~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Ich glaube das bezog sich nur auf die Mechaniken... Sandberg-SL geht ja ohne Paulownia-Korpus gar nicht :D

Übrigens auch ein guter Beweis dafür, dass die Hälse aus norwegischem Ahorn ein gutes Stück leichter sind. Mit nem Electra-Hals wäre dein SL nämlich mit ziemlicher Sicherheit merklich kopflastiger.
 

Moin,
Kommt mir das nur an meinem Beispiel so vor, oder sind die Ken Taylor Sandberg extrem unbeliebt? Ich versuche meinen seit einem halben Jahr loszuwerden zu einem, wie ich finde fairen Kurs, aber momentan ist der Markt ja sowas von Tod… geht euch das genauso oder bin ich mit 950€ einfach noch zu teuer?!

VG
 
Moin,
Kommt mir das nur an meinem Beispiel so vor, oder sind die Ken Taylor Sandberg extrem unbeliebt? Ich versuche meinen seit einem halben Jahr loszuwerden zu einem, wie ich finde fairen Kurs, aber momentan ist der Markt ja sowas von Tod… geht euch das genauso oder bin ich mit 950€ einfach noch zu teuer?!

VG
Habe meinen gerade für 850€ an einen Kollegen verkauft ... das war allerdings auch mein Einkaufspreis.
Ich fand den Bass sehr gut, allerdings werde ich mit Humbuckern nicht wirklich warm.
 
Moin,
Kommt mir das nur an meinem Beispiel so vor, oder sind die Ken Taylor Sandberg extrem unbeliebt?
Stimmt, das ist auffällig, dass auch bei den (Ebay-) Kleinanzeigen gleich eine ganze Handvoll Ken Taylor-Bässe auf Abnehmer warten ... wobei neulich mal hier im Forum jemand geschrieben hat, dass der KT-Signature der beste Bass sei, den Sandberg je gebaut habe :nix:

Edit fragt noch, ob der KT eigentlich klanglich so in die Stingray-Richtung geht? ... ich habe nur einen Fünfsaiter (einen Sandberg TM5) für den Bedarfsfall, bin aber eigentlich kein Jazzbass-Freund ...
 
Stimmt, das ist auffällig, dass auch bei den (Ebay-) Kleinanzeigen gleich eine ganze Handvoll Ken Taylor-Bässe auf Abnehmer warten ... wobei neulich mal hier im Forum jemand geschrieben hat, dass der KT-Signature der beste Bass sei, den Sandberg je gebaut habe :nix:

Edit fragt noch, ob der KT eigentlich klanglich so in die Stingray-Richtung geht? ... ich habe nur einen Fünfsaiter (einen Sandberg TM5) für den Bedarfsfall, bin aber eigentlich kein Jazzbass-Freund ...
Leider nicht sooo stark in Richtung Ray. Nicht ganz so ausgeprägt was die Höhen angeht, aber wie ich finde sehr klar, und modern. Mein Rat hat etwas mehr “vintage vibes”, gerade durch mehr “kantigkeit”.. ich weiss nicht, wie ich es am besten beschreibe, der Sandberg klingt sehr modern aufgeräumt. Das macht ihn halt vielseitig. Ist aber nicht das, was ich brauche. :D
 
Leider nicht sooo stark in Richtung Ray. Nicht ganz so ausgeprägt was die Höhen angeht, aber wie ich finde sehr klar, und modern....
Klingt schon interessant für mich .... wenn's ein Viersaiter wäre, würde ich ihn glatt kaufen (und dann hätte ich auch mal fast alle Sandberg-Modelle durch :D ).... aber noch ein zweiter Fünfer, den ich ohnehin nicht oft verwende, wäre übertrieben ...
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten