Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn Nadelhölzer nicht so viele Harzgallen hätten, wäre die Telecaster (wie ihre bekannten Prototypen) halt aus Fichte, Tanne, Kiefer, Douglasie oder sonstwelchen Nadelhölzern.
Interessant. Vermutlich ist dieser Aufwand zu groß für industrielle Fertigung?Harzgallen sind nicht wirklich ein Problem...
..man kann sie ausbrennen und mit schellack füllen
Oder mit Holzspänen. Macht uns in www.gitarrebassbau.de gerade jemand vor, der sich auf seine Meisterprüfung im Instrumentenbau vorbereitet.Harzgallen sind nicht wirklich ein Problem...
..man kann sie ausbrennen und mit schellack füllen
OLI
Was sind Harzgallen ?
Fichte wird doch beim geigenbau verwendet. ?
Wenn Du ein Projekt startest, bei dem Du noch nicht weißt "wie und was", denk mal über einen HB-Billigbass vom großen T. nach:Ich bin nicht sicher, ob ich einen billigen Body selber Bauen oder günstig kaufen soll. so habe ich im Bucht geschaut:
http://www.ebay.de/itm/Jazz-Bass-Body-Korpus-fuer-Projekt-in-sunburst-/182460359137
Ist das nicht, wie der Teil vom TE, nur in schlechterem Zustand und dazu noch teurer?
Absolut einverstanden. Sogar noch mehr, ich habe einen solchen und damit bin ich restlos zufrieden. Meine Erfahrungen mit HB-Billigbass sind sehr positiv. Ich will gar nicht ändern. Ich denke über den nächsten Schritt. Eine Mischung aus GAS und Bastelwut.Wenn Du ein Projekt startest, bei dem Du noch nicht weißt "wie und was", denk mal über einen HB-Billigbass vom großen T. nach
Ob er komplett, spielbar, bund- und oktavenrein usw. ist, kann man bei einem Internetkauf im Voraus meistens nicht mit Sicherheit wissen. Fast immer wird ausdrücklich geschrieben, Garantie oder Rückgaberecht gebe es nicht. Wenn man noch die Fixkosten rechnet (Bank- und Postgebühren) ist der Preisunterschied noch kleiner. Wenn man in der Schweiz lebt, umso mehr. Deshalb suche ich dort eher Bastelobjekte, als komplette Instrumenten.Noch günstiger geht es einen Anfängerbass gebraucht zu kaufen. Um die 50 € ist da immer was zu finden. Und der ist dann komplett!