zugeschickt, nimmt sich ein schickes FFA Plektrum (wenn man möchte), testet den Woodruff v1.2, schreibt hier ein paar Worte zu dem Teil und schickt das Paket an den Nächsten in der Liste weiter. (Bitte nur als Paket mit Trackingnummer, jeder soll ein Plektrum bekommen. - Merci!)

@Rossie Schroeder
@StonerGreg
@anbra
@Bruce Payne

@stephan
@aBaxxi
@orgeloli
@RAVEN
@mainlyrock
@uncool sam
@ElectricMorus
@lemBass



BEGRENZT AUF 12 TEILNEHMER.
Der Adler ist gelandet und befindet sich seit heute im Testlabor. Ich hole mal diese Tabelle nach vorn. User @aBaxxi dürfte demnach nach mir an der Reihe sein. Bitte schick mir doch schonmal deine Adresse per PM. Schönen Abend in die Runde!
 
Huhu @Flobert und @quarkfrosch!

Zunächst noch einmal einen ganz lieben Dank, das ihr mich in der Testrunde des Woodruff v1.2 berücksichtigt habt: Ihr habt da ein sehr ausgereiftes Stück Hardware auf die Beine gestellt, chapeau!
Ich hatte jedenfalls ein sehr lehrreiches und interessantes Wochenende mit Woody (mittlerweile ist „er“ ja bereits bei @stephan eingetroffen). Gerne würde ich mich daher mit einem für euch ebenso hilfreichem Feedback bedanken, habe dann aber bei nochmaligem Studium der letzten ~20 Seiten dieses Threads seit dem ersten Passaround festgestellt, daß es mir schwer fällt, den bisherigen Reviews etwas inhaltlich neues hinzuzufügen.
Was meines Erachtens jedenfalls definitiv noch nicht ausreichend gewürdigt wurde, ist die Build-Quality des Prototypen(!): Allein das Schrauben an den Knöppen macht schon Spaß, weil die Potis so einen geschmeidigen Lauf haben, sich aber trotzdem nicht bei leichter Berührung verstellen, alle Bedienelemente solide mit dem Gehäuse verschraubt sind, die Status-Led vandalensicher (und stylish) innerhalb des Gehäuses eingelassen ist, etc. pp. - das fühlt sich alles gut, richtig, wohlüberlegt, liebevoll und hochwertig an, nicht ansatzweise wie ein Prototyp (ok, vom Lack einmal abgesehen;-)). Lediglich das Encoder-ähnliche Bediengefühl des Tone- und Blend-Reglers war ohne entsprechenden Hinweis im Manual zunächst mindestens unerwartet.
Womit ich zunächst allerdings etwas hadern musste, war ein geeignetes Netzteil zu finden: Alle daheim herumfliegenden Schaltnetzteile (z.B. Harman PS0913DC-04, Harman PS0920DC-01, div. NoName – ok, ok, alles „nix richtiges“) erzeugten ein hochfrequentes Pfeifen im Audiopfad, das bei anderen Effekten (z.B. Schalltechnik_04 Growling Krizzly, TH Custom Effects U-Boat Suboctaver, Ibanez WD-7 Wheeping Demon Wah, etc.) nicht auftrat. Etwas verwundert war ich nach der Lösung dieses Problems auch, als ich während des Spielens bei deaktiviertem Woody versehentlich die schaltbare Steckdose von dessen Netzteil ausgeknippst habe und daraufhin das Signal vollends verstummte: Hat Woody deaktiviert und stromlos keinen (True) Bypass?
So ein wenig als Alleinstellungsmerkmal habe ich im übrigen den Flat-EQ empfunden: Dadurch tönt das Mopped zwar satt, aber nicht aufdringlich wie ein herkömmliches Fuzz. Was mir in diesem Zusammenhang positiv auffiel ist das fehlende Überschlagen bzw. „Schmatzen“ des Tons während der Attackphase sowie die Toleranz gegenüber leichten Dämpffehlern (kein „Krachen“ beim Stoppen eines Tons), wodurch sich das Pedal selbst bei maximalem Drive wunderbar kontrolliert spielen lässt und trotzdem noch Unterschiede zwischen Spieltechniken, Pickups und Instrumenten befördert – definitiv kein typischer Gleichmacher! Mit dieser charakterlichen Ausrichtung kommt das meiner Vorstellung von einem Synth-Fuzz selbst ohne Octaver schon recht nahe, auch wenn ich für richtig giftige Sounds gerne noch ein wenig mehr Spielraum nach oben am Tone-Regler gehabt hätte.
Apropos Tone-Regler: Am Ende des Tages landete ich während des Testzeitraums immer wieder beim Tone-/X-Over-Schalter in der unteren Stellung – da ich mir dummerweise keine Kopie des Manuals gemacht habe, kann ich nachträglich leider gar nicht auflösen, welche Eck-/Center-Frequenzen ich damit besser fand. Den Fat-Schalter hatte ich eigentlich durchgängig in der Off-Position. Ich persönlich würde keinen dieser Schalter auf der Außenseite vermissen und würde auch die Option einer 2. Gain-Einstellung nicht benötigen.
Im Gegensatz zu der von Stephan während des v1.1-Passarounds geäußerten Kritik empfand ich den Woody im übrigen als sehr ruhigen Zeitgenossen (gemessen an der eingestellten Zerrintensität) und hatte auch eher Schwierigkeiten wirklich unmusikalische Sounds aus dem Gerät zu kitzeln – ich nehme an, diese Kritik wurde mit der v1.2 berücksichtigt? Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf das Review der aktuellen Version durch Stephan …
Da ich seit Montag bereits mehrere Anläufe unternommen habe, dieses Review endlich fertig zu schreiben, wollte ich ursprünglich an dieser Stelle abschließend noch vorschlagen, auf der Platine sowohl im HPF- als auch LPF-Zweig Lötpads/Brücken für Inserts mit einzuplanen, um bei den zahlreich geäußerten und teils widersprüchlichen Änderungswünschen einfach auf die DIY-Modbarkeit verweisen zu können, aber – zack – da wird man schon wieder von @Floberts nächsten Ideen rechts überholt…:saliva:
In diesem Sinne: Weiter so!:great:

LG,
Matthias

Ach, jetzt fällt mir gerade noch ein, daß ich noch was über den Vergleich mit Aftershock und Helix schreiben wollte und wie musikalisch die Frequenzweiche vom Woody dagegen ist und wie praktisch das Vorhandensein physikalischer Regler für die zur Verfügung stehenden Parameter - aber im Grunde genommen ist damit schon alles gesagt, oder?;-)
 
Hat Woody deaktiviert und stromlos keinen (True) Bypass?
Nö, hat er nicht. Auch das stand - meine ich mich zu erinnern - im Beipackzettel und auch hier im Thread irgendwo. Fühlt sich - auch für mich - "seltsam" an.

Am Ende des Tages landete ich während des Testzeitraums immer wieder beim Tone-/X-Over-Schalter in der unteren Stellung – da ich mir dummerweise keine Kopie des Manuals gemacht habe, kann ich nachträglich leider gar nicht auflösen, welche Eck-/Center-Frequenzen ich damit besser fand
Schalter unten heißt "Option aktiviert" und damit gefiel Dir die nach oben verschobene Eckfrequenz besser.

Dadurch tönt das Mopped zwar satt, aber nicht aufdringlich wie ein herkömmliches Fuzz.
Es startete als "Fuzz" und wurde zwischenzeitlich in "Dirt-Dings" umbezeichnet ;-).
Mir gefällt das gut, denn wo der Woody aufhört, fängt mein "zivilisiertes" Fuzz (Way Huge Conquistador) quasi an.

Mit dieser charakterlichen Ausrichtung kommt das meiner Vorstellung von einem Synth-Fuzz selbst ohne Octaver schon recht nahe,
Yep. Sehr schick. Genau das, was ich gehofft hatte (mein Berichtlein fand leider noch keinen Zeitslot und auch jetzt reicht es erstmal nur für ein kurze Einwürfe, die sich mir bei der Lektüre eben förmlich aufdrängten).
auch wenn ich für richtig giftige Sounds gerne noch ein wenig mehr Spielraum nach oben am Tone-Regler gehabt hätte.
Ein Satz in meinem Bericht wird lauten: Der Regelbereich für "Tone" könnte gern etwas größer ausfallen. :-)
Den Fat-Schalter hatte ich eigentlich durchgängig in der Off-Position.
Ich eher "on" (also unten); er hat auf der Außenseite einen berechtigten Platz, finde ich.
Gleiches gilt für die X-Over-Umschaltung (denn auch den habe ich gern bewegt und beide Trennfrequenzbereiche haben ihr Anwendungsfeld) und auf jeden Fall die Tone-Schaltoption.
Leider, leider musste ich in der 1.3 Ankündigung von internen Schiebeschaltern lesen.
und würde auch die Option einer 2. Gain-Einstellung nicht benötigen.
Ich bin jetzt schon neugierig, wie sich das auswirken würde. *Vermisst* habe ich sie für meinen Bedarf (eher low-gain-Anwendung) nicht.
wie musikalisch die Frequenzweiche vom Woody dagegen ist und wie praktisch das Vorhandensein physikalischer Regler für die zur Verfügung stehenden Parameter -
Das gefiel mir auch ausgesprochen gut; beides.


Womit ich zunächst allerdings etwas hadern musste, war ein geeignetes Netzteil zu finden:
Am Truetone 1Spot lief er bei mir einwandfrei. Am Cioks eh.
(Mehrfachsteckdosen, elektronisch schaltbare gar, können übrigens zu sehr "lustigen" Effekten auf Effekte und Amps führen)
 
Auch das stand - meine ich mich zu erinnern - im Beipackzettel und auch hier im Thread irgendwo. Fühlt sich - auch für mich - "seltsam" an.
Hatte ich dann anscheinend beides verpasst, mea culpa. Für mich fühlte es sich allerdings sogar "falsch" an.
Am Truetone 1Spot lief er bei mir einwandfrei. Am Cioks eh.
(Mehrfachsteckdosen, elektronisch schaltbare gar, können übrigens zu sehr "lustigen" Effekten auf Effekte und Amps führen)
Nur um diese Möglichkeit bei einer evtl. Fehlersuche ausschließen zu können: Die verwendete Mehrfach-Steckdose verfügt über einen klassisch-mechanischen Schalter und wurde ausschließlich als Verlängerungskabel genutzt (es hingen also keine weiteren Geräte daran). Ich konnte die Ursache der Störgeräusche auf die zuvor von mir verwendeten Netzteile eingrenzen.
An meinem Pedalboard-Netzteil (Fame DC-8D lief das Mopped leider ebenfalls nicht ohne "Fehlzündungen", aber dort hängen mit HX Stomp, Digitech Sdrum und Jamman XT ausschließlich Digitalkisten dran, so daß mich das nicht weiter gewundert hat (eine echte galvanische Trennung der Ausgänge findet beim DC-8 meines Wissens nicht statt, aber für die vorgenannten FX reicht's.)
Es startete als "Fuzz" und wurde zwischenzeitlich in "Dirt-Dings" umbezeichnet ;-).
Zugegeben: Als Dirt-Dings kommt es ebenfalls sehr sexy, weshalb ich mich auch ursprünglich für die Testrunde beworben habe.
Leider musste ich beim Probenraumtest unter Corona-Bedingungen (Schlagzeugmitschnitt aus der DAW über Probenraum-"PA", 1. Gitarre aus der DAW per Reamping, 2. Gitarre live mit Funksender aus der Regie) feststellen, daß das so für meine Rock-Kapelle wahrscheinlich nicht funktioniert. 'Ne Ratte oder 'n DS-1 im High-Pfad sitzt dort besser im Mix/kommt mit der vorhandenen 4x10er überzeugender.
Im Synth-Kontext verwende ich den Woody eher jenseits der 12-Uhr-Stellung des Drive-Reglers und da ist die Bezeichnung "Fuzz" IMHO durchaus berechtigt - egal was der Hersteller sagt.;-)
Leider, leider musste ich in der 1.3 Ankündigung von internen Schiebeschaltern lesen.
Leider habe ich noch gar keine richtige Gelegenheit gehabt, die Diskussionen der letzten Tage hier en détail zu verfolgen, aber Ratte oder DS-1 mit Woody-Blend wäre als Standalone-Pedal wahrscheinlich genau das, was ich suche...:great:

EDIT:
Ich eher "on" (also unten); er hat auf der Außenseite einen berechtigten Platz, finde ich.
Gleiches gilt für die X-Over-Umschaltung (denn auch den habe ich gern bewegt und beide Trennfrequenzbereiche haben ihr Anwendungsfeld) und auf jeden Fall die Tone-Schaltoption.
Ich sollte in diesem Zusammenhang vielleicht noch anfügen, daß mein Verwendungszweck in erster Linie daraus bestanden hätte, die Zerre wieder aus dem Helix zu holen, um sie live schneller anpassen zu können; ich benötige also in erster Linie nur einen einzigen Basissound, an dem ich nicht all zu viel verstellen müßte. Zu viele Schalter auf der Außenseite bedeuteten daher für mich eher die Gefahr, daß ich versehentlich grundlegende Einstellungen ändern könnte. Daher mein Plädoyer für KISS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Womit ich zunächst allerdings etwas hadern musste, war ein geeignetes Netzteil zu finden: Alle daheim herumfliegenden Schaltnetzteile (z.B. Harman PS0913DC-04, Harman PS0920DC-01, div. NoName – ok, ok, alles „nix richtiges“) erzeugten ein hochfrequentes Pfeifen im Audiopfad, das bei anderen Effekten (z.B. Schalltechnik_04 Growling Krizzly, TH Custom Effects U-Boat Suboctaver, Ibanez WD-7 Wheeping Demon Wah, etc.) nicht auftrat.
Das Seriengerät bekommt definitiv noch ein DC-Filter. Die grüne Wanderhure ist wie gesagt noch ein Prototyp (die verbaute Platine ist der "erste Schuss" btw. / Quasi erstmal ein "proof of concept")
Hier tut sich auf jeden Fall nochmal ne Menge.
Etwas verwundert war ich nach der Lösung dieses Problems auch, als ich während des Spielens bei deaktiviertem Woody versehentlich die schaltbare Steckdose von dessen Netzteil ausgeknippst habe und daraufhin das Signal vollends verstummte: Hat Woody deaktiviert und stromlos keinen (True) Bypass?
Nö, hat er nicht. Auch das stand - meine ich mich zu erinnern - im Beipackzettel und auch hier im Thread irgendwo. Fühlt sich - auch für mich - "seltsam" an.
Genau, der Wander-Woodruff, so wie auch der Royale TS haben jeweils keinen mechanischen "TRUE" Bypass. In beiden Geräten arbeiten sehr gute, neutral klingende Buffer.

Bypass-TALK (insert random Jingle here):
Das ist bei FFA historisch gewachsen. Ursprünglich hatten wir im Royale TS einen Relaisbasierten Bypass vorgesehen. Dann ist uns bewusst geworden, dass man mit einem gebufferten Bypass und Analogschalter (bekannt aus jeder HI-FI Anlage) wesentlich eleganter ein Signal innerhalb eines Gerätes routen kann.
Für den RTS bedeutete dies, dass wir ohne Probleme das Signal (an der Output-Buchse) abgreifen, wahlweise durch eine Speakersim jagen und an eine XLR-Buchse schicken können. Das ist mit TrueBypass nicht möglich. So ziemlich jedes Pedal, dass eine XLR-Buchse hat, hat keinen True-Bypass [Aguilar, Darkglass, Tech21, usw.] - wenn dort dann der "Strom" weg ist, ist dort dann auch Ruhe.:nix:

Hinzukommt: Analogschalter lassen sich mit einem einzigen Signal steuern, man braucht also keine 3PDT Schalter mehr (Günstiger, Im Reparaturfall einfacher zu tauschen/auszulöten), das Schalterprellen ist nicht mehr so wild, Schaltknackser sind passé und man kann nachträglich/jederzeit noch eine Fernbedienung einbauen. [Stichwort: Midifizierung]
Ferner bieten Analogschalter den Vorteil kaum Strom zu ziehen - ein Relais will ja "gehalten" werden. Im Falle des RTS haben wie die Stromaufnahme von 385mA auf knapp 190mA reduzieren können. Beim Woodruff sinds knapp 50mA - bin nicht sicher.

Im Woodruff:
Wir haben diese "Technologie" in den Woodruff übernommen, weil ein guter Buffer (viele merken nicht, dass das gar kein TrueBypass ist - so gut ist unser "I/O"Driver) nie verkehrt ist; Hersteller wie Boss/Aguilar zeigen seit Jahren, dass kein True Bypass notwendig ist.
Im Woodruff werden die Schalter per RS-Flip-Flop entprellt - das generierte Signal (state) steuert dann die betreffenden Analogschalter. Die Sache mit dem Insert-Loop lässt sich deshalb auch super "einfach" (okay..nicht so einfach wie ich dachte, aber machbar :patpat:) mit einer Schaltlogik nachträglich integrieren.

"Falsch" fühlt sich das meiner Meinung nach nicht an. Das geplante "I/O" Board hätte dann jedoch ein Relais und Schalter zur Wahl (TrueBypass: ON/OFF) verbaut.

Zum Thema Schalter auf der Front:
Ist bisher nicht geplant, weil
  • wir bisher keine bezahlbaren Schalter in der Qualität gefunden haben, die wir fordern/wollen.
  • Schalter THT sein müssen, damit sie die rohen Kräfte von uns Halbgöttern abkönnen
  • mehr THT auf einer Platine bedeutet weniger "real estate" für Leiterbahnen (weil da dann einfach ein Loch im Board ist)
  • Das Pedal soll einfach zu bedienen sein. Auf die Front kommt nur das Nötigste. Eine Reduzierung der Einstellmöglichkeiten schafft für Otto-Normal-Nutzer einfach Klarheit - für jeden "Tüftler" gibt´s dann Feintuning im Inneren.
  • halt.
 
"Falsch" fühlt sich das meiner Meinung nach nicht an.
Zugegeben: "Falsch" ist hier auch ein hartes Wort - da ich kein einziges der o.g. Pedal habe, kenne ich dieses Verhalten einfach nicht. Ich muß allerdings auch zugeben, daß diese potentielle Fehlerquelle mein Lampenfieber nur bedingt verringern und ich den korrekten Sitz des DC-Steckers vor Auftritten daher dreifach kontrollieren würde.
Aber wie wurde hier schonmal gesagt: "Your party, your rules" und wie Du dargelegt hast, gibt es ja durchaus trifftige Gründe für eure Designentscheidung.
Das geplante "I/O" Board hätte dann jedoch ein Relais und Schalter zur Wahl (TrueBypass: ON/OFF) verbaut.
Wie gesagt: Ich muss die Nachrichten der vergangenen Tage nochmal mit Verstand lesen, um fundiert kommentieren zu können.
 
Zugegeben: "Falsch" ist hier auch ein hartes Wort - da ich kein einziges der o.g. Pedal habe, kenne ich dieses Verhalten einfach nicht. Ich muß allerdings auch zugeben, daß diese potentielle Fehlerquelle mein Lampenfieber nur bedingt verringern und ich den korrekten Sitz des DC-Steckers vor Auftritten daher dreifach kontrollieren würde.
Aber wie wurde hier schonmal gesagt: "Your party, your rules" und wie Du dargelegt hast, gibt es ja durchaus trifftige Gründe für eure Designentscheidung.

Wie gesagt: Ich muss die Nachrichten der vergangenen Tage nochmal mit Verstand lesen, um fundiert kommentieren zu können.
Willkommen auf der Party! Nimm dir doch ein Bier, fühl dich wie zu Hause und stell die Fragen, die du stellen willst. Feedback ist uns bei FFA sehr wichtig - nur so können wir besser werden.
 
"Falsch" fühlt sich das meiner Meinung nach nicht an.
"Seltsam" und "fühlen" (nicht "sein"), ich (um nicht "man" zu schreiben) bin halt gewohnt, dass ein ausgeschaltetes Pedal keinen Strom braucht, um das Signal durchzuleiten. Es stört mich auch nicht wirklich (Stromverbrauch ist schon relevanter).
Boss/Aguilar zeigen seit Jahren, dass kein True Bypass notwendig ist.
Ah, ich hab zu wenig Boss / Aguilar Pedale. ;-)

Bypass-TALK (insert random Jingle here):
Und wieder was gelernt. :-) (Und ich erinnere mich dunkel an diese Diskussion zum RTS. Bei dem finde ich es auch weniger "störend", weil ein Preamp ja eher "immer an" ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Seltsam" und "fühlen" (nicht "sein"), ich (um nicht "man" zu schreiben) bin halt gewohnt, dass ein ausgeschaltetes Pedal keinen Strom braucht, um das Signal durchzuleiten. Es stört mich auch nicht wirklich (Stromverbrauch ist schon relevanter).
Grundsätzlich hängt das Teil ja trotzdem an der Versorgung - also auch mit True Bypass. Heißt: Du schaltest NIE die Versorgung aus, deshalb zieht auch ein "True Bypass" Mopped Strom um das Signal durchzuleiten. :opa:
 
Nun überlegen wir also, ob wir nicht gleich ein "universelles" I/O Board entwickeln, dass wir künftig für alles nutzen können. Ich habe das Projekt schonmal grob angerissen. xD

I/O-Board (specs)
Widerange power supply + DC in/out
I/O wahlweise True-Bypass oder gebuffert
Multiportbuchse (f. EXP, externe footswitches und MIDI)
µ-Controller (USB-Host, etc.]
:great:
EDIT:
Mir ist tatsächlich noch was eingefallen.:facepalm1:
Mich beschäftigt die Frage, ob es Sinn macht einen "Baby Woodruff" zu enwickeln/raus zu hauen.
EDIT2: Es gibt keinen Baby-Woodruff (ich muss da immer an Baby woodrose denken...)
Hat sich erledigt, wir wollen erstmal keine "light"-Versionen machen, wenn wir wissen was "möglich" ist. (versteht man das?)
Beim Babywoodrose gäb´s lediglich einen Kanal. (Kein Insert, kein Bassboost, kein Channel-Switch)
Sorry, ich hab' die Formulierung der Absage an eine "Light"-Version nicht verstanden...
So wie ich das lese entspräche Babywoodrose damit dem Woody v1.2 ohne den Fat-Schalter und Tone-/X-Over-Schalter intern? Und wäre Babywoodrose === Baby-Woodruff === Woodruff light?
Für meine persönlichen Anwendungsfälle würde ich eine Minimalversion sehr schätzen, gerne dann auch alternativ mit fertig integrierter Ratte statt Fuzz - oder im Zweifel noch puristischer: Eine Art "Omnilooper light", also ausschließlich eure Frequenzblende mit Minimal-Footprint und einem externen Insert für die Zerre der eigenen Wahl...

EDIT: Präzisierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hab' die Formulierung der Absage an eine "Light"-Version nicht verstanden...
Wir wollen keine halben Sachen machen. Darum nicht.
Ich denke nicht, dass der Markt noch eine Zerre braucht die nicht mehr als zerren kann...versteht man das?

Ferner: Ich kann das nicht mit mir vereinbaren einen "mini" Version rauszubringen, wenn ich weiß was man damit noch machen kann. Upselling wird es bei FF-Audiotechnik nicht geben.
 
Wir wollen keine halben Sachen machen. Darum nicht.
Ich denke nicht, dass der Markt noch eine Zerre braucht die nicht mehr als zerren kann...versteht man das?
Jau, damit kann ich was anfangen. Full Ack! :great:
Ferner: Ich kann das nicht mit mir vereinbaren einen "mini" Version rauszubringen, wenn ich weiß was man damit noch machen kann.
Irgendwie steh' ich anscheinend heute auf dem Schlauch bei der Interpretation von Texten: Habe ich Dich richtig verstanden, daß die Betonung des Nebensatzes auf dem "noch" liegen müsste, weil Du/ihr das Potential eurer Schaltungen noch weiter ausreizen wollt und daher keine "abgespeckten" Versionen anbieten möchtet, die schlußendlich zum u.g. "Upselling" (den Begriff kannte ich vorher gar nicht) führen würden?
Würde das auch das von mir skizzierte, dezidierte "Helferlein" eines "Omnilooper light", bestückt ausschließlich mit eurer Frequenzblende und einem Insert für externe Zerren im Hi-Pfad betreffen?
Habe ich es ferner richtig verstanden, daß eine "Woodrat", also der Woody mit Rat statt Fuzz, derzeit(?) keine Option für euch ist und ihr solche Wünsche mit dem von Dir beschriebenen Insert im Woody zu bedienen gedenkt?
Wie gesagt: No beef, ich scheine heute nur ein Brett vor'm Kopf in Sachen Textverständnis zu haben...
Upselling wird es bei FF-Audiotechnik nicht geben.
:great:
 

Zurück
Oben Unten