Geht auch anstelle von Noll auch Glockenklang. Glockenklang soll doch hochwertigen sein, oder nicht?
welche noll hole ich mir dann für den status?
oder muss es ein deutscher WARwick sein?
ich möchte dir jetzt mal ganz bewußt auf den schlipps treten. du hast null ahnung. absolut null ahnung. und deshalb wirst du jetzt viel geld für mist ausgeben.
deine bässe setzen sich nicht durch, aber du hast keine ahnung, warum das so ist. ein forum kann dir dabei nur ganz im ansatz helfen.
dein status ist der einzige bass, der dir gefällt, aber an dem willst du rumbasteln und hast nicht mal ansatzweise eine ahnung, wie. du wirst viel geld für dinge ausgeben, die nicht zu dir passen. jede elektronik hat centerfrequenzen. wenn man die kennt und weiß, was der bass trocken ausspuckt und welche frequenzen man braucht um sich durchzusetzen, dann kann man eine elektronik sinnvoll wählen und benutzen. du kannst das nicht. dein geliebter status wird zu einer scheißkrücke, wenn du jetzt den bestellbutton drückst. hauptsache teuer ist kein qualitätsmerkmal. ferraris sind vielleicht tolle autos. mit meinen fahrkünsten werde ich jedoch im vw käfer mehr ausrichten als in so einem roten italo-schrotthaufen.
und auch beim thema "welchen bass kaufe ich mir jetzt für teuer geld?" bist du so ahnungslos, daß du das geld auch in den gully stecken kannst. du wirfst hier marken in den raum, die über 2000 liegen und die man nicht mal eben so im laden nebenan antesten kann. bei einem blindkauf kann man glück haben - aber in der regel hat man keins. du sprichst den warwick an und hast keine ahnung, wo die unterschiede zwischen den sündhaft teuren deutschen und den billigmodellen sind. das, mein freund, sind die unterschiede, auf die es ankommt. da geht es um hölzer und die halskonstruktion.
dieser thread bringt dir eigentlich nichts.
wir wissen nicht, was "durchsetzungsfähigkeit" für dich ist. und du scheinst es auch nicht zu wissen.
anforderungsprofile a la "zu youtube mitspielen" sind so daneben, da spielst du in einer band mit zwei bassisten und mußt gegen deinen artgenossen ankommen. das ist weder praxisgerecht, sich daran aufzuhängen noch wird ein bass, der diese anforderung meistert, in einer band anders klingen als völlig scheiße.
ja, das war jetzt ne harte ansage. aber wenn du die schluckst, akzeptierst, daß deine krone aus alufolie besteht und dementsprechend ein "krone richten und weitermachen" nicht die richtige option ist, wenn du dich jetzt auf deinen arsch setzt und analysierst, was dein bass in deinen pfoten gut macht und was er schlecht macht...
...dann kannst du dir in einem halben jahr für 4000 euro einen bass kaufen, der es bringt und der auch in zehn jahren nicht als fehlkauf durchgeht.
Hintergrund: Ende Oktober werde ich einen großen und daher leisen Kirchenchor begleiten, und mal wieder sind der RD (mein Hauptbass im Duo) und vor allem meine V (die alles wegpustet) außen vor. Vermutlich wird es auf einen meiner Epi EB3 oder die gute alte Witch hinauslaufen, weil die am wenigsten "drücken und knallen".
wenns nicht immer longscale wär, würd ich dir meinen jaguar leihen. den bekomm ich in jedem bandmix versteckt...