Die schönen alten Dynacords...

Viel Spaß. Ich wünsche Dir, dass die Potis noch lange durchhalten (da hatte ich schon einige Ausfälle)...


Der Bass King ist ja überholt. Der hat neue Potis, neue Röhren und Netz-Elkos.

Den Imperator hab ich gerade in diesem Moment aufgeschraubt, denn die Potis lagen heute in der Post. Der Rest sieht noch sehr frisch aus.
Sind ja noch Valvos verbaut. Eigentlich sehe ich momentan keine Veranlassung sie zu tuaschen. Optisch sehen sie Ladenneu aus. (Ich weiß muss nicht unbedingt ewas heissen)

Was würdet Ihr denn mit den Röhren machen, solange das Ding noch gut spielt?

Gruß

Frank
 
Die Röhren würde ich verwenden. Aber besorg Dir ein paar neue - und lass Di da am besten bei BTB beraten, die wissen, was man im Imperator betreiben kann.

Mit den Potis meinte ich diesmal ausnahmsweise nicht die Trimmer, sondern die Potis der Lautstärke- und vor allem der Klangregelung. Bisher habe ich da schon so um die 10 Defekte erlebt, alles gebrochene Schleifer. Und die sind bei Deinem Bassking mit großer Sicherheit noch Original. 1:1-Ersatz gibt es übrigens nicht mehr. D.H. bei den Tandempotis aus z.B. dem Eminent hat man da verloren.
 
ah, OK, davon habe ich auch schon gelesen.

toi toi toi, bis jetzt alles gut. Das dürften bei den beiden Geräten ja auch nur einfache Potis sein. Ich denke das bekommt man immer irgendwie wieder ans Laufen, auch wenn es dann nicht mehr ganz original ist. Bei Tandempotis sieht es da schon eher düster aus.

Dann lasse ich die Röhren original und besorg mal bei Gelegenheit Ersatz. Hab gerade mal Bias gemessen. 0,272 und 0,284 Volt. Passt also noch. Ich betreibe den Amp in der 240V Stellung.

Bevor ich jetzt fummle, muss er sich erstmal entladen. (Ich glaube das geht sogar bei Eingeschaltetem Gerät ohne Netz recht fix) aber ich messe liber vorher noch mal über den Elkos.
 
so,

Trimmer am Imperator gewechselt und eingestellt.

(damit alle beruhigt sind!!!)


vorher
2017-10-07 17.05.33.jpg


nachher
2017-10-07 17.49.42.jpg


mitlerweile auch mit Sicherungslack versehen. Jeweils genau 0,290 Volt nach Fluke. (lieber einen Ticken weniger)
 
Ich wollte nicht gleich einen neuen Thread lostreten, deshalb hab ich mich mal an den hier "drangehängt" AAaaaalso: Kennt ihr noch die Hohner-Combos / Orgelverstärker??? Die Dinger wurden ja fast schon als PA für die ganze Band hergenommen, weil die hatten ja nicht nur ihre 2 Orgel-inputs sondern auch noch extra Eingänge für Gesang und für"Guitarre oder Bass...." Ich könnte mir jetzt vorstellen dass diese alten Schätzchen grade auch für den E-Bass ganz gut klingen (Was für den Frequenzbereich einer Orgel taugt, ist doch sicher auch für nen Bass nicht verkehrt...) Wenn ich mich recht erinnere hatten diese Combos eine Leistung von -je nach Modell- so von etwa 50 bis 80 (Röhren) Watt und wären -wenns nicht grade Mettl ist- doch ein prima Amp für Blues, Jazz auch mit Kontrabass auf kleineren Clubbühnen??? Bin auf eure Antworten gespannt.....
 
Grundsätzlich ja.

Aber Du solltest aufpassen - die Teile haben z.T. exotische Röhrenbestückungen. Im Orgaphon Bass werkeln z.B. die sehr teueren ECC808 (die man bei genügend Platz auf Sockeladaptern durch ECC83 ersetzen kann), und die Angabe 50 W sin / 70 W Musik liegt jenseits des theoretischen und praktisch unerreichbaren Maximums von 48 W für 2 PL84 mit je 12 W Anodenverlustleistung.
Ähnlich sieht es bei den anderen Geräten aus, vielleicht nicht ganz so extrem.

Wenn Dir also 15-20 W ausreichen, können die Geräte recht interessant sein.

Bei einigen (Orgaphon SR61) findet man sogar EL503. Diese Röhren sind nicht nur teuer, sondern extrem teuer und kaum beschaffbar.

Also: wirf vor dem Kauf einen Blick in die Gerätebeschreibung, ob das angebotene Gerät für Dich noch praxistauglich ist: z.B. hier: http://www.el-me-se.de/old/schaller.html#hohner
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ja.

Aber Du solltest aufpassen - die Teile haben z.T. exotische Röhrenbestückungen. Im Orgaphon Bass werkeln z.B. die sehr teueren ECC808 (die man bei genügend Platz auf Sockeladaptern durch ECC83 ersetzen kann), und die Angabe 50 W sin / 70 W Musik liegt jenseits des theoretischen und praktisch unerreichbaren Maximums von 48 W für 2 PL84 mit je 12 W Anodenverlustleistung.
Ähnlich sieht es bei den anderen Geräten aus, vielleicht nicht ganz so extrem.

Wenn Dir also 15-20 W ausreichen, können die Geräte recht interessant sein.

Bei einigen (Orgaphon SR61) findet man sogar EL503. Diese Röhren sind nicht nur teuer, sondern extrem teuer und kaum beschaffbar.

Also: wirf vor dem Kauf einen Blick in die Gerätebeschreibung, ob das angebotene Gerät für Dich noch praxistauglich ist: z.B. hier: http://www.el-me-se.de/old/schaller.html#hohner
Danke für deine (Interessante) Antwort, Ich hab nix konkret im Auge, is mir nur so eingefallen dass ein Kumpel mal so ein Teil hatte---------Ewigkeiten her
 
Ein nichttechnischer Beitrag: ich habe einmal auf einer Session über einen Eminent II und einer No-Name-PA-Box aus Plastik (15"+Horn) gespielt, das war einer der besten Bass-Sounds, den ich je hatte. Deswegen geistert der Eminent II (mit nachgerüsteten Klinken-Eingängen...) immer noch in meinem Kopf rum. Da ich aber überzeugter Combo-Benutzer bin, wird das ein Traum für geldreiche Zeiten bleiben.
 
Ich spiele momentan meinen Bassking-T im Proberaum an einer Eigenbau 2x10 und bin Rundrum glücklich. Dank E-Drum und dadurch moderaten Lautstärken, reichen die 40W völlig.
Zu Hause nehme ich gern den Imperator zum rumdaddeln. Der Sound passt auch ohne komplexen EQ. Mittlerweile bin ich manchmal auf dem Standpunkt.... zu viele Knöppe können auch viel soundmässig vergurken.
Den G1000 wollte ich wegen den 160W unbedingt haben. Eigentlich ist er mir schon zu fett. Falls also jemand Interesse hat ......;-);-);-)
 

du bist soooo böse

aber kannst du gern. aber bei mir stehen mittlerweile so viele alte röhren und meine prios liegen im moment ganz woanders
 
Ein nichttechnischer Beitrag: ich habe einmal auf einer Session über einen Eminent II und einer No-Name-PA-Box aus Plastik (15"+Horn) gespielt, das war einer der besten Bass-Sounds, den ich je hatte. Deswegen geistert der Eminent II (mit nachgerüsteten Klinken-Eingängen...) immer noch in meinem Kopf rum. Da ich aber überzeugter Combo-Benutzer bin, wird das ein Traum für geldreiche Zeiten bleiben.
manchmal bekommt man die Teile noch recht billig. Für einen meiner beiden hab ich 90 € bezahlt. Der andere war etwa doppelt so teuer.
 
ich hab echt zu viel......Bassking T und der Imperator reichen mir und wenn es etwas dicker kommt, hab ich einen Traynor YBA200
Der G1000 kommt echt zu kurz bei mir. Ich schalte ihn ab und zu mal ein und klimper eine Runde damit er mal wieder ans Stromnetz kommt und am Leben bleibt.
 
BTW: Bassking und Imperator habe ich jeweils fürn Fuffi als defekt gekauft.
Glücklicherweise sind ja die Kosten für evtl. Ersatzteile überschaubar.

Der G1000 war allerdings erheblich teurer.....(nicht das jemand auf die Idee kommt das ich den verschenken könnte)
 
moin,

ich will euch mal ein paar Bilderchen von einer kleinen Überholung eines Imperators zeigen. Ein Forumsmitglied hat die Kiste vertrauensvoll in meine Hände gegeben.

1. Aktion, der Netz-Sicherungshalter war zerbröselt. Man kommt jetzt nicht wirklich gut dran. Ich habe den Spannungswahlschalter gelöst und vorsichtig zur Seite gelegt. Mit Spitzzange und geschickten Händen konnte ich die Mutter lösen.

2018-03-09 14.46.21.jpg


Glücklicherweise hatte ich einen ähnlichen in der Bastelkiste. Die Bohrung passte nicht wirklich und ich habe mir mit einer dicken Unterlegscheibe weitergeholfen.
So sah das nachher aus:
2018-03-09 15.34.53.jpg


Nächste Aktion (deswegen war er eigentlich nur hier) die Bias-potis wechseln:
2018-03-09 16.45.43.jpg


Hatte ich auch noch liegen, da ich mal so´n 5er-Ppack gekauft habe. Die Werte hatte ich vorher von den alten Potis ausgemessen um erst einmal eine Grundeinstellung zu haben.

Leider konnte ich aber noch nicht einstellen, denn ein Netzelko (der50/100uF) hat übergeschlagen. Ich habe tagelang und ganz vorsichtig versucht ihn zu regenerieren.
2018-03-07 19.27.05.jpg


Bis 750V bin ich gekommen, (man beachte meine Lampenkonstruktion, wo ich vorsichtig immer weitere Glühbirnen parallel dazudrehen konnte) aber bei direktem Netzbetrieb machte es immer wieder "Zing" und die Anodensicherung flog.......also, Schnauze voll. Elkos bestellt. Ich wollte so viel wir möglich Originaloptik behalten und hab die alten Dinger aufgebördelt und ausgehölt.

2018-03-18 10.17.40.jpg

2018-03-18 10.18.26.jpg


Leider passten jedoch die Neuen nicht mehr in den Becher. Ich habe aber die alte Schraubbesfestigung wieder genutzt. Den 100uF habe ich vorsichtshalber auch gewechselt. ( Der ja im Grunde ein 2 x 50uF in Parallelschaltung ist) Der neue 100 uF passte natürlich (Hab ich leider kein Foto von gemacht) so, das die Originaloptik 1:1 erhalten blieb.

2018-03-16 16.03.11.jpg


und eingebaut
2018-03-16 16.29.42-1.jpg
2018-03-16 17.42.58.jpg


Den Zementwiderstand habe ich natürlich noch ordentlich verlegt und nicht da so lose rumbammeln lassen. Das schöne an diesem Amp war, das er schon Bleeder-Widerstände hatte und man ihn nach ein paar Minuten wieder gefahrlos anfassen konnte.

Bild von hinten:
2018-03-16 16.29.50.jpg


Jetzt tut er es wieder. Kein Rauschen, kein Brummen. Alles bestens. Leider fehlt ihm etwas die Kraft. Ich denke die Röhren haben es hinter sich und sollten in Kürze mal gewechselt werden.
Das sollte jetzt mit den neuen Potis aber eine Sache von Minuten sein.
Natürlich habe ich anschliessend alle Schraubverbindungen und die Potis mit Lack gesichert.

Gruß aus dem Harz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er noch so weit in Schuß ist... die Sicherungshalter sind übrigens ein generelles Problemkind bei diesen Kisten, speziell der große scheint gut zum Wegbröseln zu neigen.

Bei Jan Wüstens bekommt man noch neue Schraubelkos.
Wenn mal ein Poti wegbröselt - es gibt von Omeg Potis, deren Körper ganz gut auf die Platinen passen, sodass der Abstand der Achse stimmt. Leider haben die relativ wackelige Kunststoffachsen. Aber die lassen sich kürzen und so zurechtfeilen, dass die Potiknöpfe wieder passen.

Und miss mal die Heizspannung und die anderen Spannungen. Bei allen meinen Geräten sind sie so gering, dass man den Spannungswahlschalter problemlos auf 220V stellen kann. Dann klingt er deutlich weniger kraftlos als in der 240-V-Position. Die Ruheströme sollten natürlich nachgestellt werden - der Spielraum ist bei diesen Endstufen nicht übermäßig groß.

Der Imperator ist auch so ausgelegt, dass die Schirmgitter der Endröhren auch bei Übersteuerung gut geschützt sein sollten. Das passiert in diesem Fall über den 2.2kOhm-Wiederstand in der Siebstufe. Und das ist bei einigen dieser Endstufen - den älteren Versionen und der ganz großen mit 4 Endröhren - nicht der Fall.

Wenn Du bei dem Amp jetzt noch die Eingangsimpedanz vergrößerst, geht die Sonne auf. Dazu kann man einen JFET-Buffer einbauen - das Ding von till.com verstärkt leicht - und das ist angesichts der geringen Eingangsempfindlichkeit auch wünschenswert. Man kann so einen Buffer natürlich auch in ein externes Kistchen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Beate,

ich hab den Amp schon am Montag wieder zurückgeschickt, kann also nicht mehr messen. Ich denke an der Netzspannung/Heizspannung liegt es nicht, da meiner auch auf 240V eingestellt ist und im Vergleich mehr Dampf macht.
Ansonsten war der Amp im prima Zustand, lag wohl bloß irgendwo ewig in der Ecke. Die alten Schraubelkos habe ich im Netz nirgens gefunden. Mein Bassking-T hatte ja einen 100/100uF von Tube Town erhalten. Der war aber nicht zum Schrauben und ich habe ihn dann "angestrapst"

vielleicht kann man es auf dem Bild etwas erkennen.
2017-06-24 18.05.54.jpg
 

Zurück
Oben Unten