Die schönen alten Dynacords...

Lt Schaltplan hängt die Heizung von Endstufe, wo auch die Lämpchen dranhängen einseitig auf Masse, egal ob Trans-Preamp oder ECC808
 
Sicher? Ich habe in Erinnerung, dass die Lampenfassungen nicht isoliert angebracht sind.
Sicher. Wie ich weiter oben schrieb, habe ich die Lämpchen durch LED-Halogenersatz mit 0,9W ersetzt.Die Fassungen sitzen auf Pertinax, was an die Metallhalter angenietet ist.
Edit sagt noch, dass die LEDja nur mit der halben Nennspannung laufen und deshalb zusammen weniger als 1/2 W verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern abend dann die Probe mit dem Imperator:
Leute, das war eine seelische Erschütterung aller erster Kajüte...genau der Ton, den ich im Inneren 40Jahre lang (seit dem Ampeg V4b) vermisst habe!!!
Die ganze Band hat auf einmal viel bässer geklungen, viel aufgeräumter mit dem warmen satten Bass drunter -> und alle haben gespielt wie die jungen Götter.
Jetzt noch anständige Röhren rein- das kann ich mir kaum noch vorstellen...

p.s.: die MusicMan 2x12 Reflexhorn mit den "Eden"-Emis drin ist ein genialer Partner sowohl vom Ton als auch wegen des irrwitzigen Wirkungsgrads.
p.p.s: die FMC 114HP passt aber auch sehr gut und wäre noch tragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir neu.
Wenn Erdung /Masse usw konsequent und systematisch durchdacht aufgebaut sind kann man wirklich brummfreie Amps bauen.
Auch mit AC-Heizung
Die ECC sind sowieso recht unempfindlich nach meinem Kenntnisstand
 
Wo gibt es solche Informationen?
Das steht bei Tube-town in der Beschreibung der jeweiligen Röhren
EH 12AX7 / ECC83

  • Diese Ausführung der 12XA7 produziert höchste Verstärkung bei niedrigem Grundrauschen.

  • Durch die speziell aufgebaute Heizung auch besonders gut geeignet für Verstärker mit Wechselstromheizung
und Softek ECC83
Sehr lineare arbeitende 12AX7 / ECC83 mit langen Anodenblechen und Spiralheizung, wodurch die Röhre unempfindlicher gegenüber Einstreuungen bei Wechselspannungsheizung wird.
Schätze mal, dass die EH am bässten passt, denn hohe Verstärkung wird schon gebraucht, sonst kann man mit der Bassman-Schaltung die Endstufe nicht ausfahren, ohne dass die erste Stufe zerrt- der Gain-Regler liegt erst dahinter. Das ist also eher ein Drive-Regler, Gain wird wie bei fast allen alten Kisten am Bass geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätze mal, dass die EH am bässten passt, denn hohe Verstärkung wird schon gebraucht, sonst kann man mit der Bassman-Schaltung die Endstufe nicht ausfahren,
Was genau verstehst Du unter Bassman-Schaltung? Nur den Tonestack oder irgendwas spezielles?

Man könnte ja mal überschlagen: eine ECC83 bringt bei hochohmigem Abschluss ca. 36 dB Verstärkung. Das Tonestack kostet so um die 20 db. Bleiben 16 dB (Faktor 6.3). Mit einer weiteren ECC83 also 52 dB, also knapp ein Faktor von 400. Da wird man vor und hinter der 2. Stufe ein Vol-Poti brauchen, wenn man die 2. Stufe nicht übersteuern möchte.

In meinem G2000 schluckt der Tonestack nur 9-10 dB, und die Belastung durch die 100k Potis, die ich da zwangsweise nehmen musste, halbieren die Verstärkung (ungefähr). Auch da kann ich die 2. Stufe noch übersteuern, benötige also ebenfalls vor und hinter der Stufe Potis (was mir sogar zupass kommt). Das ginge auch mit den ECC81 - nur die sind leider viel zu mikrofonisch für die Anwendung.

Was leider nicht geht, ist die Endstufe mit den Trioden einer ECC82 durchzusteuern, wenn sich dazwischen ein Tonestack befindet. Auch mit dem verlustarmen AMZ-Stack, das nur 6-7dB dämpft, reicht es knapp nicht aus.
 
Was genau verstehst Du unter Bassman-Schaltung?
siehe #800
Man könnte ja mal überschlagen: eine ECC83 bringt bei hochohmigem Abschluss ca. 36 dB Verstärkung. Das Tonestack kostet so um die 20 db. Bleiben 16 dB (Faktor 6.3). Mit einer weiteren ECC83 also 52 dB, also knapp ein Faktor von 400. Da wird man vor und hinter der 2. Stufe ein Vol-Poti brauchen, wenn man die 2. Stufe nicht übersteuern möchte.
genauso ist es dort ja gelöst. Mit einer JJ ECC83s reichte es aber nicht, da konnte ich mit Jazzy die Endstufe nicht ausfahren.
Mit der momentanen China 83er kann ich wiederum nicht die beiden Volumen-Potis voll aufdrehen, dann fängt die Schaltung an, niederfrequent zu pumpen. Meine Vermutung ist, dass das an R6 liegt, der in Serie zur Spannung am Gleichrichter liegt?!? Da der Anodenstrom durch das Bassignal moduliert wird, muss doch zwangsläufig auch die Spannung über R6 mitschwanken, oder sehe ich da was falsch? Das bedeuted aber auch, dass auch die Anodenspannung des PI mitmoduliert wird und umgekehrt die der Vorstufe durch die Endstufe- kein Wunder, dass das ins Pumpen kommt...
Aufgefallen ist mir außerdem, dass durch den zusätzlichen Elko über die Speisespannung an der Vorstufe die Anodenspannung dort um 5V gestiegen ist. Für mich heisst das, dass die Anodenspannung durchaus eine erhebliche Restwelligkeit zu haben scheint. Für so etwas wäre natürlich ein Oszi Klasse, dann müsste ich nicht vermuten...
Wahrscheinlich ist es schlauer, die Anodenspannung nicht an Punkt 2 abzugreifen, sondern dort, wo im Schaltplan die 420V eingezeichnet sind. Ich werde das einfach mal machen, die Anodenspannung in der Vorstufe beträgt jetzt mit 220k-Widerständen 242V, da ist ja noch etwas Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meine Vermutung ist, dass das an R6 liegt, der in Serie zur Spannung am Gleichrichter liegt?!?
jetzt wissen wir ja nicht, wie Du das Netzteil angezapft hattest. Aber wenn da mehr als zwei invertierenden Stufen hintereinander sind, muss in die Rail ein hinreichend großer Längswiderstand (also z. B.) zwischen PI-Eingang und Deiner Röhre. Der bedämpft die Rückkopplung über die Versorgungsleitung. Wenn der zu klein ist, kommt es zu Motorboating, also tieffrequentem Schwingen. Und das lese ich aus Deiner Schilderung heraus.
 
jetzt wissen wir ja nicht, wie Du das Netzteil angezapft hattest
An Punkt 2, war so schön einfach...
muss in die Rail ein hinreichend großer Längswiderstand (also z. B.) zwischen PI-Eingang und Deiner Röhre.
dann müsste ich das aber auch 2xmachen, sonst schwingen doch die beiden Systeme der Vorstufe miteinander?
Spricht denn aus deiner Sicht etwas dagegen,stattdessen die Vorstufe direkt an den Messpunkt mit den 420V anzuschließen? Dann sollte doch auch Ruhe sein...
 
dann müsste ich das aber auch 2xmachen, sonst schwingen doch die beiden Systeme der Vorstufe miteinander?
Die sind ja gegenphasig.

Wirf mal einen Blick in den Schaltplan vom Bassman. Da siehst Du Widerstände (und Siebelkos) immer zwischen Triodenpaaren. Ein bisserl aufpassen musst Du bei eine Kathodenfolger, weil der keine Phasendrehung bewirkt.
 
Spricht denn aus deiner Sicht etwas dagegen,stattdessen die Vorstufe direkt an den Messpunkt mit den 420V anzuschließen? Dann sollte doch auch Ruhe sein...
Im G2000 habe ich die Vorstufe über 10k/15µ an den 410V angeschlossen. Das funktionierte auf Anhieb.

Wenn Du die Anodenwiderstände vergrßerst, auf 220k oder 330k, steigt die Verstärkung des Systems ein wenig an.
 
Mich zieht es seit einiger Zeit zur Röhren hin, und bevore ich einfach was kaufe, wollte ich mal einen Realitätscheck machen:
- Kann man bei einen Bassking, Eminent oder Echolette M40 die Vorstufe umgehen und einen Eingang direkt zur Endstufe einbauen, wie der "Return" bei anderen Amps, und so den Verstärker quasi als reine (Wohnzimmer) Endstufe zu nutzen?
- Da Bassking T deutlich günstier zu haben sind als ohne die Vollröhren version, wäre das vielleicht eine gute Basis, in dem gall wäre es vielleicht möglich die Vorstufe in ein Pedal zu transplantieren?
Was meint ihr, ist das gescheit und mit verträglichem Aufwand machbar?
 
Was meint ihr, ist das gescheit und mit verträglichem Aufwand machbar?

Klar ist das machbar; Vor und Endstufe kann man einfachst auftrennen und dazwischen eine Schaltbuchse, habe ich weiter oben ja dokumentiert, da musste nicht mal ein Loch gebohrt werden...Zu Beachten ist nur, dass "normale" Pedale vom Pegel zu niedrig sein könnten, da braucht es schon um die 2V...
Schau mal in den DIY-Tröt, da hat einer gerade eine Bassman-Vorstufe als Pedal gebaut - gibt es bei Musikdings als Bausatz; ca. 75 Euro alle Teile zusammen, da muss dann auch nur noch geschraubt und gelötet werden.
Nicht unterschätzen sollte man den Aufwand, so ein altes Schiff wieder hochseefest zu bekommen ->den Tröt hier mal komplett durchlesen, dann weisst du, was auf dich zukommen kann...macht man das nicht selbst, liegen die Restaurierungskosten incl. Röhren schnell über dem Kaufpreis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bedenken, dass die Dynacord-Endstufen recht clean ausgestaltet sind, der Sound kommt zum grössten Teil aus der Vorstufe.

Es mit dem Einbau einer (isolierten) Schaltbuchse zu versuchen, macht aber Sinn - minimaler Aufwand für das Testen der Endstufe mit einer externen Vorstufe.
 

Zurück
Oben Unten