Erfahrungen mit Jackson Bässen?! - bin enttäuscht..

Wahrscheinlich habt ihr recht, die Chance in dem Preissegment Schrott zu kaufen scheint recht hoch zu sein, dass muss ich mir eingestehen.
Für mich als Neuling ist halt die Frage, was ist denn ein vernünftiger Bass? Was sollte denn draufstehen und wieviel muss er denn kosten? Wo muss er hergestellt worden sein? Wenn ich 10 Leute frage bekomme ich 12 verschiedene Antworten, da gibt es glaube ich einfach kein Patentrezept.

Hat mir aber auf jeden Fall geholfen und sobald ich Rückmeldung vom Händler bekomme werde ich Bescheid geben ob es sich doch um B-Ware handelt oder ob man grundsätzlich bei Jackson vorsichtig sein sollte, das war ja unterm Strich der Grund für diesen Thread.

Vielen Dank und einen schönen Tag!

Gruß Ben
 
Brauchbare Bässe um die 500€ neu wären z.B.

- Sire V7/P7
- G&L JB2 Tribute
- Squier Classic Vibe Serie
- Epiphone Thunderbird Classic Pro oder Vintage Pro

Nur um mal ein paar Beispiele zu geben. Gebraucht ist die Auswahl natürlich noch größer, Fender Mexico z.B. oder auch G&L L-2000 Tribute. Der G&L hat auch 2 Humbucker (wie Du es magst) und gibt, bespannt mit Stainless Steel Saiten, einen extrem guten Bass für Metal und tiefer gestimmtes ab.
 
Ben, niemand hier hat kein Lehrgeld bezahlt. Ich denke für die Kollegen hier, die in den 80igern oder noch früher begonnen haben, gilt das ganz sicher.
Die Menge Lehrgeld muss nur begrenzt werden.

Mein Rat:
Nimm Dir mal einen Tag Zeit und fahre an einem Montag/Dienstag in einen der grossen Läden. Der MS in Köln hat ganz gute Testkabinen. Da nimmst Du alles in die Hand, was da verfügbar ist und notiere Dir in einer Liste Deine Eindrücke. Am Ende des Tages hast Du dann eine Handvoll Basskonzepte, die zu Dir passen und eine ganze Reihe, was nicht passt.
Dann kannst Du weiter in die Tiefe gehen, bis Du auf einen Bass stößt, den Du mitnehmen musst.

Mein erster Bass war so grausam, dass der nach einem Jahr in der Mülltonne gelandet ist. Ich hatte keinen Plan beim Kauf. Das Angebot im unteren Preissegment, was damals bei etwa 350-400 DM begann, war deutlich enger und die vorliegenden Informationsquellen ebenso spärlich. Einmal im Monat erschien Riebe's Fachblatt - das war's.
Ich habe aber aus meinem Fehlkauf gelernt und meine nächsten Käufe (ein Ibanez Blazer und ein Tokai Jazz Bass) waren dann Treffer (das können die älteren hier bestätigen).

Die Vorteile heute:
Es gibt viel mehr Infos mit leichtem Zugriff
Man kann für relativ weniger Geld ein Instrument kaufen

Die Nachteile heute
Der Markt ist viel komplexer
Informationen müssen auf ihren Nutzwert hin gefiltert werden.

Dieses Filtern musst Du aber selbst machen. Niemand kann für Dich sagen, was Du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchbare Bässe um die 500€ neu wären z.B.

- Sire V7/P7
- G&L JB2 Tribute
- Squier Classic Vibe Serie
- Epiphone Thunderbird Classic Pro oder Vintage Pro

Nur um mal ein paar Beispiele zu geben. Gebraucht ist die Auswahl natürlich noch größer, Fender Mexico z.B. oder auch G&L L-2000 Tribute. Der G&L hat auch 2 Humbucker (wie Du es magst) und gibt, bespannt mit Stainless Steel Saiten, einen extrem guten Bass für Metal und tiefer gestimmtes ab.

Ich würde da noch einen gebrauchten MusicMan SUB 4 oder SUB 5 (USA made) hinzufügen. Gibt es ab und an mal um 500,--600,-.
 
Ben, wenn es dich mal in den Rodgau nähe Frankfurt verschlägt, dort gibt es einen kleinen Musikladen. Der Inhaber kauft günstige Bässe mit guter Holzbasis gezielt an und schraubt liebevoll und lange an ihnen rum, bis sich auch die letzte Produktionsschlampigkeit in Wohlgefallen aufgelöst hat. Er nimmt dann in aufwandsabhängig noch einen moderaten Aufschlag, aber immer fair. Die Bässe, die der in den Händen hatte, waren im Hinblick auf die Einstellung der Hardware, Spielbarkeit, Tonabnehmerhöhe usw. wirklich sehr in Ordnung und auch hohen Ansprüchen gewachsen. Vielleicht ist das ja was für dich...
 
das Stück Sandpapier zwischen Hals und Korpus um den Winkel hin zu bescheissen sind auch absolut inakzeptabel,
...gerade das ist eigentlich ok. Jeder denkt immer, die Tasche muss plan sein, dann klingt es am besten. Vergiss es... ;-)
Gerade ein kleines Stück dünne harte Pappe*** (shim) an einem Ende der Halstasche kann den Klang positiv beeinflussen.

Zitat eines bekannten Herstellers gehobener Bässe aus Deutschland:
"Ich hab in jedem meiner eigenen Bässe einen dünnen Shim. Das wirkt sich positiv auf Ansprache und Durchsetzung aus. In den Bässen, die ich verkaufe sind natürlich keine drin, sonst denken alle gleich: ... der kann ja keine Bässe bauen... So sind die Leute halt.."

Es ist völlig in Ordnung, den Halswinkel mittels Shim anzupassen. Ich kenne keinen Bass, der durch einen richtig eingesetzten Shim schlechter geworden ist. Ich kenne aber Bässe, die nach dem entfernen eines Shim schlechter geworden sind...



***...ja(!) , dünne harte Pappe (z.B. Visitenkarte). Kein Holz, Rasierklinge, oder sonstiger Scheiß...
 
ich setzte -wenn nicht schon vorhanden- bei neuen bässen (na gut...sooo viel sind es jetzt nicht...) fast schon vorbeugend einen shim ein. bei dem fenderartigen blechwinkeln kann ich so die brücke höher stellen und die madenschrauben krallen sich nicht in meinen handballen. bei der PU einstellung hab ich dann auch mehr spiel.

soundtechnisch meine ich eine verbesserung im attack zu vernehmen. das kann aber auch einbildung sein. auf jeden fall wird der sound nicht schlechter.

zum jackson: ich finde schon wenn man einen bass erwirbt hat man ein anrecht auf eine zumindest ordentliche verarbeitung. gut, ich hätte vermutlich zum schraubenzieher gegriffen und die schrauben einfach angezogen und den sattel einfach mit hausmitteln entgratet. dann hätte ich mir das unsaubere binding und den rest angeschaut und hätte entschieden: zurück oder drüber hinweg sehen. als anfänger hätte mich das aber auch viel mehr aufgeregt.

ich hab aber auch einen hang zu billigen bässen (bei frauen und wein auch;-)). mein teuerster war ein stingray. den hab ich verkauft und mir ein mischpult (mit eingebauten interface) für gekauft. beste entscheidung ever. mein preci hat mich damals 400 DM (!) gekostet. da hab ich glück gehabt, JV squier liegen ja jetzt so bei 800-1200 gebraucht. mein jazzbass von sx hat mich 250 € gekostet. den hab ich aus zwei baugleichen ausgesucht. er war der schlechter verarbeitete von beiden, aber eben der soundtechnisch eindeutig bessere. der hat mich dann noch echt nerven gekostet bis ich ihm alle mucken ausgetrieben hab (beispiel: bundstab vom 14ten bund war so viel höher das der 12te geschnarrt hat und der 13te quasi übersprungen wurde, auf der e-saite ein f gedrückt im 13ten bund und ein fis gehört. hals PU ließ sich nicht weit genug runter schrauben so das die saite bei normalen spiel alle nase lang auf die pole geschlagen ist usw.) inzwischen hat er ein satz häussel tonabnehmer. steht mit 160 € eigentlich nicht im verhältniss. würde ich aber trotzdem wieder machen. mein aktuell teuerster ist ein selbstbau aus fertigen teilen. die haben mich insgesamt ca. 900€ gekostet.

zurück zum jackson: die würde ich nicht als billigmarke einstufen. okay, inzwischen scheinen sie ihr augenmerk eher auf günstige modelle zu legen. aber mit david ellefsen haben sie jetzt keinen ganz unbekannten endorser (zumindest in metallkreisen) und in den 80ern waren sie auch nicht ganz billig. und sie haben nicht ganz so übertriebene korpusformen wie bc rich. also ich hätte da auch drauf "reinfallen" können.
 
.... Schraube reingesetzt bei dem rundgenudelten Kopf :O!

Nee, das Ding hat 350 Flocken gekostet, das ist auch viel Geld. Der würde bei mir zurückgehen.....

Wenn das jetzt ein Fender American Standard JB für den Preis wäre, könnte ich damit leben noch mal Hand anlegen zu müssen, aber nicht bei dem Knüppel.
 
Nicht so weit weg, wie die Vorgeschlagenen, für dich wäre https://www.station-musicshop.de in Jettingen an der A8.
Vielleicht machst mal n Ausflug dahin, da wird dir auf jeden Fall geholfen.
Ich hab mich da mal mit Lothar über einen Collins Akustikbass unterhalten. Er meinte, er müsse halt ca. 30 Bässe wieder zurück geben, bis mal ein adäquater dabei ist.

Gilt übrigens als einer der bässten Bassläden Europas.
 
bei dem fenderartigen blechwinkeln kann ich so die brücke höher stellen und die madenschrauben krallen sich nicht in meinen handballen. bei der PU einstellung hab ich dann auch mehr spiel.

soundtechnisch meine ich eine verbesserung im attack zu vernehmen. das kann aber auch einbildung sein. auf jeden fall wird der sound nicht schlechter.
...kann ich so unterschreiben.

Und etwas mehr Druck auf die Reiter der Brücke kann auch nicht schaden... ;-)
 
Mal zurück zum Thema Jackson und Lanze brechen.

Mein erster Bass war ein gebrauchter Jackson JS40 für 150€ (Neupreis 350€). Das Teil war nicht ansatzweise in dem Zustand wie dein Bass vom Händler. Ich hab die beschissenen Tonabnehmer* rausgeworfen und aktive EMGs eingebaut. Seitdem gehört es mit meinem ATK zu meinem Arbeitstieren. Auf dem kann ich auch mal gerne 4 Stunden in ner Probe bestehen ohne das es irgendwie unangenehm wird.

Jackson gehört übrigens zu Fender. Wurde hier noch nicht erwähnt.

*waren aber immer noch besser als die von meinem Epiphone Thunderbird

Aber was mich jetzt echt freut: Endlich mal einer der seinen Billigheimer nicht in den Himmel lobt.
Hier werden ja öfters mal Lobeshymnen auf Harley Benton und Konsorten gesungen.
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Auf der einen Seite hört man die Flöhe husten und meint einen unterschied zwischen Kabeln hören zu können, auf der anderen Seite kauft man sich so ne Krücke für 99 Euro und sieht darin den heiligen Gral.

Leute, ihr kriegt was ihr bezahlt!
Die einzigen Bässe, die ich aus dem günstigeren Segment ungesehen kaufen würde währen die von Yamaha.
Da habe ich tatsächlich noch nie einen schlechten in der Hand gehabt.
Aber auch hier darf man nicht erwarten, dass man für 250 Euro mit der 2000 Euro Klasse mithalten kann.
Hier haben wir wieder ne Grundsatz Diskussion. Der Jackson kostete keine 99€, daher verstehe ich deinen Beitrag hier nicht.

Beim Preis weiß man an sich was man erwartet. Wobei ich auch nicht weiß was ich bei 2000€ Instrumenten erwarten sollte. Aber ner gewissen Preisgrenze (+/- 1000€) fängt für mich die Esoterik an.

Erkläre mir doch mal wo der Unterschied hier liegt. Außer dem Look und den Pickups und dem Preamp sehe ich keine Differenzen die die 1200€ mehr rechtfertigen. 300€ oder 400€ von mir aus, wenn überhaupt. Aber knapp 1200€ mehr?
https://www.thomann.de/de/fender_deluxe_precision_bass_special.htm
https://www.thomann.de/de/fender_am_elite_preci_bass_mn_oct.htm

Die gesunde Mitte macht es. In der heutigen Zeit hat man mit nen ~500€ Bass praktisch ausgesorgt als Musiker.
 

Erkläre mir doch mal wo der Unterschied hier liegt. Außer dem Look und den Pickups und dem Preamp sehe ich keine Differenzen die die 1200€ mehr rechtfertigen. 300€ oder 400€ von mir aus, wenn überhaupt. Aber knapp 1200€ mehr?
https://www.thomann.de/de/fender_deluxe_precision_bass_special.htm
https://www.thomann.de/de/fender_am_elite_preci_bass_mn_oct.htm

Die gesunde Mitte macht es. In der heutigen Zeit hat man mit nen ~500€ Bass praktisch ausgesorgt als Musiker.
Bei ~500,-€ wirst du nur noch Instrumente aus Billiglohnländern bekommen, deren Produktion nichts mit Nachhaltigkeit zu tun hat und die auch keine wirklich positiven Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft erwarten lässt... Nur mal an Rande erwähnt, für die ganzen "Geiz is' geil"-Jünger unter uns...:rolleyes:
Und Innovation wirst du in dem Preissegment auch keine erwarten dürfen, da hier nur noch kopiert und nicht experimentiert wird...:rolleyes:


...so, nun zum "was soll da besser sein"...
Hast du schonmal über längere Zeit ein etwas teureres Instrument gespielt? Ich meine auch mit vernünftigen Sound, also nicht durch ettliche Zerrer und Effekte entstellt, was dann im "Wall of Sound" der Metalband zum Gesamtbrei verschmilzt...

Natürlich muss man für einen guten, aber relativ "einfach" gebauten Jazzbass keine 5000,-€ hinlegen, um ein gutes Instrument zu haben. Da steht dann schon jede Menge Marketing und Kultfaktor hinter dem Betrag. Bei einem sehr aufwendig gebauten Edelbass kann man aber schon mal da ran kommen, da ist einiges mehr an Arbeitszeit und Handwerkskunst dahinter.
Um deinen Vergleich zu beantworten: Der US Elite ist schon ganz anders aufgebaut. Der Holz vom Hals ist z.B. anders aufgeschnitten, Hölzer anders abgelagert, usw.... Spiele doch beide mal gegeneinander über gutes Equipment und dann wirst du feststellen, das der US Elite wesentlich straffer und kräftiger zu Werke geht, wenn beide Instrumente gut eingestellt sind. Muss natürlich nicht für jeden Geschmack besser sein, aber ich wette, der US Elite macht den größten Teil der Bassisten auf längere Zeit (ein paar Jahre) glücklicher... Was gute Instrumente sind, merkt man oft erst nach längerer Zeit...
Ich besitze einen Yamaha TRB 6JP. Ein 6-Saiter Edelbass der etwas gehobenen Preisklasse aus dem japanischen Customshop. Yamaha bietet natürlich auch günstigere Instrumente an. Ich habe jetzt mehrfach ein paar günstigere Instrumente aus japanischer(!) Fertigung der selben Baujahre probiert, die auch fast die selbe elektrische Ausstattung haben und neu die Hälfte gekostet hatten, ausprobiert. Kein einziges konnte diesen Ton produzieren. Manche kamen zwar etwas in die Nähe, aber ein Unterschied war immer deutlich zu hören und zu fühlen. Für diesen Unterschied, der manchmal "nur" das i-Tüpfelchen sein kann, bezahlt man halt oft einen ordentlichen Aufpreis.
Ich will nicht behaupten, das nur sehr teure Bässe gut klingen. Es gibt auch im günstigen Bereich immer mal gute Instrumente. Es kommt natürlich auch immer drauf an, was man machen möchte.
Ist der Bass nicht wirklich heraushörbar im Bandsound und wird eh stark verfremdet, brauche ich keinen 4000,-€ Bass. Spiele ich Musik, wo der Bass weit vorne steht und spiele viel kompliziertes Zeug, werde ich mit einem 350,-€ Bass auf längere Zeit vielleicht nicht so glücklich...

Zu erwähnen wäre natürlich auch der Spieler selbst. Wer etwas Erfahrung und Geschick hat, kann seinen günstigen Bass gut einstellen und/oder aufwerten, so das er mit besseren Instrumenten mithalten kann. Wobei hier "günstig" nicht billig heissen soll...:rolleyes: Also z.B. einen Mexico-Fender aufpimpen...
Im Umkehrschluss kann ein teurer Bass durch einen Spieler, der nichts am Instrument macht (Einstellung z.B.), schlecht klingen oder unspielbar sein.
Es gehört also etwas mehr dazu ein gutes Instrument zu haben, als es nur zu kaufen...;-)
 
Der MS in Köln hat ganz gute Testkabinen.

Ben, wenn es dich mal in den Rodgau nähe Frankfurt verschlägt

Das ist für Ben aber weit weg, der steht auf dem Weg ja schon eine Stunde in Hagnau im Stau ;-)

Ben, niemand hier hat kein Lehrgeld bezahlt. Ich denke für die Kollegen hier, die in den 80igern oder noch früher begonnen haben, gilt das ganz sicher.
Die Menge Lehrgeld muss nur begrenzt werden.

Das ist absolut richtig!

@Bassnoob87 hier sind zwar ganz viele Verrückte unterwegs, aber sie haben (fast) alle eine Auswahl an Bässen zu Hause, die praktisch jedes "Musikhaus" hier um dem See neidisch macht. Schau mal, wer in Deiner relativen Nähe wohnt, kauf genügend Bier und klappere die mal alle ab. Dann hast Du bestimmt einen guten Überblick über das was es gibt und was Du möchtest. Dann ist auch der Gebrauchtkauf einfacher. Auch dabei stehen Dir ganz bestimmt eine Menge Bassicer gerne zur Seite.
 
  • Like
Reaktionen: hui
Bei ~500,-€ wirst du nur noch Instrumente aus Billiglohnländern bekommen, deren Produktion nichts mit Nachhaltigkeit zu tun hat und die auch keine wirklich positiven Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft erwarten lässt... Nur mal an Rande erwähnt, für die ganzen "Geiz is' geil"-Jünger unter uns...:rolleyes:
Und Innovation wirst du in dem Preissegment auch keine erwarten dürfen, da hier nur noch kopiert und nicht experimentiert wird...:rolleyes:
Siehe faire Bezahlung bei Warwick...
...so, nun zum "was soll da besser sein"...
Hast du schonmal über längere Zeit ein etwas teureres Instrument gespielt? Ich meine auch mit vernünftigen Sound, also nicht durch ettliche Zerrer und Effekte entstellt, was dann im "Wall of Sound" der Metalband zum Gesamtbrei verschmilzt...

Natürlich muss man für einen guten, aber relativ "einfach" gebauten Jazzbass keine 5000,-€ hinlegen, um ein gutes Instrument zu haben. Da steht dann schon jede Menge Marketing und Kultfaktor hinter dem Betrag. Bei einem sehr aufwendig gebauten Edelbass kann man aber schon mal da ran kommen, da ist einiges mehr an Arbeitszeit und Handwerkskunst dahinter.
Um deinen Vergleich zu beantworten: Der US Elite ist schon ganz anders aufgebaut. Der Holz vom Hals ist z.B. anders aufgeschnitten, Hölzer anders abgelagert, usw.... Spiele doch beide mal gegeneinander über gutes Equipment und dann wirst du feststellen, das der US Elite wesentlich straffer und kräftiger zu Werke geht, wenn beide Instrumente gut eingestellt sind. Muss natürlich nicht für jeden Geschmack besser sein, aber ich wette, der US Elite macht den größten Teil der Bassisten auf längere Zeit (ein paar Jahre) glücklicher... Was gute Instrumente sind, merkt man oft erst nach längerer Zeit...
Ich besitze einen Yamaha TRB 6JP. Ein 6-Saiter Edelbass der etwas gehobenen Preisklasse aus dem japanischen Customshop. Yamaha bietet natürlich auch günstigere Instrumente an. Ich habe jetzt mehrfach ein paar günstigere Instrumente aus japanischer(!) Fertigung der selben Baujahre probiert, die auch fast die selbe elektrische Ausstattung haben und neu die Hälfte gekostet hatten, ausprobiert. Kein einziges konnte diesen Ton produzieren. Manche kamen zwar etwas in die Nähe, aber ein Unterschied war immer deutlich zu hören und zu fühlen. Für diesen Unterschied, der manchmal "nur" das i-Tüpfelchen sein kann, bezahlt man halt oft einen ordentlichen Aufpreis.
Ich will nicht behaupten, das nur sehr teure Bässe gut klingen. Es gibt auch im günstigen Bereich immer mal gute Instrumente. Es kommt natürlich auch immer drauf an, was man machen möchte.
Ist der Bass nicht wirklich heraushörbar im Bandsound und wird eh stark verfremdet, brauche ich keinen 4000,-€ Bass. Spiele ich Musik, wo der Bass weit vorne steht und spiele viel kompliziertes Zeug, werde ich mit einem 350,-€ Bass auf längere Zeit vielleicht nicht so glücklich...

Zu erwähnen wäre natürlich auch der Spieler selbst. Wer etwas Erfahrung und Geschick hat, kann seinen günstigen Bass gut einstellen und/oder aufwerten, so das er mit besseren Instrumenten mithalten kann. Wobei hier "günstig" nicht billig heissen soll...:rolleyes: Also z.B. einen Mexico-Fender aufpimpen...
Im Umkehrschluss kann ein teurer Bass durch einen Spieler, der nichts am Instrument macht (Einstellung z.B.), schlecht klingen oder unspielbar sein.
Es gehört also etwas mehr dazu ein gutes Instrument zu haben, als es nur zu kaufen...;-)
Hier ist die Frage was der perfekte Ton ist. Und das ist schlichtweg Geschmack. Auch die Behauptung das teure Instrumente länger halten würde ich mal stark anzweifeln und als Esoterik abstempeln. Wobei das bei einigen Bassern sicher der Fall ist, da sie die teuren Instrumente seltener live und im Proberaum spielen...

Zurück zu den Fender Bespielen: Ne andere Bauweise rechtfertigt keinen mehr als doppelten Preis. Außer Elfen selbst basteln an dem Ding
 
Leutz, diese wann-ist-ein-Bass-ZU-billig-Diskussion bringt doch nix, weil jeder da andere Erfahrungen und Ansprüche hat ... zurück zum eigentlichen Thema: nein, mit Jackson habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht. Ja, auch bei Bässen im günstigeren Preissegment habe ich Anspruch auf ordentliche Verarbeitung. Und sobald Du anfängst, die Fehler auf eigene Faust zu beheben, ist eine Retoure nicht mehr drin. Also: wieder einpacken und zurück das Ding. Und dem Händler (war der Bass das Sonderangebot vom MusicStore?) sagen, wenn ein Ersatzbass genauso zusammengedengelt worden ist, können sie sich die Zusendung sparen und lieber den Schotter zurücküberweisen, und zwar pronto. Fettich!
 
Aaaaaaach, was heißt schon "Preis rechtfertigen". Es ist doch so: Entweder du hörst und fühlst warum die Edel-Planke in deiner Hand doppelt so teuer ist wie die Normalo-Version. Oder du erahnst wenigstens das Potenzial, das im Instrument steckt. Du kannst es vielleicht noch nicht abrufen aber du möchtest es irgendwann können. Und dann ist dir die Edelaxt den Mehrpreis vielleicht auch Wert.

Oder du merkst eben keinen oder nur wenig Unterschied zur Mexico-Version und wunderst dich, warum der Krempel so teuer ist. Na, dann kaufst du das Teil eben nicht und fragst dich, wer zum Teufel diese Edelgurken kaufen wird.

Alles sehr, sehr subjektiv. Wie beim Fotografieren. Ich kann mit meiner ollen Pentax ME mit ihrem ausgezeichneten 1.8/50mm Objektiv ganz hervorragende Portraits schießen. Aber die Leica M6 mit dem 2/50mm Summicron spielt dann doch in einer (ca. 100 mal so teuren) Liga. Da stimmt der Spirit, die Haptik, das Bokeh, da ist einfach dieser fesselnde Leica-Glow. Klar, dass das kein Mensch außer mir und ein paar anderen Verrückten verstehen und dem Bild ansehen kann. Aber ich kann es, und deshalb leiste ich mir den Spaß. Und wenn dann jemand kommt und mich fragt, warum ich für so einen Haufen Altmetall und Glas mehr als den reinen Materialpreis bezahlt habe, dann versuche ich garnicht mehr das zu erklären. Hat nämlich keinen Zweck.

Wie gesagt: Alles sehr, sehr subjektiv....
 
Aaaaaaach, was heißt schon "Preis rechtfertigen". Es ist doch so: Entweder du hörst und fühlst warum die Edel-Planke in deiner Hand doppelt so teuer ist wie die Normalo-Version. Oder du erahnst wenigstens das Potenzial, das im Instrument steckt. Du kannst es vielleicht noch nicht abrufen aber du möchtest es irgendwann können. Und dann ist dir die Edelaxt den Mehrpreis vielleicht auch Wert.

Oder du merkst eben keinen oder nur wenig Unterschied zur Mexico-Version und wunderst dich, warum der Krempel so teuer ist. Na, dann kaufst du das Teil eben nicht und fragst dich, wer zum Teufel diese Edelgurken kaufen wird.

Alles sehr, sehr subjektiv. Wie beim Fotografieren. Ich kann mit meiner ollen Pentax ME mit ihrem ausgezeichneten 1.8/50mm Objektiv ganz hervorragende Portraits schießen. Aber die Leica M6 mit dem 2/50mm Summicron spielt dann doch in einer (ca. 100 mal so teuren) Liga. Da stimmt der Spirit, die Haptik, das Bokeh, da ist einfach dieser fesselnde Leica-Glow. Klar, dass das kein Mensch außer mir und ein paar anderen Verrückten verstehen und dem Bild ansehen kann. Aber ich kann es, und deshalb leiste ich mir den Spaß. Und wenn dann jemand kommt und mich fragt, warum ich für so einen Haufen Altmetall und Glas mehr als den reinen Materialpreis bezahlt habe, dann versuche ich garnicht mehr das zu erklären. Hat nämlich keinen Zweck.

Wie gesagt: Alles sehr, sehr subjektiv....
1+ :great:
 
Auch die Behauptung das teure Instrumente länger halten würde ich mal stark anzweifeln und als Esoterik abstempeln. Wobei das bei einigen Bassern sicher der Fall ist, da sie die teuren Instrumente seltener live und im Proberaum spielen...

Mit länger halten ist nicht gemeint, das billige Klampfen schneller kaputt gehen. Die halten genauso lange... Damit ist gemeint, das billige Klampfen meistens schneller wieder verkauft werden, weil sie nicht mehr gespielt werden.
Edlere Stücke verweilen im Durchschnitt deutlich länger bis ein Leben lang und werden gerade live öfters gespielt, als die Billigheimer. Also die Spielfreude "hält länger"... ;-)
Die Billigheimer hängen (wenn nicht verkauft) später im verranzten Proberaum an der Wand und gammeln vor sich hin...
Das passiert so ziemlich täglich im Musikeralltag... ;-)

Zurück zu den Fender Bespielen: Ne andere Bauweise rechtfertigt keinen mehr als doppelten Preis. Außer Elfen selbst basteln an dem Ding
Du hast dich mit dem Bassbau noch nicht wirklich tief beschäftigt, oder? Verarbeitung, Holzqualität, Lohnkosten, Steuern, Vertrieb, Innovation, usw , gibt es nicht für ein paar Cent, solange es fair bleiben soll. Erst recht bei den ganz kleinen Herstellern.
Und gerade die Auswahl der Hölzer und deren Qualität macht einen Riesenunterschied.
In repariere oder pimpe oft Bässe und Gitarren. Hab in den vergangenen 30 Jahren oft in Werkstätten verbracht und mich mit vielen Hersteller ausgetauscht.
Man kann mit etwas Glück ein top Instrument für wenig Geld bekommen. Das weiß man spätestens dann, wenn man nach längerer Zeit immer noch zufrieden ist. Dabei spielen Geschmack und Ambitionen* (*bissi Hintergrund-Gedudel oder Bass-Akrobatik) eine sehr große Rolle.

Aber einen Bass der mittleren Preisklasse (1000,- bis 2000,-€) schon als Esoterik-Getue hinzustellen, finde ich eher eine gewagte These... (um es nett auszudrücken)
 
Was den Jackson angeht...

Der ist deutlich preisreduziert gekauft worden. Das zusammengeschraube ist zwar nicht ok und das würde ich ggf dem Händler bemängeln.
Aber ein bissi Grat wegfeilen (der Sattel muss ggf eh nachgekerbt werden wenn es optimal sein soll, was bei günstigen Instrumenten normal ist) und die Mechaniken richtig befestigen ist ja kein Akt.
Was das Shaping und das Binding betrifft... Der Bass war sicher nicht umsonst preisreduziert. Aber ist das wirklich sooo schlimm, wenn der Knüppel gut klingt? :rolleyes: Oder soll er nur zum posen sein...;-)

Also: Klingt der Bass, oder kann zum "gut klingen" gebracht wrrden und lässt er sich gut bespielen, mach ihn vernünftig fertig. Klingt der Bass nicht, sei froh das du Gründe hast zu reklamieren und schick ihn zurück...
 

Zurück
Oben Unten