Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Es gibt Neuigkeiten... teilweise aus der Rubrik "Wald, Bäume und Sehschwäche" - Die Kotzerei des HB 800 lag tatsächlich an der komplett überfahrenen Endstufe. Nicht nur hinsichtlich Signalform, sondern auch der Signalstärke. Ich bekomm schon mit dem popeligen Passivhumbucker im Return die Endstufe ausgesteuert, was ich aber nur eher zufällig mitbekommen hab... war halt auch ein Denkfehler von mir. Ich dachte dass die Endstufe auf Zimmerlautstärke ja nicht überfahren werden kann, hab aber nicht bedacht, dass ja der am Return anliegende Pegel trotzdem viel viel zu hoch sein kann. Hab dann dann den Output vom Board quasi komplett ausgedreht und siehe da: schon etwas besser. Keine absterbenden Töne mehr, alles insgesamt stabiler. Aber es fehlt was...

Das ganze dann nochmal mit dem LH1000 ausprobiert (Class H oder A/B? Auf jeden Fall n Eisenschwein)... ähnlich. Stabiler Ton, dicke laut genug, aber es fehlt was. An den Röhrenamps der Gitarreros ging dann wieder die Sonne auf. Es ist tatsächlich ne hart getretene Röhrenendstufe, die in meinem Kontext die letzten paar Prozent bringt, wenn man das Thema Box erstmal n Stück weit ausklammert.

Insofern sind dicke PA Endstufen auch erstmal raus und ich schau mich nun nach ner möglichst günstigen Vollmöhre um.
Wenn du den LH 1000 schon hast, ich fand den mit externem Preamp heftig laut. Mehr ist nicht wirklich gesund...
 
Es gibt Neuigkeiten... teilweise aus der Rubrik "Wald, Bäume und Sehschwäche" - Die Kotzerei des HB 800 lag tatsächlich an der komplett überfahrenen Endstufe. Nicht nur hinsichtlich Signalform, sondern auch der Signalstärke. Ich bekomm schon mit dem popeligen Passivhumbucker im Return die Endstufe ausgesteuert, was ich aber nur eher zufällig mitbekommen hab... war halt auch ein Denkfehler von mir. Ich dachte dass die Endstufe auf Zimmerlautstärke ja nicht überfahren werden kann, hab aber nicht bedacht, dass ja der am Return anliegende Pegel trotzdem viel viel zu hoch sein kann. Hab dann dann den Output vom Board quasi komplett ausgedreht und siehe da: schon etwas besser. Keine absterbenden Töne mehr, alles insgesamt stabiler. Aber es fehlt was...

Das ganze dann nochmal mit dem LH1000 ausprobiert (Class H oder A/B? Auf jeden Fall n Eisenschwein)... ähnlich. Stabiler Ton, dicke laut genug, aber es fehlt was. An den Röhrenamps der Gitarreros ging dann wieder die Sonne auf. Es ist tatsächlich ne hart getretene Röhrenendstufe, die in meinem Kontext die letzten paar Prozent bringt, wenn man das Thema Box erstmal n Stück weit ausklammert.

Insofern sind dicke PA Endstufen auch erstmal raus und ich schau mich nun nach ner möglichst günstigen Vollmöhre um.
Sach ick doch bvv3000 😸
 
Wenn du den LH 1000 schon hast, ich fand den mit externem Preamp heftig laut. Mehr ist nicht wirklich gesund...

Ich hatte den mal… dieser aus dem aktuellen Test gehört einem Proberaum-Mitinsassen. Laut genug ist der, das stimmt… aber die von @E-A-D-G ganz richtig benannte weiche Endstufenbegrenzung mit der Zerre dazu fehlt eben.
 
Es gibt Neuigkeiten... teilweise aus der Rubrik "Wald, Bäume und Sehschwäche" - Die Kotzerei des HB 800 lag tatsächlich an der komplett überfahrenen Endstufe. Nicht nur hinsichtlich Signalform, sondern auch der Signalstärke. Ich bekomm schon mit dem popeligen Passivhumbucker im Return die Endstufe ausgesteuert, was ich aber nur eher zufällig mitbekommen hab... war halt auch ein Denkfehler von mir. Ich dachte dass die Endstufe auf Zimmerlautstärke ja nicht überfahren werden kann, hab aber nicht bedacht, dass ja der am Return anliegende Pegel trotzdem viel viel zu hoch sein kann. Hab dann dann den Output vom Board quasi komplett ausgedreht und siehe da: schon etwas besser. Keine absterbenden Töne mehr, alles insgesamt stabiler. Aber es fehlt was...

Das ganze dann nochmal mit dem LH1000 ausprobiert (Class H oder A/B? Auf jeden Fall n Eisenschwein)... ähnlich. Stabiler Ton, dicke laut genug, aber es fehlt was. An den Röhrenamps der Gitarreros ging dann wieder die Sonne auf. Es ist tatsächlich ne hart getretene Röhrenendstufe, die in meinem Kontext die letzten paar Prozent bringt, wenn man das Thema Box erstmal n Stück weit ausklammert.

Insofern sind dicke PA Endstufen auch erstmal raus und ich schau mich nun nach ner möglichst günstigen Vollmöhre um.
Brauchst Du einen Traynor 200 oder 300? Die kann man kräftig übersteuern, da sie bei 135W aus vier KT88 bzw. 200W aus 12 6L6 massiv überdimensioniert sind. Die Vorstufen klingen richtig gut, finde ich, genau wie der DI.
 
Der wird mir erheblich zu teuer sein um ehrlich zu sein... ich orientiere mich eher in Richtung der niedrigpreisigen Gitarrenvollröhren Peavey Valveking 100 bzw. Bugera 333 Infinium. Das ist das schöne an dronigem Doom: da muss es im Hinblick auf Soundqualität keine Materialschlacht geben, Hauptsache der Stuff ist laut. So kamen ja auch bspw. Sunn zu ihrem Sound - die haben genommen, was grad billig war.

Und den Vorstufensound hab ich wie gesagt in Form des Model T Preamps aufm Board.
 
Wenn ich jetzt noch in den Ring werfe, dass die IcePower-Endstufe des HB800 und diverser anderer Amps von Natur aus ein integriertes Soft-Clipping hat, das abruptes "Hitting the rails" verhindert, um die Speaker zu schonen ... Wenn der HB800 kotzt, liegt das am unmodifizierten Preamp, der bei lauter Aussteuerung impulsartig die Mute-Funktion auslöst. Die Endstufe selbst ist wirklich brachial und da gehen eher die Speaker in die Knie. Mit der Effektivleistung eines SVT mitzuhalten, ist kein Problem. Sie fängt erst ab 700 Watt an 4 Ohm an, in die Sättigung zu gehen und fängt auch bei 20Hz nicht an zu kotzen.
 

Im TL606 Builders Plans heist es configuration, ergo step-down configuration, und nicht modus.
Hätte vorher wohl nochmal nachschauen sollen im Builders Plans.

Es bezieht sich auf das Tuning, wenn der mittlere port der TL606 verschlossen wird, dann geht das Tuning der Box quasi one step down, so gesehen dann Betriebsmodus in step-down configuration.

Hätte es auch mit normalen deutschen Worten formulieren können, aber das ist nicht mehr sonderlich in Mode glaube ich. Falls Deutschsprachige Wortwahl oder Formulierung bei technischen Begriffen/Begriffsformulierungen denn überhaupt noch gerne gesehen wird?

Manchmal auch zum Glück, weil es zum Beispiel eine RMS Leistung nicht gibt, niemals gegeben hat, und niemals eine geben wird.
Andererseits, man könnte ja durchaus eine Effektivwertleistung einführen! Darunter könnte sich dann ziemlich sicher genauso niemand irgend etwas "sinnvolles" drunter vorstellen so wie es bei der RMS Leistung ja auch schon nicht klappt!
Ergo, lieber keine Effektivwertleistung. Das braucht kein Mensch, Watts RMS ist schon grober Unfug genug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das gut oder schlecht rsp. was wird damit erreicht?
Damit resultiert ein anderer Frequenzgang im Bereich unterhalb ~150Hz der dann die Bassfrequenzen weniger betont. bzw. absenkt.
Absolut betrachtet erreicht die Box dann zwar tiefere Frequenzen, das ganze geht aber auf Kosten Wirkungsgrades (im Bassbereich) weil der SPL sich dort deutlich merkbar verringert.

Ob das jetzt gut oder schlecht ist, das kommt eben drauf an. Für manche ja, für andere nein.
Es wird wohl gerne genutzt um schwieriger Raumakustik entgegen wirken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hätte es auch mit normalen deutschen Worten formulieren können, aber das ist nicht mehr sonderlich in Mode glaube ich. Falls Deutschsprachige Wortwahl oder Formulierung bei technischen Begriffen/Begriffsformulierungen denn überhaupt noch gerne gesehen wird?
Das ist mir schnuppe. Die deutsche Sprache kann sehr exakt sein, das Englische ist griffiger.
 
Wenn ich jetzt noch in den Ring werfe, dass die IcePower-Endstufe des HB800 und diverser anderer Amps von Natur aus ein integriertes Soft-Clipping hat, das abruptes "Hitting the rails" verhindert, um die Speaker zu schonen ... Wenn der HB800 kotzt, liegt das am unmodifizierten Preamp, der bei lauter Aussteuerung impulsartig die Mute-Funktion auslöst. Die Endstufe selbst ist wirklich brachial und da gehen eher die Speaker in die Knie. Mit der Effektivleistung eines SVT mitzuhalten, ist kein Problem. Sie fängt erst ab 700 Watt an 4 Ohm an, in die Sättigung zu gehen und fängt auch bei 20Hz nicht an zu kotzen.
So sehe ich das auch, deswegen habe ich auch geschrieben, dass das nicht an dem Digitalprinzip liegt, der HB muss das auch sauber abbilden, ansonsten stimmt irgendwas nicht. Gut, dass sich das geklärt hat.
Wenn ich die Digitalamps mit den Röhren vergleiche… ich finde, es klingt gerne untenrum insgesamt dicker und voller, zumindest im direkten Vergleich. Das geht mit dem B-flex genau so wie mit dem Mesa Prodigy. Auch der alte Fender Bassman 100 Silverface hat dieses röhrige, aber ich finde das bei dem nicht ganz so ausgeprägt. Sollte ich auch mal wieder anschließen und spielen, kann sein, dass mir das Gedächtnis einen Streich spielt. Die Digitalamps haben nach meinen Ohren einen geraderen, ehrlicheren Frequenzgang, als die Röhren. Es ist Geschmackssache.
 
Das ist mir schnuppe. Die deutsche Sprache kann sehr exakt sein, das Englische ist griffiger.
Mir gefällt oft das Vermixte, wenn ich zuweilen entweder nicht durchblicke, oder zu oft Grammer issues im Denglish sehe.
Manchmal kann man dem ganzen Dingen einen gewissen skurrilen Spass abgewinnen, der "cool" rüberkommt, zuweilen wirkt's auch peinlich wenn thie grammer was incorrect, respectively once words are used that may be uncommon in first language!
 
Wenn ich die Digitalamps mit den Röhren vergleiche… ich finde, es klingt gerne untenrum insgesamt dicker und voller, zumindest im direkten Vergleich.
Ist auch bei mir nicht anders, der 70er SVT klingt unten herum "fetter" als meine pro Audio Digi-Endstufe die Leistung ohne Ende hat.
Die Digi-Endstufen können noch so viel "Watts RMS" mitbringen, es wird niemals keine Stromquelle (current source) draus werden können so wie es bei den Röhrenendstufen der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten