Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab mir das kurz überlegt, mal nachzufragen, was denn 2 Stck an 4 Ohm kosten würden.
Meiner hat zwar nur 1000 Watt, aber dafür auf 2x2 Ohm verteilt.
Von meiner 412 gingen also, theoretisch, 8 Stück dran, oder halt 4 Stück von meiner 215
Die 215 kommt aber am bässten an meinem Bugera, aber 2x diese Scheisse reicht auch schon...
Auch der GBE packt 2 Ohm, und zwar locker, durch den schaltbaren Ausgangsübertrager. Mal nur kurz vorstellen: 1.200 Watt an 2 Ohm, gepresst in 4* 15''....
Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen.
Aaaaaach.....
Aber für den 2 - Ohm - Fall hab ich ja schon 2 Stck L 810''. Das ist mächtig genug, glaub mir.
Oder mal 1 x 215'' und 1 x 810'', das Ganze an 2,6 Ohm... Ungünstige Leistungsverteilung, aber ausprobiert wird es auf jeden Fall.
Dann ist's ja gut - die EQ-Einstellung von dem ist nämlich nicht gesund.Der Peavey MK III steht nur da um das Gewicht hoch zutreiben.![]()
Ich hoffe auch nach wie vor, dass die sich beim Transport verstellt hat...das war nämlich auch mein erster Gedanke.Dann ist's ja gut - die EQ-Einstellung von dem ist nämlich nicht gesund.![]()
@Disssa. Noch jemand, der den V8 besitzt. Schön zu sehen. Spiele das Monster auch, aber mit passender 4x12" von Trace.
![]()
Der Bassman 300 Pro erlaubt keine allzu weiten Master-Regler-Wege, aber dennoch kann man alle o.g. auch bei "Zimmerlautstärke" spielen.
![]()
Der Bassman 300 Pro erlaubt keine allzu weiten Master-Regler-Wege, aber dennoch kann man alle o.g. auch bei "Zimmerlautstärke" spielen.
Ich bin gespannt, wie sich der BVV 3000 als "Wohnzimmer-Amp" macht....![]()