Dreizehn Selbstbauprojekt E-Bass

1. ich mag obskures geld, denn geld ist immer obskur. her mit den kujambeln! alternativ nehme ich auch naturalien. aktuell wären kartoffeln, zwiebeln oder ne gute wurst hoch im kurs.

2. das mag wirtschaftlicher ernst sein und es mag durchaus einen solventen auftraggeber für das kunststück geben, aber: daniel hat in seiner ausbildung schon mit derartigen kunstwerken angefangen. so etwas tut man nicht, wenn nicht ernsthaftes interesse und liebe dabei wäre. ich schätze, sein herz hängt deutlich mehr an historischen instrumenten dieser art als an schnöden brettgitarren wie schubis tieftonmonster. klar kann er auch das. und klar wird auch das gut. aber solche akkuraten nachbauten macht man endweder schlecht und fluchend, oder man macht sie gut und mit einem lied auf den lippen. sonst wird man ja wahnsinnig.
 
Also es macht auch Spaß wenn man an seine eigenen Grenzen kommt und ich habe allerhöchste Achtung vor den Leuten die vor ca. 500 Jahren Instrumente bauten in höchster Präzision und Qualität. Mit einfachsten Handwerkszeug stellten sie die feinsten Sachen her. Die hatten keine Bandsäge oder Säulenborhmaschine usw.
Es ist auch spanned zu sehen wie sie das gemacht haben soweit man es rückschließen kann.

Trotzdem sind E-Bässe und Gitarren Instrumente die ich nach wie vor sehr gerne mache. Es ist eine andere Welt sowie auch Restaurierungen wieder eine ganz eigene Welt darstellen und auch Spaß machen.

Und ja, bei der Laute habe ich schon genug geflucht ;-) Das gehört dazu.
Solange kein Supergau passiert ist alles im grünen Bereich.

Anbei noch ein paar Bilder einer Westerngitarre die heute erstmals bespannt wurde.
Das ist immer ein großer Moment wenn die Spannung der Saiten steigén und die ersten Krächzer aus dem Korpus dringen. ;-)


Daten:
640mm Mensur
Modell OM-Martin mit verbreitertem Hals für Bassistenhände.
Walnussgriffbrett
Bergahornzargen und Boden
Cedro/Riegelahornhals
beidseitig furnierte Kopfplatte
Fichtendecke und Bebalkung
Lindenreifchen
Walnussrandeinlagen mit Fischgrätmuster
Klusion Vintagemechaniken
Knochensattel
Knochenstegeinlage
Cedrosteg

Ziel war es hier ein sehr leichtes Instrument zu erschaffen was sich mit Cedro gut umsetzen lässt. (Wäre auch mal für einen Basshals interessant)
 

Anhänge

  • P1050211.jpg
    P1050211.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 189
  • P1050207.jpg
    P1050207.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 180
  • P1050206.jpg
    P1050206.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 208
  • P1050189.jpg
    P1050189.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 174
  • P1050208.jpg
    P1050208.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 191
  • P1050205.jpg
    P1050205.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 178
Sind das jetzt eigentlich alles Auftragsarbeiten, oder machst Du mal etwas "ins Blaue" rein, damit die Leute sehen, was Du alles kannst und sich Deine Vitrine füllt?
Ansonsten, wie andernorts schon geschrieben. Einfach nur der Hammer und meinen größten Respekt. Fehlt nur noch ein Cello...;-)
 
die akkuklampfe ist so schön schlicht. das ist mal was anderes als diese etwas überladenen dinger, die man in letzter zeit im höheren preisbereich immer wieder sieht.
 
Sind das jetzt eigentlich alles Auftragsarbeiten, oder machst Du mal etwas "ins Blaue" rein, damit die Leute sehen, was Du alles kannst und sich Deine Vitrine füllt?
Ansonsten, wie andernorts schon geschrieben. Einfach nur der Hammer und meinen größten Respekt. Fehlt nur noch ein Cello...;-)


Meine Vitrine ist schon recht voll. Ein Instrument nebehnher ins Blaue zu bauen schadet nie wenn man die Zeit hat, ja ein Cello wäre mal was schönes ;-). So ein Cello ist schon nicht viel weniger Arbeit als ein Kontrabass. Unter 200 Arbeitsstunden läuft hier kaum was will man auch einen schönen Öllack draufhaben....
 
die akkuklampfe ist so schön schlicht. das ist mal was anderes als diese etwas überladenen dinger, die man in letzter zeit im höheren preisbereich immer wieder sieht.

Ich muss dir ehrlich sagen, dass mir diese überladenen mit viel bling bling ausgestatteten Klampfen überhaupt nicht gefallen. Sicher gibt es da schöne Arbeiten aber weniger ist oft mehr.

Mit 1,585 kg ist diese Gitarre auch recht leicht geworden ;-) ohne bling bling


P1050214.jpg

nochmal ein entzückender Rücken ;-)
P1050221.jpg
 
Ganz ehrlich, da möchte ich ein wenig Bedenken anmelden. Es ist ja ganz gut, wenn man nicht allzu schmalspurig arbeitet, aber gewisse Akzente im Angebot sollten schon vorhanden und vor allem für die Kunden klar erkennbar sein. Sowas wird vom Markt erwartet. Ein allzu breiter "Kramladen" ist für einen kleinen Anbieter selten gut.

... ja ein Cello wäre mal was schönes ;-). ...

Und da stehst Du in unmittelbarer Konkurrenz zu den spezialisierten Geigenbauern. Die haben (wenn sie wirklich gut sind) im Unterschied zu Dir die Erfahrung mit den allerletzten Feinheiten, die ein gutes von einem Spitzeninstrument unterscheiden. Und bei einem Aufwand von 200 Stunden muss schon mehr als ein "bloß" gutes Instrument herauskommen, finde ich jedenfalls.

Etwas konkreter: Gerade bei Celli sind Wolfstöne (und demzufolge auch Dead Spots) ein großes Thema, und nahezu jedes Instrument muss nach dem Bau sorgsam abgestimmt werden, damit es gleichmäßig klingt. Auch wenn man handwerklich noch so gut ist (und das bist Du zweifelsohne) - um das perfekt hinzubekommen, muss man das regelmäßig machen, benötigt die Erfahrung, die man erst durch den Bau mehrerer Instrumente bekommt. Ich will jetzt wirklich nicht versuchen, Dir das Cello auszureden, aber bei aller Begeisterung solltest Du wirklich überlegen, welche Kunden Du womit hauptsächlich ansprechen möchtest, entsprechend Akzente setzen und diese auch klar vermitteln.
 
aber bei aller Begeisterung solltest Du wirklich überlegen, welche Kunden Du womit hauptsächlich ansprechen möchtest, entsprechend Akzente setzen und diese auch klar vermitteln.
Das ist ein wichtiger Punkt. "Branding" heißt das neudeutsch. Also, was können Kunden von 13 erwarten? Gibt es einen festen Stil, ein klar umrissenes Instrumentenspektrum?
 
na ja, die meisten Geigenbauer werden den Großteil ihrer Zeit damit zubringen, China Instrumente spielfertig zu machen. Und Bögen neu zu behaaren.
Ich sehe es für mich, als Kunde, sehr positv, wenn ein Instrumentenbauer über den Teller schaut. Ich denke, wer sich ausführlich mit Geigenbau und dem, was dazu gehört beschäftigt hat, wird für Klampfenbau viel davon lernen. Wer weiß, wie ein Cello funktioniert, indem er selber eines bauen kann, wird eine andere Sicht auf Archtops bekommen. Lernen und Wissen ist ja immer gut.
 
na ja, die meisten Geigenbauer werden den Großteil ihrer Zeit damit zubringen, China Instrumente spielfertig zu machen. Und Bögen neu zu behaaren.
Ich sehe es für mich, als Kunde, sehr positv, wenn ein Instrumentenbauer über den Teller schaut. Ich denke, wer sich ausführlich mit Geigenbau und dem, was dazu gehört beschäftigt hat, wird für Klampfenbau viel davon lernen. Wer weiß, wie ein Cello funktioniert, indem er selber eines bauen kann, wird eine andere Sicht auf Archtops bekommen. Lernen und Wissen ist ja immer gut.

Genau so sehe ich das auch.
Wer nichts baut wird es nie können. Da meine Ausbildung auch den Geigenbau beinhaltet hat so übe ich den auch aus. Und der macht sogar sehr viel spaß.
Wenn einer zu mir kommt und eine Bratsche will dann bekommt er die.

Das Spielfertigmachen von chinesischen- oder rumänischen Instrumenten, machen fast alle Professionellen. Dann gibt es viele Geigenbauer die sehr selten was neues bauen. Der Kunde wünscht sich ja ein gutes billiges Instrument. Eine Chinageige für 1kEUR muss ja nicht schlecht sein. In Wien bekommst du keine Meistergeige unter 14.000 EUR. Ich kenne persönlich Geigenbauer da kommst du unter 16 Kiloeuro nicht weg.

lg
d
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich sagte ja nicht, dass Du die Finger vom Geigenbau lassen solltest. Mein Punkt war vor allem, dass Du Dir auf mittlere bis lange Sicht einen Gefallen tun dürftest, wenn Du klare Akzente setzt. Dass Du vielleicht Anlaufpunkte aufbaust, mit denen Du unterschiedliche Kundengruppen ansprechen kannst - wird ein Orchestermusiker durch z.B. Steelstrings und Solid-Body-Bässe nicht irritiert (wenn nicht, dann um so besser).

Und natürlich ist mir bewusst, dass man für Streichinstrumente im Mittel deutlich höhere Priese verlangen kann aus beispielsweise für vom Aufwand her vergleichbare Jazzgitarren.
 
Unbedingt die Alte Musik Szene, also HIP und Umfeld! Das ist doch eine ganz andere, äh, Klientel...
Die Chinesen bauen inzwischen schon ziemlich gute Barockinstrumente, aber die Instrumente sind da vielfältiger (z.B.gab damals noch nicht "die" Violine, was Material, selbst Mensur, angeht) Instrumentenbauer sind da viel nötiger. Möchte ich eine Gambe, wird schon die Planung richtig spannend. Da muss man richtig viel wissen, angefangen bei Musikgeschichte.
Und das ist inzwischen ja nicht nur "Alte Musik", das ist ein anderer Blick auf Musik, mit den historischen Instrumenten wird wieder neue Musik gemacht.
Rein Subjektiv, meine Meinung: ob ein Instrumtenbauer, Zupfinstrumente und Streichinstrumente, wirklich etwas kann, zeigt sich bei rein akustischen Instrumenten. Das ist doch noch eine ganz andere Liga, mit ganz anderen Ansprüchen.
 
ich könnte mir von dem geschätzten member gut einen semiakustik der superlative vorstellen...

aber mal ganz ehrlich: welcher professionelle musiker ist denn irritiert, wenn er einen laden betritt und steelstrings und solidbodys sieht? sind das so verbohrte typen? ein instrument ist ein instrument ist ein instrument. jedes hat seine ausdrucksweise, seine virtuosen... hendrix auf der geige nachzuspielen ist in letzter instanz genau so unmöglich wie paganini-capricen auf der e-gitarre.
 
warum? ist das ungewöhnlich? klar kann man die noten nachspielen, klar kann man versuchen, den ausdruck hinzubekommen... aber am ende ist das musik, die mit dem entsprechenden instrument im kopf geschrieben wurde. wie willst du der geige vibratodivebomb, fuzzface und univibe beibiegen? wie willst du die unglaubliche handüberstreckung, die paganini einzigartig machte auf der sehr viel größeren mensur einer gitarre bringen? den "hummelflug" in 2,5 sekunden fehlerfrei auf der e-gitte oder dem bass runterzureißen daß sich das anhört wie eine wespe auf pervertin ist sportliche übung, hat mit musik im allgemeinen aber nichts zu tun und mit der intention des komponisten gar noch weniger.
und ich denke, jeder, der sich berechtigterweise das etikett "musiker" anheftet, wird mir da zustimmen. sonst kann er die liveversion von led zeppelins "moby dick" auf der trompete nachspielen.
 
Hendrix auf der Geige haben schon Jean Luc Ponty und Nigel Kennedy gemacht. Ist eigentlich auch nichts anderes als wenn jemand irgendwelche Rock-Klassiker nur mit Bass und Gesang zum besten gibt - man muss es halt entsprechend arrangieren und auch interpretieren.
 
aber eine überzeugende version von "star spangeled banner" ist auf der geige kaum möglich. ansatzweise geht das alles. aber nicht bis ins letzte detail.
 
Hallo zusammen, hatte hier einen alten Höfner Bass am Tisch. Hat jemand von euch den schon mal bzw. könnt ihr ihn zeitlich zuordnen.
Er sieht recht prototypmäßig aus als wäre er einer der ersten ;-)
Keine Seriennummer vorhanden. ?? Wäre interessant.
Die Aluminium Pickuprahmen sind nicht original.
 

Anhänge

  • 10599582_818685064838247_7389081324031578881_n.jpg
    10599582_818685064838247_7389081324031578881_n.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 181
  • 1551614_818685038171583_949867739821200486_n.jpg
    1551614_818685038171583_949867739821200486_n.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 172
  • 10599723_818684751504945_8795226075200022493_n.jpg
    10599723_818684751504945_8795226075200022493_n.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 182
Basslauenbau:

Die lange Mensur benötigt auch einen langen Hals/Wirbelkasten. Er besteht aus mehreren Teilen und ist furniert. Die Basssaiten bekommen einen eigenen Wirbelkasten aufgesetzt. Dieser fehlt an der Spitze noch...
P1050237.jpg


Schönen 4. Advent noch :-)
 

Zurück
Oben Unten