Schön zu sehen, dass es hier viele andere Verfechter des Preamp-Konzeptes gibt !
Es ist halt so:
der geilste Sound, den ich bisher hatte, kam aus nem Trace V6-Amp mit zwei Fuffzehnern.
ABER das war in diesem einen Proberaum (Gruß an ARP-105 !!), mit dieser Band, usw usf .....
Beim Liveauftritt herrschte dann jeweils ein völlig anderer (PA-) Sound vor.
Fazit:
es ist eigentlich logischer, den gewünschten Sound mit Preamps / Effekten / speaker Sim zu erstellen, der dann genau so aus ner DI-XLR-Buchse kommt, und auch GENAU SO aus der PA kommt.
Und EIGENTLICH, da hier ziemlich viele auf den oft genialen Sound eines Vollröhrenstacks stehen, ist die logische Konsequenz
ein VOLLRÖHRENPREMAMP !
Und soweit ich es ausprobiert habe, ist es das auch in der Realität.
Mein Favorit: der unglaubliche SWR INTERSTELLAR OVERDRIVE,
auch sehr sehr gut: der
Warwick Quadruplet und der gute alte Hughes&Kettner Bass Master.
Und bisher die beste moderne (digitale), unglaublich vielfältige Möglichkeit, die ich bisher benutzt habe:
der TC RH750 Amp.
Über den Amp als ganzes mag man sich steiten, aber die Vorstufe: WAHNSINN !
extrem flexibel, da kriegt man alles raus was man will, mit super Kopmpressor und gut klingendem Overdrive, und v.a. der 4-Band Parametrische EQ mit wählbaren Centerfrequenzen.
Soweit.
Der beste Sound meines Lebens bisher halt der V6, ich hatte (bzw habe immer noch) 4x12, das war schön direkt,
meine persönliche Präferenz sind 15er, normalerweise 2, eine Zeit lang hatte ich 4x 15er, das war eigentlich das beste !
Aber das ist für die Bandprobe, zu meiner / unserer (der Band) persönlichen Satisfaction, kommt aber eben live meist völlig anders rüber.
Daher von sehr grpßem Interesse für mich momentan:
die modernen Digitalkisten neuester Generation als Preamp (Helix, Fractal).
Diese Digis werden in großem Tempo besser und besser, und dann hat man den gewünschten Sound auch genau so auf der PA.
Die Suche geht weiter ......
VG