Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

4 Mittenpappige Speaker so angeordnet, dass nur indirekter Schall erzeugt wird ...
So sieht es zwar rein optisch aus als wenn dem so wäre bzw. man könnte denken es müsse dann so sein, so mit "indirektem Schall" und so, die tatsächliche "physikalische" Wirkung dahinter bei der Schallabstrahlung ist aber dennoch eine völlig andere.
Wenn es nicht klingen mag, die Ursache ist dann wohl eher bei den Lautsprechern zu suchen, und weniger bei deren pyramidenförmiger Anordnung in der Schallwand.

Vom Prinzip her sieht man solches Konzept mit zueinander angewinkelter Anordnung der Lautsprecher auch heute noch gelegentlich. Es wird aber selten gebaut weil zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ich wollte keinen neuen "Tech-Fight" lostreten.
Es wird gerne angewendet um die Dispersion bzw. das Abstrahlverhalten in "die Breite" zu verbessern.
Bei Line-Arrays sieht man es gelegentlich. Man kann sich solche Systematik z.B. auch bei PA-Tops sehr gut zu nutze machen wenn man "in die Breite" beschallen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder einmal bist du dir zu fein es einfach mal zu erklären…
Falls man z.B. zwei 210er Boxen sein eigen nennt, man kann es ja ausprobieren.
Anstatt beide 210er "klassisch" nebeneinander zu positionieren so wie bei einer 410er Box, beide Boxen gegeneinander etwas anwinkeln (je nach Bedarf) und sich dann das Ergebnis anhören, sowohl in axialer Richtung als auch seitlich davon.
Es ist zwar nicht exakt das gleiche wie bei der Fender Pyramidenbox, weil bei der dann ja auch der obere und der untere Lautsprecher in der vertikalen Ausrichtung zueinander angewinkelt sind.
Aber so rein vom Wirkungsprinzip her geht es durchaus in die selbe Richtung!

edit:
oder zwei 112er Boxen.
Natürlich wird man die bevorzugt eher übereinander stapeln. Aber ausprobieren kann man es auch damit wenn man wissen will weshalb eine solche Anordnung durchaus Vorteile haben kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Terminator in etwas günstiger:

 

Heute habe ich im Keller zwei Regale aufgebaut und die herum stehenden Röhrenamps eingestellt:
IMG_7782.jpeg


Im Einzelnen:

Bassman 135 geserviced und mit BIAS-Poti versehen, bringt saubere gut 130W

IMG_7787.jpeg


Fender Studio Bass und Super Twin in einer Headshell, bringen je 180W

IMG_7783.jpeg


Mein selbst gebauter Hiwatt DR405-Clone YAH400 mit 300W

IMG_7784.jpeg


Zwei Echoletten geserviced, hier der Mustang, habe auch noch einen S100

IMG_7785.jpeg


Und zwei Vollröhren-Eminent 2 mit 80W und einen Bass-King T mit 40 W im Holzgehäuse

IMG_7786.jpeg


Hat jemand Interesse an einzelnen Stücken?
 
Jetzt, wo Du es sagst 🤔
Was hast du sonst noch für Verstärker?

Das kann doch nicht alles sein :D

Mir gefällt mein SVT-MTI ja immer besser.
Der kann laut wie leise ausnehmend gut. Ein richtig schöner Ton, oder bei Bedarf auch ein richtiger Rüpel.
Sehr praktisch sind die div. Eingänge die sich mittels geeignetem Switch prima umschalten lassen. Damit geht von Smooth bis heftig alles.
Eigentlich erstaunlich wie vielseitig schon die alten Amps waren. So ganz ohne programmieren, etc..
Immerhin kann der SVT 4 verschiedene Sounds wenn er entsprechend angesteuert wird.

Ein richtig krasser Charakteramp ;-)

20230502_122316.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@cfortner
Echt jetzt?
Du hast nen Super Twin?
Tatsächlich einer der ganz wenigen Amps, die ich vermisse...
Und zu meiner JBl BB 240 hab ich Monate lang was optisch passendes gesucht.. Mmmh
Jetzt wird es der EX Matamp GT 200 vom StonergGreg und Sven.
Der Bassman 135 ist auch schön, aber den möchte ich gerne als SilverFace...
 

Zurück
Oben Unten