Erfahrung mit Zusatzbox an Roland CB 100

Zitat:Original erstellt von: monatic

Mahlzeit!
Hatte letzt mal probehalber ne Harley Benton 115 an meinem Roland und irgendwie war das nich so der Knaller ^^

Hallo monatic,

ich hatte mal eine HB115 zusammen mit meinem GK Backline 210 Combo. Okay; es wurde etwas voller, aber selbst mit dem Ohr an der 115er dominierte der 210er Combo immer noch. Schlimmer als die HB115 kann es vermutlich nur mit einer Rockson Box werden ... [;-)]

Wie gesagt; besser wären 4 Ohm und der Wirkungsgrad sollte über dem eines toten Kanienchens liegen. Eigentlich heißt es da: CUBE nehmen und ab damit ins nächste gut sortierte Musikgeschäft. Da passende 4 Ohm Boxen durchtesten. Erster Kandidat wäre je nach Wunschsound z.B. die Ashdown MAG 414T ...

Gruß
Andreas
 
Ja, und wenn's etwas transportabler sein soll, würden wir wieder bei der Eden EX 112 landen, da wären die 4 Ohm dann von Vorteil. Gut kommen könnte auch die brandneue Hartke Hydrive 112 - bei der kann man die Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm umschalten. Genial!
 
Ja die hab ich auch schon gesehen letzt.
Ich komm leider nicht so schnell mal nach Hamburg hin wo ich das mal testen könnte.
Und unser kleines Musikgeschäft hier in der Nähe hat zwar den Bass Cube da aber kaum Boxen um
das mal auszuprobieren...da stehen fast nur Combos rum :D
 
Ich will euch das hier ja nicht schlechtreden, aber als ich damals direkt bei Roland nachgefragt habe, hat man mir ausdrücklich mitgeteilt, dass man eine 4 Ohm Box NICHT an den Cube100 anschließen darf; 8 oder 16 Ohm wäre OK !
 
Hi,
ich habe den Cube 100 mal mit meiner Duo-light (2x10) von Glockenklang laufen lassen. Der Sound wird durch die Duo qualitativ richtig hörbar aufgewertet. Eine 2-10er bringt schönere Höhen und mehr Transparenz in den Sound. Auch die Bässe kommen besser. Das schafft der interne Speaker alleine nicht so gut. Allerdings hat meine Duo 8 Ohm und schmälert die Amp-Leistung etwas. Wobei die größere Membranfläche insgesamt das wieder ausgleicht. Für kleinere Gigs sicherlich ausreichend.

Ich persönlich hatte diese Kombination mal bei einer Session am laufen und hatte das Gefühl, dass der Amp bei typischer Proberaumlautstärke schon an seine Grenzen kommt. Er konnte zwar noch lauter (hatte den Master ungefähr auf 11 Uhr), aber dann leidet der Sound darunter. Das klang nicht mehr souverän bassig, sondern wie "joggen nach der Winterpause" [;-)]

Mit einer Aktivbox hast du sicher genug Power. Hans bietet ja jetzt auch Aktivboxen an.
 
Zitat:Original erstellt von: v4b

dass man eine 4 Ohm Box NICHT an den Cube100 anschließen darf; 8 oder 16 Ohm wäre OK !

In einer Reihenschaltung kann das so nicht stimmen, da sich hierbei die Lasten summieren. Du hast durch den internen LS permanent 8 Ohm. Schliesst du eine weitere Box an summiert es sich auf 12 Ohm (4 Ohm zus. LS), oder eben 16 Ohm (8 Ohm zus. LS). Die Aussage in der Betriebsanleitung und der Aufdruck auf dem Verstärker, an der Klinkenbuchse für den zus. Lautsprecher, ist etwas irreführend, da hier "8Ohm max. 100 Watt" aufgedruckt ist. Dies bezieht sich m.E. auf den minimalen Gesamtwiederstand der Lautsprecher. Ansonsten verweise ich auf das Antwortschreiben des Rolandservices, dass ich weiter oben gepostet habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: v4b

Ich will euch das hier ja nicht schlechtreden, aber als ich damals direkt bei Roland nachgefragt habe, hat man mir ausdrücklich mitgeteilt, dass man eine 4 Ohm Box NICHT an den Cube100 anschließen darf; 8 oder 16 Ohm wäre OK !

Ich weiß nicht ob Du mit Sven telefoniert hast. Vielleicht hatte er einen schlechten Tag oder war kurzzeitig durch die Datenflut irritiert (was beides eine Seltenheit wäre!).
Wie Du auf dem Amp und in der Bedienungsanleitung (sowie in meiner "Geschichte der Roland Bassverstärker, Seite 54 - kannst Du auf der deutschen Roland Website runterladen) siehst, lautet die Beschriftung:
EXT SPEAKER (8 Ohm MAX 100W)
Das "MAX" bezieht sich auf die 8 Ohm und nicht auf die 100 Watt Belastbarkeit - wäre ja auch Blödsinn. Auch im Blockdiagramm (Bedienungsanleitung oder Seite 53 meiner Sammlung) sieht man, dass der Speaker in Reihe / seriell geschaltet ist. Dann ergibt "8 Ohm MAX" durchaus Sinn, da eine höhere Impedanz die Leistung senken würde.
Die Impedanz der Zusatzbox sollte 4 bis 8 Ohm betragen (und der Wirkungsgrad sollte mindestens durchschnittlich sein) ...

Gruß
Andreas
 
Zitat:Original erstellt von: Cadfael

Zitat:Original erstellt von: v4b

Ich will euch das hier ja nicht schlechtreden, aber als ich damals direkt bei Roland nachgefragt habe, hat man mir ausdrücklich mitgeteilt, dass man eine 4 Ohm Box NICHT an den Cube100 anschließen darf; 8 oder 16 Ohm wäre OK !

Ich weiß nicht ob Du mit Sven telefoniert hast. Vielleicht hatte er einen schlechten Tag oder war kurzzeitig durch die Datenflut irritiert (was beides eine Seltenheit wäre!).
Wie Du auf dem Amp und in der Bedienungsanleitung (sowie in meiner "Geschichte der Roland Bassverstärker, Seite 54 - kannst Du auf der deutschen Roland Website runterladen) siehst, lautet die Beschriftung:
EXT SPEAKER (8 Ohm MAX 100W)
Das "MAX" bezieht sich auf die 8 Ohm und nicht auf die 100 Watt Belastbarkeit - wäre ja auch Blödsinn. Auch im Blockdiagramm (Bedienungsanleitung oder Seite 53 meiner Sammlung) sieht man, dass der Speaker in Reihe / seriell geschaltet ist. Dann ergibt "8 Ohm MAX" durchaus Sinn, da eine höhere Impedanz die Leistung senken würde.
Die Impedanz der Zusatzbox sollte 4 bis 8 Ohm betragen (und der Wirkungsgrad sollte mindestens durchschnittlich sein) ...

Gruß
Andreas

Ich bin ja auch gerade an dem Thema dran und ich bin mir sicher, dass der zus. Lautsprecher seriell angeschlossen wird: steckt man einen unbenutzten Klinkenstecker in die Buchse für den externen Speaker, ist der interne aus. Das ist aus Sicht von Roland ein einfacher und zuverlässiger Schutz der Endstufe.
Nur wenn die Lautsprecher seriell angeschlossen sind, wird am Lautsprecher mit dem größeren Widerstand (der interne oder der externe) die höhere Leistung verbraucht, von der max. 100W zur Verfügung stehen.
Bei einer 8Ohm-Zusatzbox, also mit einem Gesamtwiderstand (Impedanz) von 16Ohm bleiben vielleicht 70W Leistungsabgabe des Roland übrig, die sich dann gleichmäßig auf beide Lautsprecher verteilen. D.h. eine 2x12" von z.B. Hans mit 4 Ohm und geschätzten 90W Leistungsabgabe des Roland bei insgesamt 12Ohm Impedanz würde dann mit 30W versorgt, die restlichen 60W genehmigt sich der interne Speaker. Das Ergebnis scheint mir theoretisch erstmal unsinnig; aber da ich beides im Keller habe, werde ich es glatt einmal ausprobieren.
Bis gleich!
 
Gesagt, getan!
Ich habe eine FMC 2123NEO mit 4 Ohm und den Roland obendrauf gestellt. Da unter der FMC noch eine unbenutzte Box steht, ist der Roland sauber auf Ohrhöhe. Bei der FMC habe ich den Hochtöner ganz zurückgedreht. In dieser Position ist der Roland alleine lautstärkemässig kaum zu ertragen, aber das Fundament fehlt eindeutig. Stöpsele ich die FMC dazu, ist der Sound erstmal überwältigend, da jetzt die Bässe wohlig schieben. Trotzdem habe ich deutlich den Eindruck den Combo-Speaker herauszuhören. Auch macht die Membran bei entsprechenden Lautstärken und Bass-Einstellungen deutlich Hübe! Ich sehe damit meine Theorie in der letzten msg bestätigt. Aber das ist natürlich nur alles subjektiv mit ein wenig Wunschdenken gepaart!

Trotzdem: der Roland braucht Entlastung bzw. Verstärkung der Bässe unterhalb von etwa 100Hz. Ich peile dazu eine Zusatzbox mit 8 Ohm an, die gerade diese Frequenzen betont; Mitten und Höhen möchte ich dem Roland weiterhin überlassen. Wenn diese Box dann etwa 70cm hoch wäre, sollte das als mein Bassmonitor eine Super-Position sein und durch die größere Membranfläche mit Zusatzbox auch für das Bauchgefühl in voller Bandbesetzung gesorgt sein. Mal sehen, wie lange ich brauche, um das zu realisieren!
Grüsse von der Ostsee
 
Zitat:Original erstellt von: honkymeyer

D.h. eine 2x12" von z.B. Hans mit 4 Ohm und geschätzten 90W Leistungsabgabe des Roland bei insgesamt 12Ohm Impedanz würde dann mit 30W versorgt, die restlichen 60W genehmigt sich der interne Speaker.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. In einer Reihenschaltung mit zwei Wiederständen fällt die höhere Leistung am kleineren Wiederstand an. Nach deiner Rechnung 60 Watt an der 4 Ohm Last und 30 Watt an der 8Ohm Last. Das ganze ist natürlich theoretisch, da es sich bei Lautsprechern um induktive Verbraucher handelt. Tatsächlich wird der Klangeindruck mit der Zusatzbox eine subjektive Zunahme der Lautheit bewirken. Wenigstens ist es mir mit einer zus. 8Ohm Box so ergangen.
 

Zitat:Original erstellt von: Tomtom
... In einer Reihenschaltung mit zwei Wiederständen fällt die höhere Leistung am kleineren Wiederstand an. ...
Das stimmt nicht. Bei einer Reihenschaltung fließt durch beide Widerstände der gleiche Strom. Am größeren Widerstand fällt nach dem Ohmschen Gesetz U = R*I die höhere Spannung ab. Die Leistung P = U*I ist am höheren Widerstand damit ebenfalls größer. Die Gesamtleistung an der Reihenschaltung teilt sich proportional zu den Einzelwiderständen der Reihenschaltung auf. Bei einer Reihenschaltung von 4Ohm und 8Ohm entfällt 1/3 der Gesamtleistung auf den 4Ohm-Widerstand und 2/3 der Gesamtleistung auf den 8Ohm-Widerstand.

Bei einer Parallelschaltung liegt dagegen an beiden Widerständen die gleiche Spannung an und der Strom teilt sich im Verhältnis der beiden Parallelwiderstände auf. Durch den 4Ohm-Widerstand fließt dann ein doppelt so hoher Strom wie durch den 8Ohm-Widerstand. Damit entfällt auf den 4Ohm-Widerstand auch die doppelte Leistung wie auf den 8Ohm-Widerstand.

D.h. bei einer Parallelschaltung ist Leistungsverteilung genau umgekehrt wie bei einer Serienschaltung.

NB: Als Nachtrag sollte man vielleicht noch erwähnen, daß dies natürlich nur die relative Leistungsverteilung angibt. Die Absolutleistung ist an einer Parallelschaltung wegen des viel geringeren Gesamtwiderstandes natürlich erheblich größer als an einer Serienschaltung. Im obigen Beispiel ist die Gesamtleistung an der Parallelschaltung 12/2,67 = 4,5 mal höher als an der Serienschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Ich habe es eben nachvollzogen. Mein Gott, ist meine Ausbildung zum Elektriker schon lange her. Seid froh, dass ich nicht mehr in diesem Beruf arbeite, Kotau.[:D]
 
Habe Mittwoch mal eine Bandprobe mit Bass-Cube und zusätzlich passiv angeschlossener 2x12" (4Ohm) von FMC durchgezogen. Die Dynamik, die ich vom solo gespielten Roland kenne, war durch den Anschluss der Box doch sehr geschmälert! Das Fundament ist deutlich besser, kommt aber sehr "weich" daher. Ich habe die Bässe dann deutlich herausgedreht. Das war für Legato-Gezupfe ein ordentlicher Sound. Perkussiver Anschlag in Brückenposition (Jaco) oder Slap ging aber gar nicht. Das passt so nicht richtig zusammen. Nun hatte ich Glück, dass unser Drummer nicht dabei war.

Die Zusatzbox sollte doch besser auch 8Ohm haben und nur einen Speaker und vielleicht nicht so tief abgestimmt sein, wie meine FMC. Der Roland alleine setzt sich im Vergleich sogar besser durch, obwohl dann natürlich "richtige" Bässe fehlen.

In meiner anderen Band spiele ich den Roland bislang immer solo, aber nur im Ü-Raum; das reicht auch mit Schlagzeug. Ich denke, es wird eine Zusatzbox mit einem 12" oder 2x10" werden, aber auf jeden Fall mit 8Ohm!

Mit einer Aktivbox hätte man natürlich noch ganz andere Möglichkeiten. Ist aber auch wesentlich komplexer und schwerer. Mir schwebt immer noch eine Zusatzbox mit ca. 12Kg Gewicht vor.

Ich bleibe am Ball.
Grüsse von der Ostsee


 
Ich habe den Roland Cube mit einer am LS Ausgang angeschlossenen Glokla Quattro 8Ohm betrieben. Das hat selbst bei lauteren Bandproben trotz geringerer Leistungsentfaltung durchsetzungsfähiger geklungen als im Solobetrieb. Wobei man den Vorteil hat sich den Amp noch zus. ausrichten zu können. Klingt wirklich gut und du hast deinen eigenen Monitor.
Klar ist aber auch, dass die 100Watt nicht mehr erreicht werden. Der Cube ist halt keine "Wall of sound". Will er ja auch gar nicht sein.[:D]
Wobei so einen Wand voller Cubes..........[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: honkymeyer



Die Zusatzbox sollte doch besser auch 8Ohm haben und nur einen Speaker und vielleicht nicht so tief abgestimmt sein

Mit einer Aktivbox hätte man natürlich noch ganz andere Möglichkeiten. Ist aber auch wesentlich komplexer und schwerer. Mir schwebt immer noch eine Zusatzbox mit ca. 12Kg Gewicht vor.


Hallo,

Zusatzboxen an leistungssschwachen Amps werden immer limitiert sein, da die Leistung des Gesamtsystems eben auf einen Speaker hin optimiert wurde. In so fern kann eine Zusatzbox nur eine Notlösung sein. Das System des Cube ist auf den internen Speaker hin optimmiert, eine Zusatzbox schmälert die Leistung des internen Speakers und des Amps in einer unnötigen Weise. Sicherlich ist es reizvoll mit einer Zusatzbox die Möglichkeiten aufzuwerten, aber es ist immer ein Kompromiss, darüber sollte man sich klar sein.
Klar ist es möglich den passiven Zusatzspeaker entsprechend zu entwickeln das er genau zu der Leistungscharakteristik des Cube passt und eine sinnvolle Ergänzung darstellt. Ich halte aber den Aufwand für nicht sinnvoll, denn dann kann ich mir gleich eine andere leistungsstärkere Combo kaufen.
Man sollte immer bedenken das es nur ein Käfer ist der duch Tuning nicht zum Porsche werden kann [):]

Ich würde daher in diesem Fall zu einer aktiven Lösung raten, da man doch flexibler ist und nicht in das Gesamtsystem des Cube eingreift. Ich hatte zwar zuerst auch ebenfalls eine passive Lösung favorisiert, bin jedoch wieder abgerückt, weil ich nicht in das perfekte System des Cube durch eine passive Zusatzbox eingreifen möchte.

Zur Zeit plane ich eine aktive kleine doppelkanalige Erweiterung mit 2 Speakern, die den Cube sinnvoll ergänzen sollen [;-)]

Ich werde darüber berichten wenn sie fertig ist. Dieses Jahr noch hoffentlich [ooo]
Falls jemand Interesse hat das Ding mal an seinem Cube mal zu testen der möge sich bei mir melden. Das Problem ist leider immer das kleine Hersteller aktive Elektronik nicht in rauhen Mengen einkaufen damit sie preislich auch im unteren Preissegment bleiben können.

In diesem Sinne
Gruß aus Basstown
Raffi

 
Zitat:Original erstellt von: BASSTOWN

Original erstellt von: honkymeyer





Zur Zeit plane ich eine aktive kleine doppelkanalige Erweiterung mit 2 Speakern, die den Cube sinnvoll ergänzen sollen [;-)]

Ich werde darüber berichten wenn sie fertig ist. Dieses Jahr noch hoffentlich [ooo]


In diesem Sinne
Gruß aus Basstown
Raffi

Hallo Raffi,
ich wusste doch, dass Dich das reizt![;-)]

Grüsse von der Ostsee
 
Ich überlege sogar, meine 2x12 und mein Amprack mit dem Cube anzusteuern. Später dann eine aktive 2x12. Sieht live sicher seltsam aus, aber dann nehme ich den Cube evtl. als Monitor.
 

Zurück
Oben Unten