Der Neuanschaffungs-Thread

Hab mir nen Bass geholt, nix besonderes, Preci halt, weil jeder gute Haushalt einen haben sollte:

1000030166.jpg



Und etwas Beifang, ein Sechssaiter Shortscale von Jackson:
1000030157.jpg
 
Endlich wieder ein NBD!!

Eigentlich ist das gute Stück, ein Fender 70's Vintera Jazz Bass, schon seit ein paar Tagen da, aber ich habe ihn erstmal komplett demontiert.
Eine Hi Mass Bridge, einen zweiten Saitenniederhalter auf dem Headstock, Sunbeams von DR waren die üblichen Verdächtigen, die selbstverständlich verbaut werden.
Ein paar ärgerliche Punkte waren Holzspandreck unter dem Pickguard und in der Halstasche, als ich diesen abschraubte.
Die Trussrod-Schraube in Form einer Bullet war nicht gangbar, erst nach Behandlung mit Graphitspray konnte ich sie rausschrauben und schmieren, anschließend den Neck montieren und einstellen.

Fazit: Ein traumhaft klingender Jazz Bass, der aber erst nach einer intensiven Behandlung perfekt werden konnte.
Ich persönlich mag solche Herausforderungen, jetzt habe ich das Gefühl ich hätte ihn als Baukasten bekommen und ihm Leben eingehaucht 😄😍
Endkontrolle gibt es bei Fender offensichtlich keine mehr.
Nicht jeder möchte Hobby Basstech sein, sondern das Ding sofort spielen.

Sehe ich mir meine Marcus Miller Jazz Bässe an, wie unglaublich gut eingestellt sie hier ankommen. Da findet man nicht einen Holzspan vom Bohren.



IMG_3568.jpeg


IMG_3575.jpeg
 
Das musste ich in 2022 mit meinem US Geddy Jazz Bass für knapp 3k€ auch machen.
Es war zwar weniger Holzstaub zu finden, aber jede Schraube war weniger als handfest eingeschraubt. Also wirklich einmal alles auseinander und wieder zusammen. Tatsächlich klang der Bass dann nochmal deutlich definierter. Also bei einem neuen Bass ruhig mal alle Schrauben, gerade die der Halsverbindung, checken. Wenn der Monteur im Werk einen schlechten Tag hat, dann sieht das halt so aus.
Der Bass ist allerdings schon länger Geschichte.

Aber es gab einen new Stingray Day:
IMG_3938.jpeg

Hier musste nichts nachgezogen werden. Nicht mal stimmen musste ich den, weil alles passte. Voll langweilig 😂.
Aber dieser Bass ist der tatsächlich einer der wenigen in den letzten Jahren, der mich vom Fleck weg umgehauen hat.
Und das waren nicht wenige, z.B. Rickenbacker, der Fender US Geddy und AM Original und Pro Preci, US Thunderbird, Spector, Sandberg, Marleaux, Dingwall, also schon eine breite Mischung.
Der Ray ist und bleibt der passende Bass für mich.
Mit einem Gewicht von 4 kg für einen 5er sehr angenehm. Hängt wirklich gut am Gurt. Da wackelt nichts und zieht auch nicht nach unten.
Haptik ist ebenfalls der Hammer. Den roasted Maple Hals will man nicht wieder aus der Hand legen.
Das wichtigste, der Sound ist natürlich auch über jeden Zweifel erhaben. Der kann den Stingray Ton genauso wie mein 2015er non Special Ray5!

Preislich liegen ja inzwischen einige Hersteller über meiner eigentlichen Schmerzgrenze von 3k€ , aber bei dem hier Gebotenen ist das im Verhältnis dann doch irgendwie gerechtfertigt. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ob einem der Preis das wert ist.
Ich bin auf jeden Fall mehr als zufrieden damit und bin sehr gespannt auf den ersten Gig damit. Leider erst nächste Woche Freitag.
 
Hast du auch Pickups und Elektronik demontiert?
Nein, noch nicht.

Aber sieh dir mal auf dem Foto an, wie das Erdungskabel aussieht…
Das muss auf jeden Fall erneuert werden.
Wenigstens ist der Bass überhaupt geerdet, beim AM Pro eines Freundes war das Erdungskabel schlichtweg vergessen worden.
Die Pickups klingen wie erwartet gut, vielleicht kommen aber auch neue rein, mal seh'n.

Ein Jazz Bass von Fender fehlte mir noch, ABER meine Meinung, dass Fender der Marcus Miller Serie von Sire, Qualität betreffend, nicht das Wasser reichen kann ändert sich nicht.

IMG_3561.jpeg
 

Zurück
Oben Unten