Der Küchenplattenbass entsteht

Danke für die vielen netten Kommentare :-) Dann will ich euch mal auf dem Laufenden halten!

01.jpg

Die gebohrten Versenkungen für die Halspitten. Ich habe zuerst mit dem 4er-Bohrer die Löcher für die Schrauben gebohrt und danach die Versenkungen mit dem 15 mm Forstnerbohrer.

02.jpg

Mit (vorläufig) montiertem Hals siehts dann auf der Rückseite mal so aus. Bevor ich den Korpus finalisiere fehlt aber noch einiges (E-Fach, PU-Ausnehmungen, Buchse usw.), der Hals muss dann natürlich auch wieder runter.

03.jpg

Der Hals passt recht gut in die Tasche, der Spalt hält sich in Grenzen - auf dem Foto sieht er irgendwie größer aus, als er tatsächlich ist. Ich denke, ich werds dabei belassen.

04.jpg


So sieht dann mal das vorläufige Endergebnis aus. Die Positionen für die Einzelbrücken hab ich auch schon angezeichnet. Ich habe dafür Wollfäden statt Saiten verwendet und auch die Tonabnehmer drunter gelegt um das Stringspacing gut anpassen zu können - also so, dass die Saiten gleichmäßige Abstände zueinander haben, E- und G-Saite parallel zum Griffbrettrand verlaufen und alle Saiten schön über den Magneten liegen.

Als nächstes stehen dann die Tonabnehmer-Ausnehmungen am Programm, aber das werd ich vermutlich erst nächste Woche schaffen.

Eine Frage zur Theorie hab ich noch: bei Einzelbrücken gehört schon jede einzelne Brücke geerdet, oder?
 
Tatsächlich? Ich werde zwei Humbucker verbauen, hab aber öfters gelesen dass man die Saiten trotzdem erden sollte. Brummen möcht ich jedenfalls keins haben (welch Überraschung ;-))
 
@Separate Reality :
Hast du noch vor den Body an einigen Stellen, wie der vorderen, oberen Kante, wo die Zupfhand aufliegt, und der Rückseite abzuschrägen? Oder läßt du es lieber bleiben, weil das Holz an den Stellen nach der Aktion schlecht aussehen könnte.
 
Bei meiner V sind Steg und Sattel aus Holz, und die Saiten sind durch den Korpus geführt. Da wäre es so aufwendig gewesen, die Saiten zu erden, dass ich es habe bleiben lassen. Ich musste allerdings das E-Fach abschirmen, damit sie ruhig blieb. Bei meinen Bässen mit Saitenerdung ist das nicht anders.

Ach so - bei meinen Archtops. Eine - eine Thinline - hatte Saiterdung. Bei der war es egal, ob die angeschlossen war oder nicht. Störgeräusche streuten im Zweifelsfall *immer* über die Verkabelung ein. Bei der anderen, selbstgebauten, wieder die Schwierigkeit, eine leitende Verbindung zu den Saiten herzustellen. Auch hier reicht sorgfältiges Abschirmen der Elektronik vollkommen aus.
 
Ich habs mir mal überlegt, aber ich denke ich werds bleiben lassen. Beim "Probezupfen" hats mich nicht wirklich gestört, und ich denke auf der Vorderseite würds optisch auch ein bisschen stören. Auf der Rückseite ist es glücklicherweise so, dass ich keinen Bierbauch hab und die "Bierbauchwanne" somit ausbleiben kann. Mein Esh Stinger ist auch nur ganz wenig abgeschrägt, das stört mich auch gar nicht. Und dann ist das Teil jetzt doch leichter als erwartet (und wird auch noch ein bisl leichter), somit hätt ich auch keinen Grund wegen dem Gewicht noch was weg zu nehmen.
 
Danke Beate für die Antwort!

Ich habe mir überlegt, die Saiten so zu erden dass ich unter jeder Einzelbrücke bis auf die Rückseite durchbohre und dort dann die Erdung durchführe. Auf der Rückseite würde ich dann einen kleinen Kanal fräsen (aber nicht durchgehend bis zum E-Fach) den ich mit dem reichlich vorhandenen Pickguard-Rohmaterial (das ich auch für die E-Fach-Abdeckung verwende) zumachen könnte, die Verbindung zum E-Fach würde ich dann bohren. Abgeschirmt wird das Fach auf jeden Fall, da hab ich entsprechenden Lack der auch bei meiner Strat ausgezeichnet funktioniert hat.

Ich schätze, nachdem was du schreibst, dass ich die Saitenerdung vorerst mal weg lasse, das E-Fach (sowieso) vernünftig abschirme und die Saitenerdung gegebenenfalls nachhole.
 
Also die dürften dem Saitenzug dann doch nicht mehr standhalten....die Grundschultische ekeln mich an, da hängt einfach zuviel Mojo...äh....hartes, altes, buntes Kaugummi dran...
war ja auch scherzhaft gemeint. Aber das mit den alten Schiffsplanken ist ja momentan im Möbelbau richtig "in" warum also nicht auch im Bassbau. Bin gespannt, wie der Küchenbass klingt, wenn er fertig ist. Nach wie vor - ein interessantes Projekt. Glückwunsch.
 
Sodale, nach einem abwechslungsreichen Wochenende gibts heute wieder ein paar Neuigkeiten - auch wenns nicht allzu viele sind.

01.jpg


Ich habe die Löcher für die Einzelbrücken gebohrt und diese montiert, danach Wollfäden (hochwertige ;-)) eingefädelt um die endgültige Position für die Tonabnehmer festzulegen und anzuzeichnen. Wie bereits erwähnt habe ich mich an der Positionierung vom Warwick Corvette $$ orientiert.

02.jpg


So siehts jetzt im Endeffekt aus. Demnächst überlege ich mir dann, wie ich die Ausnehmungen für die Tonabnehmer genau machen werde. Die Löcher für die Ecken und die Ohrwascheln - also die Schraubenaufnahmen - werde ich vermutlich vorbohren und dann den Rest fräsen. Hinsichtlich der Tiefe der Ausnehmungen hab ich mir jetzt mal 15 Millimeter vorgenommen.
 
Heute hab ich die erste Tonabnehmer-Ausnehmung gemacht - zumindest einmal die Grobform.

01.jpg


Die Ecken der Tonabnehmer sowie die Ohren hab ich vorgebohrt, bei den Ohren hab ich leider keinen wirklich passenden Bohrer daheim gehabt. 12 mm Durchmesser waren zu wenig, 15 mm zu viel, der Bündigfräser hat 16 mm. Ich habe die dann im Endeffekt noch mit dem Dremel nachbearbeitet.

02.jpg


Anschließend hab ich mit dem Forstnerbohrer soguts ging vorgebohrt und dann gefräst. Ich habs so gemacht, dass ich an eine Seite ein bündiges Brettchen geklemmt hab, andem ich dann entlang gefräst habe, bei den Ecken so weit ich halt gekommen bin. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.

03.jpg

Das ist jetzt mal die grobe Ausnehmung. Der Tonabnehmer passt ganz gut rein, aber ein bisschen Feinarbeit ist noch notwendig, vor allem bei den Ohren. Da muss ich nochmal mit dem Dremel drüber. Mit dem Stechbeitel hab ich auch gearbeitet, das hat aber nicht so gut funktioniert.

Morgen wird dann die zweite Ausnehmung gefräst, ich werde dann wieder berichten.
 

Aha, ok.
Dann wird's wohl klappen.
Ich sehe bei so was immer Hertie-Caster, Eko´s oder andere Lowest-Budget-Modelle aus den
70ern vor den Augen und hab dann Angst, dass es auch nach Hertie klingt. B)
 
So, Zeit für die heutigen Updates!


00.jpg


Ich habe die zweite Ausnehmung für den Tonabnehmer gefräst, die Ecken und Ohren hab ich ja letztens schon gebohrt. Ich hab an diesem Holzstück entlang immer eine Seite ausgefräst und dann die nächste gemacht, das erschien mir einfacher als eine komplette Schablone für die Form anzufertigen. Die beiden Holzteile sind mittels doppelseitigem Klebeband verbunden.

01.jpg


Das ist dann das Resultat. Die Feinbearbeitung hab ich mit dem Dremel und teils mit dem Stechbeitel gemacht, wobei die Buche das Stechbeitel irgendwie nicht so gerne zu haben scheint. An den Ecken werde ich vielleicht noch etwas nacharbeiten. Ansonsten siehts vielleicht so aus, als wären die Ausnehmungen nicht soo sauber, aber die Tonabnehmer passen ganz gut rein und was darunter liegt sieht man sowieso nicht.

02.jpg


Als nächstes hab ich eine Schablone für das E-Fach angefertigt. Ich habs mit Absicht recht großzügig dimensioniert, um bei Bedarf eine aktive Elektronik nachrüsten zu können.

04.jpg


Ich hab dann mittig im E-Fach mit dem Forstnerbohrer ein halbtiefes Loch gebohrt und von dort ausgehend dann so viel Holz weggefräst, dass sich eine Art Wanne ergibt, die genau so tief ist wie die Abdeckung - Pickguard-Rohmaterial - um sicher zu stellen, dass diese dann bündig mit dem Korpus abschließt. Des Weiteren werde ich dann das eigentliche Fach mit dem Forstner vorbohren und anschließend ausfräsen - wobei ich aber einen Rand stehen lasse, um die Abdeckung anschrauben zu können.

03.jpg


Als nächstes hab ich von der Vorderseite die Löcher für die Potis (unten, von links nach rechts Master Tone, Bridge Volume, Neck Volume) und die Schalter (oben, Bridge und Neck Schaltung Seriell/Single Coil/Parallel) gebohrt.

05.jpg


So sieht das ganze dann vorläufig von der Rückseite aus. Morgen wird dann das E-Fach gefräst und das Loch für den Klinkenstecker in die Zarge gebohrt.

Ich werde dann selbstverfreilich wieder berichten :-)
 
Zunächst einmal:
Respekt! Mit welcher Sorgfalt und Konsequenz Du das Projekt durchziehst: Hut ab, das sieht sehr gut aus!

Dennoch: Es ist mir lieber, meine Holzkenntnisse hier im anonymen Forum zu blamieren, als wenn Dir das bei Deinen Kumpels passiert... Ich sag's nochmal: Das ist Eiche, keine Buche! :-)
Geh' damit mal zu einem Schreiner oder so.

Viele Grüße, bassilisk
 
Zugegeben ja, die Positionierung ist abgeschaut. Ist genau die gleiche wie im Warwick Corvette $$.

Dann kannst du von gewaltigem Druck ausgehen.

Ich liebe meinen $$ gerade wegen dieser PU-Position. Wenn man auf einen selbstbewussten, runden, satten, druckvollen Basssound steht, dann ist er genau das richtige.
Ich bekommt auch nach 10 Jahren mit meinem $$ noch jedes Mal vor Glück feuchte Augen vor Entzücken, wenn ich ihn höre.

:-*:-*:I
 

Zurück
Oben Unten