Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

@Paulito:

Das hast Du sehr schön und verständlich ausgeführt, warum "man" Probleme mit den Class-D - Endstufen haben kann.

Zwar könnte ich es nicht so ausdrücken, aber gerade die Sache mit den ausklingenden Tönen, das ist etwas ,was mir auch mit auffällt.

Die Leichtigkeit, mit der eine Transe den Ton produziert, die Schnelligkeit und Klarheit, da kommt Class-D einfach nicht ran.

Auch für mich hat Class-D seinen Einsatzzweck. Sonst hätte ich den Promethean nicht. Aber schon, wenns etwas größer wird, greife ich zum LM II, der ja ein klassischer Amp mit Schaltnetzteil ist, kein Class-D. Aber auch der hat soundwise seine Eigenarten.

Meine Bands sind alle sehr laut, daher benutze ich starke Amps und grosse Boxen mit vielen oder grossen Pappen. Der Promi und der LM II sind so gesehen für die kleinen Gigs mit der Coverband oder für die Jazz- und Soulprojekte. Dafür reichen die schon aus.

Aber ich bin am herumschauen. Wenn die Notwendigkeit für einen "grösseren", starken Class-D - Amp irgendwann besteht, schaue ich mich nach einem Blue Sky um.

...wobei auch GenzBenz gute Arbeit mit den von ihnen verbauten Endstufenmodulen geleistet hat.
 
..wobei auch GenzBenz gute Arbeit mit den von ihnen verbauten Endstufenmodulen geleistet hat.

Ja, vor allem die Shuttle-2 Series sind wohl recht interessant. Da hat Herr Genzler nämlich eine Schaltung eingebaut, die die Schwächen der Class D Technik ausgleichen soll. Das ist wohl eine Art Multiband Kompressor oder so. 3 DPM Power Management nennt sich das Ganze.
Nachdem ich jetzt weiß, das Genz Benz eine Firma ist, die weiß was ein Bassist braucht und das auch umsetzten kann, würde mich das jetzt schon interessieren, wie sie es mit dieser letzten Generation der Shuttle Amps hingekommen haben. Der ShuttleMax 9.2 ist recht lecker finde ich....;-)
Quasi ein GBE in Class D...
Schade, das ich beim Blow-Out Deal der Firma letzes Jahr die Genz Benz Sachen noch nicht so auf dem Schirm hatte.
Ich kann aber wriklich nicht behaupten, mit dem Blue Sky unglücklich zu sein.
Von daher alles easy erstmal.....erstmal.....8D

Buuuuummmmmm,
Paul
 
Ja genau, der Shuttle Max 9.2 ist da auch auf meinem Schirm. Zuerst war es der Streamliner, aber ich habe doch jetzt den Bugera BVV 3000.Der macht das, was der Streamliner auch kann.

Der Shuttle Max 9.2 hat eben eine andere Vorstufen - Architektur mit zwei semiparametrische Mittenbereichen.

Aber daran gewöhnt man sich schnell. Es ist die Endstufe, die mich fasziniert. Dieses 3DPM (3d power Management) schafft wirklich, dass nicht der Eindruck einer Class-D - Endstufe entsteht.

Wenn mir da mal einer günstig in sie Hände fällt....
 
Ja klar, jede/r halt wie er meint....:-)
Ich meine ja jetzt wirklich nicht, dass Du sowas beschaffen solltest. Wenn ich beruflich mit Musikmachen unterwegs wäre, würde ich mich vermutlich genauso wie Du nach etwas leichterem und wartungsarmen umsehen. Und schon gar nicht mit 50 Jahre altem Equipment spielen.

Und ganz im Ernst: wenn ich alle Schaltjahre einmal im Duo in einer Kneipe auftrete, kann ich auch den 22 kG-Brocken schleppen, der mir eigentlich schon zu groß und zu schwer ist. Aber gerade auf einer derartigen Veranstaltung käme ich locker auch mit irgendwas um die 80-100 W (Röhre) und dem halben Gewicht aus.

(Du merkst vielleicht, dass ich mich ernstlich frage, ob der Mywatt für mich nicht tatsächlich ne Nummer zu groß ist...)
 
...
Was ich noch nicht erwähnt habe:
Röhrenendstufen empfinde ich als zu langsam.
Der SVT ist ein träges, mumpfiges Monster zB.
In meiner Erfahrung...

Buuuuummmmm,
Paul
An der Stelle muss ich dir ausnahmsweise einmal widersprechen.
Rein technisch gesehen sind Röhren in der Lage Frequenzen bis in den Gigahertz zu übertragen.
Da ist der Bereich in dem der Bass werkelt nahezu Gleichspannung.
Dass Du das so empfindest liegt wahrscheinlich am Grundkonzept. Du darfst auch nicht vergessen, dass sich die Soundvorstellungen und Vorlieben seit der Zeit in der es ausschließlich Röhrenamps gab grundlegend geändert hat.
Was der eigentliche Grund sein dürfte ist, dass man Instrument, Verstärker und Box als ein Instrument betrachtete. Somit war die Färbung jedes einzelnen Glieds der Kette erwünscht.
 
Dieses 3DPM (3d power Management) schafft wirklich, dass nicht der Eindruck einer Class-D - Endstufe entsteht.
So etwas in der Art hat ja wohl Bugera auch in den Veyron Amps verbaut:

  • DYNAMIZER Power Management technology for ultimate punch and to capture every nuance of your playing
Vielleicht gefällt er mir unter anderem deswegen so gut...ich hatte bisher jedenfalls immer den Eindruck, dass er für einen Handtaschenamp ziemlich "groß" klingt.
 
Ja, vor allem die Shuttle-2 Series sind wohl recht interessant. Da hat Herr Genzler nämlich eine Schaltung eingebaut, die die Schwächen der Class D Technik ausgleichen soll. Das ist wohl eine Art Multiband Kompressor oder so. 3 DPM Power Management nennt sich das Ganze.
Nachdem ich jetzt weiß, das Genz Benz eine Firma ist, die weiß was ein Bassist braucht und das auch umsetzten kann, würde mich das jetzt schon interessieren, wie sie es mit dieser letzten Generation der Shuttle Amps hingekommen haben. Der ShuttleMax 9.2 ist recht lecker finde ich....;-)
Quasi ein GBE in Class D...
Schade, das ich beim Blow-Out Deal der Firma letzes Jahr die Genz Benz Sachen noch nicht so auf dem Schirm hatte.
Ich kann aber wriklich nicht behaupten, mit dem Blue Sky unglücklich zu sein.
Von daher alles easy erstmal.....erstmal.....8D

Buuuuummmmmm,
Paul
Ich hab mir ja, wie an anderer Stelle schonmal erwähnt, letztes Jahr bei GAK in England einen GB S.-Max 12.2 im Abverkauf zugelegt. Der hat zwar im Vergleich zum 9.2 weniger Headroom pro Kanal (statt 1 x 900W "nur" 2 x 600W, nicht brückbar). Trotzdem hab' ich ihn sehr gern gewonnen, auch wenn er nur 1-2 Mal pro Monat zum Einsatz kommt.
Da Paulito ja nun GB-Experte ist und nicht wirklich weit weg wohnt, könnte ich anbieten, ihm mal für bis zu 2-3 Wochen meinen Shuttle zum Testen und Vergleichen auszuleihen. Dass da seinerseits ein Erfahrungsbericht fürs Forum und die anderen Interessenten rausspringt, wäre bei Paul wohl selbstverständlich.
Vor allem seine Beurteilung von 3DPM würde mich nach seinen Ausführungen hier über den GBE (Transe) vs. die Digitalen sehr interessieren!
Übergabe wäre bei mir oder am Flughafen möglich, beides z.B. beim nächsten Trip zum Hans nur ein kleiner Abstecher... - Gib Bescheid!
 

Noch zum Thema @Paulito vs. Röhrenamps:
Mich wundert, dass dir zur Anforderung leichte, moderne und schnelle Vollröhre noch niemand den aktuellen Mesa Prodigy 4:88 zum Antesten ans Herz gelegt hat...
 
Direkt von der Mesa-Seite:

  • The compact Prodigy weighs in at 29 pounds, standing 7 ½ inches tall, 16 ¼ inches wide with a depth of 9 ½”. Power comes from an all tube power amp & preamp featuring 4xKT-88 Power Tubes & 3x12AX7 Preamp Tubes
29lbs = 13.1 Kg
 
... Nehmen meistens irgendwo viel Mitten weg, die man nicht mehr zurückbekommt ...
Das finde ich allerdings auch.
An der Stelle muss ich dir ausnahmsweise einmal widersprechen.
Rein technisch gesehen sind Röhren in der Lage Frequenzen bis in den Gigahertz zu übertragen.
Gigahertz ja. Aber der blöde hochohmige Ausgang, der den Ausgangsübertrager nötig macht, versaut den Dämpfungsfaktor. Da schwabbelt der Speaker im Gehäuse und das klingt nicht besonders punchy.
 
hmm...mitten nimmt der bassman zb. nur weg, wenn man ihn nicht korrekt einstellt, und je nach röhrenbestückung. dreht man mitten auf 10, und bass sowie höhen auf ca. 2-3, sind sie voll da. wichtig ist die vorstufenröhrenbestückung (schönes langes wort..|)) mit den tung sols ist er sehr gut regelbar in allen bereichen, ohne "loch" oder überbetonung. transen sind natürlich einfacher zu händeln und einzustellen, ich würde hier einfach von geschmackssache reden, denn auf der plusseite der röhrenamps steht die lebendige dynamik, die eine transe einfach nicht so verkörpert, kommt halt drauf an, was einem gefällt! :-)
beim neuen bassman 500 bin ich ja noch in der erkundungsphase, aber anders ist er schon! da muss ich noch eine zeit beobachten und überlegen..um irgendwelche schlüsse mitzuteilen.
 
Hallo,

wollte mal meine Erfahrungen zu dem GBE 750 hier etwas vertiefen,
nachdem ich ja so viel Wirbel um den Amp gemacht habe. :-)

Vieleicht interessiert das ja jemanden....

Eigentlich bleiben alle bisher geschilderten Eindrücke.
Nämlich:
Der Amp ist spitze!

Aber ein paar Sachen wollte ich hier noch loswerden:

Mir ist jetzt nach einigen verschiedenen Gigs aufgefallen, das der Preamp grundsätzlich recht stark komprimiert.
Es fühlt sich an, als ob permanent ein Kompressor im Signalweg ist, mit einer Ratio von ca 1:2, grob gesagt.
Das ist bei sehr dynamischer Musik wie Jazz, Latin usw. manchmal etwas störend.

Jede Note kommt immer mit "geballter Faust". Auch leise und zart gespielte Töne.
Im Groove Kontext (Pop, Rock, Cover) in dem ich mich sehr oft bewege ist das eigentlich immer eher von Vorteil.

Aber in anderen Gefilden ist es mir etwas "too much".

Nach eingehenden Tests habe ich hier die Eingangsstufe des Preamps als Ursache ausgemacht.
Umgeht man den Preamp und geht direkt in die Endstufe hat man plötzlich die volle Dynamik seines Spiels zur verfügung.
Die Endstufe ist nach wie vor fantastisch und überzeugt auf Ganzer Line.

Des weiteren ist der Preamp mit einem Low Cut ausgestattet der die Sub Bässe abschneidet.
Das ist sehr Geschmackvoll und musikalisch gemacht aber manchmal wünsche ich mir einen komplett offenen Ton.
Wenn mann dann mit dem LF Boost die untere Grenzfrequenz nach unten verschiebt dann verliert der Amp aber augenblicklich den Focus und Punch. Interessant.

Es ist schon ein stark färbender Amp. Aber verdammt gut gemacht.
Ein Amp mit dem du immer gehört wirst und der dich sehr gut unterstützt.

Er bleibt.

Trotzdem bin ich froh den Blue Sky zu haben, der ist in Punkto Ehrlichkeit und Dynamik noch mal eine andere Liga,
auch wenn er eine Class D Endstufe hat.....


Buuuuummmmm,
Paul
 
Hast du diesen Eindruck auch, wenn du nur die Solid State - Vorstufe benutzt?

Ich spiele die meiste Zeit mit beiden Preamps gemischt und deutlicher Vorstufen- Sättigung auf der Röhren-Seite. Dass dadurch eine Kompression erzeugt wird, ist ja klar.

Wenn ich aber die Solid State - Seite alleine benutze, drehe ich die zweite Gainstage (Channel Volume) recht weit zurück und dafür die Endstufe ein Stück weiter auf.

So umgehe ich ein Stück weit die Kompression durch zuviel Gain und habe die Dynamik, die ich brauche.

Ist dein Limiter an oder aus?

Der L.F.-Filter ist als Highpass anzusehen. Sie schreiben zwar, dass man "die übertragenen Frequenzen für die Verwendung von 5-Saitern nach unten hin erweitern kann" (sinngemäss), jedoch ist er ein regelbarer Highpass mit der stärksten Wirkung -Achtung! - wenn man ihn ausschaltet.

Der Regler verändert die "Low-Frequency-Rolloff" Frequenz bis hinunter auf 30 Hz. Ausgeschaltet wirkt der L.F.-Rolloff dann aber ab 45 Hz. So gesehen also ähnlich wie ein Thumbinator. Was angesichts der immensen Leistung der Amps nur gut für die Speaker ist.
 
Ich spiele die meiste Zeit mit beiden Preamps gemischt und deutlicher Vorstufen- Sättigung auf der Röhren-Seite. Dass dadurch eine Kompression erzeugt wird, ist ja klar.

Wenn ich aber die Solid State - Seite alleine benutze, drehe ich die zweite Gainstage (Channel Volume) recht weit zurück und dafür die Endstufe ein Stück weiter auf.

So umgehe ich ein Stück weit die Kompression durch zuviel Gain und habe die Dynamik, die ich brauche.

Das ist bei beiden Preamps so. Ich vermute mal das es schon beim Inputpuffer passiert.
Habe alle Settings die möglich sind mit den Gainstufen sehr genau durchgetestet.
Das "dymaische Fenster" ist immer relativ klein.

Vor allem verglichen mit dem Blue Soul.
Da bist du in der Dynamik immer ganz nah an den Fingern.
Das hat den Vorteil der Kontrolle aber auch den Nachteil,
das du im lauten Umfeld mehr arbeiten musst um dich durchzusetzen.
Übrigens der Hauptgrund, warum viele Spieler den Sky oder GloKla Amps im Allgemeinen als farblos und unspektakulär empfinden.
Man bekommt bei Glokla Amps nichts bzw nur wenig geschenkt.
Wenn der Sky druckvoll klingt, dann nur weil du druckvoll spielst und nicht weil der Amp etwas macht,
das du selber gar nicht reinschickst.

Ich bin es deshalb gewöhnt meine Dynamik immer selber zu gestalten.
Genau deswegen aber, kann ich den GBE aber durchaus sehr genießen !!! ;-)
Wie gesagt, jede Note kommt mit geballter Faust. Das macht schon verdammt viel Spaß!!!


Ist dein Limiter an oder aus?

Der Limiter ist eigentlich immer aus, habe auch nur bemerkt das er bei extrem hohen Lautstärken zu arbeiten beginnt, wenn man ihn einschaltet.
Frage: Weißt du was er genau macht? Und vor allem wo er im Signalweg sitzt?

Der L.F.-Filter ist als Highpass anzusehen. Sie schreiben zwar, dass man "die übertragenen Frequenzen für die Verwendung von 5-Saitern nach unten hin erweitern kann" (sinngemäss), jedoch ist er ein regelbarer Highpass mit der stärksten Wirkung -Achtung! - wenn man ihn ausschaltet.

Der Regler verändert die "Low-Frequency-Rolloff" Frequenz bis hinunter auf 30 Hz. Ausgeschaltet wirkt der L.F.-Rolloff dann aber ab 45 Hz. So gesehen also ähnlich wie ein Thumbinator. Was angesichts der immensen Leistung der Amps nur gut für die Speaker ist.

Habe den LF Filter mittlerweile verstanden.

Grundsätzlich stimme ich dir da zu, das es, so wie der Amp abgestimmt ist schon gut ist.
Ich behaupte mal, das der Punch vom Preamp genau daher kommt, das keine Leistung im Sub Bereich "verbraten" wird.
Dadurch entsteht dieser unglaubliche Fokus von dem Amp weil die Energie ausschliesslich im "sinnvollen Nutzbereich" verarbeitet wird.

Buuuuummmmmm,
Paul
 
Dann sind wir im grossen und ganzen auf dem selben Stand, was den Amp angeht.

Wo der Limiter sitzt, und was er tatsächlich macht, ja das ist so eine Frage...

Aus dem Manual, das man immer noch auf der GenzBenz - Seite unter "Suport" herunterladen kann, geht nichts hervor. Ausser, dass er einen "Röhrenähnlichen Effekt" erreicht, wenn man an seine Grenze kommt. Nun, diese Grenze möchte ich mit 1000 Watt @ 4, aber auch mit den 550 Watt @ 8 Ohm, nicht ankratzen.

Ich war schon ein paar mal kurz davor, mir noch einen GBE 750 anzuschaffen, den man da wohl noch am ehesten an 8 Ohm da hin treiben kann. Aber nur deswegen...

Fakt ist, dass ich mit meinem da wohl nicht in den Genuss kommen kann. Ausser ich darf wieder mal beim "Bang Your Head" mitspielen und bekomme beide L 810 in den Bus und auf die Bühne. Und dann auch nur ganz kurz zum Soundcheck.

Zur Funktionsweise des Limiters steht nur wenig im sonst recht umfassenden Manual.
"Der Schalter aktiviert den soft-clip Limiter des Poweramps." Das ist alles.

Um etwas mehr zu erfahren, kann ich gerne Agedhorse oder Jeff Genzler eine PM auf Talkbass schicken. Die antworten gerne auf technische Fragen, ihre Amps betreffend.
 

Zurück
Oben Unten