ENDE

:D50Teuros kann man geben,wer Sperrholz mag:lechz:,
zur Zeit gibts einen schönen alten Tokai Body in Black,aus Erle oder auch Schicht........?
Der MM v7 ist aus leichter Esche,Gesamtgewicht 4,2 Kilo,sone Art "Blond"Lackierung die Maserung sieht man durch,echt geil ,nur die Korpus-form ist nicht so gelungen finde ich,
Ein Fender Jazz Bass liegt/hängt besser am Körper,naja man soll ja nicht Schlager Süßtafel
mit edler Lindt Schokolade vergleichen:bier:
nur die Billigen Esche Bodys wie du sagst ,sind Bleischwer und teilweise aus 5 Teilen zusammen geschustert,ich hatte mal so einen billigen für 40€ gekauft der wog 3,8Kilo,
den habe ich zurück gegeben,war eher was für Gewichtheber:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur eine kleine Feststellung am Rande:

"billige" Esche ist nicht schwerer als "teure".

Schwere Esche ist die europäische, und leichte Esche ist eine amerikanische Art (Sumpfesche). Die hatte Leo der Große seinerzeit eigentlich nur genommen, weil sie billig war und zu sonst kaum was tauglich. Dass sie sich als Korpusholz für eine Brettgitarre ganz gut macht, ist also eher Zufall. Wenn Nadelhölzer nicht so viele Harzgallen hätten, wäre die Telecaster (wie ihre bekannten Prototypen) halt aus Fichte, Tanne, Kiefer, Douglasie oder sonstwelchen Nadelhölzern.
 
Übrigens: was ist Instrumentenbaukunst daran, aus einer Planke eine J-Bass-Form maßhaltig auszufräsen? Das ist ein industrielles Massenprodukt, und es hat nie was anderes sein sollen.
Niemand reagiert drauf. Diese Aussage scheint, unumstritten zu sein. Wenn es dem so ist, woher kommen die riesige Preisunterschiede für einen J-Bass Body. Offensichtlich gibt es da einen Unterschied, den ich als Banause nicht sehe.
 
Unterschiede gibt es schon: die handwerkliche Qualität der Ausführung kann schon deutlich unterschiedlich sein, und manchmal ist es schon erschreckend, was da trotz Kopier- und sonstigen Fräsen abgeliefert wird. Von allen, deutschen Heimarbeitern früher, Chinesischen Fabriksklaven, aber auch amerikanischen Arbeitern, wenn der Aufsehe mit der Stoppuhr daneben steht. Und auch bei den Hölzern gibt es selbstredend Unterschiede: eine Planke, die hübsch gezeichnet und groß genug für einen einteiligen Body ist, kostet halt etwas mehr als durchschnittliche Bretter.
 
@beate so wie ich dich verstanden habe, die (preisrelevante) Unterschiede sind:
1. Voll- oder Sperrholz
2. Ein- oder mehrteilig
3. Genauigkeit (ich nehme an, du meinst in erster Linie die Halstasche)
4. Maserung

4 spielt eine Rolle nur bei transparenter Lackierung. 3 ist klar. Das ist das wichtigste. Was ist Problem mit 1 und 2? Ich würde sagen, ein Einteiliger Vollholz Body verzieht sich am meisten. Was sind seine Vorteile?
 
Was sind seine Vorteile?

Optisch ist es halt angesagt. Tatsächlich muss man ziemlich selektieren, um ein "schönes" Stück Holz zu bekommen. Und darum - um die exklusive Optik - geht es deutlich stärker als um irgendwelche Technik. Eigentlich geht es fast nur darum...

Weil es ja um Fender ging: die Instrumente wurden von vorneherein auf geringe Produktionskosten hin entwickelt. Und wenn dann da oder bei Nachbauten beim Führen einer Fräse in einer oder mehrerer Schablonen geschludert wird, ist das ein Indiz für die Arbeitsbedingungen.

Was wir wollen ist technisch sauber abgelagertes Holz, das eben nicht mehr merklich arbeitet und auch im Detail saubere Verarbeitung. Wobei letzteres schon in Relation zum Preis stehen darf.
 

Heisst das, dass es da gar keinen Unterschied gibt?
Die einen sagen so die anderen so.
Die einen bauen Bässe / Gitarren aus gänzlich unterschiedlichem Holzarten/Pappe/Plexi und klingen gleich, die anderen klingen wohl mit ähnlichen Holzarten unterschiedlich.
Google nach Tonewood und bilde dir deine Meinung.
Wenn du viel Zeit und handwerkliches Geschick hast kannst du es selbst mal testen.
Da ich das nicht habe glaube ich ersteinmal den theoretischen Überlegungen von Will Gelvin (Wills easy guitar). Leider hat er die meisten dementrechenden Videos privatisiert.
Außerdem ist mir das Material sowieso egal, hauptsacher er klingt.
Hat doch sogar @peewee einen gut klingenden Bass aus Stein gebaut. Stein-Bass, ein Experiment
 
Silverchord,klar kann Sperrholz eine schöne Maserung haben,da wird die Deckschicht aus einem schön gemaserten Furnier geklebt,kann alles sein,Erle Esche Linde Mahagoni da geht alles:-O
zum Klang kann ich nur sagen,durch den"vielen Leim"in dem "SBody"klingt das sogar ziemlich Obertonreich
:rolleyes:und das Gewicht ist auch nicht ganz ohne,Ich hatte mal einen, EB0 Bass von Epiphone,der klang ziemlich fett und war auch ganz schön schwer für seine kurze Mensur,die Verkäufer Das Musikhaus will ich hier nicht nennen, hatten den Bass mit Mahagoni Korpus Beworben,was aber nicht stimmte das war auch ein Sperrholzbody:-O
Den habe ich wieder zurück gegeben,was auch ohne Probleme ging,da im Laden gekauft und ich Widerrufsrecht hatte:kaffee:
 
:rolleyes:und das Gewicht ist auch nicht ganz ohne,Ich hatte mal einen, EB0 Bass von Epiphone,der klang ziemlich fett und war auch ganz schön schwer

Klar. Der Korpus ist ja auch an die dicken und ebenfalls sehr schweren Bodies der 70-Jahre-EBs angelehnt. Aber Du hast recht, mit 4.6 kg ist er schon ein dicker Brocken.

hatten den Bass mit Mahagoni Korpus Beworben,was aber nicht stimmte das war auch ein Sperrholzbody

Was ja kein Widerspruch sein muss. Auch "Mahagoni" kann man aus Furnieren laminieren...

Mahagoni ist übrigens ein Handelsnahme für etliche Hölzer mit recht unterschiedlichen Eigenschaften (ok grobporig und mittelschwer sind sie alle, das wars aber auch schon). Viele davon gehören nicht mal zur Gattung Swietenia, die übrigens in weiten Teilen schon lange genauso unter Cites-Schutz steht wie neuerdings die Palisander-artigen.

Das Holz des EB-0 ist übrigens ein helles Holz, vermutlich Khaya (afrikanisches Mahagonie). Laminiert aus ziemlich dicken Furnieren. Was man erkennt, wenn man dem Bass den dringend notwendigen zweiten Tonabnehmer einpflanzt.
 
Jawohl Beate:-)ich kenne nur dunkles schweres Mahagoni ,wie der Hinterteil der Gibson Les Paul^s einst,
die Asiaten kleben alles zusammen:kaffee:die Essen ja auch alles was sich Bewegt:-O,kleiner Scherz...
Von China kommt jetzt auch ein "Starcaster Jazz Bass"nicht der Halbresonanz,der hat die Form wie ein Jazz Bass,der Body ist auch aus so undefinierbaren hellen Holzschichten gefertigt,ich glaube nicht das Fender einen Jazz Bass mit dem Namen Starcaster gebaut hat.oder?8D
 
Das ist aber kein Jazzbass!

Es gab mal eine Billigst-Linie von Fender namens Starcaster, zumindest meine ich mich zu erinnern, mal Stratocaster mit diesem Label gesehen zu haben...
 
Schro:lechz:eder wer lesen kann ist klar im Vorteil,
klar gibt es den Halbresonanz Fender Starcaster Bass,ich sprach von einem China:idee: Jazz Bass mit namen Starcaster

 

Zurück
Oben Unten