Einsatz der Pickups, Spielposition usw.

bassfritsch

Well-Known Member
Beiträge
988
Ort
DE
Bassix
ß85.347
Wie nutzt Ihr eure Pickups? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sehr viele Bassisten die vorhandenen Pickups gar nicht nutzen. Die spielen mit der immer gleichen Einstellung. Ich finde, man kann durch gezielten Einsatz der Pickups und der Spielposition richtig viele Variationen im Sound erreichen.
Dieser Beitrag ist sicher nichts für erfahrene Bassisten, von denen gibt's vermutlich ein müdes Lächeln bei dem Thema, aber für alle anderen könnten über diesen Thread sicherlich interessante Erkenntnise dabei rausspringen.
zu meiner Spieltechnik:
ich habe den Volume immer voll auf (hab ich bei vielen Bassisten anders erlebt...). Leiser kann ich vom Amp machen oder über den Anschlag.
Vom EQ her stell ich meistens einen Sound beim Soundcheck ein (ziemlich linear, ohne große Anhebungen), alles andere mache ich aus der Hand und aus den Pickups. Das spart Streß mit dem eventuell vorhandenen Tonmann oder mit den Kollegen ein.
Bei Bässen mit mehreren Pickups setze ich die sehr bewußt ein. Normaler Spielbetrieb ist meistens beide Pickups an (Balance auf Mitte), bei rockigen Sachen kommt dann manchmal der Halspickups zum Einsatz.
Wenn's funky sein soll, dann beide Pickups an und ich spiel näher an der Brücke. Den hinteren Pickup setze ich meistens nur bei Fretless-Simulationen ein, ich hab selten einen Bass erlebt, der über den hinteren Pickup allein gespielt, genügend Druck hat (ohne am EQ rumzuspielen, das mach ich sowieso ungern).
Wenn man so eine JB-MM-Kombination auf dem Bass hat, drückt der MM allein meistens ganz gut, ich meine da eher die Jazzbass-Kombinationen. Mein idealer Bass ist sowieso ein Bass, beidem ich alles ohne Rumschrauberei nur aus der Spielposition machen kann, von Rock bis Slap. Sowas hab ich bisher leider nur sehr selten in den Händen gehabt.
In letzter Zeit spiele ich sehr gerne P-Bässe, da mach ich dann viel mit dem Tone-Regler und mit der Spielposition.
 
Ich spiele einen Rickenbacker 4001 und einen selbstgebauten non reverse Thunderbird (SC am Hals HB an der Bridge).

Bei beiden Bässen ist der Pu am Hals sehr druckvoll und bassig ohne dabei zu matschen. Der Bridge- pu liefert die knorrigen und drahtigen Anteile. Beides zusammen ergibt jeweils den typischen Sound beider Instrumente.

Wenn ich mir den Sound etwas bassiger oder eben drahtiger wünsche, geht das zu 80% über die Anschlagposition. Hin und wieder nehme ich auch einen der PUs etwas zurück um den Sound zu formen.

Ziel ist immer, je nach Songpart/ gewünschter Stimmung/ Einsatz der anderen Instrumente einen passenden Sound zu liefern. Der sollte im Idealfall natürlich gut hörbar sein, ohne dabei andere Instrumente zu überdecken.

Damit komme ich eigentlich ohne EQ am Amp gut zurecht.
 
Mein idealer Bass ist sowieso ein Bass, beidem ich alles ohne Rumschrauberei nur aus der Spielposition machen kann, von Rock bis Slap. Sowas hab ich bisher leider nur sehr selten in den Händen gehabt.
In letzter Zeit spiele ich sehr gerne P-Bässe, da mach ich dann viel mit dem Tone-Regler und mit der Spielposition.
Mein Jazzbass kommt dem sehr nahe und der Roxy B5 hat eh nur einen Pickup.
Wenn ich da die Bässe etwas anhebe geht das auch sehr gut.
 
Wie nutzt Ihr eure Pickups?

so wie vom erfinder gedacht: den einen für die beiden tiefen saiten, den anderen für die beiden hohen saiten.

Mein idealer Bass ist sowieso ein Bass, beidem ich alles ohne Rumschrauberei nur aus der Spielposition machen kann, von Rock bis Slap.

In letzter Zeit spiele ich sehr gerne P-Bässe

anscheinend hast du den idealen bass schon gefunden.

aber mal scherz beiseite. ich habe grad mal wieder eine kleine abstinenzphase von meinem lieblingsbass eingeschoben und ihn erst in der letzten probe wieder in der hand gehabt. schon klar warum das mein lieblingsbass ist. nach der probe war ich zehn mal glücklicher als in den proben davor. und da es ein p ist, kann ich mit den pickups nicht großartig rumspielen. und wie bei kaum einem anderen bass ändert die spielposition schon enorm viel.
allgemeingüliges kann ich in meinem arsenal sowieso nicht feststellen. manchmal spiele ich nur den hals-pu, manchmal größtenteils den bridge, manchmal beide... jeder meiner bässe hat irgendwo irgendwelche stärken. das muß man sich rausfieseln und damit arbeiten. der bridge-pu am jaguar ist grotesk scheiße. der hals-pu am rumblecat ist auch nicht grad die helle pracht.
und wie immer: wirklich glücklich bin ich mit einem bass nur, wenn ich an diesen einstellung nicht rumstellen muß und am besten nicht mal kann. ein pu, alles passiv, bämm. alles andere macht mich wahnsinnig. immer diese rumprobiererei, ob man nicht vielleicht doch ein etwas anderes mischungsverhältnis oder ein bischen am bassregler... ups, jetzt klingts kacke. für mich ist das alles bullshit.
 
Besonders beim Jazzbass gibt es für mich sehr "esotherische" Einstellmöglichkeiten im Zusammenspiel der Pickups. Nicht ganz aufgedreht wird der Sound generell weicher. Die Regelwege zwischen "beide Pickups voll an" und "Pickup solo" sind ganz kurz und auf gefühlten 5 mm vor Anschlag spielt sich alles ab.

Volume ist bei mir nie voll an. Bei Bedarf kann ich dann vom Bass aus noch etwas aufdrehen oder in die Verzerrung gehen.
 
wirklich glücklich bin ich mit einem bass nur, wenn ich an diesen einstellung nicht rumstellen muß und am besten nicht mal kann. ein pu, alles passiv, bämm. alles andere macht mich wahnsinnig. immer diese rumprobiererei, ob man nicht vielleicht doch ein etwas anderes mischungsverhältnis oder ein bischen am bassregler... ups, jetzt klingts kacke. für mich ist das alles bullshit.

Das kann ich sehr gut nachempfinden. Ich habe immer wieder das Gefühl, dass die viele Einstellungsmöglichkeiten etwas fürs Studio sind. Wenn ich auf der Bühne bin, will ich spielen, nicht herumprobieren. Wie soll ich meine Töne überzeugt rüberbringen wenn ich mich dabei frage, ob meine Einstellung richtig ist?

Eine Handvoll Grundeinstellungen finde ich manchmal sinnvoll, da sich nicht alles mit dem Anschlag machen lässt, aber ich würde sie am liebsten nach Feinabstimmung festverdrahten, z.B. damit.

Wenn man berücksichtigt, dass es der großen Mehrheit der Leuten im Publikum relativ egal ist, wie der Bass klingt, kann man sich an eine einfache Regel halten: Der Bassist sollte sich wohlfüllen und den anderen Musiker nicht auf dem Sack gehen.
 
Einfach durchschaubar und auch auf der Bühne wirkungsvoll sind meine Big Als.
Am Amp gibts eine Grundeinstellung, der Rest geht am Bass.
Komm ich mit dem Mittel-PU beim Abrocken nicht durch, genügt ein kurzer Knopfdruck und ich bin mit Mittel- und Steg-PU seriell wieder voll im Spiel.
Ich muss mir keine Reglerstellung merken, ich kann im Zweifel auf einen Blick sehen, welche PU-Kombi gerade aktiv ist.
...und wirds soundmäßig doch mal problematisch, schalte ich auf aktiv und habe dann statt der passiven Tonblende einen extrem geschmackvollen 4-Bd.-Eq am Start. ;-)
 
Eine Handvoll Grundeinstellungen finde ich manchmal sinnvoll, da sich nicht alles mit dem Anschlag machen lässt, aber ich würde sie am liebsten nach Feinabstimmung festverdrahten, z.B. damit.

danke dafür! ich bin ja an meinem preci schon lange mit dem c-switch glücklich. an meinem jazzbass find ich das alles eh so fummelig... den festverdrahteten PU-wahlschalter + c-switch für den jazzbass sieht nach einer super lösung für mich aus.
 
danke dafür! ich bin ja an meinem preci schon lange mit dem c-switch glücklich. an meinem jazzbass find ich das alles eh so fummelig... den festverdrahteten PU-wahlschalter + c-switch für den jazzbass sieht nach einer super lösung für mich aus.
Eine Idee wäre auch ein PushPull mit 2 verschiedenen Kondensatoren und beibehalten des Tone-Reglers.
5 oder 6 Positionen PU Wahlschalter ist auch ne feine Sache, allerdings muss das dann schon wirklich gut abgestimmt sein.
 
5 oder 6 Positionen PU Wahlschalter ist auch ne feine Sache, allerdings muss das dann schon wirklich gut abgestimmt sein.

alles ist besser als dieses minimalsweetspotsuchen...zusammen mit c-switch kommt man auf 36 einstellungen. wenn dann im praktischen nutzen 3 -zusätzlich zu tonblende auf vorne / hinten / beide- bei übrig bleiben die mir gefallen hab ich schon gewonnen:stolz:
 
Für mich stellen genau die angesprochenen Punkte echte Qualitätskriterien bei Bässen dar, also abgesehen vom Grundsound ist auch wichtig, wie sich dieser gestalten lässt.

beim klassischen Jazzbass geht da allein recht viel über die Anschlagsposition...Griffbrettnähe/Bridgenähe ändert das Ansprechverhalten der Saiten und deren Sound schon recht stark und somit auch das Spielgefühl - Walking-Lines zum Beispiel klingen so für mich grundsätzlich am besten zwischen Griffbrettende und Neckpickup, weiter Richtung Griffbrett verträgt mein Jazzbass mit den Saiten meiner Wahl nicht mehr wirklich viel.

Spannend wird für mich beim Jazzbass dann der Bridgepickup! ....das ist das Alleinstellungsmerkmal eines Jazzbasses! Der klassische Jaco-Sound und auch dieser lässt sich wieder fein "justieren" mit der Anschlagsposition. Der Neckpickup allein gespielt hingegen funktioniert für mich nicht wirklich, ziemlich egal mit welchen Saiten und welchen Pickups (mittlerweile ist der 3. Satz installiert - derzeit Nordstrand 60`s, aber grandioser Bridgepickup-Sound mit Nickelsaiten).

Beim Preci (bei mir (Sen)Esche-Ahorn mit Flats) lassen sich da auch Welten bewegen. Besonders spannend finde ich da auch das Ansprechverhalten der Flats, ich finde den Sprung den der Sound bei Anschlag Richtung Bridge macht ein bisschen prägnanter als bei Roundwound-Saiten, da die Flats steifer sind. Richtig cool ist auch hier wieder der fette Sound der sich einstellt, wenn zwischen Griffbrettende und Pickup bzw. genau über dem Pickup angeschlagen wird.

Ich spreche jetzt nur von meinen Erfahrungen mit meinen Bässen...nimmt man noch die Einflüsse der Höhenblende mit ins Spiel wirds richtig schön ;-) !
 

Für mich ist halt Neckpickup allein nicht wirklich Fisch/Fleisch... der Bridgepickup ist wie bereits erwähnt für mich das wahre Alleinstellungsmerklmal eines JB.

Neck-PU geht für meine Ohren halt Richtung Preci, dass kann ein echter Preci dann viel besser - für den Anwender kann der implizierte Precisound im Jazzbass aber sehr sehr nützlich sein!
 
+1


Der neck Pu beim jazzbass mit kleinem Anteil bridge Pu bringt bei mir mehr tiefbass als der splitcoil beim preci. Für mich ein ganz eigener sound und mein lieblings oldschoolsound am jazzbass entweder mit palm muting oder in halsnähe angeschlagen.
 
Interessanter Thread! ... Ich mach's wie die meisten Kollegen ebenfalls so, dass die Einstellung am Amp bleiben und nur am Bass "geschraubt" wird ... das ist je nach Modell sehr unterschiedlich ...

- Beim Jazzbass nehme ich manchmal von dem Neck-Regler ein wenig Gas weg, Bridge-PU bleibt immer voll an, der Tone-Regler bei 80 % ...

- Beim Precision ist Tone ebenfalls auf 80 %, Volume voll auf

- Beim Stingray (3 Band) sind die Regler meist alle auf Mitte ... wenn's etwas mehr Power braucht, dann Bässe und Mitten auf 60 % ... für eine Ballade auch mal nur Bass auf 80 % ... wenn's live um Durchsetzungskraft geht, ziehe ich die Mitten hoch ...

- Einfach ist die Regelung bei meinem Sandberg California VM 4 ... da kann man mit der PU-Blende einfach zwischen Splitcoil und Humbucker wählen (oder in der Mittelstellung beide Tonabnehmer ansteuern - ergibt den wuchtigsten Sound) ... ganz selten drehe ich noch die Bässe ein wenig rein

Ach ja, meine Spielposition ist beim JB und Preci fast immer hinter dem Tonabnehmer (allerdings lege ich den Daumen immer auf der jeweils obersten Saite ab, die nicht gespielt wird - ganz so, wie ich's gelehrt wurde ;-)) ... beim Stingray und Sandberg erfolgt der Anschlag stets hinter (KORREKTUR: es muss "vor" heißen!) dem PU ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Elwood habe ich meistens beide PUs voll auf, Tonblende ebenfalls. In Ermangelung eines Precis auch manchmal Neck PU only, dann auch gerne mit halb bis dreiviertel geschlossener Blende. Irgendwelche Mischvarianten benutze ich so gut wie nie. Bei meinem Yamaha TRB stell ich den Blendregler gerne etwas Richtung Bride PU, der Bass schiebt untenrum ansonsten einfach zu brachial.
Generell finde ich nen Blendregler eigentlich cooler als zwei einzelne Volumenpotis, das ist für mich irgendwie intuitiver.
 
Ach ja, meine Spielposition ist beim JB und Preci fast immer hinter dem Tonabnehmer (allerdings lege ich den Daumen immer auf der jeweils obersten Saite ab, die nicht gespielt wird - ganz so, wie ich's gelehrt wurde ;-)) ... beim Stingray und Sandberg erfolgt der Anschlag stets hinter dem PU ...

Mein Anschlag variiert meistens sehr stark je nach Stück oder sogar Teil des Stückes, sowohl in Position als in Stärke. Was ich mich den letzten Monaten angewöhnt habe, ist die Tiefen Saiten stets näher zur Brücke und die Höhen mehr Richtung Hals anzuschalgen. Die tiefe Tönen werden dadurch straffer und die hohen runder, was in einen homogeneren und tragenderen Klang resultiert.
 
ich mach das meist anders herum. allerdings hat der preci eh schon unterschiedliche sounds auf den tiefen und den hohen saiten durch die pickuppositionen. groove wird also nach möglichkeit auf den beiden tiefen saiten gespielt, die hohen saiten werden dann genutzt, um mit spitzeren höhen ein bischen zu peitschen.
 
Same same but different :-)

Ich bin von meinem Godin PJ auf ein Aria PP mit reverse split coils um den Verdünnungseffekt Effekt entgegen zu wirken.

Hauptsache, man weiß was man will und wie man es erreicht!
 

Zurück
Oben Unten