Eine 4 ohm Box oder zwei 8 Ohm Boxen?!

Wenn Du jung bist und nix am Rücken hast, dann ist das eine sehr gute Box, die heutzutage sehr günstig gehandelt wird.
Moderne Boxen können das gleiche oder mehr bei viel weniger Gewicht. Kostet dann haltt auch mehr.
Naja, so ganz jung bin ich nicht mehr... Aber die Box wird vermutlich zu 97% der Zeit im Proberaum stehen.
Du scheinst die Box zu kennen?! Konnte im Netz nicht viel finden. Hast du sie mal gespielt?
 
Wenn Du jung bist und nix am Rücken hast, dann ist das eine sehr gute Box, die heutzutage sehr günstig gehandelt wird.
Moderne Boxen können das gleiche oder mehr bei viel weniger Gewicht. Kostet dann haltt auch mehr.
Denkst du das 300 Euro n fairer Preis ist. Zustand soll sehr gut sein.
 
Ich habe die Box nie selbst gespielt, aber hier im Forum gibts einige, die die Trace Sachen sehr mögen.
Ich denke, 300 ist OK, aber nicht sperbillig. Diese alten schweren Kisten lassen sich heutzutage schwer verkaufen.
Edit:
Letzes Jahr war eine 1510h für 150.- Euro in den Kleinanzeigen.
 
Nochmal mein Senf für die Suche nach Boxen und Speakern:

1.) Es ist m.E. gut, wenn man herausfindet, welche Speaker man gerne hört/spielt ... also 10" für viel Punch, 12" als Allroundlösung oder 15" für fettes Fundment ...

und dann würde ich auch keine Boxen mit unterschiedlichen Speakern mischen, weil man sonst (ewiges Zitat von Nymi [¦)]) "bei der Verwendungen von nur einer der beiden Boxen im Klang etwas vermissen wird" ... aber das ist am Ende wirklich Geschmack- oder Gehörsache ;-)...

2.) Ich bin ein Freund von optisch und klanglich aufeinander abgestimmten Kombinationen ... also zu dem Markbass-Amp am besten eine schöne moderne Markbass-Box holen und nicht so eine altmodische Trace-Elliot-Kiste ;-)... oder natürlich eine FMC - die passt immer :stolz:
 
Nö!
Zu allen andern Vorschlägen 😜.

Um totale Verwirrung zu stiften erwähne ich mal, dass ich seit 1998 eine 4 Ohm und und eine 8 Ohm Box gemeinsam an Endstufen betreibe, die mit min. 4 Ohm angegeben sind. Geht auch. Und auch weit aufgedreht.
Seit 2009 mach ich das sogar doppelt.
Ohne dabei über 12" hinaus zu gehen und mit Punch und Fundament.
 
Das dürfte schon einen Unterschied machen.
jain; der Wirkungsgrad wird ja bei 1kHz gemessen und bei basstauglichen 80Hz dürfte das schon deutlich anders aussehen.
Die zweite Frage wäre: wie sieht es denn bei Nennleistung aus? Die Speaker aus der 212UL fangen früher und stärker an zu komprmieren als der 14er B&C, sprich, sie werden schon weit vor Erreichen der Belastbarkeitsgrenze kaum noch lauter. Noch krasser wird dieser Effekt, wenn die Speaker richtig warm werden-deswegen haben die Barefaced-Cabs ja einen Kühlkanal, damit der 12"Speaker bei vollen 800W diese nicht nur verbrät sondern auch in akustische Leistung umsetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das denke ich auch: Kleine Amps mit moderater Leistung sollte man an Boxen betreiben, die bei dieser Leistung optimal funktionieren. Dann klingen sie am besten (meine Meinung).
Wenn ich eine hoch belastbare Box leise an einem kleinen Verstärker betreibe, kommt die doch gar nicht in Schwung.
Natürlich kann ich mit dem Lamborghini Schritttempo fahren, aber Spaß macht das nur bedingt.
Eine Box, die vom Hersteller mit "Highpower" tituliert wird sehe ich nicht an meiner 30W Röhre.
 

Denkst du das 300 Euro n fairer Preis ist. Zustand soll sehr gut sein.
Halte ich für deutlich zu teuer, da
Diese alten schweren Kisten lassen sich heutzutage schwer verkaufen.
Edit:
Letzes Jahr war eine 1510h für 150.- Euro in den Kleinanzeigen.
Meine Trace 410" wollte für einen Hunderter keiner haben. Die Zeiten dieser Trümmern scheint echt rum zu sein.
 
Wenn ich eine hoch belastbare Box leise an einem kleinen Verstärker betreibe, kommt die doch gar nicht in Schwung.
Das seh ich anders: sowohl meine FMC 114 HP als auch erst recht das Barefaced Big Baby klingen auch bei kleinen Lautstärken hervorragend. Es ist eine Frage des Antriebs...
Und ich betreibe beide Boxen überwiegend an umgestrickten Dynacord-Amps mit 80 W, wobei eine völlig ausreichend ist für Pop/Funk/Soul oder gar Jazz, solange man nicht im Freien oder einer Riesenhalle spielt.
Eine ICE 700 bringt dann nochmal 3-5db mehr Schalldruck, ohne die Boxen hörbar in die Kompression zu treiben; dann bin ich aber viel zu laut...es sei denn, wir spielen open air.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann ich mit dem Lamborghini Schritttempo fahren,
Manchmal muß man sogar:
Collection_Panini_Maserati_0111.JPG
 
Ja, das denke ich auch: Kleine Amps mit moderater Leistung sollte man an Boxen betreiben, die bei dieser Leistung optimal funktionieren. Dann klingen sie am besten (meine Meinung).
Wenn ich eine hoch belastbare Box leise an einem kleinen Verstärker betreibe, kommt die doch gar nicht in Schwung.
Natürlich kann ich mit dem Lamborghini Schritttempo fahren, aber Spaß macht das nur bedingt.
Eine Box, die vom Hersteller mit "Highpower" tituliert wird sehe ich nicht an meiner 30W Röhre.
Ist das wirklich so, also das ne hoch belastbare Box an nem (zu) kleinen Top nicht klingt?
Hatte mir überlegt ne Box mit etwas mehr Reserven zu kaufen, falls mir die Ampleistung mal zu wenig werden sollte.
 
Wie du oben siehst, gehen die Meinungen auseinander.
Ich für meinen Teil versuche immer "passende" Komponenten zu kombinieren... Eine 810 ist am Chorkonzert genauso fehl am Platze wie eine 108 in der Punkband.
Letztendlich musst du irgendwo anfangen und dann deinen Weg finden.👍🏾
 
Ist das wirklich so, also das ne hoch belastbare Box an nem (zu) kleinen Top nicht klingt?
Hatte mir überlegt ne Box mit etwas mehr Reserven zu kaufen, falls mir die Ampleistung mal zu wenig werden sollte.
Denke auch nicht, dass das so stimmt. Meine Box klingt auch bei Zimmerlautstärke super. Man muss nur den EQ bemühen, dann passt das. Früher hatte man dafür einen Loudness-Knopf an der HiFi-Anlage.
 

Zurück
Oben Unten