Ich bin kein Bassist, sondern Gitarrist. Ich habe bereits einen Bass, Yamaha RBX 374, kostete damals um die 350-400 Euro neu. Ich spiele ab und zu zuhause nur für mich und bin kein Profi. Den
Jackson habe ich mir geholt, weil ich auf Jackson Gitarren besonders mit ihren Headstocks total abfahre und
Charvel und Jackson Gitarren besitze und diese toll sind. Also ich wollte einfach angesichts des Preises sehen, ob der Bass gut ist und evtl. den Yamaha ablösen kann. Von der Form und Optik passen die CBXNT eben zu 100% in mein Beuteschema. Habe mir also den roten bestellt.
Der Halseinsatz ist beim Yamaha tiefer im Korpus drin. Dies bedeutet, dass beim Jackson ich die linke Hand weiter nach links ausfahren muss, um im ersten Bund zu spielen. Hier ist der Yamaha also bequemer. Die Abstände zwischen den Saiten sind bei beiden gleich. Dennoch habe ich das Gefühl beim bespielen des CBXNT, dass die Saiten enger zueinander liegen und der Bass sich dadurch leichter und bequemer bespielen lässt als der Yamaha. Das gilt für beide Hände. Wobei der Hals des Jackson ebenfalls angenehmer in der Hand liegt. Wenn ich danach den Yamaha spiele, dann habe ich das Gefühl, einen Baseballschläger in der linken Hand zu halten, was ja absolut nichts negatives bedeutet. Beim Yamaha haben die PUs eine Art Einfräsungen zum REINlegen des Daumens, das fühlt sich extrem bequem und entspannt für den Daumen an. Dafür hat man irgendwie "direkteres" Spielgefühl beim Jackson. In dieser Hinsicht ist es also auch Geschmackssache, was man lieber mag.
Zum Sound, der ja nun wirklich Geschmackssache ist: Der Jackson klingt weicher, satter, klarer, voller, als Yamaha. Durch 3-Band EQ ist er auch etwas flexibler in der Soundgestaltung. Wobei der Yamaha eigentlich schon ziemlich gut klingt. Ich kann leider nicht wirklich auf die Feinheiten eingehen, weil ich der Meinung bin, dass meine Bass-Skills auf dem Niveau sind, dass ich kein verlässliches Urteil auf professionellem Niveau abgeben kann. Außerdem habe ich nur einen Peavey Micro Bass als Amp. Durch den Kopfhörer hört sich der Bass aber um einiges besser an.
Was noch ganz wichtig ist. Mein Bass kam in keinster Weise eingestellt an. So habe ich zuerst Halskrümmung, Saitenlage, Intonation eingestellt. Danach hatte ich sehr viel Spass beim Testen. Der Yamaha wird demnächst gehen müssen (obwohl ich ihn doch nicht gehen lassen will, aber als Gitarrist brauche ich einfach keine zwei Bässe).