Es geht los! Erster Lernversuch.

Mal im Vorraus gedacht:

Ich werd ja wohl auch das Abrichten der Bünde lernen müssen, will ich ja auch.

Muss man dazu zwingend einen Radienschleifklotz haben ?
Gibt es eine Alternative?

Eine Bundfeile ist schon mein eigen.

Edith: wäre dann 7,25' , nech ?
Nein. Einen Radienschleifklotz brauchst Du zum Abrichten eines Griffbretts (z.B. bei einem Fretless), aber nicht zum Abrichten der Bünde. Was Du dazu brauchst ist eine Bundabrichtfeile. Oder ein langes, absolut gerades + ebenes Kantholz oder Vierkantrohr, auf welches Du mit doppelseitigem Klebeband 220er Schleifpapier drauf machst.
Evtl. wäre die Rückseite eines Radienschleifklotzes auch eben genug...
 
Der Schellack hat eine leichte Tönung Richtung Bernstein. Werde mit den Resthölzern dann eh Tests machen. Bei hellen Hölzern soll es sich wohl lohnen, das Holz vorher noch zu Ölen. Ich werde mir das anschauen und dann entscheiden.

An Chromknöppe hab ich noch gar nicht gedacht.
Müsste ich dann aber kaufen .... kost' ja auch nicht die Welt.
Ich verweise da mal auf meinen aktuellen Erfahrungsbericht ;-) https://www.bassic.de/threads/esche-und-schellack.14902727/
Anfeuern macht die Kiste auf jeden Fall dunkler. Leinöl hab ich in dem Kontext noch nie probiert, hätte aus dem Bauch heraus gesagt, das hat da gar nichts zu suchen. (nehm ich nur zum Laufradbau oder in den Salat;-) ) Dann eher normales Hartöl.
Denk dran, das Anfeuern wirkt auf einem kleinen Probestück erheblich weniger dunkel, als wenns in die Fläche geht. Ausserdem ist ganz entscheidend, wie die Maserungen liegen. Kannst Du Dir bei meinen Bildern recht gut ansehen.

P.S.: ausserdem wirkt die Tönung des Schellacks ja additiv, je mehr, desto dunkel und das ganze dunkelt über die Jahre auch nochmal nach.
 
Anfeuern macht die Kiste auf jeden Fall dunkler. Leinöl hab ich in dem Kontext noch nie probiert, hätte aus dem Bauch heraus gesagt, das hat da gar nichts zu suchen. (nehm ich nur zum Laufradbau oder in den Salat;-) )
Leinöl ist super für Holz. Verwende ich oft für Messergriffe, hebt die Maserung schön hervor und lässt sich nach langer Trocknungszeit sehr schön polieren. Tipp: Erwärem, dann wird es flüssig und zieht tiefer in Holz ein.
 
Ich revidiere, @Stevani Harris hat durchaus recht. Viele der üblichen Holz-Hartöle basieren zum grossen Teil auf Leinöl, da ist maximal noch Kolophonium und/oder Dammarharz und Bienenwachs drin.
Was die Untauglichkeit von reinem Leinöl angeht, für den Laufradbau nehme ich ganz normales Tafelöl (Bioqualität ;-)) das verharzt ausreichend fest. Ich würde davon ausgehen, daß es evtl. etwas länger zum aushärten benötigt, als wenn da beschleunigende Mittel beigemischt sind. Sonst würde ich da kein Problem sehen.
 
Ich nehme für die meisten Holzoberflächen Leinölfirnis aus dem Baumarkt. Soweit ich weiß, wird aus (Salat-)Leinöl durch Erhitzen Firnis gemacht.
Das Zeug ist spottbillig, macht schöne Oberflächen, braucht aber viel Zeit.
 
Ich habe mal kurz rumgebastelt und auf die Schnelle eine E-Fach-Schablone gefertigt.
Hab dann ein Probestück genommen, erst mit dem Anlauffräser 5mm abgetragen und dann mit Kopierring & 6mm Fräser den Rest erledigt. Da bleibt bei mir dann ca. 5mm Falz als Auflagerfläche:

IMG_20220216_190053961.jpg

Habe leider vergessen, dass ich die Schablone, da ich ja "von oben" gezeichnet habe, vor dem Fräsen umzudrehen.
So würden dann in etwas die Knöppe liegen:

IMG_20220216_190112306.jpg


Finde da ganz passabel.

Deckel noch aus nem Stück 4mm Pappel geschnitzt:

IMG_20220216_190136320.jpg


Muss die Flanken der Schablone noch etwas anpassen, aber ich glaube, ich lass das so.
Den Deckel werde ich dann wohl als Bohrschablone für die Potis verwursten.

Ich habe den Eindruck, dass Paulownia durch UV-Einstrahlung einen rötlichen Schimmer bekommt .... Weiß da jemand mehr ?
 
Ich nehme für die meisten Holzoberflächen Leinölfirnis aus dem Baumarkt. Soweit ich weiß, wird aus (Salat-)Leinöl durch Erhitzen Firnis gemacht.
Das Zeug ist spottbillig, macht schöne Oberflächen, braucht aber viel Zeit.
Richtig, Leinöl polymerisiert beim trocken, deshalb dauert dieser Vorgang ziemlich lang. Durch das erwärmen und kochen beginnt die Polymerisierung schon und das trocknen dauert nicht so lang.
 

Ich habe eine Frage zum Thema Shaping (also Armrest & Plautzenschliff ;-):

Wieviel Stärke nehme ich denn beim Armrest ab? Oder wie beschreibe ich es anders: Wie stark ist der Winkel? Die Lage der Kante habe ich.

Anders ist es bei dem rückwärtigen Shaping. Ist das ein Kreisbogen? Macht Ihr das nach Gefühl und Laune?

Oh, Edtih meint, das da was im PDF zu drin ist ....
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Fach gefräst, und versucht, einen Deckel aus den Resten herzustellen.
Leider habe ich einmal nicht richtig aufgepasst und eine Macke reingehauen.

Hatte ich noch nicht erwähnt. Die Schablone hat "unten rum" die Rundung des Korpus, zur erleichterten Ausrichtung.
Ausgeführt, wie oben schon beschrieben. Um mit dem Anlaufring die Kante der Schablone zu erwischen, habe ich 10mm Holz zwischen geklebt.
Will ja nur eine 5mm Falz für en Deckel.

IMG_20220218_162719259.jpg



IMG_20220218_175236193.jpg
 
Der Dekcle, ja .. der Deckel ... Habe ein Stück gehabt, das noch die passende Größe hatte.

Aufgerissen, ne Scheibe von abgesägt ....

IMG_20220218_180230016.jpg


... und mir ne Abrichte für die Oberfräse auf der Hobelbank zusammen geklebt ....

IMG_20220218_181355376.jpg


... plan gefräst, halbwegs geschliffen und grob ausgesägt sowie geschliffen.

IMG_20220218_184128043.jpg


Muss noch fein nachgearbeitet werden das ganze (wurde halt zum Abendbrot gerufen). Leider läuft die Maserung des Deckels senkrecht zum Rest.

Mir reicht das erstmal. Evtl. mach ich dafür noch mal einen Kunststoffdeckel oder so .....
Die Decke müsste an der Fräsung noch ca. 5-6mm haben. Mit den Potigewinden komm ich da durch. Mit der Buchse muss ich mal sehen.
Dünner möchte ich das nicht machen, das Holz ist schon recht weich. In aller letzter Not gibts halt ne Zargenbuchse ....
 

Zurück
Oben Unten