Habe jetzt die Endstufenplatine actetonisiert und isopropylt und die Hülsen in den Röhrenfassungen im Niveau angeglichen und zwischen den Pins noch so gut es ging den Dreck weggedremelt und bin beim Wiedereinbau eher zufällig auf den vermutlich "Schuldigen" gestoßen: der Längswiderstand in der Spannungsversorgung, der -wie ich weiter oben in den Abgründen dieses Tröts gefunden habe- den Gitterstrom begrenzen soll, ist hier nur 1K(soll laut Schaltplan 2k2). Kann also gut sein, dass das mit der ollen RFT-81 alles noch lief, jetzt aber mit einer leistungsfähigen neuen EH81 im PI beim ersten lauten Impuls doch die eine EL34 sich verabschiedet hat. Dafür spricht, dass auf der Platine und an den Fassungen nicht das geringste Zeichen einer Schmauchspur zu sehen war. Also werde ich erstmal den austauschen und dann mit neuen Penthoden mein Glück versuchen...
Vielen Dank übrigens nochmal für die Anleitung zum BIASen, mir ist nur immer noch ein komplettes Rätsel, wie man im eingebauten Zustand an den Messpunkt an den 10Ohmern kommt. Vielleicht nicht die dümmste Idee: ich löte mir dort Drähte an, die ich hinterher in Schrumpfschläuchen verstecke, dann kann man relativ problemlos das BIAS kontrollieren.