Eine 4 ohm Box oder zwei 8 Ohm Boxen?!

Ist das wirklich so, also das ne hoch belastbare Box an nem (zu) kleinen Top nicht klingt?
Nö, zumal es gerade in den letzten Jahrzehnten auch in der Lautsprechertechnik massive Fortschritte gegeben hat, greift so eine Verallgemeinerung nicht.
Im Zweifel gilt das, was auch für anderes Equipment gilt: Selber antesten!
 

Heute ist das gern (leider nicht abschaltbar) fest in manchem Amp drin- Eich z.B., da ist der Amp so abgestimmt, dass es mit 12er Box einigermassen rund klingt.
Mmh, mir ist neu, dass 12er Boxen einen inhärent anderen Klang haben als andere Boxen. Liegt das nicht eher an der Abstimmung und den verwendeten Komponenten?
 
Heute ist das gern (leider nicht abschaltbar) fest in manchem Amp drin- Eich z.B., da ist der Amp so abgestimmt, dass es mit 12er Box einigermassen rund klingt.
Würde nicht sagen dass das Absicht ist. Der Eich hat in flat eine ganze leichte Badewanne. Da 12er Recht mittenstark sind, kommt das halt entgegen. Aber das machen ja viele Amps.
 
Das mag richtig sein... aber hier geht es ursprünglich um Lautstärke. (?)
Die 114 von fmc ist mit 99dB angegeben, meine 212UL mit 102dB. Das dürfte schon einen Unterschied machen.
Damit magst du recht haben.
Die 212er hat sicher einen höheren Wirkungsgrad.

Aber ich habe die Box nicht erwähnt weil ich sie nicht kenne.

Sie wird bestimmt auch klasse sein :great:
 
... Bei ner 4 ohm Box mit entsprechender Leistung kann der Amp ja voll ausgelastet werden.
Entspricht die Leistung bei zwei 8 Ohm Boxen dann auch wieder 250 watt? ...
Willkommen (zurück) in der wunderbaren Welt des Basses und derlei Fragen.
Technische Grundsatz-Anmerkung:
Zur wirklich korrekten Beantwortung obiger Frage ist zu klären,
wie die beiden 8-Ohm-Boxen zueinander bzw. mit dem Amp verbunden sind.

Betreibst Du die 8-Ohm-Boxen in serieller Verschaltung, hat das Ganze eine Impedanz von 16 Ohm.
Betreibst Du die 8-Ohm-Boxen in paralleler Verschaltung, hat das Ganze eine Impedanz von 4 Ohm.

Den Lautstärke-Unterschied zwischen 4 und 16 Ohm halte ich für deutlich hörbar.
Den zwischen 4 und 8 Ohm höre ich persönlich bei manchen Amp-Boxen-Kombinationen, bei anderen nicht.
 
Betreibst Du die 8-Ohm-Boxen in serieller Verschaltung, hat das Ganze eine Impedanz von 16 Ohm.
Das ist physikalisch richtig, aber kommt in der Praxis des Normalanwenders nie vor, da die Anschlüsse an den Boxen und Verstärkern, sofern doppelt vorhanden, immer parallel geschaltet sind.
 
So viel Verallgemeinerung schon wieder unterwegs hier. Ach Kinder.

'ne 15er muss keinen fetten Bass haben. Gibt auch 15er, die brutale Mittenhupen mit schwachem Bass sind. Sind sogar gar nicht wenige 15er Boxen, die so gar nicht super fett und massiv klingen.

12er gibts auch mit Badewanne und/oder Tiefbass

Die Pappe ist nur Grundzutat. Was draus wird, entscheidet die Geometrie der Box. Und dann gibt's auch noch massig Unterschiede zwischen den Pappen/Chassis in freier Luft, also in der Ausgangslage.

Stellt ne Markbass 12er neben eine SVT 12 AV neben 'ne Mesa Subway 12 neben ne Barefaced Big Baby und sagt mir, dass die alle den gleichen Charakter haben, weil "is ja n 12er".

Jazzbass klingt doch auch nicht nach Musicman, nur weils aus den gleichen Teilen zusammengespaxt is.
 

So viel Verallgemeinerung schon wieder unterwegs hier. Ach Kinder.

'ne 15er muss keinen fetten Bass haben. Gibt auch 15er, die brutale Mittenhupen mit schwachem Bass sind. Sind sogar gar nicht wenige 15er Boxen, die so gar nicht super fett und massiv klingen.

12er gibts auch mit Badewanne und/oder Tiefbass

Die Pappe ist nur Grundzutat. Was draus wird, entscheidet die Geometrie der Box. Und dann gibt's auch noch massig Unterschiede zwischen den Pappen/Chassis in freier Luft, also in der Ausgangslage.

Stellt ne Markbass 12er neben eine SVT 12 AV neben 'ne Mesa Subway 12 neben ne Barefaced Big Baby und sagt mir, dass die alle den gleichen Charakter haben, weil "is ja n 12er".

Jazzbass klingt doch auch nicht nach Musicman, nur weils aus den gleichen Teilen zusammengespaxt is.
Ja, klar du hast im Prinzip schon Recht...
Aber dass mein Zeug das allergeilste ist, das ist nun mal Fakt. 🤷🏿‍♂️
 
Ich habe mal eine Kombinationsfrage.

Ich würde gerne zwei Boxen kombinieren mit einem amp und würde gerne eure pro und cons bzw. Donts einholen.

AMP

MB ninja 1000w/4ohm. 600w/8ohm

Cabs:

MB ninja 122 800w/8ohm

Philjones CAB47 300w/8ohm


Muss ich mir da Sorgen machen um den amp oder die CAB47 ???
 
Das ist technisch erstmal kein Problem. Du solltest nur beachten, dass beide Boxen gleich viel abbekommen. Also maximal jede 500W. Da die PJ ja die 300 abkann, wirst die nicht ohne Hörrschaden an die Kotzgrenze bekommen. Wenn Dir der Sound taugt, passt das.
Ich habe die Ninja lange mit einer 400W Box kombiniert und hatte nie Probleme.
 
Hab mir jetzt nochmal die PJ angeschaut. Von der Konfig her würde ich behaupten, dass die ziemlich direkt, punchig und durchsetzungsstark ist.
Alles Dinge, die für die 122 Ninja ebenfalls zutreffen. Die Frage bleibt dann, wozu dann die PJ mit der Ninja kombinieren? Da würde ich eher die Ninja alleine spielen und mir das Schleppen sparen. Es sei denn, die PJ macht den Sound so viel besser, was ich mir nicht vorstellen kann.
 
Danke, der Sound ist mega.

Die N122 liefert punch in Dennissen und die PJ liefert tiefbass und detaillierte Höhen.

Zusammen echtes hifi-feeling.

Das lauteste was ich bisher überhaupt ertragen habe waren :Gain bei 14:00 und Master aus 12:00 … das war schon jenseits von angenehm, obwohl immer noch astreiner Klang.

Cool, dann bleibt das so.

Für kleine leise Sachen nehme ich nur die PJ für entspannte rein-raus-Sachen nur die N122 und für schön und laut halt beide…
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten