Eigenbau Stereo-Röhrenendstufe mit Biamping

Wo hast du diese fertigen lassen?
In Deutschland?
Ja, ich hatte keine Lust mehr auf dieses Zoll-Gewusel. Und dann bekommt man mehr als 1 Platine. Was soll ich damit? Bei ebay verhökern? Ja, hatte ich damals gemacht. Pro Platine bekam ich dann 1 Euro, einmal waren es gar 4,50€. Dafür bücke ich mich nicht mehr. Zugegebenermaßen lag es sicherlich zum einen an der speziellen Schaltung (ein mit Röhren betriebener aktiver Equalizer für den Bass) und zum zweiten an meinem Unvermögen, Dinge schmackhaft anzupreisen.
Meine Erfahrungen mit einem Hersteller aus D sind durchaus positiv. Z.B. werden Rückfragen gestellt (einmal hatte ich den Lötstopplayer vergessen). -> Never change a winning team.
 
erzähl mal, das klingt spannend
Letzlich ist es ein modifizierter Teil der Schaltung aus dem Warwick Quadruplet. Hatte funktioniert, mit einigen Abstrichen: Wahrnehmbare Nebengeräusche. Schwingungsneigung bei Vollausschag der Potis. Und dann hatte ich kein sinnvolles Gehäuse gebaut, nur so ein Tubetown-Gerippe. Das war mir dann zu gefährlich, im Proberaum dauerhaft damit rumzubassen. Also ging es dann an einen empörten ebay-Käufer, der die 8,49 Versand unverschämt fand. Sollpreis war 1 Euro und der tatsächliche Versand 4,50€. Bauteilpreis war locker 50Euro (inkl. der China-Platine). Von den 4 Euro habe ich mir dann einen Döner gekauft. Ich hatte zuvor kurz überlegt, ob ich ihm noch ein Paket, dass 2 kg wiegt, mit Steinen hinterherschicke... Naja, sowas garstiges erlaubt man sich als guter Bassist selbstredend nicht :kaffee:
 
Ciao @clemandd

der EQ wäre eigentlich ein cooles Projekt gewesen. Schade, dass es mit einem doofen Ebay Kunden endete.

Nun hoffe ich, dass Deine Endstufe nicht so ein Schicksal ereilt.

Gruss
claudio
 
Nun wenn ich 30 Platinen für 50€ bekomme, dann werfe ich doch lieber 29 Platinen in den Müll anstatt 120€ für eine Platine zu bezahlen.

Und mal ehrlich.

Wenn du hier im Forum eine eierlegendewollmilchsau als Verstärker entwickelst, dann findest du mit Sicherheit einen Abnehmer für die Platinen.
 
Nun wenn ich 30 Platinen für 50€ bekomme, dann werfe ich doch lieber 29 Platinen in den Müll anstatt 120€ für eine Platine zu bezahlen.
finde ich ehrlich gesagt einen Blödsinn, aber jeder wie er mag.
Wenn du hier im Forum eine eierlegendewollmilchsau als Verstärker entwickelst, dann findest du mit Sicherheit einen Abnehmer für die Platinen.
Da bin ich Deiner Meinung. Wenn er aber Amps und nicht nur deren Platinen verkauft, ist das dummerweise nicht ganz legal. Und wenn man das Geschäft legalisiert, lässt man so viele Gebühren auf der Stecke, dass man sich nach der Übung wieder nur einen Döner kaufen kann. Ist für eine einmalige Geschiche ohne kommerzielles Interesse uninteressant.

Gruss
claudio
 

Nun wenn ich 30 Platinen für 50€ bekomme, dann werfe ich doch lieber 29 Platinen in den Müll anstatt 120€ für eine Platine zu bezahlen.
Nun ja, die Platinen bei Deinem Hersteller kam mit 5 Stück schon 48 Euro. Da kosten 50 Platinen 265 Euronen (150x400mm). Die Platine ist auch nicht der Preistreiber. Die 2 Ausgangsübertrager kamen zusammen 240 Euro und der Netztrafo 150. Die Endstufenröhren schlagen mit 160 Euro zu Buche. Das Gehäuse mit Käfig waren auch knapp 100 Euro, wenn ich mich recht entsinne. Vorstufenröhren nochmal 50 Euro. Und das ganze Bauteilgerassel ist mit 200 Euro (davon 70 Euro für die Phoenix Contact Verbinder) auch nicht gerade günstig. Dafür muss ich es am Ende "nur noch" zusammenlöten / steckern. Nebenbei bin ich mir gar nicht sicher, ob bei jlcpcb auch die Kupferdicke von 70um auswählbar ist. Die Masse des Kupfers kann ich ja nur schwer abschätzen (ob ein oder 2 Unzen ... pf). Auf die Dicke kommt es mir an. Je dicker das Kupfer ist, umso weniger Breite benötige ich bei den Heizleitungen, die ja mehrere Ampere Strom aushalten müssen. Sonst glüht ja eher das PCB, statt die Röhren.
Und FR4 Material wegschmeißen ist in Zeiten von Greta etwas unangebracht (ist nicht recyclebar). Da reicht schon, dass man Strom zum Heizen der Röhren "sinnlos" verballert. Das würde ich aber unter dem Begriff "Kunst braucht auch Aufwand" verbuchen :engel:
 
Das wegwerfen war im übertragenen Sinne auf dein weggeworfenes Geld bezogen.

Röhrenbastelei ist teuer. Gute Netztrafos und Überträger kosten richtig Asche.

Ich habe hier noch Platinen für einen Black Cat 2 liegen aber die Kosten schrecken mich leider immer wieder ab.

Hin und wieder fülle ich den Warenkorb mit Teilen aber wenn ich dann den Preis sehe...
 
So, die Löcher sind alle gebohrt... dachte ich. Die KT88-Röhren haben allerdings einen größeren Fassungs-Durchmesser, als der Sockel für die Platine. Also Nacharbeit erforderlich :(!. Nun ja, mühsam nähert sich das Einhörnchen. Für heute muss es erst mal reichen.
 

Anhänge

  • P1050835.JPG
    P1050835.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 141
  • P1050834.JPG
    P1050834.JPG
    104,6 KB · Aufrufe: 141
Weiter geht es. Die Platine ist schon seit Wochen da, das Gehäuse nun auf die richtigen Maße zurechtgebohrt / gedremelt. Alles scheint erst mal mechanisch zu passen. Ob die KT88 Röhren allerdings genügend Abstand zu den Ausgangsübertragern haben werden, sehe ich zum Schluss. xx(Vorsichtshalber werden die AÜs so weit es geht an den Rand geschoben. Hier ein paar Eindrücke vom Pre-Assembly, oder wie immer man das nennen will: Die Potis und Schalter haben entsprechende Coax-Kabel bekommen, die an die bestückte (bisher noch nackige) Platine angelötet werden. Die Trafos bekommen schöne Steckverbinder. Die Netzbuchse und die Boxen-Anschlüsse brauchen noch ein paar Verbindungen. Also ist das blöde erst mal gemacht. Der schöne Teil, das Platine löten, kommt nun die nächsten Wochen (Homeoffice + Kind ergibt ab 21 Uhr reduzierte Motivation, sich nochmal für ein paar Stunden hinzuhocken, also dauert alles länger, aber vor März ist ja eh Saure-Gurken-Zeit).
 

Anhänge

  • P1050836.JPG
    P1050836.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 159
  • P1050837.JPG
    P1050837.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 165
  • P1050838.JPG
    P1050838.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 170
  • P1050839.JPG
    P1050839.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 162
  • P1050840.JPG
    P1050840.JPG
    159,3 KB · Aufrufe: 166
  • P1050841.JPG
    P1050841.JPG
    204,3 KB · Aufrufe: 168
  • P1050842.JPG
    P1050842.JPG
    180 KB · Aufrufe: 174
  • P1050843.JPG
    P1050843.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 156
Die Platine ist fertig bestückt. Hoffentlich sind alle Elkos und Dioden und Röhrensockel richtig herum eingelötet :-/
Jetzt noch:
* Kaltgerätebuchse und Netztrafo verheiraten
* Alle Trafo-Anschlüsse (Netz- als auch Ausgangstrafos), die auf die Platine gehen, mit den richtigen Steckern verschrauben (Gefahr hoch, hier Mist zu bauen)
* Die Potis und Schalter mit der Platine verlöten
-> Einschalten :fear: Nachmessen, ob alle Spannungsversorgungen korrekt sind (+580V, +300V, +15V, -15V, -70V, AC 6.3V), mit dem Infrarot-Thermometer gucken, ob verdächtig hohe Temperaturen an bestimmten Stellen auftreten
* Die Ausgangsübertrager richtig mit den Speaker-Buchsen auf der Ausgangsseite verlöten (da hat Hammond eine etwas schwurbelige Vorstellung der Impedanz-Anpassungen durch wilde Verdrahtungs-Kombinationen)
* die ICs und Röhren einsetzen
* Die 4 Bias-Potis zur Röhreneinmessung auf Minimalspannung einstellen, Volume runterdrehen
* Boxen anschließen (!!!) und nochmal einschalten und nacheinander die 4 Endröhren einpassen
* Funktionen so nach und nach überprüfen, ggf (oder besser so ziehmlich auf jeden Fall) Korrekturen vornehmen
* Haube drauf und fertig ist das Gartenhäuschen

Die letzten Schritte sind immer die schlimmsten, an denen ich gerne prokrastiniere. Die Angst vor den hohen Spannungen ist immer noch sehr hoch. Warum mache ich das immer wieder???:embarrassed:
 

Anhänge

  • P1050847.JPG
    P1050847.JPG
    182,4 KB · Aufrufe: 161
  • P1050846.JPG
    P1050846.JPG
    200,3 KB · Aufrufe: 159

Zurück
Oben Unten